ForumMoto Guzzi
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Moto Guzzi
  5. V11, Schalten ohne Kupplung ziehen

V11, Schalten ohne Kupplung ziehen

Moto Guzzi V 11
Themenstarteram 13. August 2019 um 9:16

Hallo zusammen,

nach 350 km zügig durch die Eifel, ist mir fast die linke Hand ausgefallen. Bereits nach 1-2 h Fahrt konnte ich vor Schmerzen die Kupplung nicht mehr gescheit ziehen. Der Rest des Tages war Quälerei. Ein altes Problem, welches mir den Fahrspaß ordentlich trübt. Jetzt gibt es ja Motorräder, bei denen man schalten kann, ohne die Kupplung zu ziehen. Das macht irgendein elektr. Bauteil mit Zündunterbrechung.

Jetzt meine Frage: Kann man so etwas nachrüsten? An der V11? Hat das jemand verbaut? (Zumindest hab ich mal von Zubehörteilen gelesen.)

Ansonsten muss ich mir wohl über kurz oder lang ein entspr. Motorrad kaufen.

Danke für eure Tipps.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Die Scura, Rosso Mandello und die Tenni haben die RAM Einscheibenkupplung, der Rest (KR, KS, KT) hat 2 Scheiben. Chapeau, dass Deine so lange gehalten hat, denn die Kupplungsscheibe hat es überdurchschnittlich oft in Teile zerissen, teilweise wurde von den Trümmern sogar das Getriebegehäuse durchschlagen. Die Besitzer, die ich kenne haben frühzeitig auf 2 Scheiben umgerüstet.

In den Ersatzteillisten von MG ist für alle V11 ebenfalls nur mehr die 2-Scheiben Ausführung gelistet.

Flavi

Edit: Wimre hat MG die RAM in Garantie/Kulanz auf 2-Scheiben getauscht,

Themenstarteram 23. November 2022 um 13:15

Zitat:

@Flaviano schrieb am 23. November 2022 um 10:36:35 Uhr:

Die Scura, Rosso Mandello und die Tenni haben die RAM Einscheibenkupplung, der Rest (KR, KS, KT) hat 2 Scheiben. Chapeau, dass Deine so lange gehalten hat, denn die Kupplungsscheibe hat es überdurchschnittlich oft in Teile zerissen, teilweise wurde von den Trümmern sogar das Getriebegehäuse durchschlagen. Die Besitzer, die ich kenne haben frühzeitig auf 2 Scheiben umgerüstet.

In den Ersatzteillisten von MG ist für alle V11 ebenfalls nur mehr die 2-Scheiben Ausführung gelistet.

Flavi

Edit: Wimre hat MG die RAM in Garantie/Kulanz auf 2-Scheiben getauscht,

Danke Flavi für die Info.

Das hört sich so an, als ob ich mal eben neue (andere) Reifen aufzieht. Kupplung umrüsten. Die Teile kosten ein Vermögen und die Montagestunden kommen dazu. Und weil das noch nicht genug ist, kommt noch die MWST on top. Wo sind wir dann? 2 Kilo, 3 Kilo? Meine Kupplung hat ja bisher gehalten (und scheint nun abgenutzt zu sein, normal.) Da stellt sich immer die Frage, wie viele von wie vielen tatsächlich "zerrissen" sind.

Nichts für ungut. Ich will deinen Infos nicht widersprechen. Wenn ich so etwas lese (irgendwo schreibt immer einer, was alles Murks ist und "immer" kaputt geht und unbedingt ausgetauscht werden muss) habe ich auf so etwas ein spezielles Augenmerk und prüfe das regelmäßig. Soweit möglich. Bin ja vorgewarnt. Aber profilaktisch mal eben so eine aufwändige Reparatur durchführen? Hm......

Aber wie dem auch sei. Genaueres weiß ich eben erst, wenn das Ding auseinander ist. Und dann muss man schauen, was es an Teilen gibt und was da rein gehört. Die Kosten werden nicht ohne sein. Für ein 20 Jahre altes Motorrad. Aber wat mut, dat mut. Ich will sie weiter fahren.

Aber bitte: Was meinst du mit "Wimre hat MG..."?

Vielen Dank

Grüße

Könnte "Wenn ich mich recht erinnere hat Moto Guzzi..."

Zu viel WoW vielleicht.

Themenstarteram 24. November 2022 um 6:24

Zitat:

@Stoneweapon schrieb am 23. November 2022 um 17:05:19 Uhr:

Könnte "Wenn ich mich recht erinnere hat Moto Guzzi..."

Zu viel WoW vielleicht.

Oahh.....immer diese Abkürzungen

Zitat:

@Scurafahrer schrieb am 23. November 2022 um 07:28:19 Uhr:

Die V11 hat noch die erste, originale Kupplung. Noch ist das Problem nicht zu 100 % identifiziert. Vielleicht liegt es an einer verschlissenen Kupplung, vielleicht ist ein Wellendichtring undicht und die Kupplung hat Öl abbekommen oder vielleicht liegt es doch am Getriebe. Das weiß meine Werkstatt erst, wenn das ganze Geraffels zerlegt ist.

Was momentan bedeutet, dass der Aufwand und die Kosten nicht absehbar sind.

Ich habe mich jedenfalls entschieden, dass machen zu lassen und meiner Werkstatt zu vertrauen. Ich möchte das Motorrad weiter fahren, da ich es nach wie vor super finde.

Da die V100 noch nicht raus ist, ich auch nicht eine der ersten kaufen möchte, die V11 so keiner Inzahlung nehmen wird und es keine Guzzivertretung in D gibt, bleibe ich bei der V11. Die hat ja auch erst 70 TSD gelaufen. Und bisher gab es sehr wenig Probleme.

Bin selber gespannt, wie es weiter geht........

Grüße aus D

Ups, sicher das deine Werkstatt Ahnung von Moto Guzzi hat?

Hängt unter dem Kupplungsgehäuse Öl? Wenn ja, wie riecht es? Ist im Kupplungsgehäuse Öl?

Und im Normalfall kann man durch das Loch zur Zündeinstellung auch die Reibscheiben betrachten .., sind die verölt?

Und ob sich das Getriebe an sich schalten lässt, Hinterrad aufbocken, etwas bewegen und die Gänge von Hand durchschalten, rasten die "sauber" ein, merkwürdige Geräusche wenn man bei eingelegtem Gang (jeden probieren) und gezogener Kupplung am Hinterrad dreht, dabei läßt sich auch direkt prüfen ob die Kupplung "sauber" trennt ..!

O.K. Ich erkenne das Problem, das kann ein Zweiradmechatroniker von heute, leider nicht mit seinem Diagnosetool auslesen!:D

MfG Günter

Themenstarteram 25. November 2022 um 6:42

Moin Günter,

ob im Kupplungsgehäuse Öl ist, weiß ich nicht. Wie soll ich das erkennen ohne das Gehäuse demontiert zu haben?

Wie gesagt, die Gänge lassen sich sauber durchschalten und sobald der Motor etwas Temperatur hat, funktioniert auch das Anfahren einwandfrei. Wie immer. Auffälligkeiten sind ja nur im kalten Zustand, beim ersten Anfahren.

Ich gehe davon aus, dass meine Werkstatt bzw. der Mechaniker, Ahnung von Guzzis hat. Ich kenne ihn seit 1985. Und da hat er schon Guzzis repariert! (Da gab es schon die V-Motoren. Und an dem Kupplungssystem kann sich nicht viel verändert haben.) Er hat zwar keine Röntgenaugen aber wenn begründeter Verdacht besteht, dass die Kupplung neu muss, dann kann er das. (Der Kilometerstand von 70.000 km wäre schon mal ein solcher Verdacht.)

Jedenfalls Danke für den Tipp durch das Loch zur Zündeinstellung zu schauen. Ein Blick auf die Reibscheiben wäre interessant.

Gut, es wird viel Aufwand und nicht billig. Aber eine Kupplung arbeitet auf Verschleiß. Das ist ihr Schicksal. (Sonst hätte es keine Kupplung werden sollen!)

Grüße Andreas

Man kann halt nicht alles haben..

Ich hatte zwischenzeitlich eine Cali EV..kenne also das Problem.

Hatte dann versucht, Ballungsräume etc. zu vermeiden.

Fahre nun wieder BMW ..R 1250R..die hat den Shifter..

allerdings ist der für den Stadtverkehr auch nur bedingt geeignet..1..2..Gang..ziehe ich stets die Kupplung für´s Hochschalten.

Das Hochschalten - außerhalb Ortschaften - geht auch nicht völlig ruckfrei per shifter..allerdings gewöhnt man sich dran und hat kein schlechtes Gewissen dabei..die kann das ab.

Man muss die Maschine schon kennen..dann geht es besser.

Das Runterschalten dagegen geht klasse..völlig ruck- bzw. geräuschfrei.

Grüße Werner

Zitat:

@Scurafahrer schrieb am 25. November 2022 um 07:42:29 Uhr:

ob im Kupplungsgehäuse Öl ist, weiß ich nicht. Wie soll ich das erkennen ohne das Gehäuse demontiert zu haben?

Hier mal ein Bild.... der schwarze Penöppel ist ein Gummistopfen den man mit nem flachen Schraubendreher gut raus bekommt. Dahinter ist der Raum in dem die Kupplung läuft und wenn das da drin ölig aussieht ist es ein Indiz.

Guzzi V11 Kupplungshglocke

Zitat:

@Scurafahrer schrieb am 25. November 2022 um 07:42:29 Uhr:

Moin Günter,

ob im Kupplungsgehäuse Öl ist, weiß ich nicht. Wie soll ich das erkennen ohne das Gehäuse demontiert zu haben?

Wie gesagt, die Gänge lassen sich sauber durchschalten und sobald der Motor etwas Temperatur hat, funktioniert auch das Anfahren einwandfrei. Wie immer. Auffälligkeiten sind ja nur im kalten Zustand, beim ersten Anfahren.

Ich gehe davon aus, dass meine Werkstatt bzw. der Mechaniker, Ahnung von Guzzis hat. Ich kenne ihn seit 1985. Und da hat er schon Guzzis repariert! (Da gab es schon die V-Motoren. Und an dem Kupplungssystem kann sich nicht viel verändert haben.) Er hat zwar keine Röntgenaugen aber wenn begründeter Verdacht besteht, dass die Kupplung neu muss, dann kann er das. (Der Kilometerstand von 70.000 km wäre schon mal ein solcher Verdacht.)

 

Grüße Andreas

Unten an der Kupplungsglocke ist ein Ablauf, ist dort Öl?

Oder durch das Zündloch, mit dem Finger rein (natürlich NICHT bei laufendem Motor ..) und füllen. Ölig wenn ja, Getriebeöl hat einen sehr penetranten Geruch.

Was ich meinte ist, mit etwas Kenntnis, kann man das VORHER schon sehr eingrenzen, woher das Problem kommt. Wenn das Getriebe warm gut schaltet, dann wird das eher an der Kupplung liegen, die nicht mehr richtig trennt.

MfG Günter

Themenstarteram 6. April 2023 um 7:22

So Leute,

kaum 4 Monate später ist meine Scura wieder auf der Straße und hat eine neue Kupplung.

(Das Zeitfenster war über den langen Winter nicht so tragisch und mir auch bekannt. Kein Problem)

Es war jetzt so, dass die verbaute Einscheibenkupplung nicht zu ersetzen war - immerhin hielt sie 70.000 km - und durch eine Zweischeibenkupplung ersetzt werden musste.

Jetzt funktioniert wieder alles und das Motorrad läuft wie vorher. Die Bedienkräfte der Kupplung haben sich auch nicht verändert. Sie hört sich allerdings etwas anders an. Ein bisschen mehr Klingeln, so wie bei Ducati.

Nicht laut, nicht schlimm, ist ja auch mehr Eisen im Spiel.

Jetzt rennt sie wieder und die Saison kann losgehen.

Vielleicht kann jemand dem Frühling sagen, dass er kommen kann. Ich wär soweit.

VG aus Düsseldorf

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Moto Guzzi
  5. V11, Schalten ohne Kupplung ziehen