ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Vorglühkerzen kontrollieren lassen

Vorglühkerzen kontrollieren lassen

Fiat Croma 194
Themenstarteram 19. September 2011 um 9:28

Hallo Leute,

seit längerem leuchtet bei meinem FIAT Croma, Bj 06/2005 Diesel 110 KW eine Fehlermeldung auf: Vorglühkerzen kontrollieren lassen. Der Fehler kommt immer in der Früh, wenn ich starte. Jedoch startet er ganz normal. Ich hab beim ersten Mal einen Pannendienst geholt der sich das anschauen sollte, jedoch wurde kein Fehler im System abgespeichert. Der meinte auch nur "irgendwann zur FIAT-Werkstätte fahren - im Sommer ist das nicht so wild".

Jetzt würde ich ihn diese Woche zur Reparatur stellen und möchte mich nur mal informieren, was das sein könnte. Die Werkstätten in meiner Umgebung sind leider so, dass sie sofort immer alles tauschen wollen und dir irgendetwas einreden "Das muss gemacht werden sonst nimmt der Motor schaden" und so Zeugs. Vielleicht kann ich die ja auch selbst wechseln? Vielleicht wisst ihr ja etwas darüber.

Freu mich auf eure Antworten. Danke

LG Ath

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo

Es kann jede einzelne Glühkerze im eingebauten Zustand auf ihre Funktion geprüft werden. Würde zum Bochdienst fahren, die kennen sich hier besser aus als manche FIAT - Schrauben.

Die Überprüfung dürfte für kleines Geld schnell gemacht sein.

am 19. September 2011 um 22:34

Im "Sommer" und etwas wärmerer Temperatur als im Winter, wirst du keinen Unterschied feststellen können. Da brauchst du die Vorglühanlage nämlich fast gar nicht. Sobald aber minusgrade erreicht sind, wirst du schnell merken, wozu das gut ist.

es wird unter Umständen eine Glühkerze defekt sein, es macht einfach Sinn in dem Zuge alle zu wechseln. Eigentlich ist das schon früh bei dir. Bei mir beim Marea kam bei 220.000 km die Meldung nach 8 Jahren.

 

Problematik bei älteren Fahrzeugen ist das es Problematisch sein kann die Glühkerzen zu wechseln, weil die so fest sitzen.

 

italo

[

Jetzt würde ich ihn diese Woche zur Reparatur stellen und möchte mich nur mal informieren, was das sein könnte. Die Werkstätten in meiner Umgebung sind leider so, dass sie sofort immer alles tauschen wollen und dir irgendetwas einreden "Das muss gemacht werden sonst nimmt der Motor schaden" und so Zeugs. Vielleicht kann ich die ja auch selbst wechseln? Vielleicht wisst ihr ja etwas darüber.

 

und beim benziner würdest nur "eine" zündkerze erneuern?

tztztz

wie ich schon geschrieben habe...Theoretisch kannst du das vielleicht aus selber wechseln. Aber es gab schon häufig das die Glühkerzen sehr fest sitzen können, das die brechen können. Dann muss der Kopf abgenommen werden. Das ist der worst case....

 

italo

Themenstarteram 22. September 2011 um 7:26

Zitat:

Original geschrieben von der Busschrauber

[

Jetzt würde ich ihn diese Woche zur Reparatur stellen und möchte mich nur mal informieren, was das sein könnte. Die Werkstätten in meiner Umgebung sind leider so, dass sie sofort immer alles tauschen wollen und dir irgendetwas einreden "Das muss gemacht werden sonst nimmt der Motor schaden" und so Zeugs. Vielleicht kann ich die ja auch selbst wechseln? Vielleicht wisst ihr ja etwas darüber.

 

und beim benziner würdest nur "eine" zündkerze erneuern?

tztztz

Hallo Zusammen!

Zunächst einmal danke für die Antworten. Ich werd mal zu einem Bosch-Dienst nächste Woche schauen. Der soll sich das genau anschauen.

und beim benziner würdest nur "eine" zündkerze erneuern? - Wundere mich zwar wie du zu dieser Schlussfolgerung kommst, frage mich aber wirklich warum man gleich alle wechseln muss. Nur wegen den gleichen Wechselintervallen... ?

am 22. September 2011 um 7:58

lass ihn das mal begründen, bin selbst gespannt.

Wollte nichts dazu schreiben, hab mich aber auch gewundert, wie er zu dem Zusammenhang zwischen deinem Beitrag und den Kerzen kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Athloniz

Zitat:

Original geschrieben von der Busschrauber

[

Jetzt würde ich ihn diese Woche zur Reparatur stellen und möchte mich nur mal informieren, was das sein könnte. Die Werkstätten in meiner Umgebung sind leider so, dass sie sofort immer alles tauschen wollen und dir irgendetwas einreden "Das muss gemacht werden sonst nimmt der Motor schaden" und so Zeugs. Vielleicht kann ich die ja auch selbst wechseln? Vielleicht wisst ihr ja etwas darüber.

 

und beim benziner würdest nur "eine" zündkerze erneuern?

tztztz

Hallo Zusammen!

Zunächst einmal danke für die Antworten. Ich werd mal zu einem Bosch-Dienst nächste Woche schauen. Der soll sich das genau anschauen.

und beim benziner würdest nur "eine" zündkerze erneuern? - Wundere mich zwar wie du zu dieser Schlussfolgerung kommst, frage mich aber wirklich warum man gleich alle wechseln muss. Nur wegen den gleichen Wechselintervallen... ?

Hallo

Möchte noch einen Satz loswerden. Das mit den Zündkerzen war wohl so gemeint, die Kerzen wechselt man in der Regel bei allen Zylindern gleichzeitig.

Mit den Glühkerzen würde ich das erst mal überprüfen lassen ob alle O.K. sind, ist dies nicht der Fall, würde ich schon alle erneuern lassen.

Wie bereits geschrieben, ist der Wechsel je länger die Kerzen drin sind, um so riskanter. (Abreißen) Darum, eine defekt alle raus, glaub mir ist besser so. Wenn du jetzt sparst, könnte dich das später reuen.

Ein gut gemeinter Ratschlag.

Gruß Aljubo

am 22. September 2011 um 8:16

Zündkerzenwechsel nach bestimmten Intervallen ist Abzocke seitens Werkstätte. --> Umsatz.

Selbst schon erlebt: Viele gutgläubige Autofahrer machen den Gang zur nächsten ATU-Schrottbude, wo ihnen eingeredet wird, dass die Kerzen gewechsel werden sollten. Was soll der Mist !?

Ich halte dran fest, dass Zünd- und Glühkerzen erst ausgetauscht werden sollten, wenn diese kaputt sind. Und dies wiederum geschieht so gut wie nie!

Beispielsweise heißt eine verölte Kerze nicht, dass diese selbst defekt ist, sondern dass was am Motor nicht stimmt. Könnte verschiedene Ursachen haben.

Ach ja, dann der Quark von wegen Kerzen mit 4 Elektroden :D

nun macht es aber Sinn bei Glühkerzen schon alle gleichzeitig zu wechseln und nicht nur die kaputte. Es ist in der Regel teurer diese ständig einzeln zu wechseln, weil jedesmal die Motorabdeckung demontiert und montiert werden muss.

 

Das gleiche würde ich auch mit Zündkerzen machen....es macht keinen Sinn diese gegen Bezahlung einzeln wechseln zu lassen....insbesondere wenn man eh schon alle rausgedreht hat.

 

Ich hatte mal einen Kumpel einen Tipp gegeben, der hatte einen Käfer...da musste wegen reparaturarbeiten der Motor ausgebaut werden...da gab ich ihm den Tip vieleicht in dem Zuge gleich die Kupplung zu wechseln...die war noch nicht ganz runter aber die Ersparniss war größer als damit noch 20.000 km zu fahren....

 

Manchmal macht es schon Sinn Verschleißteile mit zu wechseln, wenn man da eh schon daran arbeitet.

 

italo

am 22. September 2011 um 12:30

Das wiederum ist wohl wahr !

Hätte vor nem Jahr die Kupplung mitwechseln sollen, als das Getriebe unten war.

Da ich das selbst in Angriff nehme und nicht in der Werkstatt machen lasse, ist das kostentechnisch erträglich. Trotzdem nervig.

Themenstarteram 2. November 2011 um 11:52

Hallo Zusammen!

Wollte nur noch das Ende posten :) Wen es interessiert.

Auto zu einem Bosch-Dienst gestellt und eine Glühkerze war defekt. Haben gleich alle 4 gewechselt. 160 Euro Rep.-Kosten.

am 26. Oktober 2012 um 8:52

Hey Leute , ich hab das selbe Problem bei meinem Grande Punto, der musste letzte Woche zur Inspektion und ich habe die Werkstatt gebeten sich die Vorglühanlage mal anzuschauen. Der Mechaniker hat alles durchgemessen und hat dann das Reele getauscht. Danach als er den Wagen wieder startete kam wieder die selbe Problemmeldung... Er hat die ganze Anlage nochmal durchgemessen und ist zu dem Entschluss gekommen das alles funktionieren sollte, aber die Elektronik bricht das vorglühen immer von selber ab ... Ist wahrscheinlich wieder ne Macke der Elektronik typisch Fiat :/ könnte dann ja auch am Steuergerät liegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Vorglühkerzen kontrollieren lassen