ForumModel 3 Software & Infotainment
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Model 3 Software & Infotainment
  7. Holiday Update 2022

Holiday Update 2022

Tesla Model S 002, Tesla Model X, Tesla Model 3, Tesla Model Y
Themenstarteram 9. Dezember 2022 um 17:23

Zum festlichen Anlass in guter Tradition als eigener Thread: Das Holiday-Update 2022 kommt! Und es kommt dieses Jahr wahrscheinlich auch wieder pünktlich - und zwar unter der Version 2022.44.25.

Wer es noch nicht kennt, kurze Erklärung: Das Holiday Update kommt bei Tesla regelmäßig jedes Jahr an Weihnachten und bringt meist eine Mischung aus nützlichen UI-Neuerungen und hauptsächlich Features, die einfach Spaß machen sollen - neben den sonst üblichen OTA-Updates.

Allgemeine Info: Der Thread hier ist in alle Tesla-Modellunterforen gespiegelt, also bei Fragen zu einzelnen Features bitte das jeweilige Modell angeben, damit es zu keiner Verwirrung kommt. ;)

Der Changelog der 2022.44.25 wurde zumindest schon teilweise "geleakt" (Link - koreanisch, deshalb sind auch noch nicht alle Features aufgelistet, da teilweise länderspezifisch, sowie im Video hier - englisch) und es sollte eigentlich für jeden etwas Interessantes dabei sein.

Ich liste mal neben denen in den Links erwähnten Features alles auf, was voraussichtlich dabei sein wird (ohne Gewähr und ggf. mit Einschränkungen, je nach Fahrzeugtyp und verbauter MCU):

  • Apple Music-Unterstützung
  • Dolby Atmos-Unterstützung (vrmtl. nur für Fahrzeuge mit Premium-Soundsystem)
  • Zoom-Videokonferenzen inkl. Kabinenkamera-Unterstützung
  • Verbesserte und auf dem Bildschirm frei platzierbare Mediensteuerung
  • Dogmode jetzt mit Innenraumüberwachung durch die Kabinenkamera
  • Wifi-Garagentorsteuerung „myQ“ (evtl. nur USA)
  • Verbesserte Telefonsteuerung (u.a. Nachfrage, ob ein laufendes Telefonat laut ins Auto übernommen werden soll)
  • Fan Speed Control ("low, med, high"- das Verstellen der Lüfterstärke deaktiviert nicht mehr die Automatik)
  • Auto Turn Signal (optional - automatische Blinkerdeaktivierung nach Spurwechsel, Einfädeln, etc.)
  • Verbesserte Navigationsdarstellung auf der Karte, zudem als getrennte Darstellung die direkten Weghinweise nun oben links im Bildschirm, Ankunftszeit etc. unten
  • Odometer und Luftdruck wieder per Wischgeste aufrufbar auf dem Hauptbildschirm - es besteht also die reale Hoffnung, dass auch wieder der Verbrauch ohne den Gang ins Menü sichtbar sein wird
  • Rainbow Road (optional - Auto fährt bei aktivem AP auf einem Regenbogen)
  • Emission Test Mode und Lightshow über die App steuerbar
  • Die Light Show kann zeitbasiert aktiviert werden (spekuliert wird zudem über eine neue Show - abseits der USB-Möglichkeit)
  • Steam-Unterstützung (ggf. nur für bestimmte Infotainment-Hardware)
  • Neue Spiele

Die Liste ist wie gesagt vermutlich nicht ganz vollständig bzw. es kommen ggf. weitere (kleinere) Neuerungen dazu. Genaueres entweder in den nächsten Tagen oder dann, wenn das Update verteilt wird (voraussichtlich am 24.12.). :)

Ähnliche Themen
68 Antworten

Nach knapp 1000km mit dem Weihnachtsupdate ein kurzes Fazit:

- Auto-Blinker ist ziemlich gut, aber nicht perfekt. Es gibt immer wieder Situationen wo die Erkennung doch nicht ganz funktioniert. (vor allem beim Verlassen von Kreiseln aber auch mal beim Einfädeln und beim Spurwechsel) Weiterer Punkt, der mir nicht intuitiv erscheint ist die Nutzung beim aktivierten AP (Standard): will ich die Spur mit aktiviertem AP wechseln und tippe den Blinkerhebel an, so wird nur dreimal geblinkt, d.h. Auto-Blinker ist nicht aktiv. Erst wenn der Spurhalteassistent deaktiviert wird (Lenkradbewegung) geht der Auto-Blinker wie gewohnt wieder. Das finde ich nicht logisch.

- Regen"sensor": da ich fast ausschließlich im Dauerregen mit wechselnder Intensität gefahren bin, konnte ich die Regelung ausgiebig testen. Meistens hat es sehr gut funktioniert, mir hat kein echter Regensensor gefehlt. Lediglich wo es nicht geregnet hat und nur Wasser von den Sprühfahnen der anderen Fahrzeuge auf der Scheibe gelandet ist, hat das System versagt. Hierbei ist mir allerdings aufgefallen dass es eine physikalische Ursache haben könnte (zumindest beim MY): der obere Streifen der Windschutzscheibe (wo die Kamera auch sitzt) hat wesentlich weniger Wasser abbekommen als der Sichtbereich. Für die Kamera war also alles fein, nur für den Fahrer nicht. Das ist doof. :(

- die Bedienung der neuen Audiosteuerung ist in jeglicher Hinsicht ein Genuss. Leichter für den Fahrer erreichbar, logischer Aufbau, allein deswegen hat sich das Update gelohnt. Ich spule allerdings gelegentlich im Lied vor wenn ich mich beim Versuch zur Verbrauchsanzeige zu wechseln "verwische", weil ich das Display am unteren Rand berühre. :)

- die neue Routenanzeige inklusive der günstiger platzierten Routenbearbeitung ist ebenfalls klasse

- Die neue Platzierung der Verbrauchsanzeige ist auch genial. Besonders gut gefällt mir dass man frei konfigurieren kann welche Werte man anzeigen lassen möchte. Ach ja, wenn man den Bereich antippt wird der jeweilige Kontext (z.B. bei Verbrauchsanzeige das Trips Menü) auf der rechten Bildschirmseite aufgerufen, das ist auch richtig klasse.

 

In meinen Augen ist das Weihnachtsupdate zumindest für das M3 und das MY mehr als Spielerei, es ist vielmehr eine sehr gelungene Weiterentwicklung des Beidenkonzepts.

Noch ein kleines Update zum Holiday Update. ;)

Nachdem ich den Auto-Blinker inzwischen deaktiviert habe, weil es nicht perfekt ist und mich auf der Autobahn genervt hat, habe ich zwei Verschlechterungen des Updates festgestellt.

- bislang schaltete die Aktivierung des Basis-AP den Blinker nach einem Spurwechsel konsequent aus. (ein tolles Feature welches es lang vor dem Auto-Blinker und dem Holiday Update gab) Seit dem Update passiert es öfter nicht mehr, das Problem tritt sporadisch auf, so dass ich den Blinker manuell ausschalten muss.

- die Scheibenwischer werden seit dem Update bei blitzsauberer Windschutzscheibe und Trockenheit immer mal wieder aktiviert. Das ist nicht schön. :(

Zum Thema Auto-Blinker: Bei den diversen kleinen Kreisverkehren hier bei uns kommt es oft vor, dass er nicht abschaltet - ist aber zugegeben für so ein System auch schwer zu erkennen, wenn man quasi gerade "durch" den Kreisverkehr fahren kann. Könnte mir aber vorstellen, dass sich das noch verbessern lässt nach erstem Feedback.

Auf der Autobahn/Schnellstraße benutze ich das Feature hingegen gerne und da hat es bisher auch super funktioniert.

Was mir jetzt nach längerer aktiver Navigation noch positiv aufgefallen ist, ist die neue/vergrößerte Darstellung der Abbiegehinweise oben links im Navigationsbildschirm.

Leider geht eben der "Antippblinker" nicht mehr mit dem Automodus. Daher nutze ich ihn hier im Ort (viele Kreisel) nicht. Auf der Autobahn aber top. Allerdings nervig immer umschalten zu müssen.

Hallo Leute,

habe heute das Erste mal mit der Version 2022.44.25.1 den Tempomat ausprobiert. Ist nicht mehr zu gebrauchen, wenn es nicht regnet, aber die Autobahn feucht ist, so das vom vorausfahrenden Auto etwas auf der Windschutzscheibe landet. Die Zwangsautomatik des Scheibenwischers verursacht dann eine schöne Schmiererei. Echt toll, wenn man nicht selber entscheiden kann. Ist natürlich schon klar, dass das an der Kameraüberwachung hängt. Aber vor dem Update war die Tempomatwelt noch in Ordnung.

Das mit dem Blinker ist dafür aber eine gute Änderung. Funktioniert recht gut.

In diesem Sinne, warten ob sich vielleicht wieder was ändert.

Themenstarteram 22. Januar 2023 um 18:33

Zitat:

@RioX schrieb am 22. Januar 2023 um 16:50:58 Uhr:

Hallo Leute,

habe heute das Erste mal mit der Version 2022.44.25.1 den Tempomat ausprobiert. Ist nicht mehr zu gebrauchen, wenn es nicht regnet, aber die Autobahn feucht ist, so das vom vorausfahrenden Auto etwas auf der Windschutzscheibe landet. [...] Aber vor dem Update war die Tempomatwelt noch in Ordnung.

Ich kann keinen Unterschied beim Thema Wischautomatik beim Holiday-Update feststellen und es wäre mir auch neu, dass sich mit diesem etwas dabei geändert hätte.

Richtig ist aber, dass das System bei aufgeschleuderter Gischt vom Vordermann Probleme hat, da dann meist die unteren Bereiche der Frontscheibe vollgespritzt werden, während die Kameras weiter oben noch freie Sicht haben - das resultiert dann darin, dass zu spät gewischt wird. Da muss man dann manuell wischen...

Bei normalem Regen funktioniert die Erkennung bei mir aber jetzt schon seit einigen Monat ziemlich gut.

Muss man immer die Software aktualisieren, also Automatisch oder hat man die Wahl nicht zu aktualisieren?

am 22. Januar 2023 um 18:46

Du musst nicht, bleibt dir aber irgendwann nichts mehr anderes übrig, weil du nicht vereinzelt was laden kannst.

Auch wenn es systemrelevante Sachen sind, dann wirst du davon nicht verschont.

am 22. Januar 2023 um 18:48

Ja, die Zeiten sind vorbei, nicht nur beim Smartphone.

Deine Antwort
Ähnliche Themen