Forum4er, 5er, 6er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. Jährliche Wartungskosten Peugeot 508 SW Hybrid

Jährliche Wartungskosten Peugeot 508 SW Hybrid

Peugeot 508 F
Themenstarteram 31. März 2024 um 8:19

Ich habe keinen Beitrag zu den jährlichen Wartungskosten eines Peugeot 508 Hybrid ab 2018 egal ob Limousine oder Kombi gefunden.

 

Deshalb meine Frage was die jährlichen Intervallkosten in etwa ausmachen wenn alles in Ordnung ist.

 

 

 

Ähnliche Themen
8 Antworten

Wischwasser auffüllen und Öl checken kosten nichts.wenn alles in Ordnung ist,was willst du denn erneuern? Ich bezahle für meine Inspektion ,wenn du diese meinst, 220€ bei der Vertragswerkstatt

Themenstarteram 31. März 2024 um 9:51

Ja klar die jährliche Inspektion die im Serviceheft vermerkt wird.

Begriffe wie Wartung, Inspektion oder Service werden oftmals synonym verwendet. Da sollte man jetzt nicht zu kleinlich sein.

Pauschale Aussagen sind schwierig, da es durchaus regionale Unterschiede gibt. Zudem variiert der Inspektionsumfang, da es die jährliche Grundwartung gibt und dazu Komponenten mit Zeit- oder km-Intervall. Das sollte aber alles auf der separaten DIN A4 Übersicht mit allen Angaben zur Wartung aufgeführt sein. Es kann auch sein, dass diese Übersicht inzwischen durch eine elektronische Lösung über die App ersetzt wurde.

Dinge wie den Innenraumfilter kann man selbst wechseln. Ist beim 508 II etwas aufwendiger, da man über den Beifahrerfußraum ran muss - Anleitung von Mann-Hummel.

Themenstarteram 31. März 2024 um 14:13

Die Anleitung is mal super. Innenraumfilter wechseln fällt dann mal weg aus dem Inspektionsheft.

 

Ansonsten war ich‘s immer gewöhnt kleine, große Inspektion zu machen.

 

Wurde ins Serviceheft eingetragen war gut für die Dokumentation beim Wiederverkauf und für die Garantie.

 

Jetzt mit dem Akku für‘n Hybrid umso wichtiger die Intervalle einzuhalten sonst verfällt ja die Garantie sollte der Akku doch mal was haben.

 

Ja, die Zeiten mit kleiner und großer Inspektion sind bei Peugeot seit Jahren vorbei. Der Grundgedanke ist bei "Basiswartung plus Extras" zwar ähnlich, aber die Intervalle können zu unterschiedlich sein für ein festes klein - groß - klein (...) Wartungsmuster.

Mein Tipp wäre einfach eine Kostenschätzung (oder mehrere) einholen und durchaus recht spezifisch kommunizieren, was gemacht werden soll und was nicht.

Themenstarteram 31. März 2024 um 14:48

Ja spezifisch is weil mein erster Hybrid schon mal ne Herausforderung. Echt keinen Schimmer was ich da angeben kann zumindest beim elektrischen Antrieb. Verbrenner: Öl, Filterzeug usw. Steuerkette wird ja hoffentlich nicht so ein dünnes klumpert sein wie beim Skoda oder Polo und für mehrere 100k km gut sein.

 

Aber Batterietechnisch da bin ich komplett ahnungslos.

 

Alleine das laden, wenn ich weiß ich fahr den ganzen Tag durch Wien lade ich 100% wenn ich nicht sicher bin dann 80% und wenn der 508er mal ne Woche in der Garage steht dann lass ich zumindest 50% drinnen damit ich den Akku ned zu sehr stresse.

 

Die Motoren aus der EP6 Serie werden seit 2006 verbaut. Anfängliche Probleme mit der Kette sind inzwischen längst ausgemerzt.

Bei der Batterie solltest du die keine Sorgen machen. 100% Ladestand ist nicht gleich 100% Kapazität. Am unteren Ende ist genau so Luft eingebaut. Je nach Einsatzzweck (MHEV, HEV, PHEV oder BEV) unterscheiden sich die Batteriechemie auch durchaus deutlich.

Wenn du die Möglichkeiten hast, dann würde ich zeitnah eine Wallbox installieren. Es geht auch mit dem Ladeziegel, aber dieser soll extrem hohe Ladeverluste haben und du zahlst ja die entnommene Menge Energie aus dem Netz.

Zudem ist so eine Wallbox meist eine Investition für viele Jahre, denn die meisten können PHEV und BEV versorgen und sind halbwegs zukunftssicher.

Themenstarteram 31. März 2024 um 15:10

Ja wallbox kommt dann zusammen mit der PV Anlage und der Wärmepumpe.

 

Wird aber noch etwas dauern.

 

Zur Zeit halt über 220V Steckdose oder öffentlich 11KW ziehen.

 

Schön zu lesen das die Motoren die Kinderkrankheiten ausgemerzt haben.

 

Da hab ich aber vor‘m Kauf auch std lang sämtliche Foren, Test‘s, YouTube Vergleichsvideos usw. Angefangen bei Auto Motor Sport TV bis JP Performance verglichen.

 

Aber nochmals gut von nem Peugeotveteranen das bestätigt zu bekommen.

 

Die Batterie und Software Batterie da weiß ich nicht‘s über Service und deren Intervalle und der Vertragshändler is da auch nicht eben sehr der Erklärbär.

 

Und nach dem Desaster mit dem Softwareupdate punkto Verbrauch macht man sich umso mehr einen Kopf.

 

Is ja ned billig der Peugeot

 

Hab ich auch mit dem Verkäufer so gesprochen das die Preispolitik des 508er eine Katastrophe ist.

 

Aber wenigstens steht er nicht an jeder Häuserecke sondern is ein bunter Klecks auf den Straßen.

 

Und in meiner Jugendzeit war der 205GTi halt a ned finanziell drinnen da hab ich dann Jahrzehnte auf‘n 508 GT warten müssen :-))

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 4er, 5er, 6er
  6. Jährliche Wartungskosten Peugeot 508 SW Hybrid