ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha XV 750 SE säuft ab/ geht im Leerlauf aus

Yamaha XV 750 SE säuft ab/ geht im Leerlauf aus

Yamaha XV 750
Themenstarteram 19. April 2013 um 7:45

Hallo MotorTalk Gemeinde.

Ich habe vor kurzem eine Yamaha XV 750 SE 5G5 erworben.

Eine schöne Maschine mit einem schönen Heckumbau.

Da die Saison gerade angefangen hat, habe ich auch schon ein paar kleinere Touren gedreht (50-80km).

Bis jetzt lief alles super, bis auf ein paar Altersbedingte Mängel und das übliche Problem mit dem Anlasser ab und an, war ich sehr zufrieden und das cruisen macht echt Spaß.

Gestern wollte ich wieder eine Runde drehen...Pustekuchen...Leider!

Die Maschine springt an, aber säuft im Leerlauf sofort wieder ab.

Habe dann noch ein paar mal gestartet um zu sehen ob sie läuft.

Auch da sprang sie nur sporadisch an.

Als sie lief, habe ich immer etwas Gas gegeben damit sie anbleibt.

Solange ich etwas Gas gebe bleibt sie an, höre ich auf, säuft sie wieder ab.

Wenn ich Gas gebe stottert der Motor auch etwas und läuft nicht sofort richtig hoch.

Hatte schon daran gedacht, dass eventuell mit dem Luftfilter bzw. mit der Luftzufuhr etwas nicht stimmt, aber bin mir nicht sicher. (Der Filter ist gerade neu.)

Vielleicht hat jemand Erfahrung damit oder kann mir ein paar Tips geben was ich überprüfen oder machen kann.

Bin über jeden Hinweis dankbar, da ich gerade erst angefangen habe etwas zu schrauben und noch nicht so erfahren bin.

Danke im Vorraus!

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 19. April 2013 um 17:11

Hallo!

Laut deiner Beschreibung würde ich auf die Gemisch Aufbereitung tippen und mal die Benzinzufuhr überprüfen!

Vergaser reinigen, benzinfilter tauschen und die Spritpumpe checken .

MfG

Themenstarteram 19. April 2013 um 18:03

Hi magdebuerger,

Danke für Deine Antwort!

Klingt logisch, das es auch etwas mit der Spritt-zufuhr sein könnte,

weil die Maschine ja auch so "rum stottert".

Bin nur echt überrascht das ich einen Tag vorher noch ne kleine Ausfahrt über Land gemacht habe und sie da noch nicht rumgezuckt hat.

Einen Tag später ging's dann los damit...

Ich werde mal schauen ob ich die von Dir benannten Dinge alleine checken kann.

Habe auch noch gelesen das man in solchen Fällen die Vergaserluftschraube mal neu oder nach justieren könnte. Das werde ich auch noch probieren.

Sonst noch Vorschläge oder Tips was man alleine checken kann?

Werkstatt wäre echt bitter wenn's dann doch nur was Kleines ist!

Danke + MfG

hab die batterie jetzt 2 std laden lassen. springt wieder perfekt an. danke für eure schnellen anworten :D

Themenstarteram 19. April 2013 um 19:39

@emicNos:

Danke für Deine Antwort, denke Du hast das falsche Thema erwischt ;)

Aber by the Way: Ich hab ne Gelbatterie drin, die ist nagelneu und voll geladen! :p

Ich hatte vor einer Weile etwas aehnliches: Habe erst mal Standgas neu geregelt und dann ging es ein Weilchen. Bis dann die Gummimanschetten an den Vergasern sich endgueltig aufgeloest haben (das war der eigentliche Grund). Schau dort mal nach ob es Risse gibt.

Themenstarteram 20. April 2013 um 8:19

Moin JER 345,

Das ist auch noch ein guter Tip, Danke!!!

Werde das heute in Laufe des Nachmittags mal alles checken und geb' dann Rückmeldung!

Danke erst einmal für eure Antworten, das bringt mich auf jeden Fall schon ein ganzes Stück weiter.

Erfahrungswerte sind in so einem Fall Gold wert :)

Themenstarteram 20. April 2013 um 12:02

Das mit dem Standgas einstellen hat erstmal ganz gut funktioniert,

jetzt bleibt sie auch an...sehr schön :D

Die Gummimanschetten werde ich mal im Auge behalten, momentan ist noch nichts auffällig.

Die Benzinzufuhr scheint auch in Ordnung zu sein.

Aber: Ich habe mir die Zündkerzen nochmal angeschaut und die sind pechschwarz bzw. die hintere ist sogar ölig. Die sind beide vor 2 Wochen neu!

Kann mir jemand was dazu sagen? Besonders zu der hinteren die ölig ist???

Ansonsten scheint es als ob die Maschine wohl etwas zu "fett" läuft?!

Das soll man ja mit der Vergaserluftschraube etwas regulieren können,

nur hab ich überhaupt keine Plan wo die sitzt :(

Danke schon mal für eure Hilfe, wäre schön wenn mir noch einer bei den verbleibenden Sachen mit ein paar Tips behilflich sein könnte.

MfG

am 20. April 2013 um 14:57

Wenn die Kiste ein paar mal abgesoffen ist können die Kerzen schon mal schwarz werden. Würde ich jetzt (auch die mit dem Öl) nicht gleich so tragisch nehmen. Putzen und wieder rein mit. Fahr dann mal ne anständige Runde (min. 50 bis 100 km) und schau sie Dir dann noch mal an. Wenn sie dann wieder schwarz und ölig sind, ist was im Busch. Dann meldest Du Dich wieder, dann sehn wir weiter.

Themenstarteram 20. April 2013 um 19:15

@ Softail-88

Super, das beruhigt mich schon mal ein bisschen, Danke dafür :)

Morgen werde ich mal eine größere Runde drehen und dann mach ich nochmal Meldung

wie es aussieht :p

Gefällt mir sehr gut wie hier einige ihre Erfahrungen teilen. DAUMEN HOCH!!!

MfG

Dies vielleicht noch: Der hintere Zylinder bekommt etwas weniger Kuehlung ab; das sollte den Unterschied beider Kerzen erklaeren.

Erst mal viel Spass beim 'Probefahren' :)

Themenstarteram 22. April 2013 um 8:36

Tach Zusammen!!!

Mal eine kleine Rückmeldung von meiner Probefahrt.

Die Maschine startet jetzt wieder recht zuverlässig (der schwachbrüstige Anlasser dieses Modells hat so seine Tücken, aber nach ein paar Versuchen springt sie eigentlich immer an und bleibt an!!!), eventuell habe wirklich mit der Standgas/Leerlaufdrehzahl Einstellung schon etwas Abhilfe geschafft.

Die Zündkerzen sind nach wie vor schwarz und die hintere ölig, auch nach längerer Fahrt :(

Gestern waren es so 80km.

Wenn eventuell, wie erwähnt, der hintere Zylinder etwas weniger Kühlung bekommt, kann ich da selbst irgendwas machen?

MfG

 

Zitat:

Original geschrieben von Jesse_James82

Wenn ... der hintere Zylinder etwas weniger Kühlung bekommt, kann ich da selbst irgendwas machen?

Hmm. Vielleicht ein wenig mit den Vergasern fummeln. Moeglicherweise muessen die auch mal synchronisiert werden. Wenn Du das passende Pruefgeraet nicht hast, sollte das in der Werkstatt nicht die Welt kosten.

Du sagst 'oelig'. Da wuerde ich mal den Oelstand im Auge behalten.

Jaja - eins kommt zum anderen und unsere Schaetzchen halten uns immer auf Trab :p

Moin,

wenn beide Kerzen schwarz sind, hat das wenig mit der Synchronisierung zu tun. Ich kenne die Vergaser der XV nicht direkt, würde aber das volle Programm gehen (zerlegen, reinigen, Membranen prüfen, zusammenbauen, neu einstellen), wobei das bei mir im ersten Anlauf mangels Möglichkeiten ohne Ultraschallbad ablaufen würde...

viel Glück,

Oliver

Themenstarteram 30. April 2013 um 13:00

So Männerz, mal wieder eine kleine Rückmeldung von mir.

Na dem ich sie arbeitsbedingt ein paar Tage stehen lassen musste war ich am Wochenende und gestern mal wieder etwas "aktiv".

Bei den Kerzen ist es wie gehabt, jedoch ist die hintere nicht mehr so sehr ölig nach einer längeren Tour am Wochenende.

Allerdings sind ein paar Leistungseinbuße deutlich spürbar und ich denke von daher führt auch nichts dran vorbei das "volle Programm" wie auch von JoeBarHG empfohlen (DANKE!) mal in Angriff zu nehmen.

Ich denke trotz alle dem werd ich mit ihr mal in die Werkstatt fahren um gerade auch das was die Syncronisierung angeht überprüfen zu lassen...erfahrungsgemäß kommen dann ja noch paar Kleinigkeiten.

Auf jeden Fall nochmal Danke für eure Tips...schon ein paar kleine Dinge machen das Ganze erträglich und schaffen schnell etwas Abhilfe.

@ JER 345: Ja, so ne alte Diva will auch umsorgt werden, also halten die Schätzchen uns schön auf Trapp...is ja auch klar, sonst haben die auch keinen Bock zu gallopieren :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha XV 750 SE säuft ab/ geht im Leerlauf aus