ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. fuer den næchsten xc-fan :)

fuer den næchsten xc-fan :)

gucken's mal: klick.

volvo felt l3314n

eu-kontrolle/tuev bis jul08, neue bremsen von juni 08. norwegische militærausgabe mit 24v elektrischer anlage und runterklappbarer windschutzscheibe. guter zustand und in tæglichem gebrauch. grobe offroadreifen mit gutem profil, dem wagen folgen: ketten, spaten, axt, benzinkanister, extralicht, neue reserveteile wie kupplung, steuerkette, instrumente, vergaser, zuendkerzen, spiegel und viele kleinteile.

baujahr 1968, 40000km, 75ps - all das fuer 3000 euro. :D steht in narvik.

lieb gruss

oli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H

Unimogs können fliegen?

Gruß

Mirco, bisher nur MB-Trac Erfahrung, ist aber ähnlich. ;)

Aber sicher doch!:D Sogar ballistisch.

Das geht so:

Man suche sich einen Beifahrer, der (angeblich) ortskundig ist.:rolleyes: Man lasse in sagen: "Ich kenn' 'ne Abkürzung. Fahr mal in den Ochsenkarrenweg da vorne." Dann lasse man ihn sagen "Hier geht's so weiter. Da kannst'e heizen.":o Man teste aus, ob man auch auf etwas holprigem Weg die Endgeschwindigkeit erreichen kann und habe Spaß daran, bei ca. 85 km/h nur jedes vierte Schlagloch zu erwischen.:D Man frage sich, warum der Weg auf einmal wie abgeschnitten aussieht.:confused: Man genieße den Flug.:eek:

Die nachfolgenden Wahrnehmungen macht man irgendwie in Zeitlupe: Das 5 t schwere Fahrzeug hebt ab und der ohnehin schon arg malträtierte Motor jault auf. Fahrer und Beifahrer rufen so was wie: "Whoooaauu!!!" Während die Nase des Fahrzeugs sich gen Boden neigt, heben Fahrer und Beifahrer von ihren Sitzen ab. Die Vorderräder berühren den Boden, was mit einem heftigen Schlag im Lenkrad (keine Servolenkung) quittiert wird. Das Fahrzeug federt vorne bis zum Anschlag ein, was ein fröhliches "Rrumms!" zur Folge hat. Derweil das Fahrzeug wieder hochfedert, bewegen sich Fahrer und Beifahrer gravitationsbedingt nach unten, treffen sich auf halbem Weg mit den spartanisch gepolsterten Sitzen und haben das Gefühl, aufgrund einer Stauchung der Wirbelsäule zukünftig 2 cm kleiner zu sein. Das Fahrzeug hoppelt noch ein paar mal und wird vom ächzenden Fahrer zum Stillstand gebracht.

Danach mache man eine Bestandsaufnahme. In diesem Fall: Der Weg endete an einer 3 m hohen Böschung, ging dahinter aber weiter.:confused: Geschätzte Flugstrecke etwa 8 m. Beifahrer und Fahrgast im Kofferaufbau mit leichten Prellungen und Hautabschürfungen. Fahrer mit Rückenschmerzen. Fahrzeug nach Sichtkontrolle o. k.. Im Nachhinein jede Menge Spaß gehabt.

So was vergisst man nie.:D:D:D

Gruß

DeWeDo - der mit demselben Fahrzeug auch auf zwei Rädern um Kurven gefahren ist

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Ja, ja. Und ein Verbrauch von geschätzt 20 l/100km sowie wahrscheinlich jede Menge Rost als Gratiszugabe. ;):D

Lt. Wikipedia wurden die Dinger in Ungarn produziert, wo man den Korrosionsschutz nicht so ganz ernst nahm.

Irgendwie erinnert mich das Vehikel an einen zu heiß gewaschenen und eigelaufenen Unimog 404.

Gruß

DeWeDo - der findet, dass man so richtigen XC-Spaß eigentlich nur damit haben kann;):D

ich glaube, deine verbrauchsangabe ist noch ein bisschen optimistisch. :D der rosttheorie stimme ich voll zu, ist die wohl naheliegendste erklærung fuer den verkauf eines fahrzeugs mit abgelaufenem quasi-tuev.

lieb gruss

oli, noch nie unimog gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von oli

oli, noch nie unimog gefahren.

Da hast du aber was verpasst.:cool::D

Gruß

DeWeDo - mit U404S- und U1300L-Erfahrung (mit dem 404er sogar Flugerfahrung:D )

Unimogs können fliegen?

Gruß

Mirco, bisher nur MB-Trac Erfahrung, ist aber ähnlich. ;)

mit nem lkw fliegen macht bestimmt laune ... mir wird allerdings schnell schlecht bei sowas, schon mal bombardier schneemobilbus gefahren? auch ein paar runden im gokart gefielen mir zwar gut, aber hatten drastische folgen ... :eek:

lieb gruss

oli

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H

Unimogs können fliegen?

Sieht so aus :eek:

Gruß, Olli

Ok, in dem Fall... kann wohl jedes Auto fliegen. ;)

Gruß

Mirco

oi, das war ja noch was ganz anderes als erwartet. da sitzen doch aber keine leute drin dann, oder? :eek:

lieb gruss

oli

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H

Unimogs können fliegen?

Gruß

Mirco, bisher nur MB-Trac Erfahrung, ist aber ähnlich. ;)

Aber sicher doch!:D Sogar ballistisch.

Das geht so:

Man suche sich einen Beifahrer, der (angeblich) ortskundig ist.:rolleyes: Man lasse in sagen: "Ich kenn' 'ne Abkürzung. Fahr mal in den Ochsenkarrenweg da vorne." Dann lasse man ihn sagen "Hier geht's so weiter. Da kannst'e heizen.":o Man teste aus, ob man auch auf etwas holprigem Weg die Endgeschwindigkeit erreichen kann und habe Spaß daran, bei ca. 85 km/h nur jedes vierte Schlagloch zu erwischen.:D Man frage sich, warum der Weg auf einmal wie abgeschnitten aussieht.:confused: Man genieße den Flug.:eek:

Die nachfolgenden Wahrnehmungen macht man irgendwie in Zeitlupe: Das 5 t schwere Fahrzeug hebt ab und der ohnehin schon arg malträtierte Motor jault auf. Fahrer und Beifahrer rufen so was wie: "Whoooaauu!!!" Während die Nase des Fahrzeugs sich gen Boden neigt, heben Fahrer und Beifahrer von ihren Sitzen ab. Die Vorderräder berühren den Boden, was mit einem heftigen Schlag im Lenkrad (keine Servolenkung) quittiert wird. Das Fahrzeug federt vorne bis zum Anschlag ein, was ein fröhliches "Rrumms!" zur Folge hat. Derweil das Fahrzeug wieder hochfedert, bewegen sich Fahrer und Beifahrer gravitationsbedingt nach unten, treffen sich auf halbem Weg mit den spartanisch gepolsterten Sitzen und haben das Gefühl, aufgrund einer Stauchung der Wirbelsäule zukünftig 2 cm kleiner zu sein. Das Fahrzeug hoppelt noch ein paar mal und wird vom ächzenden Fahrer zum Stillstand gebracht.

Danach mache man eine Bestandsaufnahme. In diesem Fall: Der Weg endete an einer 3 m hohen Böschung, ging dahinter aber weiter.:confused: Geschätzte Flugstrecke etwa 8 m. Beifahrer und Fahrgast im Kofferaufbau mit leichten Prellungen und Hautabschürfungen. Fahrer mit Rückenschmerzen. Fahrzeug nach Sichtkontrolle o. k.. Im Nachhinein jede Menge Spaß gehabt.

So was vergisst man nie.:D:D:D

Gruß

DeWeDo - der mit demselben Fahrzeug auch auf zwei Rädern um Kurven gefahren ist

krasse geschichte! :D 8m sind schon sehr heftig ... und dass der weg nach der bøschung weiter ging deutet wohl auf weitere fluggeschichten? war irgendwer von euch angeschnallt?

lieb gruss

oli

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H

Unimogs können fliegen?

Gruß

Mirco, bisher nur MB-Trac Erfahrung, ist aber ähnlich. ;)

Aber sicher doch!:D Sogar ballistisch.

Das geht so:

Man suche sich einen Beifahrer, der (angeblich) ortskundig ist.:rolleyes: Man lasse in sagen: "Ich kenn' 'ne Abkürzung. Fahr mal in den Ochsenkarrenweg da vorne." Dann lasse man ihn sagen "Hier geht's so weiter. Da kannst'e heizen.":o Man teste aus, ob man auch auf etwas holprigem Weg die Endgeschwindigkeit erreichen kann und habe Spaß daran, bei ca. 85 km/h nur jedes vierte Schlagloch zu erwischen.:D Man frage sich, warum der Weg auf einmal wie abgeschnitten aussieht.:confused: Man genieße den Flug.:eek:

Die nachfolgenden Wahrnehmungen macht man irgendwie in Zeitlupe: Das 5 t schwere Fahrzeug hebt ab und der ohnehin schon arg malträtierte Motor jault auf. Fahrer und Beifahrer rufen so was wie: "Whoooaauu!!!" Während die Nase des Fahrzeugs sich gen Boden neigt, heben Fahrer und Beifahrer von ihren Sitzen ab. Die Vorderräder berühren den Boden, was mit einem heftigen Schlag im Lenkrad (keine Servolenkung) quittiert wird. Das Fahrzeug federt vorne bis zum Anschlag ein, was ein fröhliches "Rrumms!" zur Folge hat. Derweil das Fahrzeug wieder hochfedert, bewegen sich Fahrer und Beifahrer gravitationsbedingt nach unten, treffen sich auf halbem Weg mit den spartanisch gepolsterten Sitzen und haben das Gefühl, aufgrund einer Stauchung der Wirbelsäule zukünftig 2 cm kleiner zu sein. Das Fahrzeug hoppelt noch ein paar mal und wird vom ächzenden Fahrer zum Stillstand gebracht.

Danach mache man eine Bestandsaufnahme. In diesem Fall: Der Weg endete an einer 3 m hohen Böschung, ging dahinter aber weiter.:confused: Geschätzte Flugstrecke etwa 8 m. Beifahrer und Fahrgast im Kofferaufbau mit leichten Prellungen und Hautabschürfungen. Fahrer mit Rückenschmerzen. Fahrzeug nach Sichtkontrolle o. k.. Im Nachhinein jede Menge Spaß gehabt.

So was vergisst man nie.:D:D:D

Gruß

DeWeDo - der mit demselben Fahrzeug auch auf zwei Rädern um Kurven gefahren ist

Die Story kann ich bestätigen .....

Danach hatte der den Kriegsnamen "Der Todesfahrer *Doppeltotenkopf* "

Bin den 404 auch selber gefahren : Rekord : 110 km/h im Eidertunnel in Rendsburg ... :D :D :D

Nur hat die Maschine meinen Anforderungenn nicht standgehalten .... = Dauergast in der Inst ..... :p

NUR EINMAL ....... ging der Kübel irgendwie gar nicht - mehr als 50 km/h war nicht drin ..... :(

Auf der Rückfahrt von der Übung wurde daher XX-Fahrer-DeWeDo als Begleitkommando abgeordnet ....

Bis es auf einmal *ploing* abging .... der Unimog zog auf einmal wie nie ...... und der DeWeDo-Mog wurde im Rückspiegel immer kleiner ... :D :D :D

den Rest kann er selber erzählen - auf jeden Fall waren wir vor dem Haupttroß zurück in der Kaserne ... :p :) :D

eMkay - hat den Unimog mit dem 2,3 l 6Zylinder-Benziner auf über 56 l/100 km gebracht ... :eek:

Zitat:

Original geschrieben von oli

krasse geschichte! :D 8m sind schon sehr heftig ... und dass der weg nach der bøschung weiter ging deutet wohl auf weitere fluggeschichten? war irgendwer von euch angeschnallt?

lieb gruss

oli

ANGESCHNALLT???

In der Karre gab's keine Gurte. Weitere Fluggeschichten gibt's aber nicht. Der dritte Mann hat sich beschwert, weil er den Kofferaufbau aufräumen musste.:D:D:D Als "Todesfahrer" war ich aber wohl schon vorher bekannt. Dass ich diesen "Kriegsnamen" hatte, habe ich aber erst erfahren, als wir einen neuen Zugführer bekamen und der bei der Vorstellung sagte: "So, so. Sie sind also der Todesfahrer."

Im Übrigen bin ich mit einer VW-Pritsche dem Emkay hinterhergeheizt und nicht mit meinem Mog. Sonst hätte er mich nicht abgehängt. Mein Rekord im Eidertunnel liegt nämlich weit jenseits von 110. Wie schnell ich letztendlich war, weiß ich nicht, weil Tacho und Drehzahlmesser am Anschlag waren. War ja nicht mein Auto.:D

Gruß

DeWeDo - der zusammen mit dem Emkay aus Anekdoten rund um die Erlebnisse in und mit den olivgrünen Automobilen bei Y-Tours ein abendfüllendes Programm gestalten könnte

.. hørt sich zumindest nach einem interessanten abendfuellenden programm an. :D danke fuer's teilen!

lieb gruss

oli

Zitat:

Original geschrieben von DeWeDo

DeWeDo - der zusammen mit dem Emkay aus Anekdoten rund um die Erlebnisse in und mit den olivgrünen Automobilen bei Y-Tours ein abendfüllendes Programm gestalten könnte

War das eine Einladung zu einem GT? :D

Gruß, Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. fuer den næchsten xc-fan :)