ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Boxer Diesel ab 2013 haltbar, bzw. was ist die Schwachstelle dieser Motoren und kann man vorbeugen?

Boxer Diesel ab 2013 haltbar, bzw. was ist die Schwachstelle dieser Motoren und kann man vorbeugen?

Subaru
Themenstarteram 22. Oktober 2022 um 13:57

Ich möchte gerne einen XV oder Forester Diesel ab 2013

Ich bin neu im Boxer Diesel Thema und interessiere mich für einen ab 2013er Diesel. Ich lese nun seit Stunden alles mögliche bin aber schon wirr im Kopf vor lauter Horrorgeschichten und verschiedensten Schäden. Frage an euch:

1: Was ist die Ursache für die Motorschäden. (ab MJ2013)

2:wenn sagen wir 2017 ein neuer Motor eingebaut wurde hat dieser Haltbarkeit?

3:kann man vorbeugen zb. durch Ölwechsel alle sagen wir 6000 Kilometer?

4:Gab es Euro 6 Diesel und kann jemand was zu Defekten bei denen sagen.

5:wenn ich ein Fahrzeug mit 70k Kilometer anschaue worauf muss ich achten beim Motor?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Moin,

zu Punkt 4:

 

Subaru liefert mit dem MY2015 die inzwischen 4. Generation dies Boxer-Diesels.

 

Hauptmerkmal ist die EURO6 Einstufung der akutellen Motoren, die selbstverständlich Änderungen am Motor, sowie dessen Peripherie notwendig machen.

 

So hat der Boxer-Diesel neben der bekannten Hochdruck AGR eine zusätzliche Niederdruck Variante, welche noch höhere AGR Raten ermöglicht und die Verbrennungstemperatur senkt. Zudem wird die Niederdruck AGR hinter dem Turbo abgegriffen, weshalb die Russ und Verdreckung des Ansaugtracktes reduziert wird.

 

Der Turbolader und der DPF wurden auf die niedrigeren Verbrennungstemperaturen und Partikelgrenzwerte angepasst.

 

Die Einspritzanlage entspricht jetzt auch der GEN4 und arbeitet mit Raildrücken von bis zu 2000bar.

 

Die Vorglühanlage wurder überarbeitet und neu angesteuert, so dass sie zusätzlich zur Reduktion der Emmissionen genutzt werden kann.

 

Aber auch am Block hat es grundlegende Veränderungen gegeben:

 

Unter anderem wurde das Kurbelgehäuse mit den Zylinderbohrungen so verändert, dass jetzt der Boxer-Diesel vom Semi-close-deck zum Open-Deck

-Bauweise wurde. Somit führt diese nicht nur zu einer weitergehenden Gewichtsreduzierung durch verkleinerte Stege zwischen Block und Zylinder, sondern ermöglicht auch eine höhere Gußqualität sowie bessere

Kühlmöglichkeiten im obersten Zylinderbereich.

 

Die Kette sorgt nicht nur für eine geringere Geräuschentwicklung, sie reduziert auch die

Friktionen und trägt deshalb zu einer besseren Verbrauchsökonomie bei. Geringere Reibungen und daraus resultierende niedrigere Verbräuche entstehen auch durch eine neue Form der

Beschichtung des Kolbenschafts. Der Kolbenboden wurde außerdem verkleinert, wodurch eine niedrigere Verbrennungstemperatur und eine Verringerung der Stickoxide erreicht wird.

 

Somit ist der MY2015 Diesel eine weitere, komplett neue Generation des Boxer-Diesels.

(Subaru Deutschland Pressetext)

 

 

Gruß

Andre

Themenstarteram 22. Oktober 2022 um 14:27

Vielen Dank für die ausführliche Antwort:

Also wenn Boxer Diesel dann den Euro6 ab Mj 2015 verstehe ich das richtig?

Kurz: Lass die Finger vom Diesel.

Länger: Entweder Du fährst wirklich ausreichend Langstrecke (Strecke einfach 50km oder mehr) und hast evtl Glück und es gibt keine oder zumindest weniger Probleme, wirst aber arm wegen den Dieselpreisen. Oder Du fährst zu wenig und die Probleme fangen erst recht an + weiteren Ärger mit DPF und Update (teilweise unfahrbar). Auch ein ATM hilft da wenig. Damit sind die grundlegenden und teuren Probleme nicht aufgehoben nur aufgeschoben.

Subaru nur Benziner nehmen!

Diesel Euro 6 kann ich keinen empfehlen. Egal welche Marke. Entweder Motor gut oder zumindest o. K. und der Rest murks oder andersrum.

Wenns Euro 5 sein darf und Umweltzonen irrelevant sind kann ich den Honda 2.2 Diesel im CRV empfehlen.

Es gibt von Honda zwar auch einen neueren 1.6 Diesel, aber der hat, je nach Fahrprofil, ein extrem kurzes Inspektions/ Ölwechselintervall unter 10tkm.

also wenn du alle 6000km Öl wechseln willst dann kannste auch nen problemlosen Benzinee kaufen, ich denke da kommst du finanziell besser.

Themenstarteram 22. Oktober 2022 um 15:57

Zitat:

@laberlaber schrieb am 22. Oktober 2022 um 16:40:57 Uhr:

also wenn du alle 6000km Öl wechseln willst dann kannste auch nen problemlosen Benzinee kaufen, ich denke da kommst du finanziell besser.

Ölwechsel kostet 70.- Euro mit besten Markenöl. Nochmal ihr braucht mich nicht wegen Benziner belehren mir geht es um den Boxer Diesel und insbesondere nun Update den EU6 Motor.

Zitat:

@zhong schrieb am 22. Oktober 2022 um 16:28:50 Uhr:

 

Subaru nur Benziner nehmen!

Diesel Euro 6 kann ich keinen empfehlen. Egal welche Marke. Entweder Motor gut oder zumindest o. K. und der Rest murks oder andersrum.

Bei Subaru, klares ja, die haben den Diesel einfach nicht hinbekommen.

Erst auf die VÖLLIG Falsche Regenerations Strategie gesetzt (vermutlich bei VW kopiert, die ähnliche Probleme hatten ..) und dann die beim Diesel auftretende Kräfte unterschätzt, weil man als schlauer Japaner, direkt beim Erstlingswerk allen zeigen wollte womit ein Samurai ab sofort die Sake holen fährt! Bloß dumm wenn dafür dann die Erfahrungswerte aus der Serie fehlen .. und die Motorgehäuse reißen!

Und der zweite Satz ist Blödsinn!! Nicht von Subaru auf andere Hersteller schließen! Es mag da Hersteller geben die Probleme haben aber es gibt auch welche da funktioniert das ziemlich gut.

Auch in den Foren kaum Fälle, besonders bezogen auf die Anzahl der Diesel Fahrzeuge ..!

Wir sind bis jetzt, 280tkm mit Diesel Fahrzeugen aus Stuttgart gefahren, Euro 4, Euro 5, Euro 6 keine von dir beschrieben Probleme .., Gesamt Laufleistung der Fahrzeuge 600tkm, also hör auf so einen Pauschalisierten Unsinn zu erzählen!

Es gab hier einmal einen User (Karle1 ??) der hatte einen der ersten Subaru Diesel, nur Ärger, bis zum Motorwechsel wenn ich mich richtig erinnere .., ärger ohne Ende immer Regeration und folge Probleme .., dann hat er sich einen Mercedes C-Klasse Diesel gekauft und der lief. Selbes Fahrprofil, Regeneration, was ist das? Merkt man praktisch nicht, Leistungseinbußen bei der Regeneration ?????

MfG Günter

Themenstarteram 22. Oktober 2022 um 19:08

kurz und knackig funktionieren die neu konstruierten EU6 ab 2015 oder sind die das selbe Gerümpel wie die Baujahre davor?

Hallo Günter,

ich grüße Dich recht herzlich, schon lange nichts mehr voneinander gehört.

Habe meinen Namen gehört.

Dachte ich melde mich mal kurz.

Na ich brauchte nicht nur 1 Motor sondern hatte am Verkaufstag den 3 Motor drinnen.

Hier mein Test den ich mal geschrieben habe:

https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...

Hier mein Spritmonitor, da kann man die km ablesen die ich mit meinem Benz gerade drauf habe und die Reparaturen die ich machen mußte:

https://www.spritmonitor.de/de/user/Karle1.html

Hatte bis jetzt erst einmal direkt mit dem Motor Probleme sogar in diesem Jahr, die 4 Einspritzdüse wurde locker und die Karre hat immer nach einem ausgegangenen Heizölofen gestunken, als ich dann das Auto nach mehreren Wochen doch mal in die Werkstatt brachte haben die das herausgefunden und die Düse ausgebaut und einen neuen Dichtungssatz eingebaut die alte Düse wieder reingemacht und er läuft und läuft und läuft, toi,toi,toi!

Eins vorab, der Benz ist das billigste Auto das ich je gefahren habe vom Ankauf über die Lebensdauer bis hin zu den Werkstattkosten.

Selbstverständlich sind ca. 1.000€ für alle 4 Bremsscheiben kein Pappenstiel aber wenn ich rechne daß ich beim Skoda 17 Radlager bis 240.000km gebraucht habe und beim Benz noch keins, toi,toi,toi spricht das Bände.

Wie hat Günter vorher gesagt bei gleichen Fahrbedingungen.

@marcaurell

vertraue dem Günter, dann wird sich Dein Geldbeutel nicht abnormal leeren.

Gruß Karle

Hat mich sehr gefreut wieder mal etwas von Dir zu hören Günter! :);)

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 22. Oktober 2022 um 18:58:25 Uhr:

Zitat:

@zhong schrieb am 22. Oktober 2022 um 16:28:50 Uhr:

 

Subaru nur Benziner nehmen!

Diesel Euro 6 kann ich keinen empfehlen. Egal welche Marke. Entweder Motor gut oder zumindest o. K. und der Rest murks oder andersrum.

Bei Subaru, klares ja, die haben den Diesel einfach nicht hinbekommen.

Erst auf die VÖLLIG Falsche Regenerations Strategie gesetzt (vermutlich bei VW kopiert, die ähnliche Probleme hatten ..) und dann die beim Diesel auftretende Kräfte unterschätzt, weil man als schlauer Japaner, direkt beim Erstlingswerk allen zeigen wollte womit ein Samurai ab sofort die Sake holen fährt! Bloß dumm wenn dafür dann die Erfahrungswerte aus der Serie fehlen .. und die Motorgehäuse reißen!

Und der zweite Satz ist Blödsinn!! Nicht von Subaru auf andere Hersteller schließen! Es mag da Hersteller geben die Probleme haben aber es gibt auch welche da funktioniert das ziemlich gut.

Auch in den Foren kaum Fälle, besonders bezogen auf die Anzahl der Diesel Fahrzeuge ..!

Wir sind bis jetzt, 280tkm mit Diesel Fahrzeugen aus Stuttgart gefahren, Euro 4, Euro 5, Euro 6 keine von dir beschrieben Probleme .., Gesamt Laufleistung der Fahrzeuge 600tkm, also hör auf so einen Pauschalisierten Unsinn zu erzählen!

...

MfG Günter

Zur Klarstellung: Meine Aussage bezog sich auf die Fahrzeug- und Preisklasse. Also was hochgebocktes "/SUV ab 2013 und Allrad mit Diesel. MB habe z.B. ich selbst meinem Vater den W204 Mopf als C180 mit dem M274 empfohlen und der fährt heute noch sehr zufrieden damit rum. Ich selbst bin 8 Jahre auch MB größtenteils sehr zufrieden gefahren und hätten die sich damals bei den signifikanten (und bekannten) Rostproblemen kulanter gezeigt, würde ich warscheinlich heute noch MB fahren auch wenn die Teile- und Werkstattpreise teilweise echt gesalzen sind.

Fahrzeugklassenmäßig passt ja noch der GLK 220d, aber die sind vom Anschaffungspreis her schon deutlich teurer und KÖNNEN (NICHT MÜSSEN) u.a. auch teure Probleme haben (z.B: Kettenlängung) und sind außerdem, wie viele Diesel, vom Abgasskandal (Modeljahre 2012-2015) betroffen. Mit ersterem könnte ich vielleicht noch leben (war so ab Mopf besser), das Thema Abgasskandal ist aber für mich ein Ausschlusskriterium.

@marcaurell

Zurück zum Thema Subaru Diesel EU6 ab 2015:

Lass es. Neben der Frage, ob denn jetzt die neueren haltbarer sind (Jaein) gibts auch noch das Thema "Update":

Da gibts Klagen bis hin zu "unfahrbar"...

Siehe z.B. hier in einem anderen Forum (darf man verlinken?):

https://www.subaru-community.com/.../index9.html

https://www.subaru-community.com/.../?highlight=diesel+update

Themenstarteram 23. Oktober 2022 um 4:37

Ich bekomme in Italien einen 2017er XV mit 27K Kilometer um 11.000.- Euro der hat auch kein Update denn dort interessiert das niemanden, auch bei uns in Österreich sind die Updates freiwillig. Ich riskiere es zudem habe ich Top Fahrprofil für Autos mit DPF und ein Ölwechsel alle 6000 Kilometer mache ich bei jedem Auto. Ich werde meine Erfahrungen berichten. No Risk no Fun.

Update: Habe nun was gefunden was mich doch stutzig werden lässt:

EU6 Motor Forester 41K Kilometer Motorschaden!!

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2233487637-216-18908

Also Subaru Diesel scheinen einfach nicht zu funktionieren, brauch einen aber nicht wundern da sie ja von der Schrott Firma Porsche entwicketl wurden deren Wasserboxer halten ja auch nur 50K Kilometer im Schnitt.

Vielen Dank euch allen für den Input.

Warum fragst Du überhaupt, wenn Du den Forenantwortern eh nicht glaubst, aber einem Bucht-Inserat? Alle sagen, dass Diesel und Subaru nicht zusammenpasst, aber das willst Du eigentlich nicht hören.

Themenstarteram 23. Oktober 2022 um 6:34

Zitat:

@Dicki63 schrieb am 23. Oktober 2022 um 08:19:20 Uhr:

Warum fragst Du überhaupt, wenn Du den Forenantwortern eh nicht glaubst, aber einem Bucht-Inserat? Alle sagen, dass Diesel und Subaru nicht zusammenpasst, aber das willst Du eigentlich nicht hören.

Lassen sie sich bitte behandeln. Anscheinend sind sie nicht einmal in der Lage sinnerfassend zu lesen.

Dein Auftreten hier ist unter aller Kanone. Das gehört sich nicht.

Deine Frage wurde mehrfach und ausführlich behandelt. Die Aussage, einen Subaru Diesel nicht zu kaufen, ist recht eindeutig. Wenn dir die Antworten nicht gefallen, ist das eben so.

Hindert dich ja niemand, das Auto zu kaufen.

Ich wette, ich finde von jedem Hersteller und jedem Motor irgendwo im Netz einen Bericht oder eine Verkaufsanzeige, wo der Motor nach geringer Laufleistung einen schweren Schaden hatte. Ist aber für die Beurteilung der Zuverlässigkeit völlig irrelevant. Es gibt nämlich auch durchaus Boxer Diesel, die weit über 200tkm ohne Probleme abgespult haben.

Zitat:

@marcaurell schrieb am 23. Oktober 2022 um 08:34:49 Uhr:

Zitat:

@Dicki63 schrieb am 23. Oktober 2022 um 08:19:20 Uhr:

Warum fragst Du überhaupt, wenn Du den Forenantwortern eh nicht glaubst, aber einem Bucht-Inserat? Alle sagen, dass Diesel und Subaru nicht zusammenpasst, aber das willst Du eigentlich nicht hören.

Lassen sie sich bitte behandeln. Anscheinend sind sie nicht einmal in der Lage sinnerfassend zu lesen.

Umgangston ein Fremdwort?

Nach etlichen Forenantworten, die vom Diesel abraten, schreibst Du:

"... Ich riskiere es zudem habe ich Top Fahrprofil für Autos mit DPF und ein Ölwechsel alle 6000 Kilometer mache ich bei jedem Auto. Ich werde meine Erfahrungen berichten. No Risk no Fun."

Dann machst Du ein Update und schreibst:

"...Update: Habe nun was gefunden was mich doch stutzig werden lässt:

EU6 Motor Forester 41K Kilometer Motorschaden!!

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2233487637-216-18908

Also Subaru Diesel scheinen einfach nicht zu funktionieren..."

Offensichtlich sind Sie nicht in der Lage, verständlich zu schreiben.

Warum gibt es immer wieder Forenteilnehmer, die einen den Tag versauen. Kaufen Sie sich keinen Subaru, der hat Sie nicht verdient.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Boxer Diesel ab 2013 haltbar, bzw. was ist die Schwachstelle dieser Motoren und kann man vorbeugen?