ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. richtige Fahrzuegpflege - Vorgehensweise und Einkausfliste

richtige Fahrzuegpflege - Vorgehensweise und Einkausfliste

Themenstarteram 15. September 2011 um 13:11

Hallo zusammen,

bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer eines 3er´s (E90) und seit dem immer wieder am Ausprobieren von verschiedenen Waschmethoden und Produkten. Gewaschen wird 1mal die Woche in der SB-Waschbox (Vorreinigung Hochdruckreiniger - Schaumwäsche - Abspülen - Waxspülung - Glanzspülung - per Hand abtrocknen) und am Innenraumwaschplatz volles Programm.

Habe hierbei aber noch nichts gefunden was mich wirklich überzeugt hat.

Außerdem versuche ich immer Produkte für zwischendurch, wenn z.B. mal ein Vogel sich ausgelassen hat oder nach dem Regen wieder Flecken da sind.

Wie sieht´s bei euch aus? Welche Mittelchen benutzt ihr für die oben genannten "Aktionen" und vor allem wie?

Schonmal vielen Dank für die Antworten!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zu dem Thema findest Du erschöpfende Auskunft. Einfach mal die Suchfunktion checken.

Gruß KAX

Themenstarteram 15. September 2011 um 13:42

Habe schon gesucht und gesucht. Wollte einfach mal die verschiedenen Konzepte hören...

wenn du die Schaumwäsche mit der Bürste der SB-Waschbox machst, dann brauchst dir keine weiteren Gedanken über höherwertigere Pflege zu machen... In kürzester Zeit hast du lauter Haarlinienkratzer auf dem Lack!

Arbeite dich in die FAQ ein, dort steht tatsächlich alles drinn, inkl. Produktempfehlungen und Vorgehensweisen, aber eins kann ich dir versichern, in der FAQ wirst du keinen Eintrag für SB-Waschbox Programme finden, vorallem nicht über die Kratzbürste...

Wenn du deinem Auto/Lack etwas gutes tuen willst, dann kommst du an der 2-Eimer Wäsche und den erforderlichen Werkzeugen (MFT´s, ect..) nicht vorbei. Auf dieser Basis kannst du dann andere Sachen wie Trockenwäsche für zwischendurch, Insekten/Teer/Kot Entfernen, Versiegeln, ect...ausprobieren. Steht aber wie gesagt alles ind er FAQ

LG

Georgios

Themenstarteram 15. September 2011 um 14:25

Danke für den Tipp mit den FAQ´s, habe darin schon einiges gefunden!

Um Gottes Willen! Keine Schaumbürste! Die besagte SB-Waschbox gehört zu einem sehr hochwertigem "Autopflege-Zentrum". Dort gibt es eine Hochdruck-Schaumlanze ohne Bürste.

Das Auto wurde nach dem Kauf aufbereitet, inkl. Lackreinigung, Handpolitur und Wachs (Carnaubawachs). Die oben beschriebene Wäsche liefert auch ein perfektes Ergebnis. Es geht nur noch um den ein oder anderen Geheimtipp für die Lackpflege nach der Wäsche und die Innenraumreinigung.

am 15. September 2011 um 14:36

Nen Geheimtip brauchst eigentlich nicht, wenn du aufmerksam die FAQ liest ;)

Sollten dann noch Fragen auftauchen sind wir für dich da ;)

Zitat:

Original geschrieben von Grisu1004

Danke für den Tipp mit den FAQ´s, habe darin schon einiges gefunden!

Um Gottes Willen! Keine Schaumbürste! Die besagte SB-Waschbox gehört zu einem sehr hochwertigem "Autopflege-Zentrum". Dort gibt es eine Hochdruck-Schaumlanze ohne Bürste.

Die solltest du dennoch nicht verwenden, wenn du deinen Lack gewachst hast. Die verwendete Chemie soll verdreckte Autos ohne langes einweichen sauber kriegen. Das heißt sie ist recht stark und zieht dir somit auch dein Wachs wieder vom Lack.

Wenn du dort keine Bürste verwendest; Wie wäschst du dann bisher? Mit mitgebrachtem Schwamm oder Waschhandschuh? Das hörte sich so an, als würdest du nur Waschprogramme aus der Hochdrucklanze verwenden. Damit wird das Auto aber immer nur fast sauber. Es bleibt eine feine Staub und Dreckschicht am Lack haften, die ohne mechanische Einwirkung durch einen Waschhandschuh oder Ähnliches nicht verschwindet. Wenn du dann den Wagen abtrocknest, reibst du dir diesen Schmutz über den Lack und und erzeugst Mikrokratzer/Haarlinienkratzer/Swirls.

Um weitere Ratschläge über die FAQ hinaus zu geben wäre es wichtig zu wissen was du ausgeben willst, wie viel Zeit du hast und was du erreichen willst. Die Vorlage hierzu ist am Ende der FAQ.

Themenstarteram 15. September 2011 um 15:13

- Hersteller ?

BMW

 

- Typ ?

E90 Baujahr 2006

- Farbe

saphierschwarz metallic

 

- Metallic (j/n) ?

ja

 

- Alter ?

5 Jahre

 

- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“

jede Woche mit Hochdruckreiniger und Wachsspülung, vor ca. 4 Wochen komplette Lackaufbereitung inkl. Carnaubawachs und Handpolitur

 

- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“

einige kleinere Steinschläge, kleinere Kratzer an üblichen Gebrauchsstellen, sonst Top-Zustand

 

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?

nur bei der Aufbereitung, selbst keine

 

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?

bei der Aufbereitung Carnaubawachs, sonst nur 0815-Waschstraßen-Fertig-Wachs

 

 

 

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?

um die nötige Ausstattung zu kaufen ca. 90 €, danach nur noch Nachkauf von Shampoo etc.

 

- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?

vor ca. 4 Wochen schon geschehen, siehe oben

 

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?

nein

 

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?

nur noch Handwäsche, zu viel Angst :-)

 

- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?

jeden Freitag bzw. Samstag ca. 2 Stunden

 

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?

am besten gar nicht!

 

 

- Was soll erreicht werden (1-5) ?

- Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘

- Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand

- schöne, gepflegte Optik

Das Ergebnis, "nahe Auslieferungszustand" das du anstrebst, erreichst du ohne Polieren und Wachsen nicht. Wenn du das willst müsstest du schon ca. 2 mal im Jahr ein ausführlicheres "Programm" mit einrechnen sprich. Gründlich Waschen -> Kneten -> Polieren(Hand oder Maschine, wobei eine Maschine auch kostet)-> -> am besten einen Pre(Wax)cleaner -> Wachsen/Versiegeln.

Ich habe einen Neuen ende April geholt, vor einer Woche gewaschen, geknetet, poliert(per Hand), gewachst und mit P40 Detailer noch getopt. Das hat Samstag von 14:00 bis 20:00 und am Sonntag von 9:30 bis 12:00 an Zeit verschlungen. Das Ergebnis aber übertraf bei weitem meine Erwartung.

Ich würde sagen du hälst dich ans das FAQ, gönnst deinem E90er ein Komplettprogramm (rechne ein WE dafür ein) und schaust dann ob und im welchem Umfang du es weiter machen willst.

p.s. kosten: Für Politur, Knete, Detailer, 6 Tücher, Wachs, Auftragpads, Polierschwämme sind 90€ draufgegangen. Waschsachen hatte ich mir davor schon geholt mit etwa 50€.

Nur Handwäsche ohne davor den Lack richtig zu Schützen hat nicht mal ein Bruchteil dessen gebracht, was ich jetzt hab (das hab ich von Mai bis vor einer Woche praktiziert.)

Gruß

Roman

am 15. September 2011 um 16:02

Man muss ja nicht wöchentlich polieren. Wenn der Wagen gerade beim Aufbereiter war, wird eine Politur wohl (hoffentlich) auch noch nicht wieder nötig sein. Wenn man keine Lust oder Zeit für eine zeitaufwendige und von Hand auch sehr schweisstreibende Politur hat und auch die Anschaffung einer Poliermaschine samt Zubehör nicht in Frage kommt, kann man natürlich auch auf einen Aufbereiter für die Politur ausweichen, wenn es wieder nötig ist und man das nötige Kleingeld dafür hat.

Ich denke, wenn man zwei mal beim Aufbereiter polieren lässt, hat man das Geld für eine Poliermaschine samt Zubehör auch wieder ausgegeben ... ganz grob.

Was Du jedoch machen solltest, ist das Wachsen. Das machst Du je nach Standzeit des Wachses und Fahrprofil ja auch nicht jedes Wochenende. Es gibt Wachse, mit denen eine Standzeit von etwa 6 Monaten möglich ist. Das Wachsen selbst dauert vielleicht eine gute Stunde, jedoch ist eine gründliche Vorarbeit und Wäsche wichtig.

Abstand nehmen solltest Du von der Schaumlanze, auch wenn sie ohne Bürste ist. Wie Moe bereits geschrieben hat, wird der Reiniger höchstwahrscheinlich so scharf sein, dass er Dir Deine Lackkonservierung schnell zerstört. Auch bekommst Du den Wagen damit nicht wirklich sauber. Ohne eine "mechanische Bearbeitung", also waschen mit einem Mikrofaserwaschhandschuh bekommst Du nicht alles runter. Da ist Handwäsche angesagt, aber wie in der FAQ beschrieben, mit Waschhandschuh, Autoshampoo und zwei Eimern.

Bleibt zu prüfen, ob das in Deiner SB-Waschanlage erlaubt ist, ggf. ausserhalb der "Rush Hour".

Mit wöchentlich zwei Stunden kommst Du locker aus.

Ich denke, mit 90,- EUR lässt sich ein gutes Basispaket schnüren, um diese Arbeiten zu erledigen.

Gruss DiSchu

Zitat:

Original geschrieben von Grisu1004

Habe schon gesucht und gesucht. Wollte einfach mal die verschiedenen Konzepte hören...

verschiedene "Konzepte" gibt es eigentlich nicht, das einzige worin sich die vorgehensweise der user hier unterscheidet sind die zutaten, die ganz abhängig sind von den ansprüchen und den budgets.

man kann aber für 100 EUR das gleiche "Konzept" durchziehen wie für 500 EUR ( wenn wir jetzt mal vom einsatz einer Maschine absehen, die lässt sich für 100 euro nicht realisieren )

an deiner stelle würde ich mir alle punkte mal durchlesen ( FAQ ) und wenn es fragen zu produkten oder empfehlungen gibt, frage gerne hier nach....

1. Waschen: Shampoo, Waschhandschuh, 2 Eimer

2. Kneten mit Autoknete + Gleitmittel

3. Trocknen mit spez. Trockenhandtuch

4. Polieren ( per Hand mit Politur + Polierhilfe oder Maschinell mit Politur und Maschine )

5. Lack Pre Cleaner

6. Wachsen

Es gibt natürlich noch spezielle Politur für Scheiben, Lampen, Gloss für Reifen, Innenraum und Lederpflege etc etc

aber wenn es um den Lack geht, sind die Punkte 1-6 "das Konzept"

Welches Mittel du nimmst hatte ich ja oben schon erwähnt, hängt von vorliebe, zweck und geld ab

gruss

e.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe

 

Die solltest du dennoch nicht verwenden, wenn du deinen Lack gewachst hast. Die verwendete Chemie soll verdreckte Autos ohne langes einweichen sauber kriegen. Das heißt sie ist recht stark und zieht dir somit auch dein Wachs wieder vom Lack.

Das kann nicht oft genug erwähnt werden!!!

Sobald du Schaum/Wachs/Top-Pflege(Osmosewasser) aus der SB-Box rauslässt, kannst du deine vorhandene Wachsschicht/Versiegelung vergessen!

Ich fahre zur SB-Box nurnoch um mein Auto mit dem "Klarspülen"-Programm von Staub und groben Verschmutzung zu befreien (Dank meiner Versiegelung sind Insektenleichen und andere hartnäckige Flecken zu 90% weg, die restlichen 10% sind dann mit der 2-Eimerwäsche und ordentlichem Waschzubehör zu entfernen. Danach nochmal klarspülen und fertig!

Mit dem passenden Shampoo wird dann auch deine Wachsschicht/Versiegelung nicht angegriffen und du kannst nochmal den Glanz steigern.

Themenstarteram 16. September 2011 um 8:03

Vielen Dank für die wertvollen Tipps!

Aufgrund dessen bin ich gestern Abend mal schnell zum Aufbereiter meines Vertrauens gefahren (zudem auch diese Waschbox gehört) und habe mal gefragt wie das mit dem Schaum bei ihnen aussieht.

Laut seiner Auskunft ist es extra milder Schaum, der die Versiegelung nicht so angreift wie bei anderen Anlagen. Tipp von ihm: Einmal im Monat nach der Wäsche mit Wachs nacharbeiten.

Eure Meinung dazu? So machen wie er sagt? Lieber nach jeder Wäsche mit Wachs drüber? Oder doch besser gleich auf das Komplettprogramm mit 2-Eimer-Methode umsteigen? Bin ja aufgrund euren Aussagen etwas skeptisch...

Zitat:

Original geschrieben von Grisu1004

Lieber nach jeder Wäsche mit Wachs drüber?

Überflüssige Arbeit.

Zitat:

Oder doch besser gleich auf das Komplettprogramm mit 2-Eimer-Methode umsteigen?

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von Grisu1004

Vielen Dank für die wertvollen Tipps!

Aufgrund dessen bin ich gestern Abend mal schnell zum Aufbereiter meines Vertrauens gefahren (zudem auch diese Waschbox gehört) und habe mal gefragt wie das mit dem Schaum bei ihnen aussieht.

Laut seiner Auskunft ist es extra milder Schaum, der die Versiegelung nicht so angreift wie bei anderen Anlagen. Tipp von ihm: Einmal im Monat nach der Wäsche mit Wachs nacharbeiten.

Eure Meinung dazu? So machen wie er sagt? Lieber nach jeder Wäsche mit Wachs drüber? Oder doch besser gleich auf das Komplettprogramm mit 2-Eimer-Methode umsteigen? Bin ja aufgrund euren Aussagen etwas skeptisch...

ist doch klar, dass der Besitzer es lieber hat, wenn du den Automaten schön mit Münzen füllst :) ... Wenn du ne Eimerwäsche machst und selber wachsen tust, dann brauchst nurnoch 2 Münzen. Eine zum groben Schmutz entfernen, und eine zum klarspülen ;) ...

Bei meiner SB-Anlage darf ich (wenn nicht viel los ist) in der Box meine Eimerwäsche durchführen. Falls mehr los ist, fahre ich einfach rückwärts auf die freie Fläche und wasche dort gediegen mein Auto. Dann ist er zufrieden und ich auch :)

Mittlerweile geh ich aber nur kurz zum Hochdruckreinigen, dann nach Hause und wasche dort. Anschließend mit dem Gartenschlauch Klarspülen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. richtige Fahrzuegpflege - Vorgehensweise und Einkausfliste