ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Adblue Fehler RR Velar

Adblue Fehler RR Velar

Land Rover Range Rover Velar L560
Themenstarteram 12. Juni 2022 um 16:35

Hallo zusammen

Habe am 1.6.einen neuen Velar SE 300d bekommen. War schon 2x in Werkstatt wegen adblue Probleme. Es erscheint immer der Fehler im Display:" DEF Dosierungsfehler, kein motorstart mehr möglich in xxx (heute in 765km) km". Fährt man weiter, geht nach einigen km die motorleuchte an und der Start ist in

200 oder 300km nicht mehr möglich.

Freitag nach Austausch der adblue Pumpe (letzte Woche sei ein undichter Schlauch getauscht worden) abgeholt und heute schon wieder. Km stand 1080!!

Schon jemand erlebt??

Danke und schönen Abend noch

Gutati

Fehleranzeige
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 12. Juni 2022 um 20:58

Ja, hatte ich bei meinem XF 30d. War ein Problem im NOX Regelkreis, eventuell NOX Sensor. Fehler wurde gelöscht. Seitdem nicht wieder vorgenommen. Wichtig: Addblue Tank nicht überfüllen. Ich hoffe das war einmalig. Ein Bekannter hat seinen XF wegen dieses Fehlers verkauft. Werkstatt hatte es nicht hinbekommen. Ist wohl Markenübergreifend. Kommt auch bei Opel Insignia vor.

Wie kann man den einen ADblue Tank überfüllten?

am 13. Juni 2022 um 7:25

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 13. Juni 2022 um 06:06:25 Uhr:

Wie kann man den einen ADblue Tank überfüllten?

Überfüllen im Sinne von randvoll. Die Aussage der Werkstatt, lieber weniger in Tank als Randvoll, das kann zu Fehlern führen. Ich benutze einen Füllschlauch für VW. Der hat innen einen Entlüftungsschlauch der den Füllvorgang rechtzeitig unterbricht, so dass ein Luftpolster im Tank übrigbleibt. Kann mir vorstellen, wenn das Luftpolster zu klein ist, dann steigt bei Erwärmung der Druck im Tank.

Ob dass Auswirkungen hat? Ich kann nur meine Werkstatt zitieren.

Wurde der Fehler mittlerweile behoben ? Habe den selben Problem mit einem Velar , auch DEF-Dosierungsfehler . Beide NoX Sensoren bereits getauscht , AdBlue Tank voll .

am 27. Juli 2022 um 19:35

Zumindest bei mir ist der Fehler bis heute nicht wieder aufgetreten. ... Aber sage niemals nie!

Themenstarteram 27. Juli 2022 um 20:13

Ja, Fehler ist behoben, seit 3000km nicht mehr aufgetreten. War der adblue Injektor, ab werk war der vom 2l Diesel verbaut... (habe den 3l)

Grüße aus ??????????????

Neues Dosierventil ( Injetor ) ist drin , immernoch selbe , wenn ich per Tester AdBlue System Druckaufbau und Dichtheitstest machen lasse, kommt zwar von der Pumpe im Tank komische Töne aber mit abgezogener Leitung vorne am Dosierventil kommt nur Tröpfchenweise AdBlue aus der Leitung , also die Pumpe fördert so gut wie nix .

Hab jetzt die Pumpe bestellt mal schauen

Öhm, da kommt wohl sowieso nicht viel. Überlege mal den normalen Ab-Verbrauch. Ich habe keine Ahnung, wieviel da kommen muss, aber viel kann es nicht sein.

Es muss bis Dosierventil Druch anliegen , wie soll das Ventil sonst AdBlue sprühen kontrolliert ? Hab ja vor dem Ventil den Schlauch abgemacht und Pumpe angesteuert

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 30. Juli 2022 um 14:56:12 Uhr:

Öhm, da kommt wohl sowieso nicht viel. Überlege mal den normalen Ab-Verbrauch. Ich habe keine Ahnung, wieviel da kommen muss, aber viel kann es nicht sein.

Ungefaehr 2L auf tausend km, ist also wirklich nicht viel.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 2. August 2022 um 20:18:59 Uhr:

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 30. Juli 2022 um 14:56:12 Uhr:

Öhm, da kommt wohl sowieso nicht viel. Überlege mal den normalen Ab-Verbrauch. Ich habe keine Ahnung, wieviel da kommen muss, aber viel kann es nicht sein.

Ungefaehr 2L auf tausend km, ist also wirklich nicht viel.

Weniger ca. 500ml

Bei den neueren die nicht mehr bescheissen nicht. Bei der AdBlue Einführung war das tatsaechlich ein halber Liter. Mein letzter 525d und mein jetziger XF 20d nrauchen keweils 2L

Mein Disco wie gesagt um 500ml

Adblue Verbrauch hängt auch stark vom Fahrprofil ab.....0,5l auf 1000 ist extrem wenig

Der erste Ingenium verbrauchte bei 50%Landstraße 30%Stadt und dem Rest auf der Bahn um die 0,9l, der zweite mit dem gleichen Fahrprofil und angepasster Software ca. 1,5l

(JLR sparte zu Beginn auch etwas AdBlue.....und passte die Abgasreinigung dann an!)

 

Beim Evoque Ingenium war überfüllen nicht problematisch. Da ich 6jahre lang exakte verbrasuchsmessung vornahm füllte ich immer bis zum Anschlag voll.

Adblue gab's von Aldi und das billigste an der LKW Tanke umgefüllt in Kanister.

 

Es gibt hierzu auch einen AdBlue Verbrauch Thread

 

Grüße aus dem billigen Lager;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Adblue Fehler RR Velar