ForumMaverick, Explorer & Ranger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Maverick, Explorer & Ranger
  6. Ford Ranger 2.2tdci BJ2016 Erfahrungen

Ford Ranger 2.2tdci BJ2016 Erfahrungen

Ford Ranger 4 (2AB)
Themenstarteram 3. Dezember 2021 um 6:45

Hallo !

Habe mir vor kurzem einen Ford Ranger 2.2 Tdci limited Baujahr 9/2016 gekauft.

Mich würde interessieren, ob jemand dass selbe FZ hat und seine Erfahrungen, egal ob positiv oder negativ, teilen will.

Ein paar fragen haben sich mittlerweile auch aufgetan:

- ist es bei euch auch so, dass die Kühlwasseranzeige bei aktuellen ~0° sich fast nicht über die "C" Linie bewegt oder geht eurer bei jedem Wetter in die Mitte der Anzeige ? (für den fall würde ich mein Thermostat anschauen lassen)

- die Automatik beginnt in den unteren Gängen bei starker Last etwas zu surren/pfeifen. Nicht störend, jedoch wahrnehmbar. Kennt das jemand ?

-Wo beweg ihr euch tatsächlich beim Verbrauch mit euren Rangern ? (Autobahn, Ortsgebiet usw. )

Danke für eure Beiträge !

Mfg

Ähnliche Themen
31 Antworten

Hi, die Temperaturen sollte schon auf ca 80 Grad hoch gehen. Kommt aus dem Gebläse ausreichend warme Luft? Mal mit OBD Interface und FORScan oder ähnlicher App auslesen.

Themenstarteram 3. Dezember 2021 um 13:32

Heizen tut er schon ausreichend aber eben die kühlwasseranzeige ist recht weit unten angesiedelt ?? im fehlerspeicher hat er nix, muss mal die temp über carly auswerten .

Wie weit fährst du denn?

Nach 10 km ununterbrochener Fahrt mit 100 km/h sollte die Anzeige sich in der Mitte einfinden.

Themenstarteram 4. Dezember 2021 um 11:52

Sie bleibt auch nach 100km autobahn weit unter der mitte. Hast du auch den motor drin?

Nein, aber ein Freund hatte bis vor Kurzem so einen.

Themenstarteram 4. Dezember 2021 um 17:50

Und war er zufrieden?

Jo. Hat ihn nur verkauft, weil er nen Bus zum Cämpen haben wollte. Mit Dachzelt gefiel ihm nicht.

Einziges Problem war mal die adBlue-Heizung.

Themenstarteram 4. Dezember 2021 um 18:08

Wie gesagt muss meinen mal durchsehen lassen. Glühkerzen, thermostat usw. irgendwo hats ne kleinigkeit glaub ich..

Themenstarteram 16. Dezember 2021 um 11:19

habe gestern die Glühkerzen getauscht - fürchterliche Arbeit.

Luftansaugschlauch weg, AGR Motor weg, Ansaugbrücke runter, Glühstifte rein/raus, danach ordentlich Probleme beim ansetzen der Kabel für die Glühstifte. Danach alles wieder zusammen gebaut. Arbeitszeit ca. 7-8h. Thermostat dürfte funktionieren, die Temperatursensoren werde ich noch testen.

Hast du denn auch gleich geschaut, wie das AGR-Ventil bzw. wie es da ausschaut? Die Chance wäre günstig gewesen, dort die Ablagerungen zu entfernen.

Themenstarteram 16. Dezember 2021 um 12:48

Ja, alles leider massiv verrusst - vom agr bis zur Brücke. Tolle erfindung dieses agr ??

Problem ist, ich wollte die Ansaugbrücke nicht ganz abnehmen um dichtungen usw nicht zu beschädigen.

Nachvollziehbar.

Es gibt schönere/leichtere Arbeiten.

Themenstarteram 16. Dezember 2021 um 13:37

Stellt sich die frage warum er soviel russt ?

Das ist der berühmte Stand der Technik. Da ist dein Ränger nicht allein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Maverick, Explorer & Ranger
  6. Ford Ranger 2.2tdci BJ2016 Erfahrungen