ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller beschleunigt nicht richtig, bleibt am Berg stehen, Kupplung? Gewichte? Riemen?

Roller beschleunigt nicht richtig, bleibt am Berg stehen, Kupplung? Gewichte? Riemen?

Yamaha YN Neos 50
Themenstarteram 13. Februar 2024 um 16:38

Servus, ich mal wieder....

Da endlich der Motor läuft vom Roller meines Sohnes, haben wir das nächste Problem. Er beschleunigt nicht gleichmäßig. Vor allem Vollgas mag er nicht, wird dann komplett langsam und geht aus. Am Berg anfahren unmöglich. Wenn man Halbgas eine zeitlang hält, dann beschleunigt er nach ca 5 Sekunden richtig gut und kommt auch auf seine Endgeschwindigkeit. Leider wohnen wir ziemlich bergig, also kann das nicht so bleiben ;). Im Zuge einer vorherigen Problematik (Vergaser etc.) hatte ich auch die Simmeringe getauscht. Damals ist mir aufgefallen, dass die Scheibe mit den Gewichten gebrochen war. Die hab ich jetzt auch getauscht. Kann es damit zusammenhängen? Ich weiß leider nicht mehr, ob ich die alten Gewichte wieder rein gemacht habe. Nächste Vermutung ist der Riemen. Der wurde noch nie getauscht. Kann es sein, dass der durchrutscht? Die Nadel im Vergaser vom Gaszug hab ich mal einen "Riefen" weiter gestellt, so dass die Nadel weiter öffnet bei Vollgas. Hatte mir eingebildet, dass sich was geändert hat. Leider ist am Berg anfahren immer noch unmöglich. An den Vergasereinstellungen kann es nicht liegen oder? Ich vermute eher, dass es was mit dem "Kraftschluss" zu tun hat. Kennt vielleicht jemand genau dieses Problem?

Mein Ehrgeiz ist nach wie vor groß, dass Ding einwandfrei zum laufen zu bringen, aber mittlerweile hoffe ich einfach, dass er schnell 18 ist und seinen Autoführerschein hat. Das Teil ist so unzuverlässig :(. Ist halt ne "Leihgabe" vom Nachbarn. Mittlerweile steckt aber so viel Zeit und Geld drin, dass ich es jetzt endlich vernünftig nutzen will :(

Liebe Grüße

Jan

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo

Ist der Auspuff frei ?

Sind die Räder frei ?

Wie sieht die Kerze nach längerer Fahrt aus ?

Geht die Drehzahl hoch - aber nix vorwärts ?

Bleibt die Drehzahl unten - und es geht auch nix vorwärts ?

Starter er jetzt kalt wie warm einwandfrei und läuft dann zumindest im Leerlauf stabil ?

Schon mal kurz ohne Auspuff probiert ?

Diesel getankt ?

Qualmt er oder nicht ?

Reifendruck passt ?

Wann kuppelt die Anfahrkupplung vor Stillstand aus.

Wie hoch ist die Drehzahl beim Anfahren ?

Der Neos ist ein qualitativ hochwertiger Roller mit liegendem Minarellimotor.

Du kannst den Motor bei abgebauten Variodeckel starten (E Starter).

Wenn er auf dem Hauptständer steht, kannst du ja mal gasgeben und dabei die Funktion der Vario betrachten.

Schau das der Hinterreifen in der Luft bleibt sonst zischt er ab.

Vielleicht fällt dir da optisch gleich ein Defekt ins Auge.

Du kannst auch gleichzeitig gasgeben und mit der hinteren Bremse bremsen (nicht zu oft machen). Da kannst du schauen wie die Vario reagiert.

Die vordere Vario muss gleichmäßig ohne Raststellen bei steigender Drehzahl vom kleinsten Durchmesser auf den nahezu größten Durchmesser verstellen. Wichtig ist, das der Riemen bei nahezu Leerlaufdrehzahl, wieder ganz nach innen läuft (kürzeste Übersetzung).

Gruß

Geht es um ein Neos?

Ist ein Gurtner Vergaser verbaut?

Bei dem Gurtner Vergaser muss alles stimmen... vernünftige Luftfilter Matte... original Düse...Gemischschraube richtig einstellen... original Auspuff...usw...

Dreh die Gemischschraube mal ein minimal rein,sollte dann besser werden, wenn es immer noch nicht passt wieder eine halbe Umdrehung rein... Standgas muss dann auch eingestellt werden...

Ja, ich habe da eine ganz andere Idee. Ich hatte das Problem bei meinem Roller auch. Ein Werkstatt Mensch hat mir beiläufig diesen Tipp gegeben und ich habe festgestellt, dass dieser Fakt mehr Einfluss hat als ich dachte. Wenn Du schon an der Vergasereinstellung (Nadel/Hauptdüse) gebastelt hast, ist möglicherweise einiges verstellt.

Das Verhältnis von Kraftstoff und Luft muss genau zueinander passen. Mit der Luftzufuhr zu experimentieren ist viel einfacher. Du solltest am Ansaugstutzen den Einsatz entnehmen und mit Klebeband eine Teilabdeckung durchführen. so lange, bis Du das Optimum ermittelt hast. Der Spagat dabei ist, dass es eigentlich am betriebswarmen Motor eingestellt werden muss. Er sollte aber auch im kalten Zustand gut anspringen und einigermaßen ordentlich in die Warmlaufphase gehen. Bei meinem 50er Retro hat sich dieses Phänomen sehr deutlich ausgewirkt. Die Nadeleinstellung der Hauptdüse würde ich nach Werksangaben machen. Nach meiner Erfahrung kann ein Leistungsverlust auch damit zusammenhängen, wenn man die einfach höher oder tiefer setzt. Dann ist da noch der Unterdruck Benzinhahn. Er sollte funktionieren. Natürlich sollte der Motor bei diesen Experimenten keine Nebenluft ziehen, das heißt die Verbindung vom Vergaser zum Ansaugstutzen sollte dicht sein.

Ich bin kein Mechaniker - ich kann nur aus Erfahrungen sprechen. Wenn es Dir hilft, freue ich mich.

Probiere es mal aus. L. G.

Themenstarteram 13. Februar 2024 um 20:23

Das der offenen variio ist ne gute Idee! Vergaser ist ein Gurtner. Der wurde vor kurzen neu eingebaut und von Fachwerkstatt eingestellt. Leider ist mir dann das mit dem Sichernungsring vom Kolbenbolzen passiert. Daraufhin hab ich Kolben und den mittleren Teil des Zylinderblocks getauscht. Aber dafür müsste der Vergaser ja nicht bei abgestimmt werden oder? Ich habe halt den Eindruck wenn ich Vollgas gebe bekommt er erst verzögert den nötigen Sprit weil die Drehzahl fehlt für mehr Unterdruck/Schlupf etc.

Selbst beim Zylinder Kit Wechsel muss der Vergaser neu eingestellt werden...

Nicht jeder Zylinder ist gleich,es gibt immer Abweichungen...

Hab vor kurzem ein Aerox Minarelli Motor neu gemacht...

Musste die quetschkante auch neu ausmessen,weil der Zylinder von einem anderen Hersteller war...

Dann kam ein neuer Auspuff drauf...

Gurtner Vergaser habe ich Ultraschall gereinigt und dafür komplett zerlegt...

Wo alles wieder zusammen gebaut habe,habe ich die Gemischschraube 2,5 Umdrehungen raus gedreht...

Ich hatte die selben Probleme wie Du,hab dann die Gemischschraube dann wieder immer eine halbe Umdrehung rein gedreht bis der Roller wieder einwandfrei fuhr...

Hab auch ein Yamaha Jog R,hab dort ein neuen anderen Luftfilter rein gemacht und der hatte dann auch die Probleme gemacht,Gemischraube eingestellt und es ging wieder...

Der Gurtner Vergaser reagiert empfindlich auf Veränderungen...

Wenn es dann läuft Zündkerzenbild prüfen nach 30 bis 50 km...in der Zeit kein Vollgas fahren...

Ist die Kerze rehbraun ist der Vergaser gut eingestellt...

Hat die Zündkerze weiß/graue Ablagerung, läuft der Motor zu Mager...kann Kolbenklemmer bis Kolbenfresser verursachen...

Ist die Kerze verrusst, läuft der Motor zu fett...also zuviel Sprit...

Wenn der Motor eingefahren ist,dann hier und da mal mit Vollgas fahren,dann wieder Zündkerzen Bild prüfen, Rehbraun muss sie dann haben...dann läuft alles optimal...

Themenstarteram 13. Februar 2024 um 21:36

Wie vermeide ich zu mager? Gemischschraube zu weit drin, zu wenig Sprit?

Also man sagt wenn die Gemischschraube auf der Zylinder Seite liegt- rein drehen mageres Gemisch...

Wenn die Gemischschraube auf der Luftfilter Seite liegt- rein drehen fettes Gemisch...

Die Gemischschraube beim Gurtner liegt auf der Zylinder Seite...

Es gibt aber Ausnahmefälle wo das nicht gilt,ich glaube der Gurtner Vergaser gehört mit dazu...

Kann mich aber auch irren...

Die Vergaser Nadel reguliert/kontrolliert Teillast/Halblast Spritzufuhr beim Halbgas...passt es dort nicht, verschluckt sich der Motor auch...

 

Am besten den Vergaser erstmal wieder auf Standard Einstellungen wieder bringen...

Vergaser Nadel wieder in den mittleren Clip wieder einstellen...

Gemischraube ganz rein drehen und dann 1,5 Umdrehungen raus...

Das kannst auch bei kalten Motor machen weil es Werkseinstellungen sind...

Kannst auch nochmal prüfen ob am Ansaugstutzen alles in Ordnung ist und kein Riss hat...

Am Vergaserdeckel oben da wo der Gaszug rein geht,muss auch in diesem Deckel eine Dichtung sein,fehlt die zieht der Vergaser Falschluft...

Luftfilter auch mal prüfen ob die Matte noch richtig drin liegt,diese dünnen Einlagen ein Wandig liegen manchmal nicht richtig in der Airbox drin und dann zieht der Motor zuviel Luft...ich bevorzuge die dickeren Mehrlagigen Filtermatten...sind besser...

 

Jetzt fährst du ein bisschen rum, Motor warm fahren und auch Berg hoch...und beobachtest den Motor genau wie er sich verhält,verschlucken,ob der nachläuft wenn du vom Gas gehst usw...

 

Läuft der Motor nach muss auf jeden Fall die Gemischschraube und Standgas schraube eingestellt werden wenn der Motor warm ist...

 

Am besten Motor laufen lassen, Gemischschraube raus drehen und der Motor fängt an höher zu drehen, Standgasschraube dann anpassen auf Leerlauf Drehzahl,das machst du solange bis der Motor nicht mehr anfängt höher zu drehen... zwischen durch auch mal kurz bisschen Gas geben

 

Wenn du dann auch Gas gibst oder fährst sollte der Motor direkt auf die Leerlauf Drehzahl gehen...

 

Dann wieder fahren und den Motor beobachten,warm fahren und wieder auch Bergfahrten machen,wieder den Motor beobachten auf verschlucken, ob er nachläuft...

 

Läuft er nicht mehr nach oder auch kein verschlucken,dann passt das...

 

Verschluckt er sich immernoch (zu mager),kann man jetzt die Position der Vergaser Nadel ändern...oder wenn du bergauf keine Leistung hast oder schlecht anfährt ist auf ein zu fettes Gemisch hinzudeuten...

Setzt du die Nadel hoch also den Clip runter,mehr Sprit... setzt du die Nadel runter,also den Clip hoch,weniger Sprit...

 

 

Bei dem Aerox hatte ich ein verschlucken wenn ich zuviel Gas gegeben habe, ich konnte es mit der Gemischraube beheben,die war allerdings 2,5 Umdrehungen raus gedreht und ich habe sie wieder 1 Umdrehung wieder reingedreht und Standgas drauf eingestellt,dann hat es wieder gepasst...

 

Beim Jog R musste ich das auch anpassen,der hat von vorne rein nicht gestimmt wo ich ihn gekauft hatte und noch die neue Luftfilter Matte rein gemacht hatte...der lief zu fett...

Das konnte ich auch über Gemischschraube und Standgas einstellen beheben...

 

Übrigens bei kleinsten Drehungen an der Gemischraube,verändert sich das Verhalten vom Gurtner Vergaser...

 

Vergaser Nadel ist bei beiden Roller mittig eingestellt,also Standard...

 

Zündkerzenbild prüfe ich generell regelmäßig ob da alles passt...

Themenstarteram 14. Februar 2024 um 10:59

Top, dann mache ich mal Deckel von der Vario auf und kontrolliere dort wie beschrieben. Danach Vergaser. Ich hab mal ein Bild angehängt vom alten Vergaser. Der ist baugleich. Schraube mit Feder ist Leerlauf nehme ich an. Schraube über Schwimmerkammer ist Gemischraube.

Image

Zitat:

@Jan1980 schrieb am 14. Februar 2024 um 11:59:24 Uhr:

Top, dann mache ich mal Deckel von der Vario auf und kontrolliere dort wie beschrieben. Danach Vergaser. Ich hab mal ein Bild angehängt vom alten Vergaser. Der ist baugleich. Schraube mit Feder ist Leerlauf nehme ich an. Schraube über Schwimmerkammer ist Gemischraube.

Ja richtig...

Bei den Gurtner Vergaser ist auch zu beachten das die Dichtungen schnell Aufgeben...bzw aushärten...

 

Unter der Gemischschraube (je nach Form der Spitze) kommen noch eine winzige Scheibe und ein winziger O Ring .

Sollte eine Scheibe und ORing verbaut sein, bekommst du diese mit einer dünnen Holzschraube (leicht drehend) leicht heraus.

Gruß

Zitat:

@Jan1980 schrieb am 13. Februar 2024 um 22:36:25 Uhr:

Wie vermeide ich zu mager? Gemischschraube zu weit drin, zu wenig Sprit?

Das Leerlaufgemisch (Gemischschraube) hat überwiegend Einfluss

auf den Motor-Leerlauf (Standgas) !

Deshalb heisst diese Schraube auch "Leerlaufgemisch-Regulierschraube"

Der Teillastbereich wird über die Düsennadel eingestellt,

für den Volllastbereich ist die Hauptdüse zustähdig.

Wen das Funktionsprinzip eines Vergases nicht interessiert, sollte die Finger

davon lassen :(

Themenstarteram 16. Februar 2024 um 4:52

Das interessiert sehr! Gibt ja etliche Videos davon. Hab den alten Vergaser mehrfach zerlegt gehabt. Nadel wurde ja auch schon verstellt. Kommt jetzt aber erstmal zurück in die Ursprungsposition um eine Grundstellung zu machen. Werde dann schauen, ob mein probieren Einfluss hat und ich am Berg anfahren kann. Bis hierhin schon mal vielen Dank für die Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller beschleunigt nicht richtig, bleibt am Berg stehen, Kupplung? Gewichte? Riemen?