ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Hydros oder Kettenspanner ? TC 88 tickern

Hydros oder Kettenspanner ? TC 88 tickern

Themenstarteram 12. August 2023 um 10:56

Moin, sind das die Hydros welche so klackern ?

Oder verursachen die Kettenspanner je nach verschleiss

auch dieses klackern/ tickern

https://youtube.com/shorts/0ZFZQBvgXGA?feature=share

 

Im fahrtbetrieb ist es nochmal deutlich besser wahrnehmbar

 

LG

Ähnliche Themen
22 Antworten

Horch mal weiter oben an den Rockerboxen!

Meiner Meinung nach könnte es von den Kipphebelwellen kommen, welche gegen die Bolzen schlagen.

Der Einbau von Rocker Lockers oder Rockouts schafft diesbezüglich Abhilfe.

https://www.youtube.com/watch?v=2TgYZPvAPTs

Zu ordern auch bei www.zodiac.nl

Themenstarteram 12. August 2023 um 15:09

Danke dir das könnte hinhauen, beim Fahren hört sich das an als wenn es direkt vom Tank kommt, kann man so noch zur Werkstatt fahren (20KM) oder drohen größere Folgeschäden?

LG

Seit wann hast du dieses Moped, und war dieses Schlagen von Anfang an zu vernehmen?

Wenn es sich um meine oben erwähnte Vermutung handelt, dann ist das eine Geräuschkulisse, an die man sich gewöhnen kann.

Themenstarteram 12. August 2023 um 15:23

Zitat:

@fxstshd schrieb am 12. August 2023 um 17:13:32 Uhr:

Seit wann hast du dieses Moped, und war dieses Schlagen von Anfang an zu vernehmen?

Moin Mopped habe ich seid 2 1/2 Jahren, also hab da an sich nix wahrgenommen beim Kauf, erst seid ca einem Monat , ich würd es nicht ausschließen das es minimal vorhanden war aber definitiv nicht so wie es aktuell ist.

 

Der Motor scheint aber komplett umgebaut zu sein, also 95cui, weis jetzt nicht genau was da gemacht wurde aber 95cui aufjedenfall, merkt man auch an der Leistung man kann ohne Probleme im zweiten Gang während der fahrt Poweslides „auslösen“ durch starkes Gasgeben beim beschleunigen, Wheelies bekommt man auch hin zumindest hebt das Bike relativ leicht an , von einem Kollegen das Bike fährt sich aufjedenfall ganz anders (ebenfalls FXD TC88 aber Einspritzer)

LG

Zitat:

@fxstshd schrieb am 12. August 2023 um 17:13:32 Uhr:

 

Wenn es sich um meine oben erwähnte Vermutung handelt, dann ist das eine Geräuschkulisse, an die man sich gewöhnen kann.

Zum anderen wird das Motorgeräusch bei zunehmender Öltemperatur lauter.

Themenstarteram 12. August 2023 um 15:29

Zitat:

@fxstshd schrieb am 12. August 2023 um 17:26:29 Uhr:

Zitat:

@fxstshd schrieb am 12. August 2023 um 17:13:32 Uhr:

 

Wenn es sich um meine oben erwähnte Vermutung handelt, dann ist das eine Geräuschkulisse, an die man sich gewöhnen kann.

Zum anderen wird das Motorgeräusch bei zunehmender Öltemperatur lauter.

Also Kalt sowie Warm, alles gleich , also da ist definitiv ein Geräusch was da nicht hingehört , beim fahren sprich Belastung hört man das richtig , ist halt leider Problematisch ein Video beim fahren zu machen

Wenn es eventuell linksseitig genau so laut ist, dann würde ich mal den Primärantrieb prüfen!

Schliesse mich der Meinung von fxstshd an : das klingt sehr nach den kipphebelwellen.

schlecht oder gar nicht funktionierende hydros hören sich so an, dass du den motor sofort abschaltest.... ;)

ein forist hier hat das geräusch mal recht gut beschrieben: "du nimmst es nur wahr, wenn es nicht mehr da ist", als kommentar zu den rocker lockers.

ich denke du kommst unbeschadet die 20km in die werkstatt.

wie viel km hat der Motor drauf? Hört sich m.E. nach defekten Rollen der Hydrostößel oder eingelaufenen Nockenwellen an. Könnten aber auch defekte NW Kettenspanner sein. Also auf jeden Fall mal den rechten Motordeckel öffnen und alles kontrollieren. "Normal" finde ich das Geräusch nicht.

Und hier nochmals der dringende Apell an alle TC88 Fahrer! Bitte checkt eure Kettenspanner, hab gerade wieder in einem FB Beitrag gelesen dass es durch die Teile von einem defekten Kettenspanner zu einem kapitalen Motorschaden gekommen ist. Beim Service wird das nicht kontrolliert, außer man sagt es dezidiert zu dem Mechaniker. Beim TC88 sind auch die leidigen NW Lager betroffen, da hat es mich erwischt.

Werden die NW-Lager beim Tausch der Kettenspanner standardmäßig mit kontrolliert ??

Nein, eigentlich nicht. Aber liegt im Prinzip auf der Hand, weil man die Cam Plate zum kontrollieren des hinteren Spanners sowieso herausnehmen muss, und dann kann man die NW Lager auch gleich checken.

Würde mal sagen so um die 50tklm sollte man den Bereich einmal kontrollieren, oder besser checken lassen, wer sich das selber nicht zutraut. Speziell dann, wenn man noch mit den INA Käfiglagern unterwegs ist.

...völlig unabhängig vom Zustand würde ich die Käfiglager IMMER gegen Vollrollenlager tauschen!

Wer die Spanner prüft (und natürlich sowieso erneuert), der ist an den Lagern ohnehin schon dran.

Der Mehr-Kostenaufwand ist in diesem Moment verschwindend gering.

Der Mehr-Kostenaufwand im Schadenfall dieser Lager kann utopisch sein.

Der Zustand dieser Lager läßt sich im eingebauten Zustand kaum beurteilen, bzw läßt sich eher am Zustand der darin steckenden Nockenwellen beurteilen. (Außer, die Lager sind so kollabiert wie bei Sedge :eek:)

Stimme ich zu 100% zu. Habe bei mir auch die Feuling Vollrollenlager (Nadellager) eingebaut, die INA Lager sind ja im Prinzip nicht schlecht, nur ist diese sogenannte „Käfigvariante“ leider nicht die beste, dieser Plastikteil in dem diese Rollen laufen, bricht irgendwann, und dann ist der „Worstcase“, wie in meinem Fall vorprogrammiert.

Es sollte sich jeder bewusst sein der einen TC88 fährt, dass ab der 50tkm Marke eine Kontrolle der NW Lager und der Kettenspanner ansteht. Ich weiß ich wiederhole mich da, aber will allen dass ersparen was mir passiert ist. Wenn man es nicht selbst reparieren kann, wird es sehr sehr teuer, und im schlimmsten Fall kommt es eben zu einem totalen Motorschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Hydros oder Kettenspanner ? TC 88 tickern