ForumCupra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Formentor PHEV: Kosten über 36 Monate, 55 tkm.

Formentor PHEV: Kosten über 36 Monate, 55 tkm.

CUPRA Formentor KM
Themenstarteram 7. Mai 2023 um 11:51

Für alle, die sich für einen Formentor PHEV interessieren und gerne die Gesamtkosten über die Laufzeit bzw. die Kosten pro Kilometer kennen würden, anbei:

Formentor PHEV 245 PS mit Pano und Leder. Leasingrate 296.- (249.- netto) pro Monat oder € 10.667,- über die Laufzeit (bei 55 tkm Gesamtlaufleistung).

Versicherung € 574.- p.a., ergibt € 1722.- über die Laufzeit.

Für Wartung kalkuliere ich € 1000.-.

Steuer: € 0.-

Fracht: € 890.-

Zulassung: € 110.-

Winterräder: € 800.-

In Summe fallen über die Laufzeit € 15189.- zzgl. Treibstoff-/Stromkosten an. In meinem Fall:

Verbrauch über die ersten 8000 km: 1,7 Liter E10 zzgl. 16,3 kW Strom, ergo ca. € 8.- pro 100 Kilometer, macht € 4.400,- auf 55 tkm.

Gesamtbetrag: € 19.589,- oder 36 ct./km Vollkosten. Ja, das ist für ein modernes Neufahrzeug vergleichsweise preiswert. Dennoch sind das € 544.- pro Monat, die man von seinem Netto-Einkommen aufbringen muss. Wohl dem, der Anspruch auf einen Firmenwagen hat, speziell dann, wenn man steuerlich die 0,5% Regel geltend machen kann.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hi xkman.

Sehr interessant das mal so aufgeschlüsselt zu bekommen. Ich fahre aktuell zwar den VZ5, aber nach der Leasingzeit werde ich den wahrscheinlich nicht versuchen zu kaufen. Der Wagen und Motor sind zwar mega, aber der Verbrauch ist natürlich auch nicht ohne. Ich fahre (bei ner aktuellen Laufleistung von ~9900 km) im Schnitt bei 12 Litern.

Is natürlich kein mimimi, sondern einfach Fakt. Ich wusste ja auf was ich mich einlasse.

Aber nach dem VZ5 könnte ich mir schon einen Hybrid vorstellen. Wer weiß, sind dann ja gut 3 Jahre weiter, vielleicht sag ich dann auch, ich will nen Vollelektro haben.

Wie lange braucht(e) Deiner zur Vollladung? Wieviel Liter Tankinhalt hat der?

Und wieviele km bist du im Schnitt mit einer Tankfüllung (Akku und Verbrenner) gekommen?

Viele Grüße

Marcel

Themenstarteram 7. Mai 2023 um 15:24

@Marcel:

Der Akku benötigt von "leer" bis "100%" ca. 6 Stunden an der Haushaltssteckdose. Tankinhalt: 40 Liter. Distanz pro "Tankfüllung": Ziemlich genau 2000 Kilometer, dann muss der Benzintank nachgefüllt werden. Anfangs kam ich auf 1500 km, aber jetzt sind die Temperaturen höher und ich habe Erfahrungen gesammelt.

Viele Grüße,

Philipp

Danke Dir schonmal.

Kurze konrektere Frage: Laden an Ladestation geht auch? Dann auch schneller?

Die Frage mit der Tankfüllung ist vielleicht etwas missverstanden. Ich meinte de Kombo aus Akku und Benzin...

Verstehe also soweit, Benzin hält deutlich länger als Akku, aber nach welcher Distanz musst du wieder tanken. Sprich wieviel km "trägt" Dich der Akku?

Fährt der bei leerem Akku dann rein als Benziner weiter?

Wenn ja, dann dürfte die Leistung auch deutlich geringer ausfallen, oder? Die 245 PS ist doch Systemleitung aus Verbrenner und Elektro...

Marcel

Du kannst die Daten 1 zu 1 auch vom Leon PHEV nehmen, die Verbrauchsunterschiede sind maginal.

Es kommt immer ganz auf das Fahrprofil und das Wetter an, wie weit man womit kommt... auf Langstrecke liegst du bei "normaler" Fahrweise bei 6 bis 7 Liter auf 100km wenn du nur ganz selten über 160 beschleunigst und meist eher 120-130km/h fährst.

Bei leerem Akku hast du theoretisch die 150 PS zur Verfügung, wobei du eigentlich jeder Zeit noch "boosten" kannst.. Pedal stärker durchtreten ( Kickdown ist nicht zwingend nötig ).. dann hast du 245PS über einen gewissen Zeitraum... Wird der Boost vom System zurück genommen, könnte man kurz das Pedal lupfen und weiter beschleunigen... Irgendwann ist auch der "Geheime" Vorrat verbraucht und du hast tatsächlich nur 150PS.

Also Vollgasorgien über mehrere 100km.... nein das ist nix für den "kleinen".... aber er ist ein tolles Langstreckenauto, wobei er sich am wohlsten auf "mittellangen" Überlangfahrten fühlt. Bei diesem Fahrprofil wird er verblüffend sparsam. UND in der Stadt fährt er sich einfach viel besser als jeder Verbrenner wie ich finde.

Ja an Ladestationen oder WB´s kannst du natürlich auch laden. Bedenken muss man, man benötigt das TYP2 Kabel für 200 Euro, wer also selten an solchen Säulen lädt wo kein Kabel dran ist, wirft Geld weg.

Unter optimalen Bedingungen lädt der Wagen in unter 4 Stunden von (offiziel) 0% auf 100%.

Akku sind bei gutem Wetter unter normalen Bedingungen rund 50 bis kurz vor 60km durchaus möglich, wobei die meisten eher 45-50km schaffen. Im Winter wird es deutlich weniger da sind 30-40km eher der Regelfall.

 

BTW Aktuell zahlen wir für unseren Leon PHEV VZ exakt 382,75 VK im Jahr.

1000 Euro Wartung für 3 Jahre könnte je nachdem wo man wohnt und wie man den Service machen lässt echt knapp werden. Realistischer sind gut 400 Euro pro Jahr... der PHEV muss jedes Jahr zum Ölservice!

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 7. Mai 2023 um 17:56:32 Uhr:

Laden an Ladestation geht auch? Dann auch schneller?

Ja klar, aber nur bedingt schneller als an der normalen Steckdose. Die Hybride haben kein DC-Laden.

5:00 Stunden für AC-Laden mit 2,3 kW an der Schuko (0-100%)

3:30 Stunden für AC-Laden mit 3,6 kW an der Wallbox/Ladesäule (0-100%)

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 7. Mai 2023 um 17:56:32 Uhr:

Verstehe also soweit, Benzin hält deutlich länger als Akku, aber nach welcher Distanz musst du wieder tanken. Sprich wieviel km "trägt" Dich der Akku?

Das kann man pauschal nicht sagen, stark abhängig vom Fahrprofil und -stil.

Gibt Fahrer, bei denen muss dann zwangsweise der Benziner laufen, weil zu lange nicht getankt und Benzin altert bzw. Motor MUSS bewegt werden zur Sicherheit. Wenn du täglich unter 50 km eine Strecke hast, brauchst du quasi nie den Benziner.

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 7. Mai 2023 um 17:56:32 Uhr:

Fährt der bei leerem Akku dann rein als Benziner weiter?

Nein, als Vollhybrid. E-Boost und E-Unterstützung (Drehzahlkeller, Anfahren, Schaltvorgang) steht immer zur Verfügung. Ebenso wird bei jedem Bremsen rekuperiert und damit Bremsenergie im Akku gespeichert.

Kleiner Funfact aus den Alpen: Im Tal mit vollem Akku losgefahren, oben mit leerem Akku angekommt. Nicht geladen, später wieder bergab; unten war der Akku fast wieder voll :)

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 7. Mai 2023 um 17:56:32 Uhr:

Wenn ja, dann dürfte die Leistung auch deutlich geringer ausfallen, oder? Die 245 PS ist doch Systemleitung aus Verbrenner und Elektro...

Die Systemleistung stehe quasi immer zur Verfügung, der Akku wird nicht komplett leer gefahren, auch wenn die Anzeige dies suggeriert. Es wird im Zweifel per Benziner nachgeladen; Boost ist immer vorhanden, außer ggf. bei extrem langen Vollgasetappen. Aber im realen Alltag merkt man keinen Unterschied.

Hallo, ich kapere mal deinen Beitrag und setze meine Werte für bislang 22 von 24 Monaten und 25.500 km von 30.000 km bzw. mit der Kulanz 32.500 km ein:

Formentor PHEV 245 PS Leasingrate € 199,92 (brutto) pro Monat oder € 4.398,24,- über die Laufzeit von bislang 22 Monaten zzgl. der Mehrwertsteuer der Umweltprämie i.H.v. 855 €.

Versicherung € 708,97 für 29 Monate (gibt am Ende also noch etwas zurück).

Für Wartung habe ich bislang € 632,22 ausgegeben und es kommt nichts mehr dazu.

Steuer: € 0.-

Fracht: € 892,50

Zulassung: € 50,60

Allwetterreifen: € 643,08 (hier muss ich die Sommerreifen noch aufziehen lassen)

In Summe sind bislang € 8.180,61 zzgl. Treibstoff-/Stromkosten an. In meinem Fall:

Verbrauch über die 25.500 km: 2,5 Liter E5 zzgl. 11,5 kWh Strom (2021 und 2022 0,3 €, 2023 0,4 € je kWh), ergo € 8,06 pro 100 Kilometer, macht € 2.054 €,- auf 25.500 km.

Ich habe 3 längere Urlaubsfahrten gemacht (Rügen 1.635 km, Hamburg 1.019 km, Bad Gastein 1.197 km) und die Heimfahrt aus Wolfsburg 381 km, die 4.232 km haben natürlich ordentlich Benzin gekostet.

Meine maximale Reichweite mit einem Tank war vom 31. August 2022 bis zum 26. Oktober 2022 mit 3.068 km - 2. 2867 km 3. 2.594 km. Habe bislang 19 mal Benzin, davon 8 mal über 38 Liter getankt.

Gesamtbetrag: € 10.234,96,- oder 40 ct./km Vollkosten.

Klar, nicht ganz günstig, aber ein schönes Auto ist es, wenn die Kinderkrankheiten nicht wären.

Ich muss den Wagen am 23. Juli zurückgeben und habe noch Fixkosten-/ersparnisse von 400 €, sodass ich bis dahin die Kosten je km noch deutlich senken werde.

Super Aufstellung....

Sieht bei unserem Leon PHEV VZ recht ähnlich aus, was man bei Leasing jedoch noch einplanen muß/sollte... eventuelle Kosten bei Rückgabe.

Bei mir werden es rund 700 Euro werden für 2 Felgenaufbereitung und 1 SmartRepair der Stoßstange. Ich will/werde das Risiko nicht eingehen den Wagen wie er ist ab zu geben und lasse es lieber im Vorfeld machen.

Wir haben 2 Jahre 20tkm p.J. Leasing

Liege bei 8,8Kw und 5,1L e10, bei tgl. 2x16Km Landstraße und Dez. Bis April... Sommer Werte habe ich noch nicht... wenn das ruckeln beim Anfahren nicht wäre, tendiere ich zur Übernahme nach dem Leasing. 299 Brutto, Ganzjahresreifen 1500 Mich CC 2, Vers. 400.

Ruckeln beim Anfahren, bei einem PHEV? OH was sagt denn dein Freundlicher dazu?

Zitat:

@xkman schrieb am 7. Mai 2023 um 17:24:32 Uhr:

 

Der Akku benötigt von "leer" bis "100%" ca. 6 Stunden an der Haushaltssteckdose.

Mit dem Ladeziegel der dabei ist, ja. Nimmt man einen der die 3,6kw liefert die der Wagen kann, dann sind es 3,5 Stunden.

 

Zitat:

@xkman schrieb am 7. Mai 2023 um 17:24:32 Uhr:

Distanz pro "Tankfüllung": Ziemlich genau 2000 Kilometer, dann muss der Benzintank nachgefüllt werden.

Das ist aber ein relativer Wert. Hängt nämlich davon ab wieviel du rein elektrisch fährst. Fährst du immer in Hybrid und hast immer Strom im Akku, kommst du dennoch keine 2000km. Fährst du fast ausschließlich elektrisch, kommst du auch 5000km mit der Tankfüllung.

Ladeziegel zieht natürlich auch mehr Verlust... allerdings für den Akku deutlich gesünder... dachte immer man holt sich einen Hybrid... wegen dem Hybrid...

Nein wie kommst du denn darauf? Ausschließlich wegen Umweltschutz..... achso Umweltprämie und 0,5%... zumindest wars mal so *grins*

Ja wenn man sich heute die Zinsen ansieht, da bin ich schon froh 2021 bestellt zu haben... die Preise sind ja heute verrückt... kann es im übrigen sein, dass die Akkuaufwärmung im Winter mächtig viel zieht?! Verbrauch ist heftig runter gegangen seit 2 Wochen.

Jo ist aber bekannt das im Prinzip alle Stromer im Winter einen höheren Verbrauch haben, die einen mehr zb. "schlichte" PHEV die anderen weniger BEV mit Wärmepumpe zum Beispiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Formentor PHEV: Kosten über 36 Monate, 55 tkm.