ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. XF Probefahrt

XF Probefahrt

Themenstarteram 15. Februar 2008 um 10:00

Hallo,

ich hatte heute mal die Gelegenheit, den neuen XF mit 3,20 V6 Benziner probezufahren (war ein Pressefahrzeug, das mit die freundliche Flottenverkäuferin für ein paar Minuten zur Verfügung stellte).

Zur Zeit fahre ich einen BMW E60 525d, der ab Herbst ersetzt werden soll.

In Summe muß ich gestehen, daß mir der XF sehr gut gefallen hat.

- Design außen und innen: der Wagen steht toll da und sieht wirklich fantastisch aus (mit der Ausnahme der Frontscheinwerfer). Der Innenraum ist sehr hochwertig, und mit vielen Metallapplikationen eine gute Mischung aus modern und doch gemütlich. Der Wähl-joystick für die Automatik ist auch praktisch

- Fahrwerk: die eigentliche Überraschung: verbindlich bis sportlich, und dennoch komfortabel. Eine sehr gute Mischung. Das Innengeräusch-Niveau ist exzellent (wenige Windgeräusche aus dem Spiegel waren etwas störend - muss ich bei hohen Autobahngeschwindgikeiten nochmals verifizieren). Die Lenkung ist auch sehr "zielgenau", dürfte ein wenig direkter sein

- Motor: der V6 klingt gut und hat einen guten Durchzug. Die Abstimmung der ZF 6-Stufenautomatik ist sehr gut. Eigentlich wollte ich den Diesel testen.

- Pratktischer Wert: Schönheit muß schon ein wenig leiden: im Vergleich zum 5er ist der Kofferraumzugang doch enger, der Kofferraum wirkt kleiner. Im Innenraum (Frontsitze) ist das Raumgefühlt ähnlich wie im 5er (er wirkt durch die breite Mittelkkonsole ein wenig breiter)

Wird wohl mein nächster Dienstwagen ;-)

bis dann

 

U.

Beste Antwort im Thema
am 13. April 2008 um 12:10

Ihr habt ja keine Ahnung, Jaguar ist eine Prestige Marke!

Wenn ihr euch lieber einen traurigen VW zulegen wollt viel Spass.

Ist ja nicht das Problem anderer wenn ihr zu geizig seid, oder zu wenig Geld habt.

92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten
am 15. Februar 2008 um 16:42

Klingt ja echt gut... War auf der IAA auch ganz begeistert von dem neuen Jag. Weiss jemand wie die Bestelllage in Deutschland aussieht? Anscheinend weltweit wurden schon ca. 7000 XF geordert... Ich weiss zwar nicht wieviele XF Jaguar am Tag baut, aber sieht momentan ganz positiv aus..

Guten Tag,

ich bin kein Jaguar-Fahrer, sondern bevorzuge Produkte von jenseits des großen Teichs, wo bei unser aller Mutterkonzern Ford die Sonne auch nicht mehr ganz so hell scheint. Jaguar hatten für mich aber immer als einziges europäisches Auto einen ganz besonderen Reiz. Die Autos waren klassisch, zeitlos, schön, stilvoll, sportlich, exclusiv und von gediegener Handwerkskunst durchwirkt. Ein Auto, das auf jeden Fall Eindruck hinterlassen hat. Gelungen in Konzept und Ausführung. Das galt eigentlich für alle gebauten Modelle vom SS bis zum XK8.

Leider hat Jaguar diesen Pfad verlassen und macht sich gleich. Gleich mit VW, Audi, BMW und dem ganzen restlichen Einheitsgesumpfe. Das Prädikat der "straffen aber trotzdem komfortablen Federung" trifft auf knapp 100 Prozent aller neuen Autos zu, ist somit kein Qualitätsmerkmal mehr, sondern nur ein weiterer Beweis für das Abfeilen der Kanten des Besonderen.

Als ich den XF auf den ersten Bildern gesehen habe, war der erste Gedanke mit einem leichten Lächeln auf den Lippen: "guck einer an, die Chinesen haben wieder einen BMW oder was-weiß-ich kopiert oder Brilliance legt eine dezent überarbeitete Version ihres B6 nach."

Wenn das bei einem unvoreingenommenen Betrachter wie mir (Anfang 40, Blechgebirgeliebhaber und Chromfetischist) der erste assoziative Gedanke ist, dürfte dem Auto kein großer Erfolg beschieden sein. Und der Zukunft der Marke Jaguar wohl auch nicht.

Schade.

Moin,

ohne irgendwem auf die Füße treten zu wollen - ich kann mich spechti in dem Fall nur zu 100% anschließen.

Gruß

Björn

am 21. März 2008 um 17:15

Finde den XF sehr schön.

Lass mal hören wie hoch die Leasingrate bei Dir ausfällt, oder wird DER etwa gekauft?

Themenstarteram 22. März 2008 um 17:08

Hallo,

 

kurzes update zur Probefahrt - habe inzwischen auch den 2.7 Diesel ausführlich testen können.

- Motor ist SEHR leise, wie insgesamt das Fahrzeug auch. Als ich wieder in meinen 525d stieg, schien das ein riessengrosser Unterschied zu sein (wobei die etwas lauten Winterreifen auf meinem BMW da auch ein wenig Anteil zu haben scheinen)

- Der Diesel kommt ein wenig bedächtiger als ich gehofft habe. Die Beschleunigung ist zwar souverän, aber nicht gerade atemberaubend. Die insgesamt sehr geringe Geräuschkulisse mag das Bild ein wenig verzerren ("laute" Motoren geben wohl subjektiv eine besser Beschleunigung). Auch war das Auto nagelneu (5 km auf dem Tacho), und die Diesel werden ja ab ein paar tausend km i.d.R. ein wenig "lebendiger"

- Auf der Autobahn waren auch die Windgeräusche sehr gering. Das Geräusch bei dem V6 Benziner am Fahrerspiegel war nicht reproduzierbar. Jenseits von 200 war die Beschleunigung gemächlich

- Die Bedienung (7 Zoll berührungsempfindlicher Schirm) ist weitgehend intuitiv und unkompliziert. Einzig das Navi konnte nicht so ganz überzeugen (zu überfrachtet mit Informationen, selbst bei gesplitteter Darstellung hätte ich neben der Karte lediglich ein paar Pfeile erwartet, aber die Informationsdichte auch bei dieser Darstellung ist ziemlich hoch)

- Verarbeitung und Wohlfühlfaktor exzellent - braucht keinen Vergleich zu scheuen

- Immer wieder eine Wohltat - das sehr gut abgestimmte Fahrwerk. Super Mischung aus direkterm Kontakt zur Fahrbahn und Komfort

Insgesamt ein sehr beeindruckendes Auto. Das wiriklich exzellente Fahrwerk scheint ein paar PS mehr zu vertragen als die Motoren, die ich testen konnte.

Habe mir das Auto konfiguriert und werde wohl bald bestellen. Unsere Firma kauft die Autos, so dass die Leasingraten für mich unerheblich sind.

Kleiner Wermutstropfen: CO2 Ausstoss ist mit 199 g / km zwar nicht schlecht, aber auch nicht Weltklasse. Unsere neuen Dienstwagenregelung hat einen CO2 Komponente, und da sieht BMW schon besser aus (d.h. hätte höheres Budget und daher mehr Ausstattung).

Aber letzen Endes hatte ich schon zu viele BMWs, Audis und Mercedes als Dienstwagen, it's time for a change.

Bis dann

U.

am 22. März 2008 um 17:28

Sicher wird es für den XF Diesel die gleichen Motor-Tunings geben, wie für den S-Type. Da kann man sicher dem Beschleunigungsgefühl noch etwas nachhelfen. :D

Ich bin ja nicht gern early adaptor, warte daher mal die Erfahrungen ab. Ich persönlich finde den Kofferraumzugang zu eng.

Moin,

ich muss mich hier aus aktuellem Anlass nochmal zu Wort melden.

Heute Nachmittag war ich kurz bei meinem Land Rover-Dealer. Auf dem Hof standen 3 XF und auch im Showroom war einer geparkt.

Ich nehme alles Negative, was ich über dieses Auto geschrieben habe, umgehend zurück! Phantastische Optik, klasse Interieur und an Eleganz in der Klasse relativ allein auf weiter Flur.

Wow! Ich war hin und weg von dem Wagen - einzig das Jaguar-Badge störte mich noch ein bisschen. Also reingesetzt und ein bisschen gespielt. ;)

Fazit: Ge*les Teil! Ich hoffe, Jaguar hat Erfolg mit dem XF. Ich frage mich allerdings, wie riesig der XJ-Nachfolger werden wird, denn der XF ist schon ein ziemliches Schiff. Auf allen Fotos wirkte der Wagen auf mich zu klein, zu kurz und überhaupt nicht stimmig. In Natura wirkt der Wagen richtig bullig und elegant.

Just my 2 cents...

Gruß und Frohe Ostern

Björn

am 24. März 2008 um 18:03

Hi alle zusammen,

Sind vor ein par Wochen auch den XF 2.7 D gefahren. Kann nur sagen Hammerauto...

hatten bis jetzt den X-Type Estate Sport mit Carbon... Tolles Auto

Aber da ich erst 14 bin und noch hinten sitze muss ich sagen im XF hat man einfach mehr Platz und Luxus.

Er fährt super ruhig! Zu ruhig um genau zu sein, wurden nach nicht einmal 1 km geblitzt.

Nach kurzem überlegen haben wir dann bestellt:

2.7 D Luxury mit so ziemlich allem drin was man(n) will

Freue mich schon riesig auf Juli dann kommt er

Grüsse an alle Jaguar Fans

weiß jemand ob bzw ab wann eine Anhängerkupplung verfügbar ist ?

der 2.7D scheint sehr interessant, ein diesel mit etwas mehr Leistung wäre jedoch seeehr wünschenswert!!!

am 24. März 2008 um 20:33

Also als wir ihn gefahren sin dhat es geheissen es hätte so was glaub ich..-..

frag doch mal nen jaguarhändler

ich sag dir was so viel mehr power braucht der net er geht richtig aab!!!

¨musst ihn mal fahren wirst schon sehen

am 24. März 2008 um 20:38

Hey hab mal gegoogelt :::

es gibt eine eigens für den xf angefertigte anhängerkupplung:

http://www.jaguar.de/de/de/xf/models_pricing/accessories/touring.htm

hoffentlich konnt ich helfen

lg

Hallo, liebe Jaguar-Gemeinde,

ich fahre jetzt viele Jahre sogenannte deutsche Premiummarken, vorallem auch die "blau-weiße" aus Bayern.

Nun habe ich vergangene Woche das erste Mal den XF "live" gesehen und war - vorallem vom Innenraum - begeistert. Ich bin ja auch wohl typischerweise die "Zielgruppe" des XF ! Habe mich nun auch zur Probefahrt angemeldet.

Nun meine Fragen:

trotzdem bei den "deutschen Marken" auch nicht 100% Qualität geliefert wurde (vorallem der dzt. DI-Benziner macht Probleme, aber auch viele Kleinigkeiten: quitschender Fahrersitz, etc.) und über die sehr gute Qualität der neueren Jaguar Modelle geschrieben wurde, habe ich Bedenken bzgl. der Qualität - das ist natürlich mehr ein Gefühl, als Wissen, aber ich brauche ein zuverlässiges Auto und ich bin von "klappern und quitschen" sehr schnell genervt.

Wie sieht Eure Erfahrung damit aus - ist das nur ein Vorurteil ? Eventuell kann mir ein "Umsteiger" von seinen Erfahrungen berichten !

Ich bevorzuge Benziner (bin aufgrund des Klopfgeräusches und des "kurzen" Drehzahlbereichs vom Diesel nicht sehr angetan), kann mir jemand über die realen Verbrauchswerte des 3,0L V6 Benziners von Jaguar berichten - ev. sogar im Vergleich mit BMW's 3,0L Benziner (525i oder 530i) ?

Weiters suche ich einen guten Jaguar-Händler im Bereich Wien - gibt's hier vielleicht auch einen Tip (auch gerne PN) ? Da ich meinen BMW 5er gerne eintauschen würde, bevorzuge ich in meinen Überlegungen dzt. den Wiener Händler, der sowohl Jaguar als auch BMW führt ...

Danke für Eure Infos und schönen Gruß,

Christian

Themenstarteram 25. März 2008 um 14:36

Laut J.D. Power (die immer die Zuverlässigkeit / Qualität von Wagen ermitteln), liegt der Vorgänger S-Type bei Zuverlässigkeit im amerikanischen Markt quais gleichauf mit den deutschen Konkurrenten, aber hinter Lexus GS.

Ihr könnt Euch das mal selber anschauen:

http://www.jdpower.com/.../midsize-premium-car

Bei "Initial Quality Study" (nehme an, dass hier die Auslieferungsqualität gemessen wird), liegt Jaguar als Marke in Summe mit "better than most" sogar vor BMW und Audi, gleichauf mit Mercedes.. Nur Lexus und Porsche sind besser:

http://www.jdpower.com/autos/ratings/quality-ratings-by-brand

Wie immer gilt bei diesen Studien "cum grano salis", klingt aber ganz vielversprechend

 

Bei ADAC / Dekra Pannenstatistik ist Jaguar leider nicht vertreten, weil die statistische Basis fehlt

 

Zitat:

Original geschrieben von IloveJaguar

ich sag dir was so viel mehr power braucht der net er geht richtig aab!!!

¨musst ihn mal fahren wirst schon sehen

ob er da im Vergleich mit Audi a6 3.0 tdi (240ps am August) und BMW 530d konkurrieren kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen