ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Subaru Forester Kaufberatung

Subaru Forester Kaufberatung

Subaru Forester III (SH)
Themenstarteram 17. April 2024 um 5:10

Guten Morgen zusammen,

ich bin kurz davor mir einen Forester zu kaufen. Ich habe in verschieden Foren verschiedenes über den Forester gelesen und wollte hier mal eure Erfahrung abfragen.

Es soll dieser hier werden:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2724394885-216-1522

Was sagt ihr zu dem Angebot?

Folgende Kriterien haben mich dazu bewegt nach einem Forester zu schauen:

- Momentan fahre ich einen 1,4l VW Tiguan aus 2020 mit 150 PS als Familien-, Arbeitsweg- und Holzziehfahrzeug. Ich habe von Anfang an eher auf Ausstattung, Interieur etc. geachtet, habe aber schnell gemerkt, dass der Motor nicht viel ziehen kann und ein Schüttraummeter Holz dem Tiguan zu schaffen macht.

- Ein Bekannter fährt einen Forester und hat damit auf einer Steilen Wiese einen umgekippten Minibagger bergauf wieder aufrecht gestellt (Man da war ich echt beeindruckt).

- Er ist groß genug für die Familie (2 Kids), halbwegs bequem

- Wir besitzen etwas Wald. Ich werde immer wieder mit dem Hänger in den Wald fahren und Holz nach Hause holen. Mit einer Fahrt würde ich schon gern bis zu 3 Schüttraummeter bewegen können

- Wir wohnen an einer bergigen Anliegerstraße ohne Winterdienst. Wenn es schneit muss der Tiguan unten stehen bleiben (Ich will aber fahren).

 

Ich bin noch nie einen Diesel gefahren und mache mir etwas sorgen bezügliche meines Arbeitsweges. Der ist nämlich nur 5 km lang. An schönen Tagen fahre ich mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur arbeite. Aber sobald es unter 15 Grad ist oder es nach Regen ausschaut fahre ich mit dem Auto. Schadet das sehr dem Motor?

Auch habe ich gelesen, dass die Kupplung wohl sehr gewöhnungsbedürftig ist und man sich im allgemeinem ärgert dass bei dem Diesel die Untersetzung fehlt?

Auf Ebay gibt es viele Forester mit Motorschaden.... Ist das grade Zufall, oder kann man meinen daraus etwas zu lesen?

Aller beste Grüße und danke im Voraus!

Ähnliche Themen
33 Antworten
Themenstarteram 18. April 2024 um 5:54

Was sagst du denn zum Preis? Ist der ok?

Zitat:

@Redicc23 schrieb am 18. Apr. 2024 um 07:43:54 Uhr:

Stell ich mir das richtig vor, dass es dann wirklich nur vier Gänge gibt? Der vierte Gang wird dann automatisch irgendwo bei 50 Km/H eingelegt und bis Max Km/H durchgetreten?

Korrekt, Wählgebel auf D und los geht's ;) Die Schaltvorgänge lassen sich gut mit dem Gaspedal steuern, man kann auch wie bereits erwähnt manuell schalten.

Achte bei der Probefahrt darauf das der Automat weich und ruckfrei schaltet. Frage ob das Öl gewechselt wurde, ist alle 60tkm von Subaru vorgesehen.

Vom Antriebsstrang dürfen auch bei ganz eingeschlagener Lenkung keine Geräusche kommen.

Rost ist eigentlich kein Thema, ein Blick auf die unteren Türfalze und den der Heckklappe schadet aber nicht.

Wünsche Dir viel Erfolg, vielleicht wird das ja was.

 

Gruß

Andre

Hinter einem LKW bleibst Du sicher nicht hängen! Die Automatik schaltet dann ein oder zwei gänge runter, dementsprechend steigt die Drehzahl und lautstärke, aber am LKW geht es ganz locker vorbei. Reisetempo im Bereich der Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen ist auch ganz easy. Also da brauchst Du echt keine Angst zu haben, der einzige Unterschied zwischen so einer alten 4 Gang automatik und modernen 9 Gang automatiken ist das die Gänge weniger fein abgestimmt und damit der motor nicht in einem engen optimalen Bereich bewegt sondern in einen größeren optimalen Bereich. Auch sind bei modernen automatik getrieben die Wandlerüberbrückungskupplungen deutlich früher und häufiger im einsatz während die alte 4 Gang automatik halt mehr mit dem Wandler arbeitet. Dies ist alles nicht schlimm aber halt "etwas weniger optimal" und es fühlt sich halt auch "alt" an.

Ansonsten hat das Fahrzeug von anfang an einen sehr ehrlichen Eindruck gemacht und der Vorbesitzer scheint diesen Eindruck erstmal zu bestätigen. Gerade bei Subaru gibt es öfters mal solche "Glücksgriffe". Ich sehe das Fahrzeug als ein ganz heißen kandidaten!

Dann habe ich noch im Subaru Forum Dein Beitrag gesehen, also ich war es nicht der vor Rost gewarnt hat, ich habe die entwarnung gegeben das mir da keine stellen bekannt sind. Allerdings muss man bei einem Fahrzeug das im Wald bewegt wurde natürlich immer etwas auf den Unterboden aufpassen, wenn der mal ordentlich aufsetzt und der ganze Rostschutz dabei flöten geht dann gammelt es natürlich trotzdem schnell durch.

Ansonsten warte mal was da noch für kommentare kommen, da sind Jungs die sich richtig gut mit den Dingern auskennen!

Ein anderes Radio ist kein Problem. Du brauchst halt eine Blende, der Schacht selber passt ein Doppel Din aber die Blende ist halt kein Doppeldin. Blende rein und gut ist.

Sowas sollte passen: https://www.ebay.de/itm/202615651045?...

Ich hatte damals auch ein Android Radio verbaut, meine Blende sah aber glaub so aus: https://www.ebay.de/itm/184519237173?...

Bei dem zweiten Link, der etwas teurer ist, wäre dann auch gleich der entsprechende Adapterstecker von Fahrzeugspezifisch auf Din Stecker dabei.

Solltest Du DAB wollen, ich habe es nicht geschaft mit einer Weiche die normale Antenne zum laufen zu bringen und musste eine Fensterklebeantenne verwenden. Auch wüsste ich nicht das eine PlgPlay lösung für den Subwoofer unter dem Sitz gibt, meiner war aber ohnehin defekt so das ich mich nicht weiter damit beschäftigt habe ob und wie kabel umgelötet werden müssen das der wieder läuft.

PS: In der Anzeige ist es gar nicht groß erwähnt und auf den Bildern gar nicht richtig zu sehen bzw die Blende ist auch davor. Schau Dir mal das Schiebedach an, ich fand das beim SH richtig geil ;)

Themenstarteram 18. April 2024 um 8:35

Ich bin momentan auf dem Trip, dass mich das alter des Autos nicht stört. Ich hatte jetzt drei Jahre einen nahezu Neuwagen und habe das teilweise echt genossen. Aber genauso war ich auch genervt weil man ihn sauber halten will die Kinder dreck reinbringen, Kettensäge, Schnittschutzhose etc. immer penibel einpacken damit die Karre verdreckt. Ich freue mich fast auf ein Auto ohne Schnickschnack mit Funktion.

Solange ich damit entspannt in den Sommerurlaub fahren kann bin ich voll zufrieden.

Tut auch gut hier zu lesen, dass der Motor des Forester nicht auf "Kauf den bloß nicht" Stimmen fällt :).

"Dann habe ich noch im Subaru Forum Dein Beitrag gesehen," - Die Welt des Internets ist dann auf so spezielle Sachen doch klein ;-). Ich hab das mit dem Rost wohl etwas falsch verstanden. Bin gespannt was mich da noch für Kommentare ereilen.

Ich werde am Sonntag oder Montag mal berichten wie es sich für mich angefühlt hat und wie ich mich entscheiden werde!

Besten Dank schon mal an alle die hier so tatkräftig reinschreiben und ihr Wissen und Meinung weitergeben!

Kauf den blos nicht betrifft bei Subaru ausschließlich den Diesel und dort je nach Baujahr aus verschiedenen Gründen.

Ich war mit meinem SH absolut zufrieden (ich hatte einen mit LPG) nur die Sitze empfand ich als etwas unbequem. Ich habe ihn hauptsächlich deswegen hergegeben weil ich mich ein bischen in den Levorg verliebt hatte und die Sitze vom SH fand ich nicht berauschend. Sonst hatte ich eigentlich nichts auszusetzen!

Achja, was vielleicht noch zu erwähnen wäre: Schau ob Du irgendwo in der nähe eine Subaru Werkstatt hast, manche Sachen lässt man einfach besser da machen weil freie Werkstätten nicht das equipment haben oder sich schlicht nicht mit auskennen. Ansonsten ist die Technik sehr Oldschool, man kann das Radio einfach ausbauen und es funktioniert trotzdem weiterhin in dem Auto alles weil es kaum Vernetzungen gibt. Ersatzteile sind aber zum Teil schwer zu bekommen bzw. gibt es nur von Subaru selber und sind meist auch nicht ganz günstig aber die Qualität ist gerade bei OEM teilen Top!

Was mir gerade noch einfällt, wenn mich nicht alles täuscht ist der zahnriemen nach 12 Jahren oder 120tkm fällig, der sollte also eigentlich gemacht sein. Wenn der allerdings wirklich einen Kumpel bei Subaru hat ist der vermutlich wirklich gemacht worden. Die Zahnriemen sind auch eigentlich unauffällig, allerdings kommt es gerne zu montagefehlern in "nicht Subaru Werkstätten" die dann dafür sorgen das der Riemen reisst! Bei Subaru ist ein wechsel der Umlenkrollen sowie Wasserpumpe auch nicht zwingend erforderlich, die Teile sind von so einer Qualität ab werk das sie locker mehrere Riemen halten!

Ich beziehe mich auf deinen Eröffnungsbeitrag, wonach der Tiguan sich mit einem Schüttraummeter Holz quält.

Ganz ehrlich, das kann nicht sein. Entweder stimmt mit dem Auto was nicht oder es ist ein subjektiver Eindruck von dir. Der kann 2000kg anhängen. Ein Raummeter Holz rechne ich mit 500kg, SRM lass 350kg oder 400kg sein. Dazu noch der Anhänger, aber dann bleibst du insgesamt weit unter einer Tonne.

Das solltest du kaum merken, wenn der dranhängt.

Beim Subaru wird es dir auch gequält vorkommen, weil mit steigender Anhängelast auch die Drehzahl hoch geht und auch öfter oben bleibt.

Und 3SRM sind auch mit dem Benzin-Forester kein Vergnügen, das muß dir bewußt sein.

Zitat:

@BlackFly schrieb am 18. Apr. 2024 um 12:15:24 Uhr:

Bei Subaru ist ein wechsel der Umlenkrollen sowie Wasserpumpe auch nicht zwingend erforderlich, die Teile sind von so einer Qualität ab werk das sie locker mehrere Riemen halten!

Kann ich so bestätigen, habe meinen ZR letzten Sommer nach 13 Jahren und 90tkm gewechselt. Der Riemen hätte locker nochmal so lange gehalten, genau wie die Umlenkrollen, top Qualität was Subaru damals verbaut hat.

WaPu habe ich drin gelassen, mein Schrauber Kumpel war schwer beeindruckt wie einfach der Wechsel von statten ging. Er musste danach bei einem Skoda den ZR machen und hätte den Karren am liebsten verbrannt :D

 

Gruß

Andre

@Redicc23

Wie man im anderen Forum sieht wurde es mit dem ersten leider nix...

Nachdem wir hier angefangen haben würde ich gerne hier weiter machen auch wenn ich in dem anderen mitlese, aber ich denke den einen oder anderen hier interessiert der weitere fortschritt vielleicht auch.

Aber konntest Du ihn denn wenigstens Probe fahren und Dir einen Eindruck von der Automatik verschaffen? Was sagst Du zum Schiebedach? :)

Beim Thema Hundegitter fällt mir sofort ein: Hast Du selber einen Hund oder kennst jemanden der ein Hund hat? Manche Autos in denen Hunde transportiert werden bekommen einen ganz fiesen "nasser Hund" geruch den man auch kaum wieder (komplett) los wird. Klar kann man mit Ozonbehandlung dagegen angehen, aber das kostet natürlich wieder etwas Geld und ob das 100% von erfolg gekrönt ist kann vorher auch keiner sagen...

Themenstarteram 25. April 2024 um 9:21

Hi.

Ich wollte erst hier weiter schreiben, aber da es der oben genannte Forester nicht geworden ist habe ich ein neues Thema aufgemacht.

Gern berichte ich über meine Erfahrung:

Der Forester sah auf den ersten Blick (meiner Meinung nach) gut aus. Er war nicht sauber, wodurch er mir ehrlich vorkam. An der Fahrersitz-Schiene war leichter Rost zu erkennen. Die Schweller sahen gut aus.

Leider hat der Verkäufer nicht nur mich an diesem Tage zu einer Probefahrt eingeladen, sondern auch andere Interessenten die vor mir da waren und schon einen Preis verhandelt hatten.... Na Super dachte ich mir.

Interessanter Weise sind sie selber mit einem Forester angereist mit der Aussage "Meiner verbraucht zu viel ÖL - Ich will einen anderen".

Die Probefahrt war wirklich gut. Er hat Seelenruhig geschaltet. Überrascht war über den Zug. Ich fand aus dem Stand ist er schon wirklich schnell weggekommen. Die Reifen war super laut.

Sehr positiv fand ich den Wendekreis. Ich bin ein paar Mal auf Schotter im Kreis gefahren und dachte ich sitz in einem Kleinwagen. Hatte ich bei einem SUV (Ist der Forester überhaupt ein SUV?) so noch nie erlebt.

Schiebedach hab ich mir nicht angeguckt - vergessen....

Die anderen Interessenten hatten sich auf 8.500 geeinigt. Ich fand das eher unglückich dass der Verkäufer ein Bieterverfahren eröffnet hat - aber an seiner Stelle war es das beste was ihm passieren konnte. Ich hatte rausgehört das die anderen Interessenten den Wagen wohl unbedingt haben wollten.

Also sagte ich auf die 8.500 EUR 8.700 EUR. Kaum hatte ich meinen Preis ausgesprochen, wurde direkt 9.000 gerufen. Da war es dann für mich vorbei. Aus "Frust" habe ich dann noch 9.100 gesagt, in der Hoffnung das die anderen 9.200 sagten und das haben sie dann auch.

So gesehen habe ich dem Verkäufer 700 EUR geschenkt und bin nach Hause gefahren....

 

Für alle anderen hier, die nicht im SubaruForum mitlesen:

Ich habe nun den hier auf dem Kiecker und hatte die Frage bezüglich der Heckklappe gestellt.

Gerne höre ich auch hier eure Meinung zu dem Fahrzeug. Den Preis finde ich schon fast zu gut....

https://www.autoscout24.de/.../...3dc6-cf44-474b-a0ee-57832da64f30?...

Themenstarteram 25. April 2024 um 9:22

Zitat:

@BlackFly schrieb am 25. April 2024 um 11:02:53 Uhr:

 

Beim Thema Hundegitter fällt mir sofort ein: Hast Du selber einen Hund oder kennst jemanden der ein Hund hat? Manche Autos in denen Hunde transportiert werden bekommen einen ganz fiesen "nasser Hund" geruch den man auch kaum wieder (komplett) los wird. Klar kann man mit Ozonbehandlung dagegen angehen, aber das kostet natürlich wieder etwas Geld und ob das 100% von erfolg gekrönt ist kann vorher auch keiner sagen...

Ja ich habe selber einen Hund und finde das dementsprechend nicht schlimm :)

Bei einem Kauf muss man das ja eventuell nicht sagen und als Preissenker benutzen....

Ich denke in dem Preis ist einerseits der Privatverkauf, die Heckklappe und der vermutlich vorhandene Hundegeruch schon mit eingepreist und außerdem läuft die HU ab und es könnte ggf da auch noch was dazu kommen. Zu der Heckklappe ist ja schon was geschrieben worden, wenn es nicht der Taster ist wird es das Schloss sein und wenn es ganz dumm läuft ein Kabelbruch in der Kabeldurchführung von der Karosse zur Heckklappe. Bei einer Besichtigung wäre es evtl. interessant zu schauen ob davon schon etwas getauscht wurde ;) Mit ein wenig technischem Geschick, einem Multimeter und Grundkenntnisse der Elektrik sollte das alles selbst behebbar sein. Werkstatthandbuch und Schaltplan gibt es online auf Englisch. Trotzdem erachte ich den Preis als interessant! Schiebedach hat der leider nicht, dann sag ich einfach mal das das Schiebedach (vor allem für die damalige Zeit) riesig ist, das geht fast bis zu den hinteren sitzen. Ich habe es damals an meinem Forester geliebt.

Das mit den Reifen war zu erwarten und wenn man nicht wirklich viel im Gelände ist würde ich das auch nicht eingehen wollen. Die Automatik hat ja eine Drehmoment Erhöhung, damit erspart man sich dann auch eine Geländeuntersetzung, weswegen die auch zügig weg kommt aber halt ggf. auch recht hoch dreht. Bei höherem Tempo merkt man dann ggf. ein paar Nachteile, aber man kann damit leben wenn man eher von der gemütlichen Art ist und es hört sich für mich auch nicht so an als wäre das jetzt bei Dir unbedingt ein Problem.

Themenstarteram 25. April 2024 um 10:19

So wie ich es jetzt her und in dem anderen Forum lese, wird er mir immer unsympathischer.... :-D

Mal schauen ob er sich meldet und was der Kollege sagt der sich den mal ansehen wollte.

Ich habe schon einen anderen Wagen in der Pipeline. Das ist allerdings ein Schalter....

Wobei ob Schalter oder Automatik mir im Endeffekt egal ist. Es soll tauglich und verlässlich sein.

Aber Schalter sind auch gern gesehen und sind "spritziger"? Oder wo liegt hier der große Unterschied?

Achte beim Schalter auf die Kupplung. Die Kupplung gilt nicht gerade als überdimensioniert und je nach Einsatzzweck (Zugfahrzeug? Gelände?) und Talent des Fahrers ist die teilweise recht früh runter.

Themenstarteram 25. April 2024 um 11:21

Forester ist bj 2011 modell 2012 hat 150tsd. weg. War immer bei subaru in der Werkstatt zwecks inspektion etc.

Wie erkenne ich beim forester eine ausgelutschte kupplung? Ich kenn fahrzeuge die sind neu und die kupplung fühlt sich sich schon labberig an

Muß halt vernünftig trennen und darf vor allem nicht durchrutschen.

Höchsten Gang fahren, Drehzahl im Bereich des höchsten Drehmoments halten und dann Volgas geben. Wenn die Drehzahl schnelelr steigt als das Auto schnell wird, rutscht sie.

Alternativ: Auto steht, Handbremse fest anziehen, dritter Gang, Drehzahl auf 2500 Umdrehungen bringen und schnell einkuppeln. Das Auto muß sofort abwürgen. Läuft der Motor erst noch weiter, rutscht die Kupplung. Dieser Test ist recht verschleißträchtig. Nicht dauernd machen und nicht mehrmals hintereinander.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Subaru Forester Kaufberatung