ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Empfehlungen für eine mechanische Reifenpumpe?

Empfehlungen für eine mechanische Reifenpumpe?

Themenstarteram 5. Mai 2024 um 11:19

Was habt Ihr im Kofferraum liegen an MECHANISCHEN Fußpumpen oder Standpumpen, um im worst case (Platten) wieder einen Reifen aufpumpen zu können?

Die Fußpumpen bei Amazon wirken allesamt nicht sonderlich hochwertig / vertrauenserweckend. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass man so etwas mal braucht, sollte es idealerweise schon funktionieren - auch wenn die Pumpe schon mal unbenutzt 10 Jahre im Kofferraum lag und viele Male bei 50 Grad Innenraumtemperatur gegrillt wurde...

Ähnliche Themen
33 Antworten

Warum keine elektrische aus dem Pannenset ?

Genau. Ich hab eine elektrische Pumpe aus einem verstorbenen Touran gerettet und benutze sie mehrfach im Jahr, um nachzupumpen. Und sofern die Pumpen nicht grad bei Pisswetter draußen herumliegen, macht ihnen auch eine Nichtbenutzung nichts aus.

PS: ich habe noch eine recht hochwertige Standluftpumpe von SKS. Fürs Fahrrad topp, aber einen platten Autoreifen möchtest du damit nicht aufpumpen, da geht dir vorher selber die Luft aus. ;)

Themenstarteram 5. Mai 2024 um 11:34

@windelexpress Weil mir mechanische Pumpen ohne erkennbaren Nachteil deutlich ausfallsicherer erscheinen.

Ich will und brauche ja keine Pumpe, um komfortabel alle Augenblicke selbst Reifendruck justieren zu können.

Ich schätze mal, dass ich 1 bis 2 Mal im Jahr Reifendruck nachfüllen muss. Das erledige ich mal an der Tankstelle mit, wenn er es grade passt. Ich brauche eine Notfall-Pumpe für den Fall, dass ich (wieder) zum Auto komme und es mich mit einem Plattfuß begrüßt.

Gegen eine elektrische Pumpe spricht:

- bei Akku-Pumpen: Risiko eines leeren Akkus bzw. regelmäßiger Nachladezwang und außerdem Selbstentzündungsrisiiko wegen genau der Sorte Lithium-Ionen-Akku, die man eigentlich nicht in einem Auto spazieren fahren sollte

- bei Kabel-Pumpen: etwas umständlich in der Bedienung, auch hier deutlich höhere Ausfallgefahr durch Komplexität und Systemumgebungsabhängigkeit (Verfügbarkeit einer gut geladenen Starterbatterie). Ich habe nicht so Lust darauf, dass ich erst zwar den Reifen aufzupumpen schaffe, dann aber der Wagen nicht anspringt, weil die Kapazität der Batterie schon nicht gut war...

Ich habe so eins. Ist ganz ok, tut was es soll. Ein komplett plattes Rad aufpumpen dauert natürlich ein bisschen. Luftdruckkorrektur geht aber schnell. Oder nach dem saisonalen Räderwechsel halbes Bar Luftdruck draufgeben geht auch fix.

Man braucht sich halt keinen Kopp wegen leerer oder defekter Akkus machen.

https://a.aliexpress.com/_Ezf46Ob

Themenstarteram 5. Mai 2024 um 11:40

@DoubleDrgao Ok, Danke für die Empfehlung. An so etwas dachte ich eben - nur sind die Bewertungen dieser Art Pumpen bei Amazon nicht sehr überzeugend.... Die meisten Pumpen sehen ohnehin so aus, als handele es sich um die stets gleiche, nur mit etwas anderen Farben oder Manometer....

Wenn Du Angst hast nach 5 Minuten kompressor Nutzung dann lässt halt den Motor dabei laufen.

 

Oder holst Dir eine Fußluftpumpe für 14 euro aus der bucht, 194371001185

Und Stilecht noch den Song in die Playlist laden

Ja genau. Das sind wahrscheinlich alles mehr oder weniger die selben.

Ich habe meinen jetzt ca. 2 Jahre und er läuft. Ich habe damit sogar mal einen komplett platten Reifen aufgepumpt.

Der Ventilanschluss könnte etwas leichtgängiger sein, aber für 2x im Jahr kann man drüber hinwegsehen.

Zitat:

@Ebble schrieb am 5. Mai 2024 um 13:34:35 Uhr:

@windelexpress Ich brauche eine Notfall-Pumpe für den Fall, dass man zum Auto mit Plattfuß kommt.

Um einen Autoreifen mit Plattfuß, per Hand aufzupumpen mußt du erst mal Dauergast in der Muckibude sein, sonst wird das nichts.

Und weiter, bei der Menge an Luft die du in den Reifen pumpen mußt wird die Pumpe so was von heiß, das ist mein ergebnisloser Versuch einen Reifen aufzupumpen.

Ergo, träum mal weiter mit der Handpumpe einen Autoreifen aufzupumpen.

MfG kheinz

Zitat:

@Timico schrieb am 5. Mai 2024 um 13:28:49 Uhr:

PS: ich habe noch eine recht hochwertige Standluftpumpe von SKS. Fürs Fahrrad topp, aber einen platten Autoreifen möchtest du damit nicht aufpumpen, da geht dir vorher selber die Luft aus.

Genau so eine Pumpe benutze ich für alles. Bei 215/55-R16 sind es 20 Hübe für 0,1 bar, die man damit braucht. Einen komplett leeren Sprinter-Reifen habe ich damit auch schon gefüllt und letztens meine neuen Anhängerreifen erstbefüllt bis zum Plopp. Das ist schon ein bisschen viel gewesen, werde ich aber wieder so machen. Geht bis 10 bar, also weit oberhalb von allen PKW-Luftdrücken.

https://www.sks-germany.com/produkte/rennkompressor/

Zitat:

@crafter276 schrieb am 5. Mai 2024 um 13:50:23 Uhr:

Ergo, träum mal weiter mit der Handpumpe einen Autoreifen aufzupumpen.

Dir auch schöne Träume, und wenn du dann wieder aufgewacht bist:

https://youtu.be/dbZ9W0GFhfc?t=33

@Ebble

Für den Fall: „Ich brauche eine Notfall-Pumpe für den Fall, dass ich (wieder) zum Auto komme und es mich mit einem Plattfuß begrüßt.“, brauchst Du zunächst einmal Mittelchen, mit denen Du den Defekt abdichtest, sonst nützt Dir die zuverlässigste mechanische Pumpe nichts.

Genau...20 Hübe für 0,1 Bar. :D Da werden selbst "nur" 1,5 bar, um sich wenigstens zur nächsten Tanke schleppen zu können, zur sportlichen Herausforderung.

@Timico Das hängt von der eigenen körperlichen Verfassung ab. Aber selbst für einen Durchschnittsmenschen sollten 300 Hübe damit keine Herausforderung darstellen.

Durch-Schnitts-Menschen…:D:D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Empfehlungen für eine mechanische Reifenpumpe?