ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha MT 125 MY 2020 Schlüssel B196

Yamaha MT 125 MY 2020 Schlüssel B196

Yamaha MT
Themenstarteram 28. März 2020 um 12:12

Hallo zusammen,

ich hatte Ende der 80er eine LC2 DT80 und wollte mir eigentlich kein Moped mehr kaufen, jedoch war das bevor ich die MT125 Probe gefahren bin.

Anbei ein paar Bilder.

Von einer Honda CBR 125, Suzuki GSX 125 wird es wohl die MT 125.

Vom Klangbild her ist es nicht mehr mit den Brüllmücken von einst zu vergleichen, ebenso was die Leistungsentfaltung angeht.

Ich habe keinerlei Erfahrungen was die Motoren angeht, worauf sollte ich achten ?

Gruß

 

Ähnliche Themen
30 Antworten

Ich hab mir auch vor kurzem eine Yamaha WR125X gekauft. (siehe Anhang). Die MT war mir zu klein und zu unbequem (1,90m Körpergröße ;) )

Der Motor ist glaube ich der gleiche wie in Deiner MT. Der ist 1a. Wobei die WR jetzt nicht mehr gebaut wird und noch glaub ich EURO 3 hat.

 

Immer schön Ölwechsel alle 3000km inkl. Filter machen. Alle 6000km das Ventilspiel einstellen und alle 12tkm die Zündkerze und den Luftfilter wechseln.

Ansonsten sollte das Ding gut laufen. Ist eine Yamaha :)

Tipp: mach ein kurzes Heck dran und einen Sportauspuff... es lohnt sich ;) :)

 

Grüße :cool: :cool:

WR125X.jpg
WR125X.jpg

Ja, 3tkm ist nen Spielzeug. Das geht deutlich besser. Dazu einfach in den Wartungsplan schauen. Je nach Preisklasse gibt's dann auch mit ABS. Einspritzung ist eh Serie.

Wenn du bei den großen Herstellern bleibst, kannst du grundsätzlich nicht viel falsch machen. Deine Fachwerkstatt sollte auch nicht zu weit weg sein. Fetzt nicht, wenn du über 30km fahren musst.

 

Ich würde nichts unter 6tkm Wartungsintervall nehmen. Das ist fern der Praxis.

Themenstarteram 28. März 2020 um 15:32

Es ist seit 2017 gesetzliche Vorgabe, 125ccm mit ABS auszustatten, das ist kein Wunschkonzert vom Hersteller.

Ich brauche auch nichts zum fetzen, dafür hab ich mein Auto und ne Knautschzone um die unvernünftigen Fetzer mit meiner Knautschzone zu konfrontieren.

Es ist einer von wenigen direkten Yamaha Stützpunkten in Deutschland, insoweit bin ich da in guten Händen.

@intercooler

Ehrlich, ich war auf der Suche nach so etwas ähnlichem in dem Bereich als Neufahrzeug, wurde da aber wenig fündig so dass ich mich dann wohl für die MT entscheide.

Auf gerader Strecke bin ich in unter 11 Sekunden bei 17 Grad Lufttemperatur auf gemessene 100km/h GPS gekommen, das reicht völlig aus, um fortzukommen.

Eventuell wird es mein Alltagsgerät bei schönem Wetter, mal schauen.

ABS ist bei Motorrädern, sprich ab 126cm³ vorgeschrieben. 125er dürfen auch mit einer Kombibremse ausgestattet sein.

 

https://app.handelsblatt.com/.../7900052.html?...

Hab' meine Ice Fluo seit gestern 17:00Uhr

Gestern und heute tolles Wetter, mag gar nicht absteigen.

Ich wurde an der Ampel vom HD-Fahrer genoddet :D

Duke und CB Jungs 'machen Auge'

Die CB habe ich nicht mehr bekommen, bis Juli 2020 ausverkauft,

bzw. nicht mal 10% FS-Rabatt auf Vorjahresware.

Wäre die 2020er nicht im Transformer-Design, hätte ich die Duke genommen.

...der 'Mixer' muß auch bewegt werden :D

Zitat:

Ich wurde an der Ampel vom HD-Fahrer genoddet :D

Das ist natürlich ein ganz wichtiger Faktor der bei der Kaufentscheidung unbedingt zu berücksichtigen ist... ;)

 

Themenstarteram 30. März 2020 um 5:51

Mir gefällt das Design, dass es nicht wie ein Mopedchen aussieht aber ja, die Fahrleistung ist nicht schlecht.

Bei der Honda CBR125 hatte ich das Gefühl, dass der Motor irgendwie nicht will, egal welcher Gang, der schrie förmlich immer nach Drehzahl.

Ähnlich wie die Suzuk GSX 125, nett, aber das ist die Schwester von ...!

Klar hat die MT125 auch schwächen, aber das Gesamtpaket überzeugte mich und der Preis.

@zipzip

Darf ich fragen was du gezahlt hast ?

Vollpreis, Entgegenkommen war 50% auf 1000er Inspektion/Ölwechsel.

Neue 2019er MT125er gab es zum Zeitpunkt meiner Vertragsunterschrift mit Hauspreis bzw. als Vorführer

bzw. mit weniger als 500€ Aufpreis hätte ich eine neue 2020er MT03 erhalten können.

Am Samstag, den 07.03. 2020 standen die A1-Kids bei Yamaha Zentrum Berlin Schlange.

Verkäufer-Markt.

Ich bat eine Nacht darüber schlafen zu dürfen

und habe meine Bestellung mit Garantieverlängerung (insgesamt 5 Jahre) aufgegeben.

Wenn ich in drei Jahren keinen Bock auf die MT125 haben sollte,

werden die A1-Kids oder Schlüsselzahl B196er noch zwei Jahre Restgarantie angeboten bekommen

und der Wertverlust einer MT03 zur MT125 wäre größer.

Beweggrund1: Bestes Design (subjektiv) und neuestes Modell 2020

Beweggrund2: Rezensionen, wäre die MT03 Rezension besser gewesen,

wäre es auch die MT03 geworden.

Beweggrund3: örtliche Nähe zum Yamaha Zentrum Berlin (relativ),

verglichen zu den 'anderen 125er-Zentren'

Themenstarteram 30. März 2020 um 17:21

Ist bei mir ähnlich, da ich auch einen Yamaha Stützpunkt habe.

Vom Preis her gesehen habe eine Garantieverlängerung erhalten, aber ansonsten so wie bei dir.

Da die Testberichte & von mir selbst erfahrenen Werte positiv waren und kein Hindernis darstellte, war das Teil meines.

Wichtig ist mir eigentlich, dass das Moped fährt und relativ zuverlässig ist, wobei ich das Schaltverhalten unentspannt finde.

Was genau ... der 2. Gang und die Übersetzung sind mir einfach zu lang und dann die Anti Hopping Kupplung.

Okay, die mag ihre Berechtigung bei großen PS und Nm starken Mopeds haben, aber hier ?!

Möchte es bei schönem Wetter mit zur Arbeit nutzen ( 40KM hin / zurück ).

Die KTM Duke 125 war vom Display her geil, aber der sagte mir wenig zu, alleine der Riesenkatalysator und das behäbige Beschleunigen auf 100 sprach dagegen.

Der Nmax meiner Frau ist da ja fast schneller.

Ich hab' ungefahren gekauft.

In der Fahrschule: dicke, alte, schwere Kawa ER-6n,

im Vergleich wären alle meine 125er Kandidaten leichtfüßiger.

und schmalbrüstiger, die Nuancen könnte ich noch nicht erfahren können.

Bis 1TKM max. 5000U/min, Empfehlung vom Chef.

Aus dem Grund kann ich nur sagen: fährt!

Im reinen Downtown-Betrieb bin ich schneller als mit Fahrrad oder Auto unterwegs

und darf A117, A114, A113, A111, A100, ehemalige A104, A103, A10

und unzählige Unter- und Überführungen (StVO 331.1) in und um Berlin befahren.

Für alles andere benötige ich ein Level-up auf A2 und mehr Fahrerfahrung, Kilometer und Zeit.

Themenstarteram 31. März 2020 um 4:31

Berlin ist natürlich ein anderes Pflaster als der Ruhrpott, aber meine Beweggründe waren ähnlich.

Erster an der Ampel und gutes Mitschwimmen. Da wir Die A40 & A42 haben, ist das hoppeln von der einen zur anderen Ausfährt möglich und kein Problem.

Sicher hatte ich im Kopf etwas mehr zu kaufen und den FS zu erweitern, aber wofür ?

Die Beschleunigung reicht aus und mehr als 110km/h kann mir selbst bei 00 Uhr nicht fahren, da Tempolimit.

am 31. März 2020 um 13:40

Hi, ich habe mir eine mt 125 mod. 2020 gekauft mit +3 Jahre Garantieerweiterung (5 Jahre Werksgarantie ohne KM Begrenzung)

 

habe heute die 1000km Inspektion und bin bis jetzt voll zufrieden.

Die Leistung ist seither besser geworden, top speed und beschleunig sind spürbar besser.

am 31. März 2020 um 14:18

Der Motor ist komplett neu mit VVA variabler Ventilsteuerung wird aktuell nur in der Yamaha YZF R125 ab 2019 und MT 125 ab 2020 verbaut.

Abs ist natürlich serienmäßig.

ich stande zwischen der KTM DUKE 125 und der MT 125.

Ktm verlangt für Inspektionen mehr als das doppelte als Yamaha, ich habe mich im vorfeld bei den Vertragswerkstätten darüber informiert.

technisch steht die MT 125 auch besser da, was einige test bestätigen, sie hat halt die aktuellere Technik verbaut.

Ich hatte auch ein ungewolltes aufeinander treffen einer Duke 125 und meiner MT 125 (noch nicht eingefahren!)

Top Speed , Beschleunigunug und Durchzug Berg hoch waren deutlich besser als bei der Duke.

bei einem Naked Bike ist der Gegenwind das größte Problem, da haben die Sportler einen klaren Vorteil.

wenn man den Oberkörper auf den Tank legt, schaft man die Höchstgeschwindigkeit von 118km/h ( Werksangabe) spielend leicht, (Tacho 124km/h+). Bergab geduckt hatte ich schon 137km/h laut Tacho drauf.

Fahrwerk ist sehr straff, bremsen brutal und die Beschleunigunug ist sehr gut.

das negativ LCD Display ist auch sehr gut, extrem gut ablesbar, einstellbarer Schlatblitz, Begrüßungsbildschirm mit Namen.

zum kurzem Heck.... ich Rate davon ab, 1. Es sieht beschi..... en aus, da die sitzbank sehr kurz ist.

Wenn man das Nummernschild StVO gerecht montieren möchte hat man ein Problem, da das Hinterrad nicht genügend einfedern kann, auch zu zweit fahren geht nicht mehr, man muss also das Nummernschild so steil stellen, das das Hinterrad frei laufen kann und das es über 30grad steht und daher verboten ist!!

der Original Kennzeichen Halter aus dem Sportpaket ist einzeln erhältlich und kann als kurze und lange Variante verbaut werden, sieht sehr schön aus, besser als der normale Halter. plug'n play!

Zitat:

@drysdalemiller schrieb am 31. März 2020 um 16:18:00 Uhr:

...

bei einem Naked Bike ist der Gegenwind das größte Problem, da haben die Sportler einen klaren Vorteil.

wenn man den Oberkörper auf den Tank legt, schaft man die Höchstgeschwindigkeit von 118km/h ( Werksangabe) spielend leicht, (Tacho 124km/h+).

...

Da sollte bei der neuen windschnittigeren MT aber noch mehr gehen.

Meine nicht windschnittige Supermoto WR schafft ja schon "teilgeduckt" 115km/h mit mir drauf (über 190cm/100kg) und hat den "alten" Motor ;)

Endgeschwindigkeit ist aber m.E. nicht so wichtig. Für mich zählt Fahrspass beim "Landstraßen-fahren" und für meine Körpergröße entspannte und aufrechte Sitzposition :)

BTW: Bei meinem "kurzen" Heck habe ich keine Probleme wegen des Einfederns und STVO-konform (30Grad Winkel) ist es auch... ;)

Grüße :cool: :cool:

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha MT 125 MY 2020 Schlüssel B196