ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. XJ40 - 3.2 mit Niveaumaten ?

XJ40 - 3.2 mit Niveaumaten ?

Jaguar XJ Mark II (XJ40, X300, X308) XJ40/81
Themenstarteram 3. April 2020 um 17:37

Werte Sachkundige,

ich bin hier noch Neuling, noch ohne Fahrzeug, aber um dieses mit etwas mehr Kenntnis anzuschaffen.

1.) Kann mir jemand verbindlich mitteilen, ob der XJ40 - 3.2 generell oder auch nur auf Kundenwunsch mit oder ohne die Niveauregulierung der Hinterachse ausgeliefert wurde ?

2.) Wurde der 4.0 generell mit Niveaumaten ausgeliefert ?

3.) Wenn ein Niveaumatenfahrzeug auf konventionell umgerüstet wurde - erlosch damit die ABE ?

Ich habe mir einen 3.2. angesehen dessen Heck weit "runterhing" - auf Nachfrage sagte mir der Verkäufer (No-Name Autohandel) der 3.2 hätte keine Niveaumaten.

 

Danke Euch schon mal vorab.

Mit freundlichem Gruß

xjviernull

Beste Antwort im Thema

44?

Rost, Ölverlust an HA und Getriebe, Poltern, Elektrik.

Die R6 Motoren sind, überwiegend bei guter Pflege, unkaputtbar. Die Automatik KANN Probleme machen. Peilstab ziehen und ATF Farbe anschauen... Diff kann heulen. Poltern von der Hibterachse können Buchsen und Lager sein. Alles manchmal fummelig zu tauschen. Vorderachse kann genauso poltern (Traggelenke, Buchsen).

Wenn es ein frühes Modell ist, das Kombiinstrument mit den Digitalen Anzeigen ist fehleranfällig. Ab dem Facelift sind die Anzeigen gegen Normale Analoge ersetzt worden. Diese sind haltbarer...

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Die gibt es mit und ohne. Je nach Fahrwerk usw.

Es erlischt nichts, wenn du täuschst. Schliesslich sind die Fahrzeuge alle mit allen Fahrwerkskomponenten homologiert.

Das ist so nicht ganz richtig, da der XJ40 keine LWR hat, die aber seit 1990 vorgeschrieben ist. Bei einer funktionierenden Niveauregulierung ist diese nicht notwendig, aber wenn die ausgebaut wurde....

Habe allerdings deswegen noch nie Probleme bekommen.

Stimmt, ich hatte die Modelle bis 89 im Kopf. Gab aber auch Autos ohne LWR und ohne Niveaumaten nach 1990. Der Rover 827 hätte bis zum Ende keine LWR und. M.E. keine Niveaumaten. Ausnahmegenehmigung oder so...

Themenstarteram 4. April 2020 um 8:11

Guten Morgen,

und herzlichen Dank an Euch beide, die Ihr mir geantwortet habt.

Ich halte Ausschau nach einem "Forty-four" - , sagen wir einmal mit ca. 150tsd. km auf der Uhr - was sollte als erstes getan, geprüft oder erneuert werden.

Natürlich kommt das auf den Zustand, den Vorbesitzer und dessen Pflege an, aber gibt es etwas was unbedingt getan werden sollte - was würdet Ihr empfehlen?

Gruß

44?

Rost, Ölverlust an HA und Getriebe, Poltern, Elektrik.

Die R6 Motoren sind, überwiegend bei guter Pflege, unkaputtbar. Die Automatik KANN Probleme machen. Peilstab ziehen und ATF Farbe anschauen... Diff kann heulen. Poltern von der Hibterachse können Buchsen und Lager sein. Alles manchmal fummelig zu tauschen. Vorderachse kann genauso poltern (Traggelenke, Buchsen).

Wenn es ein frühes Modell ist, das Kombiinstrument mit den Digitalen Anzeigen ist fehleranfällig. Ab dem Facelift sind die Anzeigen gegen Normale Analoge ersetzt worden. Diese sind haltbarer...

Themenstarteram 4. April 2020 um 11:42

...eine eigene Wortkreation, nämlich "forty" mit Vierlitern eben :-)

Das meiste was Du hier sagst konnte ich mir zu diesem Wagen bereits anlesen - danke dafür.

Nein ein "Früher" sollte es nicht werden, da meine Frau auf Beifahrerairbag besteht und die sind erst ab 10/93 verfügbar, wie ich aus Angeboten heraussehen kann.

Gibt auch nen schönen Daimler, jedoch ohne Beifahrerairbag und schaurigen Radlaufchrom ...

Radlaufchrom gab es bei keinem Jaguar ab Werk. Meistens, wie immer, verdecken die ja nur Rost, den man nicht beseitigen wollte ;)

am 7. April 2020 um 15:57

Der 4.0 ist ein tolles Aggregat hatte ich selber 3 Jahre gefahren bis ich auf den 6L gegangen bin.

Worauf beim Kauf zu achten ist:

- Rost insbesondere beim Übergang Schottwand zu Bodenblech. Da wurde teilweise mit Silikon abgedichtet und über lackiert, drunter rostet es gerne.

-Die Lüftung muss auf allen Stufen gehen, der Tausch der Widerstände am Gebläse ist eine super nervige Arbeit

- Wenn er kurz schwarz qualmt beim Start sind die Ventilschaftdichtungen zu machen. Kann man mit fahren, aber ist nicht so ganz standesgemäß

-Antenne: Wenn die nicht geht ist original Ersatz recht teuer und wird wahrscheinlich auch nur noch eine begrenzte Lebensdauer haben

-Airbag: Ernsthaft? Die Dinger sind nun mehr als 25 Jahre alt und wurden in 99% der Autos nicht getauscht. Außerdem fällt auf der BFS das Handschuhfach weg was schon sehr nützlich ist

Den Rest haben die Vorredner schon geschrieben, bzw kommentiert. Empfehlen kann ich das XJ40.com Forum, wo ein paar sehr patente Zeitgenossen unterwegs sind die den 40 "inside out" kennen und gerne helfen.

-Mein erster hatte bei Kauf 230T Km drauf, was unter 160TKM zu finden ist zwar möglich ist aber entweder eine Standuhr oder ein Auto wo der Besitzer weis was er hat und auch einen dementsprechenden Preis aufrufen wird.

BG

Korrekt, möchte noch ergänzen:

Klima oftmals defekt (Leckage)

Klimabedienpanel oft defekt

Sitzheizung defekt (bei reinem Sommerfahrzeug verschmerzbar)

Und natürlich sollte man alle elektr. Helfer testen.

am 8. April 2020 um 6:42

Ergänzend zu den 93 und 94'er Modellen. Am Ende der Baureihe wurden noch 2 Sonderserien aufgelegt:

- Gold

- Sport

Die Gold Ausführung ist ziemlich nackig und war eine Maßnahme um die letzten Rohkarosserien aus dem Werk zu bekommen der Nachfolger stand schon in den Startlöchern.

Sport hat minimale Anpassungen des Fahrwerks, hat die 5 Speichen Felgen und wurde nach meinem Kenntnisstand grundsätzlich ohne Niveauregulierung ausgeliefert. Der Motor ist Standard also nicht mehr PS :-(

Die Scheinwerfer sind auch noch ein Punkt: Die Viereckigen (Fish tanks) sind nicht mehr erhältlich und gehen in den seltensten Fällen beim Ausbau nicht kaputt. Die Quads empfinden viele optisch schöner uns sind einfach zu tauschen. Alle Daimler Ausführungen sind grundsätzlich mit Fisch tanks ausgeliefert worden, viele aber mittlerweile umgerüstet auf Quads.

Hallo,

 

Hast du schon einen X300 in Betracht gezogen? Die Technik ist weitgehend identisch mit dem XJ40 und auch mit Beifahrer Airbag ausgestattet.

 

Der 4.0 Motor leistet im X300 241 PS und ist wirklich ein netter Motor. Ich habe selbst einen X300 und finde das Auto angenehm zu fahren. Nur du wirst etwas länger suchen müssen um ein gutes Exemplar zu finden.

 

LG

Roman

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. XJ40 - 3.2 mit Niveaumaten ?