ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. SYM 250 - Höchstgeschwindigkeit?

SYM 250 - Höchstgeschwindigkeit?

Themenstarteram 9. Februar 2008 um 17:31

Schönen guten Tag. :)

Ich habe auch Interesse an den SYM 250.

Ich fahre zur Zeit Malaguti Madison 125 und bin sehr zufrieden. Der Roller hat 8 Jahre und erst 4000 KM. Sieht aus wie neu. Ich fahre damit auf geraden Strecken auch die 120 km/h. Wollte gerne aber etwas schnelleres haben. Also das der 250ger von anfahren her schneller ist, ist mir klar aber wie sieht das bei SYM 250 mit der Endgeschwindigkeit ???? Was habt ihr schon geschafft???

 

Das der 250ger keine 250km/h fährt ist mir auch klar, also nicht schimpfen oder sagen, dass ich mir ein Motorrad kaufen soll. :D

 

Schönen Gruß

Ähnliche Themen
8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von damifireman

Ich fahre zur Zeit Malaguti Madison 125 und bin sehr zufrieden. Der Roller hat 8 Jahre und erst 4000 KM. Sieht aus wie neu. Ich fahre damit auf geraden Strecken auch die 120 km/h.

Laut Tacho. ;)

Die schnellsten 15 PS starken Roller der Klasse A1 schaffen maximal 110km/h.

250er schaffen die 120km/h dann auch in echt und je nach Modell ein paar km/h dazu.

Der Unterschied zwischen 15PS bei 9500U/min bei den 125ern und 20PS bei 7500U/min bei 250ern ist nicht gewaltig. Leistungsunterschiede wirken sich nun mal mehr viel bei der Beschleunigung als in der Höchstgeschwindigkeit aus.

Wenn Dir "Geschwindigkeit laut Tacho" wichtiger ist, empfehle ich Kymco. Deren Tachos übertreiben gewaltig, z.B. mein alter Grand Dink 250 schaffte mit seinen 19PS Tacho 138 (gemessene 123,x).

Themenstarteram 9. Februar 2008 um 17:50

OK Danke

Also wird sich der Kauf nicht so wirklich lohnen, wie gesagt mit der Malaguti 125 schaffe ich die 120km / h. Auch ( laut Tacho ). Nur so ab 80 geht das dann so bisschen langsam.

 

Gruß

Es lohnt sich imo kaum wegen der Geschwindigkeit, sondern eher wegen der besseren Beschleunigung.

Wenn Du z.B. häufiger bei dichtem Verkehr Autobahn fährst, wird es interessant, wie zügig man am Lkw vorbei kommt - oder ob man einfach dahinter bleibt. Aber in solcher Situation bin ich selbst mit dem GD250 häufig nur mit den Lkw mitgefahren, weil man für die linke Spur eben doch einen Tick zu langsam war.

Die Maxirollerklasse ab rund 400ccm ist rundum autobahntauglich - und für die Landstrasse eigentlich übermotorisiert.

Hallo. Ich steige hier mal ein. Ich habe heute meine erste Fahrt auf der Autobahn gemacht. Kymco yager 125 bj 2008.

Als es was bergab ging habe ich nach tacho 106 geschaft. Ist ja nicht gerade viel.

Bergauf hat mich ein LKW verhungern lassen. Ich musste den überholvorgang abbrechen.

Dann musste ich überraschend bremsen. Da ich immer Motorrad gefahren bin habe ich versucht mit dem Fuß zu bremsen. Die Kupplung habe ich Gott sei Dank nicht gezogen.

Die Drehzahl lag bei 9000.

Ich möchte etwas mehr Höchstgeschwindigkeit. Geht da was bei meinem Modell?

Soll was einfaches sein. Gruß Michael

Legal kannst du höchstens den reifen druck etwas erhöhen und ich hab gehört das ein größeres windschild ein paar kmh bringt aber an steigungen wird dir das auch nix bringen selbst mein peugeot pulsion 125 der mit 110kmh eingetragen ist und fast die erlaubten 15ps hat tut sich an grösseren steigungen schwer und fällt teilweise auf 95kmh zurück.wenn du den motoradführerschein hast würde ich dir etwas mit mehr leistung empfehlen weil die 125iger musst du beim überholen jenseits der 90 an steigungen schon ziemlich ausquetschen

Wie schon beschrieben wirst du mit nem 125er Roller egal welcher Marke kaum mehr rausholen können. Bleiben 300er Roller einspurig mit A Führerschein oder 3-rädrig mit B Führerschein (vereinfacht gesagt).

Exotisch, nicht gerade billig, hat aber mehr und mehr Freunde und mit B Schein fahrbar: Kymco CV3 mit 2-Zylindermotor und 51 PS, Spitze 150 kmh.

Führerscheine habe ich alle 1+2+3. Ich wollte ja was gemütliches wo ich mich nicht in Motorradkleidung werfen muss.

Und in der Stadt ist der Roller ausreichend .

Hier in meiner Ecke verkauft einer einen mallossi 2000 Satz.

Ob das was bringt weiß ich nicht. Der eine schreibt so der andere so.

Zum mitschwimmen auf der Autobahn reicht er so wie er ist . Ein Hindernis bin ich damit nicht.

Vielleicht kommt da ja auch noch was wenn ich das alte Benzin Verfahren habe . Roller stand länger .

Da wird auch mit neuem Sprit nicht viel mehr kommen. Die Yagerette hat 12 PS, wenn der Antriebsriemen schon etwas Breite verloren hat, passt das so.

Der dicke Zylinder müsste mit einem längeren Getriebe kombiniert werden, damit sich der Speed wirklich erhöht...

Der 200er Yager ist auch nur mit VMax 109km/h eingetragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. SYM 250 - Höchstgeschwindigkeit?