ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha DT 50 wird sie zu heiss?

Yamaha DT 50 wird sie zu heiss?

Yamaha DT 50
Themenstarteram 24. März 2017 um 6:40

Guten Tag liebe Nutzer

Ich habe folgende Frage (Problem). Ich besitze eine Yamaha DT 50 R 2008 und wohne in der Schweiz.

Mein Motorrad wird sehr schnell heiss, wenn ich eine Strecke von 6 km zurücklege beginnt bereits die Überhitzungsleuchte zu leuchten. Wenn ich jedoch den Schlauch des Kühlwassers anfasse, merke ich schon, dass das Kühlwasser warm wird, aber ihc habe nicht das Gefühl das es zu heiss ist.

Ich habe bereits die Kühlflüssigkeit ausgetauscht, es hatte nichts bewirkt. Als ich aber die alte Kühlflüssigkeit herausgelassen habe, sah es so aus als hätte man die seit 30'000 km nie gewechselt. Durch geblasen habe ich, es hat keine Verstopfungen.

Freue mich auf eure Antwort.

Ähnliche Themen
30 Antworten
am 24. März 2017 um 7:18

Ich bin kein Experte für Wasserkühlungen,

aber das hört sich nach einem defektem Temperaturfühler an.

Kannst Du mal nach den 6 Km die Wassertemperatur messen?

Themenstarteram 24. März 2017 um 7:22

Zitat:

@0016 schrieb am 24. März 2017 um 08:18:59 Uhr:

Ich bin kein Experte für Wasserkühlungen,

aber das hört sich nach einem defektem Temperaturfühler an.

Kannst Du mal nach den 6 Km die Wassertemperatur messen?

Das kann ich machen, wie hoch sollte diese denn etwa sein?

Immer dran denken, das kühlsystem kann unter druck stehen. Das hält den sidepunkt hoch. Öffnen heisst überkochen und böse verbrennungen!

In der regel 90-95 grad! Warnlampen gehen bei 110grad an!!!

Du kannst einem laserthermometer den kühler messen. Ansonsten lieber erstmal den sensor messen. Wenn es ein ntc widerstand ist, bei 20 grad 3,5 kohm, bei 80 grad 380ohm.

In deinem fall wird er bei 80 grad weniger widerstand haben.

Zum messen sensor ausbauen und mit wasser vom wasserkocher erhitzen. Für eine diagnose reicht das.

Die Kühlflüssigkeit ist richtig gemischt??

Themenstarteram 24. März 2017 um 8:11

Zitat:

@Papstpower schrieb am 24. März 2017 um 09:07:16 Uhr:

Immer dran denken, das kühlsystem kann unter druck stehen. Das hält den sidepunkt hoch. Öffnen heisst überkochen und böse verbrennungen!

In der regel 90-95 grad! Warnlampen gehen bei 110grad an!!!

Du kannst einem laserthermometer den kühler messen. Ansonsten lieber erstmal den sensor messen. Wenn es ein ntc widerstand ist, bei 20 grad 3,5 kohm, bei 80 grad 380ohm.

In deinem fall wird er bei 80 grad weniger widerstand haben.

Zum messen sensor ausbauen und mit wasser vom wasserkocher erhitzen. Für eine diagnose reicht das.

Die Kühlflüssigkeit ist richtig gemischt??

Also wenn die Warnlampe erst bei 110 Grad angehen sollte, dass ist sie definitiv Defekt, denn so heiss wird das Kühlwasser niemals.

Ich habe eine fertig Mischung eingefüllt.

Doch, es kann so heiss werden. Druck und Kühlflüssigkeit setzen den sidepunkt auf 120 grad hoch!

Wie und ob es bei dir zutrifft kann anders sein. Erstmal sensor messen...!

Themenstarteram 24. März 2017 um 9:16

Zitat:

@Papstpower schrieb am 24. März 2017 um 09:40:01 Uhr:

Doch, es kann so heiss werden. Druck und Kühlflüssigkeit setzen den sidepunkt auf 120 grad hoch!

Wie und ob es bei dir zutrifft kann anders sein. Erstmal sensor messen...!

Ich meine, dass bei mir das Kühlwasser bestimmt nicht 120 Grad hat, denn sonst könnte ich wohl kaum den Kühlschlauch unten am Kühler von Hand berühren oder?

Interessant ist auch, dass das Motorrad oben hinaus an Leistung verliert, wenn das Lämpchen anfängt zu blinken. Woran könnte das liegen?

Vielen Dank für eure Hilfe, bin zur Zeit nicht zuhause und werde alles am Wochenende mal probieren.

Ich glaube da könnte aber auch das thermostat kaputt sein so das es zu bleibt.dann wird das Wasser im kühler auch nicht recht warm weil es gar nicht durch den Motor gefördert wird oder der Ventilator geht nicht.aber eher tippe ich auf thermostat

Wenn das Wasser schon nach ca. 6 km sehr heiß wird und Du am Schlauch zum Kühler nur eine mäßige Temperatur- erhöhung wahrnimmst, dann tippe ich auch zuerst mal auf den (das ?) Thermostat. Es (er) soll ja bewirken, dass der Motor schnell warm wird und gibt deshalb den Weg über den Kühler erst dann frei, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist. Wie heiß fühlt sich denn der Motor selbst an ? Verbrennst Du dir die Finger, wenn Du an den Zylinder fasst ? Wenn der sehr heiß ist, dann zeigt der Sensor vermutlich schon korrekt an; wenn nicht, hätte ich den Sensor im Verdacht. Hat die DT 50 eine Wasserpumpe oder einen Schwerkraftumlauf ? Dann könnte theoretisch zwar auch die Pumpe defekt sein, aber zuallererst würde ich den Thermostat prüfen, wenn Du sicher sein kannst, dass der Sensor korrekt arbeitet.

Viel Erfolg !

Lonzoglunz

Themenstarteram 24. März 2017 um 16:32

Zitat:

@Lonzoglunz schrieb am 24. März 2017 um 17:18:40 Uhr:

Wenn das Wasser schon nach ca. 6 km sehr heiß wird und Du am Schlauch zum Kühler nur eine mäßige Temperatur- erhöhung wahrnimmst, dann tippe ich auch zuerst mal auf den (das ?) Thermostat. Es (er) soll ja bewirken, dass der Motor schnell warm wird und gibt deshalb den Weg über den Kühler erst dann frei, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist. Wie heiß fühlt sich denn der Motor selbst an ? Verbrennst Du dir die Finger, wenn Du an den Zylinder fasst ? Wenn der sehr heiß ist, dann zeigt der Sensor vermutlich schon korrekt an; wenn nicht, hätte ich den Sensor im Verdacht. Hat die DT 50 eine Wasserpumpe oder einen Schwerkraftumlauf ? Dann könnte theoretisch zwar auch die Pumpe defekt sein, aber zuallererst würde ich den Thermostat prüfen, wenn Du sicher sein kannst, dass der Sensor korrekt arbeitet.

Viel Erfolg !

Lonzoglunz

Zur Frage mit der Wasserpumpe und dem Schwerkraftsumlauf kann ich dir nur bedinngt eine Antwort geben. Ich habe, als ich das Kühlwasser entleerte hinein geblasen und es kam oben wieder herraus, also tippe ich nach meinen Kenntnissen auf einen Schwerkraftsumlauf.

Der Zylinder ist tatsächlich sehr heiss, dies ist doch aber normal da dort die Explosion stattfindet.

Der Motor hingegen ist nicht heiss, nicht einmal warm.

Wie kann ich das Thermostat am besten überprüfen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Kochtopf und kochen...

Themenstarteram 25. März 2017 um 15:58

Hallo zusammen hier melde ich mich noch einmal. Das Thermostat ist nicht kapput, das Motorrad wird einfach viel zu heiss, so das es nicht mehr ausreichend gekühlt wird. Woran könnte es liegen, dass so viel Wärme produziert wird?

Zu mageres Luft Benzin gemisch

Jetzt hast du das Thermostat geprüft... Und den Sensor??

Themenstarteram 25. März 2017 um 22:44

Zitat:

@Danservice schrieb am 25. März 2017 um 18:44:40 Uhr:

Zu mageres Luft Benzin gemisch

Ja dieses Gefühl habe ich auch. Ist bestimmt schwierig das richtige Verhältnis zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha DT 50 wird sie zu heiss?