ForumChevrolet & Daewoo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Chevrolet Orlando mit LPG ruckelt beim Beschleunigen

Chevrolet Orlando mit LPG ruckelt beim Beschleunigen

Chevrolet Orlando KL1Y
Themenstarteram 25. Dezember 2012 um 6:40

Hallo!

Zunächst mal wünsche ich allen: Frohe Weihnachten!

Mir hat mein Chevrolet Orlando das Fest allerdings ein wenig verhagelt... :(

Und zwar aus folgendem Grund:

Vorgestern trat beim etwas forscherem Gasgeben (kein Vollgas!) im zweiten oder dritten

Gang (jeweils bei etwa 1.500 - 1.800 bzw. bei 2.500 - 2.800 Umdrehungen) erstmals ein

kurzes Rucken auf - das hatte ich zuvor noch nicht. Habe es dann mehrfach getestet und

konnte so feststellen, dass sich das Rucken im Gasbetrieb reproduzieren ließ, bei Fahren

im Benzinmodus jedoch nicht. Entsprechend nahm ich zunächst einmal an, dass es wohl

etwas mit der Gasanlage zu tun haben muss.

Gestern nun wurde aus dem kurzen Rucken ein deutliches und länger anhaltendes

Ruckeln, das beim Beschleunigen nun regelmäßig auftrat. Erst ab etwa 3.000 - 3.500

Umdrehungen legte es sich jeweils wieder. Während des Ruckelns war zudem spürbar

weniger Leistung vorhanden - ich hatte fast das Gefühl, der Wagen lief dann nur auf drei

Pötten...

Bei dem Ruckeln leuchtete zusätzlich nun auch mehrfach die Motorkontrollleuchte. Sie

erlosch dann aber wieder, wenn der Wagen erstmal Tempo drauf hatte.

Ich bin dann erstmal lieber nur auf Benzin gefahren, und da lief alles zunächst normal.

Später dann gab es das vorgenannte Ruckeln aber plötzlich auch im Benzinbetrieb. Zwar

nur ganz selten, aber es war tatsächlich feststellbar. Komisch, komisch, finde ich...

Da ich über die Feiertage weder beim Freundlichen noch bei meinem Umrüster vorstellig

werden kann, habe ich mir gedacht, ich frage einfach schon mal hier nach, ob jemand

zufälligerweise eine Idee hat, was das sein könnte? Bin gespannt! ;-)

Habe mir Weihnachten irgendwie anders vorgestellt... :-(

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 25. Dezember 2012 um 7:55

1. Fehlerspeicher auslesen (Lesegeräte gibts im Baumarkt für ca. 40 €).:D

2. Beten das nicht das Ventilspiel im Eimer ist (er ist nicht gasfest).:D

Themenstarteram 25. Dezember 2012 um 9:06

Er geht übermorgen zum Umrüster - da wird der Fehlerspeicher ausgelesen.

In Sachen Ventilspiel wäre ich aber eigentlich sehr überrascht, denn die Anlage

ist gerade erst ca. 13.000 km drin und dies auch inklusive Valve Care. Bislang

lief immer alles ohne Probleme. Die MKL hat nie geleuchtet, und es war immer

alles bestens. Na ja, und ich fahre eigentlich auch sehr zurückhaltend - auf der

Autobahn so gut wie nie über 140 km/h - mithin also fast immer deutlich unter

4.000 Umdrehungen. Da sollten die Ventile doch eigentlich keiner größeren

Hitzebelastung ausgesetzt gewesen sein...

Mann-oh-Mann. Ich will ja nicht das Schlimmste befürchten müssen... ?

(Habe immerhin ne Garantie.)

Habe gerade mal mit einem guten Freund telefoniert, einem Kfz.-Meister beim

ADAC. Der tippt nach meiner Beschreibung nicht auf die Ventile. Nach so kurzer

KM-Leistung auf Gas wäre eine Verstellung des Ventilspiels selbst bei forscher

Fahrweise noch nicht zu erwarten, meinte er. Und bei meiner Fahrweise - die

ihm durchaus gut bekannt ist - erst recht nicht...

Er tippt eher auf Zündkerzenprobleme. Falls die beim Einbau der Gasanlage

nämlich nicht gewechselt wurden, könnten sie unter Berücksichtigung der

Gesamtfahrleistung (ca. 28.000 km) und der inzwschen auf Gas gefahrenen

Kilometer (ca. 13.000) nunmehr durchaus "dran sein" meinte er.

Warten wir mal ab...

am 25. Dezember 2012 um 11:32

sehe ich auch so. zündkerzen oder zündleiste lösen das ruckeln aus. Zündleiste haben wir öfters ärger mit.

Oder nur feuchte in der Zündanlage.

Zündkerzenstecker und Leitungen , Spule einfach mal mit WD40 einsprühen ; nicht das feuchte deine Zündung aussetzen lässt.

Kerzen Kontrollieren kann auch nicht Schaden und ist während der Feiertage ja auch von Dir zu erledigen.

Um welche LPG Anlage handelt es sich den eigentlich ?

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434

1. Fehlerspeicher auslesen (Lesegeräte gibts im Baumarkt für ca. 40 €).:D

2. Beten das nicht das Ventilspiel im Eimer ist (er ist nicht gasfest).:D

LPG und nicht gasfest??! Wusste gar nicht, dass Ingenieure hirnrissig sind !! :D

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434

1. Fehlerspeicher auslesen (Lesegeräte gibts im Baumarkt für ca. 40 €).:D

2. Beten das nicht das Ventilspiel im Eimer ist (er ist nicht gasfest).:D

LPG und nicht gasfest??! Wusste gar nicht, dass Ingenieure hirnrissig sind !! :D

Welcher Ingenieur sollte etwas mit der in meinem Auto verbauten Gasanlage zu tun haben?

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann

Oder nur feuchte in der Zündanlage.

Zündkerzenstecker und Leitungen , Spule einfach mal mit WD40 einsprühen ; nicht das feuchte deine Zündung aussetzen lässt.

Kerzen Kontrollieren kann auch nicht Schaden und ist während der Feiertage ja auch von Dir zu erledigen.

Um welche LPG Anlage handelt es sich den eigentlich ?

Eine Prins VSI mit Valve Care ist da eingebaut worden.

am 25. Dezember 2012 um 17:27

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434

1. Fehlerspeicher auslesen (Lesegeräte gibts im Baumarkt für ca. 40 €).:D

2. Beten das nicht das Ventilspiel im Eimer ist (er ist nicht gasfest).:D

LPG und nicht gasfest??! Wusste gar nicht, dass Ingenieure hirnrissig sind !! :D

Häh!??:confused:

Muss man das jetzt verstehen?:rolleyes:

Beim Umrüster wurde heute nun der Fehlerspeicher ausgelesen.

Demnach lagen Zündaussetzer an Zylinder 1 vor. Die zugehörige

Zündkerze war so wie die übrigen allerdings in Ordnung. Um

festzustellen, ob die im Zylinder 1 eingebaute Zündkerze dennoch

das Problem ist oder ggf. die Zündspule, tauschte man die

Zündkerze aus Zylinder 1 einfach mal mit einer anderen.

Bei der anschließenden Probefahrt trat das Ruckeln aber nicht

wieder auf. Auch die MKL blieb aus, entsprechend konnte der

Fehler nicht wieder ausgelesen werden. Das Auto fährt

stattdessen wieder so wie früher. Also hat man erstmal alls so

belassen wie es nun ist. Sollte der Motor wieder ruckeln und der

Fehler wieder auftreten, kann man den Fehlerspeicher immer

noch ein weiteres Mal auslesen und dann schauen, ob auch der

neue Fehler wieder an der Zündkerze liegt, die bislang im

Zylinder 1 eingebaut war oder ob es ein anderer/neuer Fehler

ist, der ggf. für eine defekte Zündspule spricht.

Hallo zusammen,

ja, das sind genau die Fehler nach denen man sich dämlich suchen kann. Da werden dann Nockenwellen-/ Kurbelwellensensor, Zündspule, Gaspedal usw usw getauscht und dann ist es nur die Steckverbindung vom Zündkabel.

Bis dänne, Günter!

am 5. Oktober 2015 um 16:30

Zitat:

@tachpostmann schrieb am 25. Dezember 2012 um 13:32:41 Uhr:

Oder nur feuchte in der Zündanlage.

Zündkerzenstecker und Leitungen , Spule einfach mal mit WD40 einsprühen ; nicht das feuchte deine Zündung aussetzen lässt.

Kerzen Kontrollieren kann auch nicht Schaden und ist während der Feiertage ja auch von Dir zu erledigen.

Um welche LPG Anlage handelt es sich den eigentlich ?

BINGO richtig das war bei mit auch die Kontakte von den Zundspulen haben Grünspan angesetz etwas abgeschliffen kontaktspray,fertig

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. Chevrolet Orlando mit LPG ruckelt beim Beschleunigen