ForumChevrolet & Daewoo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. 1.Nubira SX wiederholt Fehler Lamdasonde trotz Austausch 2.cholerischer Autohauschef-Wechsel möglic

1.Nubira SX wiederholt Fehler Lamdasonde trotz Austausch 2.cholerischer Autohauschef-Wechsel möglic

Chevrolet Nubira KLAN
Themenstarteram 7. März 2015 um 13:08

1. An meinem Nubira SX Baujahr 09/2007, Erstverkaufkauf 04/2008 trat im September 2013 zum ersten mal das Problem auf, dass die Fehlerleuchte brannte bzw. nicht ausging. Das Autohaus, wo der Wagen gekauft wurde, hatte ich nach der Garantiezeit wegen Unzufriedenheit verlassen und war zu einer freien Werkstatt gewechselt. Da wir aber gerade einen Zweitwagen gekauft hatten bei einem anderen Chevrolet-Händler (Autohaus H.) mit Werkstatt, ging ich mit dem Problem dahin. Nach Fehler Auslese wurde die Lambdasonde ausgetauscht. Eine Weile gab's keine Probleme, aber nach einem halben Jahr wieder und bis heute noch 3x. Jedesmal hab ich den Fehler löschen lassen (1x von Fremdwerkstatt unterwegs) und der Wagen lief wieder. Zu den "Symptomen": Es passierte immer kurz nach Anlassen, also im Kaltzustand, wenn man niedertourig - z.B. langsam rollend im 2. Gang beschleunigt. Dann ruckelte es, als ob zuwenig Sprit durchkommt.

Gestern wurde der Fehler wieder gelöscht und nach einer Probefahrt für ok befunden. Wenn es wieder vorkommt, müsse man mal tiefgründiger forschen. Kann es sein, dass der Austausch der Lamdasonde gar nicht notwendig war, schließlich scheint er ja nichts bewirkt zu haben? Kann es sein, dass ein Meßfehler die Ursache ist oder Kerzen etc...?

2. Was sich gestern ereignete, ist kaum in Worte zu fassen: Während ich im Autohaus darauf wartete, dass der Reparaturvorgang in Gang kommt, fluchte der (betagte) Autohauschef schon immer immer wieder vor sich hin ("So eine eine Scheiße hier...die Scheißtechnik...), weil wohl das Ausdrucken eines Angebotes für ein Autokauf nicht klappte / es Probleme mit dem Beherrschen der Software am PC gab. Der potentielle Käufer - ein "Herr Doktor" - war bereits gegangen.

Das stimmte mich schon bedenklich. Dann beobachtete ich, wie ein Mechaniker mit meinem Auto mit quietschenden Reifen über den Hof donnerte, um in die 20m entfernte Werkstatt zu gelangen. Dabei gab es scheppernde Geräusche. Ich schaute mir den Hof an und dachte, das kann doch nicht wahrsein; ab Ende des Asphalts waren alle Bodenplatten locker und am Übergang stand eine Bodenplatte 5cm nach oben (ohne Übertreibung). Der Chef ignorierte meine Bemerkung darüber einfach. Nach 1 Stunde (so lange dauerte wohl das Auslesen) bretterte der Mechaniker erneut wie bekloppt Richtung Ausgang, um eine Probefahrt zu machen. Das sagte ich zum Chef wörtlich: "Das muss aber jetzt wirklich nicht sein, dass der Mann so mit meinem Auto da durch brettert, ich hatte letzte Woche erst einen Reifenschaden". Auf einmal steht der auf, fängt an rum zu schreien, was ich wohl glaube, was er alles um die Ohren habe, warum ich ihn das nicht direkt sage, dass er den Laden von heute auf morgen zusperren würde (mir doch Wurscht), dass er nichts dafür könne, dass der Hof so beinander ist .... dann brüllte er den Mechaniker an, als er wieder kam und mich auch wieder: "Und Sie, sie haben hier gar nicht zu sitzen, das ist der Stuhl, wo die Kunden sitzen, die ein Auto kaufen wollen..." Und:" Ja, wechseln Sie die doch die Werkstatt, machen Sie das!.."

Nun ist die Frage, ob eine andere Werkstatt umsonst an der Sache weiter arbeiten würde, da ist ja Reperatur-Garantie drauf (wohl kaum). Meiner Frau ihr Spark ist in der Garantiezeit und ich hatte auch noch gestern zu Beginn einen Termin für eine Rückrufaktion für sie ausgemacht. Kann sie zum Kundendienst wo anders hin?

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 7. März 2015 um 19:24

Wechsel die Werkstatt und dan lass dir den Fehlerspeicher aulesen.

Da muss ein Code hinterlegt sein, dann kann man systematisch

weiter die Ursachen eingrenzen, alles andere wäre für die Katz.

Miau Miau.:cool:

Ich könnte dir jetzt eine Handvoll mögliche Ursachen

nennen welche auch wirklich oft beim Nubira zu obigen

Auffälligkeiten führen nur bringts dir nix,

weil es Kaffesatzleserei ist.

Zu deinen Erfahrungen mit den Autohaus kann ich nur

sagen, hm ... ne ich sags besser nicht wie ich reagiert hätte.:rolleyes:

 

Zitat:

Ja, wechseln Sie die doch die Werkstatt, machen Sie das!.."

Ja, da hat er absolut recht.:rolleyes:

Zitat:

Nun ist die Frage, ob eine andere Werkstatt umsonst an der Sache weiter arbeiten würde, da ist ja Reperatur-Garantie drauf (wohl kaum). Meiner Frau ihr Spark ist in der Garantiezeit und ich hatte auch noch gestern zu Beginn einen Termin für eine Rückrufaktion für sie ausgemacht. Kann sie zum Kundendienst wo anders hin?

Also eine andere Werkstatt wird ganz sicher nicht kostenlos den Pfusch einer

anderen ausbaden, hart aber logisch.;)

Garantie gibt sowiso niemand auf Arbeitsleistungen sondern Gewährleistung

und das ist trotz fast gleichen Namens was juristisch total anderes.:cool:

Den Kundendienst kann jede andere Werkstatt die nach

Chevy Vorschriften arbeitet erledigen, da kannste getrost absagen.

Themenstarteram 7. März 2015 um 19:59

Danke KR! Ja mit dem Auto meiner Frau geh mer dann woanders hin, andere Fachwerkstatt. Mit meinem auch; außer, es geht wieder um die selbe Sache.

"Also eine andere Werkstatt wird ganz sicher nicht kostenlos den Pfusch einer

anderen ausbaden, hart aber logisch.;)"

- Ja, und wenn ich sage "Vertrauensverlust", eine andere soll's machen und die Kosten fordere ich vom Autohaus H.?... Ich hatte ja schließlich schon Kosten für die neue Lamdasonde.

Ich hab auch ein wenig gegoogelt und gemerkt, dass allein das Thema Lambdasonde sehr vielschichtig ist; und dann Fehlermeldesystem allgemein, das ist ziemlich komplex, da muss man schon Ahnung haben. Aber dafür heißt es ja auch Fachwerkstatt. Erst mal danke!

am 7. März 2015 um 20:08

Zitat:

- Ja, und wenn ich sage "Vertrauensverlust", eine andere soll's machen und die Kosten fordere ich vom Autohaus H.?... Ich hatte ja schließlich schon Kosten für die neue Lamdasonde.

Die Aussichten dafür liegen bei 0, denn du must deiner,

naja sagen wir in " Fachwerkstatt die Chance zu Nachbesserung geben.

Auch wenn sie nach deiner Schilderung dumm wie Bohnenstroh

sind, kannst du nicht einfach woanders hingehen mal das ganze richten

lassen und dan sagen her mit der Kohle.;)

Ausser sie sagen von sich aus, wir bekommen es nicht gebacken,

was ich aber nicht für wahrscheinlich halte.

Den Vertrauensverlust glaub ich dir 100%,

nur kommst du damit nicht durch (juristisch),

da müssten die das Auto schon den Abhang runterwerfen oder sprengen.;)

Und wie gesagt ob das ganze wirklich von der Lambdasonde kommt

steht in den Sternen solang es keinen Fehlercode gibt

und die wirkliche Ursache (falls es nicht die Sonde war)

geklärt ist.

Ich hatte auch schon solche Aussetzer/Ruckler und da war es was ganz anderes.:D

Themenstarteram 7. März 2015 um 21:58

Ich hab mal was in Erinnerung von: 3x Chance geben, den Schaden zu beheben; kann aber sein, dass ich mich irre. - also das wäre jetzt das 3.mal. Was war es denn bei Dir? Und welches Auto war es?

am 7. März 2015 um 22:09

Nubira 1.6 SE LPG.

Einmal das AGR, das andere mal Nockenwellenpositionssensor

und die Benzinpumpe hatte auch solche Symptome gemacht, als

sie breit war.

Themenstarteram 8. März 2015 um 11:42

Das zeigt, dass das Thema komplex ist. Ich kontaktiere jetzt mal die ADAC-Rechtsberatung, ADAC-Facebook hat mir dazu geraten.

PS: Und ja - Freddie Mercury ist eine Legende, der Mann! ;-)

Themenstarteram 10. April 2015 um 9:37

Kurzes update:

War ja beim ADAC-Anwalt, der mir riet, die Störung ein für alle male von dieser Werkstatt beheben zu lassen.

Genannte Störung trat 3 Wochen später wieder auf. So brachte ich das Auto ohne Umweg in die (selbige) Werkstatt.

So forderte ich die Werkstatt schriftlich auf, den Fehler entgültig und tiefgründig zu beheben und teilte mit, dass ich den Wagen erst wieder abholen würde, wenn der Fehler behoben sei. Nach 3 Tagen konnte ich ihn abholen; man hat erneut die Lambdasonde gewechselt (!) und andere Teile/Kabel etc.

Ausserdem fand man, dass irgendwo Benzin aus- und in die Kerzen gelaufen war (wenn das mal nicht die Ursache war!). Irgend'ne Ventildichtung war defekt. - Aha!

Seit 7 Tagen fährt der Wagen also störungsfrei.

Man hat mir wieder nichts Schriftliches mitgegeben, obwohl ich eine Dokumentation gefordert hatte!

Eine Entschuldigung für das Verhalten des Chefs blieb aus.

Nochmals danke für die Beratung, Knecht Ruprecht!

Themenstarteram 21. April 2015 um 16:16

Heute, am 21.04.15 bekam ich die Rechnung für geschilderte erneute Reparatur - 369,50 Euro!

Ich gehe jetzt den Gang zum Schiedsgericht mit dem Ziel, eine verminderte Rechnung zahlen zu müssen - ausgenommen erneuter Lambdasonden-Austausch. Offensichtlich war wohl die Ventildeckeldichtung die Ursache für die Zündaussetzer. Außerdem fühle ich mich vom ADAC-Anwalt falsch beraten, da er mir dazu geraten hatte, die selbe Werkstatt aufzusuchen (was ich nie gemacht hätte), um ihnen noch eine Chance zu geben, da Gewährleistung auf die Reparatur wäre.

Stinksauer, Uwe!

Hallo Leute,

wenn unfreundliche Töne aus dem Wald heraus schallen, dann sollte man vielleicht vorher darüber nachdenken was man selbst vorher in den Wald hinein gerufen hat.

Am "stinkigsten" werden die meisten Handwerker immer dann wenn der Kunde ihnen erzählt wie sie ihre Arbeit zu machen haben, oder schon mit fertigen Diagnosen und Arbeitsanweisungen kommen.

Oder aber wenn der Kunde seinen Frust an der Werkstatt auslässt, obwohl wohl eher der Autohersteller Murks produziert hat.

Und wenn der Kunde sich dann auch noch auf einen Anwalt beruft (seit wann macht der ADAC eigentlich Rechtsberatung, die würden damit doch nur dem lukrativen Geschäft mit der eigenen Rechtsschutzversicherung schaden?), dann würden sogar bei einem Gemütsmenschen wie mir die Schotten dicht gemacht werden.

Jetzt aber mal zum Problem an sich.

Eine defekte Ventildeckeldichtung führt zwar mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit zu einem versautem Motorraum, wie diese allerdings Zündaussetzer verursachen soll erschließt sich mir nicht.

Ich würde aufgrund der Tatsache dass der Fehler nur kurz nach dem Kaltstart auftrat, einfach einmal vermuten dass die Ursache überhaupt nicht die Lambdasonde selbst war, sondern der Fehler in der Beheizung der Sonde gelegen hat.

Und zwar nicht in der Sonde selbst, denn dann wäre der Fehler nach Austausch der Sonde nicht mehr aufgetreten, sondern in der Stromversorgung der Lambdasonde.

Der Nubira hat ja - wie fast alle noch von Daewoo entwickelten Modelle - nun einmal nicht gerade den besten Ruf in Sachen elektrischer Zuverlässigkeit.

Und da 369,50 € in keinem Verhältnis zum üblichen Preis des Austausches einer Lambdasonde und einer Ventildeckeldichtung steht, gehe ich davon aus dass der Löwenanteil dieser Summe auf die Arbeitszeit für die Fehlersuche zurückzuführen ist.

Es spricht zwar nicht gerade für die Kompetenz der Werkstatt wenn sie dafür etliche Versuche braucht, aber ich würde mich nicht unbedingt darauf verlassen dass ein Schiedsgericht deswegen einer Minderung der Rechnungssumme zustimmen wird.

Reimund

Themenstarteram 26. April 2015 um 10:45

Danke Reimund!

Zu 1.

- Niemals habe ich selbst irgendwelche Diagnosen oder Anweisungen an die Werkstatt gegeben, ausser "bitte behebt endlich den Schaden"

- Mein Frust trat erst nach der Situation wie oben beschrieben auf (auch wie mein Auto behandelt wurde)

zu 2.

Danke für Deine Einschätzung mit der Beheizung! Natürlich kann man in einem Forum keine fernmündlichen Diagnosen stellen, dennoch könnte dies ein Schlüssel sein. Ich selbst bin ja so was von kein Fachmann, und deshalb froh, wenn jemand etwas Erfahrung in die Sache bringt.

Hab mal die beiden Rechnungen hochgeladen, hoffe, man sieht was,

Nochmal: Ich hab immer anstandslos meine Rechnungen gezahlt, ich bin nicht knausrig oder eingenommen. Hier fühle ich mich aber ziemlich vera... - also geschädigt, deshalb wehre ich mich jetzt dagegen; für eine Sache 2x bezahlen - das wirst Du sicher auch nicht wollen.

Uwe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chevrolet & Daewoo
  5. 1.Nubira SX wiederholt Fehler Lamdasonde trotz Austausch 2.cholerischer Autohauschef-Wechsel möglic