ForumChevrolet & Daewoo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Lacetti: Trotz Zündung AUS leuchten alle Kontrolleuchten im Kombiinstrument

Lacetti: Trotz Zündung AUS leuchten alle Kontrolleuchten im Kombiinstrument

Themenstarteram 4. Januar 2010 um 17:08

Hallo Freunde!!!

 

Erstmal noch ALLEN hier ein Gesundes Neues Jahr!!!!!!!! :)

 

Und nun mein Problem:

 

Der Lacetti meiner Freundin macht seit ein paar Wochen Probleme, elektronischer Art.

Wenn sie die Zündung AUS schaltet und den Schlüssel zieht, fangen alle Kontrolleuchten im Kombiinstrument wieder an zu Leuchten. Auch die Tankanzeige zeigt plötzlich wieder an.

Teilweise trat das Problem auch DANN auf, wenn der Wagen per ZV verschlossen wurde.

Das Auto läuft ansonsten tadellos.

Hat hier vielleicht jemand ne Idee?

Mein Verdacht war das Zündschloss. (????)

 

MFG

Cleandevil

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. Januar 2010 um 17:47

Danke für die Antwort erstmal!!!!!!! :)

 

Aaaaber!

Es hat sich etwas anderes herrausgestellt.

Ein Anruf bei nem Chevy Meister brachte Klarheit.

Er meinte, daß wäre ein bekanntes Problem.

Wenn man die Zündung ausmacht, aus dem Wagen steigt, die Türen schließt und dann die Fernbedienung der ZV betätigt (also das Fahrzeug schließt), brannten bei mir ja die Kontrollleuchten im Kombiinstrument. Auch die Tankuhr zeigte wieder an.

 

Schuld daran ist der Wasserschlauch der HECKSCHEIBENWASCHANLAGE!!!!!!!!!!!!

Er war undicht und das Wasser tropfte genau auf einen Stecker!!! Somit gab es dann wohl diese ,,Kriechströme''.

Der Stecker wurde trockengelegt und nun funzt wieder alles.

 

Sollte es mal bei euren Lacettis SO Spuken, dann kontrolliert erstmal diesen Schlauch. ;)

 

Grüße!

Cleandevil

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi cleandevil!

Es war bei mir auch so...nur Bei dir ist es nicht soo schlimm wenn die Karrosse noch startet.

Am Anfang hat es genauso angefangen. Dann plötzlich könnte das Auto nicht mehr starten trotz volle Batterie.

Alle Leuchten waren an und beim motor war so einen Geräusch ( pfeifen) bis die Batterie total leer war. Ich habe mich schlau gemacht und habe entdeckt dass es an der Wegfahrsperre lag. also Lacetti 1.6 SX mit Elekt.Wegfahrsperre (zundung, Kraftstoffpumpe und Einspritzpumpe).

Schau mal nach beim Fahrer Tür; ist die rote Leuchte an? Gibt's im Motorraum ein pfeifGeräusch; wenn ja, findest du die Lösung in der Betriebsanleitung unter 3-11 Wegfahrsperre.

 

MFG The best

Themenstarteram 6. Januar 2010 um 17:47

Danke für die Antwort erstmal!!!!!!! :)

 

Aaaaber!

Es hat sich etwas anderes herrausgestellt.

Ein Anruf bei nem Chevy Meister brachte Klarheit.

Er meinte, daß wäre ein bekanntes Problem.

Wenn man die Zündung ausmacht, aus dem Wagen steigt, die Türen schließt und dann die Fernbedienung der ZV betätigt (also das Fahrzeug schließt), brannten bei mir ja die Kontrollleuchten im Kombiinstrument. Auch die Tankuhr zeigte wieder an.

 

Schuld daran ist der Wasserschlauch der HECKSCHEIBENWASCHANLAGE!!!!!!!!!!!!

Er war undicht und das Wasser tropfte genau auf einen Stecker!!! Somit gab es dann wohl diese ,,Kriechströme''.

Der Stecker wurde trockengelegt und nun funzt wieder alles.

 

Sollte es mal bei euren Lacettis SO Spuken, dann kontrolliert erstmal diesen Schlauch. ;)

 

Grüße!

Cleandevil

moin,

genau, hinten im bereich der c-säule liegt das problem. ne menge lacettis haben zur zeit dieses probleme. letzten lief einer weiter, ohne zündschlüssel im schloss.

tschau norman

am 7. Januar 2010 um 13:22

juhu...

das habe ich auch schon hinter mir!meiner ist auch ohne zündschlüssel weiter gelaufen!konnte ihn dann nur noch abwürgen, damit ich ihn aus bekommen habe!

Zitat:

Original geschrieben von nexia98

moin,

genau, hinten im bereich der c-säule liegt das problem. ne menge lacettis haben zur zeit dieses probleme. letzten lief einer weiter, ohne zündschlüssel im schloss.

tschau norman

Hi!

Meiner auch...ich habe die Kofferraumbeleuchtung abstecken müssen. Guter Tipp ; ich werde mal den verfl******Schlauch nachkontrolieren.

MFG

am 11. Januar 2010 um 19:38

hallo leute!

mein lacetti macht genau dieselben sachen. zündschlüssel ab und alles mögliche leuchtet, manchmal läuft sogar der motor noch. dann fahrertür auf und alles ist gut. wenn ich die dann wieder zu mache, leuchtet wieder alles.

wie kommt man also an besagten schlauch der heckscheibenwaschanlage ran? habe das noch nie aufgepopelt..

danke für eure hilfe!

c. m.

Hallöchen,

ich hatte auch gerade das Problem und bei mir haben die Kriechströme die Batterie total ausgelutscht. Da Chevrolet 3 Jahre Garantie auf die Auto's gibt und bei mir erst 2 Jahre rum waren, wurde es auf Garantie repariert. Ich kann das Auto am Freitag abholen (habe selber vorher keine Zeit) und nun frag ich mich: ich musste eine neue Batterie kaufen (hab ich leider beim ATU gekauft, wusste ja vorher nicht woran es lag) - kann ich da jetzt von Chevrolet eine neue Batterie verlangen (und versuchen die vom ATU zurückzugeben)?

LG,

Jandria

@Christopher Lösungen aus einem anderen Forum

Zitat:

Dank des Forums wurde mir dieses "Problem" (ich sage mal lieber dieser Materialfehler) mitgeteilt ... denn mein Lacetti hatte zwar nur 12tkm auf der Uhr, aber dennoch war der Schlauch mehrfach gerissen und einmal komplett durchgebrochen ...

Dadurch wird nicht nur alles durchnäßt, sondern es werden auch die Steckverbindungen in der C-Säule gewässert. Hier kann das Wasser nicht heraus (Konstruktionsfehler), da die "empfangenen" Steckerbuchsen nach oben hin geöffnet sind (wie ein Schnapsglas).

Dadurch traten bei meinem Lacetti folgende unangenehme Dinge auf:

a. die Batterie entlud sich in wenigen Tagen (Kurzschluss Dank Wasser in der Buchse)

b. nach dem Ausschalten lief der Motor noch weiter ...

c. nach dem Ausschalten leuchteten die Armaturlämpchen noch ganz schwach weiter ...

d. es knisterte ganz leise in der C-Säule ... hörte man viel besser nach dem die Verkleidung ab war

Noch ein Hinweis zum Demontieren der Heckklappen-Innenverkleidung, da mein Opel-Handwerker hier offensichtlich keine ahnung hatte:

Schritt 1: die Blende unter der 3. Bremsleuchte mit den Fingern anhebeln und abziehen - ist nur durch Clips gesichert.

Schritt 2: nun die anliegenden Blenden nacheinander abschrauben

... es muss wirklich keine "Gewalt" ausgeübt werden (so wie es meinem Lacetti widerfahren ist)

Also bevor ihr wollt das euer Himmel, C-Säulenverkleid. ect völlig durchnässt ist wechselt diesen durchsichten flexschlauch (innen mit draht) gegen nen schwarzen normalen schlauch, der hält im Winter wenigstens

------------------------------------------------------------------------------

Du brauchst bloß an der C-Säule Fahrerseite die graue Plastikverkleidung abbauen und da siehst du dann den Wischwasserschlauch aus dem 100 prozent wasser rausläuft. An der Karosserie siehst du dann 2 Kabelstränge und 2 weiße Stecker und diese stehen meist unter Wasser (scheibenreinigungswasser ).

Einfach auseinanderziehen mit einem Fön trocknen und noch ein klein wenig WD40 auf die stecker alles wieder zusammenstecken und dein Problem ist gelöst .

natürlich nicht vergessen den schlauch zu wechseln

LG,

Jandria

moin,

warum ne neue batterie, die war ja nicht defekt, also bekommst du auch keine von chevy.

da du noch ganrantie hattest, hättest du dir nie eine kaufen müssen. selbst wenn die alte defekt gewesen wäre, hätte dir chevy die ersetzen müssen...alles garantie. wahrscheinlich hätten sie aber die batterie geladen und dann gesehen, das die i.o ist und ne zu hohe ruhestromabgabe die ursache ist. dann hätten sie die ursache gesucht und behoben.

hast also schlechte karten....

tschau norman

am 27. Januar 2010 um 15:08

hallo!

also ich habe den wagen dann doch zur werkstatt gebracht und die haben den fehler zu meiner überraschung auch schnell gefunden. natürlich der gleiche wie hier beschrieben. es wurden der waschwasserschlauch und der kabelstrang an der heckklappe in stand gesetzt, kosten 150 euro :-(

vlg

Die Batterie war so hinüber, dass wir sie nicht mehr aufgeladen bekommen haben, daher mussten wir ne neue kaufen. Mal schauen, was der Werkstattmeister dazu sagt....

am 29. Januar 2010 um 12:45

juhu...

oh man,schon krass,150 eus!!!

am 8. Februar 2010 um 13:47

Hallo!

Genau das Gleiche Problem hatte ich jetzt auch! Der Motor lief weiter, auch wenn der Schlüssel abgezogen war. Alle Lampen leuchteten und nur beim Öffnen der Tür ging der Motor aus.

Dank dieses Forums konnte ich dem KfZ-Meister auch den entscheidenen Hinweis geben. Allerdings stellte sich dann noch heraus, dass durch diese Undichtigkeit alles von innen nass geworden ist. Somit musste mein Auto dann auch noch trocken gelegt werden. Am nächsten Tag war es dann auch soweit und er hat alles wieder zusammengebaut. Als er jedoch den Kofferraum geschlossen hatte, leuchteten alle Lampen wieder auf. Allerdings nur, wenn man den Kofferraum richtig verschlossen hatte oder wenn die Türen auf der rechten Seite auf waren. Also konnte ich mein Auto wieder nicht haben. Jetzt ist es allerdings fertig. Durch diese Feuchtigkeit gab es nämlich vorne auch noch nen Kurzen. Das Relais ist total schwarz.

Tja und dieser ganze Spaß kostet mich dann jetzt mal eben 245 Euro. :mad: Bin echt begeistert! Und was mich am meisten ärgert ist, dass Chevrolet dieses Problem ja bekannt ist. Warum kann man da nicht mal bescheid geben? So hätte man doch diesen dusseligen Schlauch einfach ersetzen lassen können, um diesen Scherereien und hohen Kosten zu entgehen. :confused::mad::mad:

Jetzt hoffe ich nur, dass meine Batterie nicht auch noch schaden erlitten hat so wie bei jandria. Denn die war auch völlig leer gewesen am nächsten Tag.

Na ja, glücklicherweise werden wir mein Auto eh verkaufen, da ein größeres her muss. Dann muss ich mich mit dieser Marke dann auch nicht mehr rumärgern.

Hey ;-)

Dieses Problem hatte ich auch, habs vor zwei wochen oder so dann gemacht... der schlauch war ganz durch^^

hatte dieses problem letztes jahr mal und wusste nich was ich damit anfangen sollte dann hab ich da nen bissl rumgebastelt bis es wieder ging...

dann vor kurzem wieder, darauf zu kommen woran es dann lag war so ne sache.

hatte seit langem die heckscheibenflüssigkeit beschädigt und dann da mal nachgesehen ;-)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Lacetti: Trotz Zündung AUS leuchten alle Kontrolleuchten im Kombiinstrument