ForumMotorrad Oldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Oldtimer
  5. DKW RT 175 BJ 54 nimmt kein gas an Hilfe

DKW RT 175 BJ 54 nimmt kein gas an Hilfe

DKW RT 175
Themenstarteram 10. August 2018 um 13:32

Hallo zusammen,

nachdem Ihr mir letztes mal so sehr geholfen habt wende ich mich nochmals an euch.

Meine kleine ist nun fix fertig.

Und Sie läuft auch gut an allerdings nimmt Sie kein Gas an. Sobald ich Gas gebe tut sich nicht viel scheint als wollte Sie hochdrehen tuts aber nicht. Sobald Sie dann wärmer wird im Standgas geht Sie fast aus.

Was ich schon gemacht habe ich folgendes Zündung eingestellt neue Zündkerze sowie Unterbrecher und Zündkabel Zündkerzenstecker Kondensator alles neu. Zündung ist richtig eingestellt.

Vergaser ultraschall gereinigt alle düsen offen läuft auch nichts über oder so.

Auch schon überprüft ob Sie fehlluft zieht alle Dichtungen o.k. Luftfilter auch. Ebenso alles fest angezogen.

Sie läuft aber auch im Standgas komisch als hätte Sie Aussetzer also wie beschreibe ich das am besten

reng reng reng wie pause dann wieder reng reng. Sonst tut sich nichts.

Bin wiedermal am Ende und hoffe auf euch.

Schönen Gruß aus dem Allgäu

Florina

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo Florina,

hast du´s mal ganz ohne Luftfilter versucht ??? Du hast ja eigentlich schon alles gemacht, was ich dir sonst auch empfohlen hätte. Vergaserseitig hätte ich jetzt auch auf Falschluft getippt, aber das ist es ja wohl auch nicht. Hat die 175er einen Fliehkraftregler für die Zündverstellung ??? Hast du mal an der Welle gewackelt, auf der der Unterbrecher läuft ??? Normalerweise kenne ich das so, dass auf dem rechten Kurbelwellenzapfen der Lichtmaschinenrotor sitzt und auf dessen Fortsatz sitzt entweder der Fliehkraftregler mit dem Unterbrechernocken (bei der 200er und 250er) oder der Unterbrechernocken sitzt direkt auf dem Fortsatz, also ohne Fliehkraftregler. Wackel mal am Ende des Rotors auf und ab, also in Querrichtung zur Welle. Wenn du da ein deutliches Spiel hast, dann "springt" der Unterbrechernocken quasi und du hast nie den korrekten Kontaktabstand von 0,35 bis 0,40 mm. Wenn du den Motor langsam, also statisch, von Hand durchdrehst, dann merkst du das nicht. Wenn der Motor aber läuft, dann wird´s dynamisch und dann macht sich das Spiel bemerkbar. Dann liegt die Ursache in einem zu großen Radialspiel des rechten Kurbelwellenlagers.

Lonzoglunz

Zitat:

@zweitaktreiter schrieb am 10. August 2018 um 15:32:43 Uhr:

Hallo zusammen,

nachdem Ihr mir letztes mal so sehr geholfen habt wende ich mich nochmals an euch.

Meine kleine ist nun fix fertig.

Und Sie läuft auch gut an allerdings nimmt Sie kein Gas an. Sobald ich Gas gebe tut sich nicht viel scheint als wollte Sie hochdrehen tuts aber nicht. Sobald Sie dann wärmer wird im Standgas geht Sie fast aus.

Was ich schon gemacht habe ich folgendes Zündung eingestellt neue Zündkerze sowie Unterbrecher und Zündkabel Zündkerzenstecker Kondensator alles neu. Zündung ist richtig eingestellt.

Vergaser ultraschall gereinigt alle düsen offen läuft auch nichts über oder so.

Auch schon überprüft ob Sie fehlluft zieht alle Dichtungen o.k. Luftfilter auch. Ebenso alles fest angezogen.

Sie läuft aber auch im Standgas komisch als hätte Sie Aussetzer also wie beschreibe ich das am besten

reng reng reng wie pause dann wieder reng reng. Sonst tut sich nichts.

Bin wiedermal am Ende und hoffe auf euch.

Schönen Gruß aus dem Allgäu

Florina

Moinsen,

kann Choke,am Vergaser, die Ursache sein? Ansonsten hat Lonzoglunz sehr fachmännisch geantwortet.

Gruß aus Winsen L.

Joachim

Hi Florina Joachim ich selber :-)

Hattest du auch den Motor überholt?

Falschluft kommt oft über die Kurbelwellen Simmeringer.

Hast du einen guten Zündfunken?

Gruß Ralf

Themenstarteram 11. August 2018 um 13:14

Zitat:

@Lonzoglunz schrieb am 10. August 2018 um 17:10:33 Uhr:

Hallo Florina,

hast du´s mal ganz ohne Luftfilter versucht ??? Du hast ja eigentlich schon alles gemacht, was ich dir sonst auch empfohlen hätte. Vergaserseitig hätte ich jetzt auch auf Falschluft getippt, aber das ist es ja wohl auch nicht. Hat die 175er einen Fliehkraftregler für die Zündverstellung ??? Hast du mal an der Welle gewackelt, auf der der Unterbrecher läuft ??? Normalerweise kenne ich das so, dass auf dem rechten Kurbelwellenzapfen der Lichtmaschinenrotor sitzt und auf dessen Fortsatz sitzt entweder der Fliehkraftregler mit dem Unterbrechernocken (bei der 200er und 250er) oder der Unterbrechernocken sitzt direkt auf dem Fortsatz, also ohne Fliehkraftregler. Wackel mal am Ende des Rotors auf und ab, also in Querrichtung zur Welle. Wenn du da ein deutliches Spiel hast, dann "springt" der Unterbrechernocken quasi und du hast nie den korrekten Kontaktabstand von 0,35 bis 0,40 mm. Wenn du den Motor langsam, also statisch, von Hand durchdrehst, dann merkst du das nicht. Wenn der Motor aber läuft, dann wird´s dynamisch und dann macht sich das Spiel bemerkbar. Dann liegt die Ursache in einem zu großen Radialspiel des rechten Kurbelwellenlagers.

Lonzoglunz

Hallo Lonzoglunz,

ohne Lufi ist es genau dasselbe. Ist kein Fliehkraftregler sitzt direkt auf der Welle. Werde das mit der Welle versuchen und mal wackeln.

ich berichte dann voerst danke halte euch auf dem laufenden

Themenstarteram 11. August 2018 um 13:16

Zitat:

@ichselber schrieb am 10. August 2018 um 19:08:04 Uhr:

Moinsen,

kann Choke,am Vergaser, die Ursache sein? Ansonsten hat Lonzoglunz sehr fachmännisch geantwortet.

Gruß aus Winsen L.

Joachim

Hallo der Choke am Vergaser geht normal scheint nach Explosionszeichnung auch richtig zusammengebaut zu sein.

wird aber nochmals überprüft man übersieht immer mal wieder was danke .

Themenstarteram 11. August 2018 um 13:17

Hallo Zündfunke ist super da. Motor wurde nicht überholt.

Schönen Gruß

Zitat:

@15M schrieb am 10. August 2018 um 21:43:54 Uhr:

Hi Florina Joachim ich selber :-)

Hattest du auch den Motor überholt?

Falschluft kommt oft über die Kurbelwellen Simmeringer.

Hast du einen guten Zündfunken?

Gruß Ralf

Servus, stimmt der Stand des Schwimmers? Ist sicher gestellt, dass genug Sprit nachläuft?

Themenstarteram 13. August 2018 um 16:30

Zitat:

@3LiterAuto schrieb am 12. August 2018 um 17:14:03 Uhr:

Servus, stimmt der Stand des Schwimmers? Ist sicher gestellt, dass genug Sprit nachläuft?

Hallo,

ja schwimmerstand stimmt läuft soweit ich das beurteilen kann auch genug nach.

Hab da nix verändert.

Lg

Florina

Themenstarteram 13. August 2018 um 16:32

Hallo an alle nochmal

hab am We alles geprüft an Welle vom Unterbrecher gewackelt da wackelt leider gar nix alles fest.

Was mir aber aufgefallen ist das der unterbrecher Hammer und Gegenstück nicht komplett aufeineander liegt und es sich leider nicht besser einstellen lässt ist das bei euch auch so ?

Habt Ihr sonst noch ne Idee ?

Gruß Florina

Zitat:

@zweitaktreiter schrieb am 13. Aug. 2018 um 18:32:06 Uhr:

Habt Ihr sonst noch ne Idee ?

Ja, ich, ich würde mal die Spannung an der Zündspule, abhängig von der Drehzahl messen/beobachten. Bricht die Spannung beim Erhöhen der Drehzahl ein? Diese Frage geht in Richtung Laderegler, oder ist der schon elektronisch?

 

Gruß,

Mmmh, Stimmt der Unterbrecherabstand? In der Regel sollte der 0,4mm betragen.

Weiterhin muss der ala Erstes eingestellt sein dann der Zündzeitpunkt.

Bultacos und Momtesas laufen mit falschen Abstand an den Kontakten ähnlich schlecht hingegen mit falschen Zündzeitpunkt gut sogar Rückwärts.

Ich würde zudem die Kontaktoberfläche untereinander angleichen, mit einer Kontaktfeile oder 400'er Schleifpapier einmal gefaltet ca. 5cm einmal durchziehen.

Ist an der zündung ein Kondensator verbaut, den mal gegen einen neuen 6V Kondensator austauschen da passt fast alles bis hin von VW. Alte Kondensatoren haben ähnliche Symptome zur Folge ebenfalls eine Verschlechterung sobald der Motor warm wird dweil dann nimmt die schlechte Leistung (Kapazität) noch mehr ab.

Versuch mal, die Unterbrecherkontakte genau aufeinander auszurichten. Entweder du legst unter den Hammer ein kleines Scheibchen, wobei du aufpassen musst, dass der kleine Seegerring auf der anderen Seite sich dann noch montieren lässt. Oder du feilst von der Pertinax-Buchse im Hammer ganz vorsichtig etwas ab und legst auf der anderen Seite ein oder zwei kleine Scheibchen unter. Wichtig ist, dass der Hammer auf der Achse nicht zuviel axiales Spiel hat, aber andererseits auch nicht klemmt. Er muss sich leicht bewegen lassen, d.h. die Blattfeder muss ihn ohne Probleme wieder schließen lassen.

Lonzoglunz

Themenstarteram 15. August 2018 um 12:34

Hallo zusammen,

es gibt gute Neuigkeiten Sie läuft jetzt einwandfrei lag an den Unterbrecher Abständen bzw. daran das die nicht genau aufeinander gehen sondern nur etwas schräg hab das dann mal wie von Longoluz beschrieben etwas abgefeilt und die zwei Scheiben untergelegt. Jetzt läufts einwandfrei. Übrigens der Regler ist schon elektronisch.

An alle nochmals ganz herzilichen Dank. Besonders dir Lonzoglunz!!

Falls du mal im Allgäu bist einfach melden hast Bier bei mir gut.

Schöne Grüße an die DKW schrauber

Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Oldtimer
  5. DKW RT 175 BJ 54 nimmt kein gas an Hilfe