ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Punto (199) Sport - Seitenschweller kaputt, was tun?

Punto (199) Sport - Seitenschweller kaputt, was tun?

Fiat Punto 199
Themenstarteram 29. März 2012 um 9:29

Hallo,

ich schreibe nun meinen ersten Beitrag zum meinem Neuen (leider aus negativem Anlass) und habe leider auch über die Suche, keinen passenden Theard gefunden.

Also es geht um folgendes:

Musste heute mit entsetzen feststellen das mein Punto (eigentlich noch nigel-nagel-neu: EZ 06.03.2012) seinen ersten Schaden hat, bei dem ich absolut keine Ahnung habe, wie der entstanden ist. Ich habe den Schaden durch Zufall entdeckt, weil ich was unter dem Wagen nachschauen wollte.

Ich habe im rechten Seitenschweller eine Macke (eher ein Loch) direkt unter der rechten hinteren Tür

Hat vielleicht jemand eine Ahnung, wie sowas passiere kann? Ich kann mir keinen Reim darauf machen, wie das Loch entstanden ist. Hab es aber auch leider erst heute zu Hause gemerkt. Ich kann allerdings fast ein Entstehen während der Fahrt ausschließen, weil ich niemals was gehört habe und auch keine weiteren Macken oder sonstige Spuren darauf hinweisen, meine Vermutungen daher folgendermaßen:

1. Parkschaden (jmd. hat einen Stein hochgeschleudert, stand aus etwas was gegen meinen Schweller knallte, etc.). ich stand die letzen beiden Tage auf einem Parkplatz, den ich vorher noch nicht kannte.

2. Der Schaden war schon beim Kauf vorhanden (da leider von unten, bis dato nicht aufgefallen). Auch wenn ich meinem Autohaus nicht gern den schwarzen Peter in die Schuhe schiebe.

3. Doch während der Fahrt (dann aber nicht aufgefallen, weil sowas hätte man ja gehört, außerdem keine weiteren Macken, Einschläge oder Kratzer vorhanden, was eigentlich gegen das Entstehen während der Fahrt spricht).

Was kann ich nun tun?

Ich bin echt sauer, weil das Auto nicht mal 1 Monat alt ist (Neuwagen) und dann sowas.

Möglichkeiten/Hoffnung:

1. Würde das Autohaus vielleicht was auf Kulanz machen? (Man kann ja mal nett fragen^^).

2. Versichrung melden/fragen (will ich aber lieber nicht, wegen der SF-Klasse und der SB).

3. so lassen (will ich aber am wenigsten, da neues Auto)

Freue mich über Eure Antworten und Lösungsvorschläge, auf das mein neuer schöner Punto wieder einen heilen Seitenschweller hat/bekommt

LG

tune-inn

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 29. März 2012 um 10:30

Der Schaden an dem Kunststoffteil sieht schon sehr massiv aus. Ein hoch fliegender Stein kann das auf keinen Fall gewesen sein. Auch Parkrempler sind in der Höhe nicht vorstellbar, es sei denn, es war das Trittbrett eines zurücksetzenden Müllwagens. :cool:

Meine Vermutung würde eher in eine andere Richtung gehen: Mein GP hat ja auch Seitenschweller und man muss schon verdammt gut aufpassen, dass man den an der richtigen Stelle auf die Bühne nimmt. Da der Schaden in der Nähe des hinteren, durch das Dreieck markierten Aufnahmepunktes liegt, würde ich vermuten, dass der Tragarm einer Hebebühne abgerutscht war oder dass dieser Arm ganz schlicht vergessen wurde, also gar nicht unter dem Wagen war, so dass es beim Anheben geknackt hat.

Ich würde auf jeden Fall sofort beim Händler reklamieren. Sollte der jede Schuld von sich weisen, würde ich ihm vorschlagen, den Wagen mal zum Spaß zu seiner Hebebühne zu bringen, um zu sehen, ob der Tragarm wie ein Puzzlestück genau in das Loch passt. Die Rundung der Lochkante deutet schon krass auf den Teller einer Hebebühne. ;)

Themenstarteram 29. März 2012 um 12:05

Daran hatte ich auch schon gedacht, allerdings (ist ja ein Neuwagen) kann ich mir nicht vorstellen, dass der Wagen vorher nicht kontrolliert wurde (vor Übergabe) oder es verschwiegen wurde.

Ich will das auch ungern meinem Händler in die Schuhe schieben, komme nämlich gut mit dem klar.

Und der wird mir wahrscheinlich'nen Vogel zeigen, wenn ich nach knapp über 3 Wochen da antanze und sage, du bist der Schuldige!

am 29. März 2012 um 13:33

Ob du mit dem gut klar kommst oder nicht ist doch in der Situation relativ egal es geht um ein neues auto was sehr viel geld gekostet hat und da hört freundschaft aus aus dem normalen verkehrs alltag oder was du noch geschrieben hast das klingt alles total unlogisch so ne makke da rein hauen das geht nicht so einfach ich würde auch eher sagen das da der händler schuld ist und da ich selber aus einer fiat vertragswerkstatt komme weiß ich wo von ich rede da gehen autos teilweise unter aller sau raus einer der kollegen der hauptsächlich für die NW- Übergaben zuständig ist der hängt 5 stunden an einer dran und macht nichts da müssen wir teilweise wenn es überhaupt gesehen wird die autos reinholen und nachbessern ich hatte jetzt vor kurzem einen weißen nagelneuen punto evo als nw übergabe der war von vorne bis hinten überall lacktechnisch beschädigt die motorhaube war total rau lack hat gefehlt oder der schwarze kühlergrill war total weiß und die heckstoßstange war komplett kapput und das interresiert den händler auch nicht immer ich hab oft genug gesehen wie die meister nix gesagt haben und gehofft haben der kunde merkt nix geh da hin und mach radau und wenn er meint er muss doof machen hol dir nen sachverständiger der den schaden untersucht dann wird sich das schon rausstellen

lg ItalianStyla92

am 29. März 2012 um 13:44

Zitat:

Original geschrieben von tune-inn

Daran hatte ich auch schon gedacht, allerdings (ist ja ein Neuwagen) kann ich mir nicht vorstellen, dass der Wagen vorher nicht kontrolliert wurde (vor Übergabe) oder es verschwiegen wurde.

Es kann ja in der Händlerwerkstatt während der Übergabeinspektion passiert sein. Dazu gehört, soweit ich weiß, auch eine Kontrolle von unten, so dass der Wagen auf die Bühne muss. Vielleicht ahnt der Händler davon gar nichts, weil der Azubi es zur Vermeidung von Ärger bis heute erfolgreich verheimlichen konnte? Für solche Fälle hat der Händler aber eine Betriebshaftpflichtversicherung.

Zitat:

Ich will das auch ungern meinem Händler in die Schuhe schieben, komme nämlich gut mit dem klar.

Und der wird mir wahrscheinlich'nen Vogel zeigen, wenn ich nach knapp über 3 Wochen da antanze und sage, du bist der Schuldige!

Ob es für dich zumutbar gewesen ist, den Wagen bei Übergabe auch von unten zu begutachten oder ob das bei der schwarzen Lackierung möglicherweise ein nicht offensichtlicher Mangel ist, kann ich dir nicht beantworten. Letztlich musst du selber entscheiden, ob du den Händler damit konfrontieren willst oder ob du das selber zahlen willst (die Vollkaskoversicherung zu bemühen ist bei Bagatellschäden wirtschaftlicher Blödsinn).

Themenstarteram 29. März 2012 um 14:24

Alles klar, das was ihr mir jetzt geschrieben habt, klingt sehr logisch. Ich werde dann morgen, wenn ich zum Händler fahre mal drauf zu sprechen kommen, auch wenn es wahrscheinlich erstmal ein wenig bescheiden rüber kommt. Mal schauen was die dazu sagen, ein Mechaniker soll wohl auch dabei sein.

Allerdings, wie soll ich denen das nachweisen?

(Ich finde aber mittlerweile selbst, dass die Macke sehr nach Hebebühnenarm/-teller aussieht.)

Außerdem werde ich mir die Bühne mal zeigen lassen, kann ja alles nicht angehen.

Aus purer Faulheit schieben viele Mechaniker den Tragarm der Hebebühne mit dem Fuß unter das Auto. Macht man das mit Schwung (so ein Tragarm ist schwer, weil massiv) und der Teller am Tragarm ist zu weit herausgedreht, knallt er gegen den Schweller und macht genau den Schaden, den Du hier siehst.

Das sieht für mich nach der plausibelsten Erklärung aus. Da sonst keine weiteren Lackkratzer erkennbar sind, muss dieser Schaden schon zum Kauf vorhanden gewesen sein.

Ich würde das beim Autohaus reklamieren, da ein neuer Schweller inkl. Lackierung und Montage sicherlich um die 400 EUR wert ist.

Viele Grüße!

Sven

Du bist ja mit dem Auto keine Treppenstufen gefahren oder über einen extrem hohen Randstein (wie bei uns in Mannheim) gefahren und hängen geblieben, oder ? :rolleyes::) (Hat Autobild kürzlich mit nem Panda Allrad gemacht) ? (is nur spaß....) ;)

(wäre die einzige Erklärung, wie ausgerechnet an Diese Stelle bem Fahren ein Schaden kommt....Dann hättst allerdings auch deine Kupplung gelyncht)

Also muss der Schaden beim Stehen etstanden sein. Einkaufswagen an DIE Stelle ist auch nicht plausibel - also muss der Schaden mit ner Hebebühne oder Wagenheber entstanden sein.

Geh zu Deinem Händler, am besten zu dem Verkäufer, der mit Dir den Kauf abgewickelt hat ;) Zeig ihm den Schaden, dass er Dir an der Stelle erst vor kurzem aufgefallen ist. Den muss er auf seine Kosten fachgerecht beheben. Vergleiche die Stelle an deinem Fahrzeug mit der gleichen Stelle an an deren Puntos. (stehen bestimmt genug auf dem Hof).

Ganz wichtig - freundlich bleiben - der Ton macht gerade bei sowas die Musik.....

Wenn der VK behauptet der Schaden sei nicht vorher nicht da gewesen, dann lass den wagen von ihm auf die Bühne nehmen - vor Deinen Augen!

Wenn er ablehnt - entweder anderer Fiat-Händler oder DEKRA/ADAC Gutachten einholen, die setzen sich dann mit Deinem FFH in Verbindung! ;) Spätestens, wenn Du zusammen mit den Gelben bei ihm aufm Hof stehst, müsste er einlenken - sonst steht das ganze bald in diversen Zeitschriften.... ;)

 

Themenstarteram 2. April 2012 um 11:47

Soo, kurzer Zwischenstand:

Nach vielem hin und her und ein paar Gesprächen mit ein paar Fachleuten, hab ich dann mal beim Autohaus angerufen und denen die Version des Auslieferungsschadens bzw. deren Hebenbühne erzählt. Mein Verkäufer klang dann leicht Sauer und hat mir versucht zu erklären, dass sowas nicht vorkommen kann (es waren ne Meeeeenge an Argumenten).

Kurz um, hab um 17 Uhr einen Termin und die führen mir vor, wie das bei denen mit der Bühne abläuft (bzw. der letzte Check vor Übergabe).

Werde danach nochmal ein Update machen.

Bis dahin

Themenstarteram 5. April 2012 um 10:42

Nun hab ich ein Ergebnis (ich kam nur leider nicht dazu am Montag noch zu schreiben:

Leider passte keiner der Hebebühnen zu der Macke (hab sie alle gesehen ;) )

Jetzt wurde es aber super geregelt, die Werkstatt hat nach Absprache mit meinem Verkäufer gesagt, sie machen es für 120€ fertig. Mit dem Preis kann ich leben und ich bekomm für den Tag einen kostenlosen Leihwagen, also alles gesichert, Auto wird gemacht und ich bleib mobil.

Vielen Dank für Eure Beteiligung!

Themenstarteram 17. April 2012 um 16:34

Da bin ich nochmal.

Nachdem der Schweller nun repariert ist, musste ich leider feststellen, dass der Herr SmartRepair anscheind nicht lackieren kann.

(Hab das auch sofort reklamiert, muss jetzt nur noch auf einen Termin warten.)

Was sagt ihr zu dem Ergebnis?

Das was ihr auf den Schwellern mackiert seht, zieht sich übrigens über den ganzen Schweller von vorne bis hinten und in kleinen schönen 1cm Abständen. Ist leider schlecht auf den Fotos zu sehen, sieht man leider nur gut, wenn die Sonne mal durchkommt und man nah dran geht. Zu meinem Glück, war es sehr sonnig, als ich den Wagen abgeholt habe.

Ich bin von dem Ergebnis nicht grad begeistert. Es lässt sich nämlich problemlos vergleichen, da der andere (nicht reparierte) Schweller mackellos lackiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von tune-inn

Da bin ich nochmal.

Nachdem der Schweller nun repariert ist, musste ich leider feststellen, dass der Herr SmartRepair anscheind nicht lackieren kann.

(Hab das auch sofort reklamiert, muss jetzt nur noch auf einen Termin warten.)

Was sagt ihr zu dem Ergebnis?

Das was ihr auf den Schwellern mackiert seht, zieht sich übrigens über den ganzen Schweller von vorne bis hinten und in kleinen schönen 1cm Abständen. Ist leider schlecht auf den Fotos zu sehen, sieht man leider nur gut, wenn die Sonne mal durchkommt und man nah dran geht. Zu meinem Glück, war es sehr sonnig, als ich den Wagen abgeholt habe.

Ich bin von dem Ergebnis nicht grad begeistert. Es lässt sich nämlich problemlos vergleichen, da der andere (nicht reparierte) Schweller mackellos lackiert ist.

Dann will ich mal hoffen das alles zu DEINER Zufriedenheit nachgearbeitet wird.

Ich würde einen mittelschweren Anfall kriegen :mad:

VG Volker

Also für mich sieht de rSchaden aus, als ob ein Teller von der Seite in den Schweller gekracht ist. Von unten bricht der nicht ohen weiteren (hab meinen selber schon falsch angesetzt, der Seitenschweller ist extrem flexibel).

Die Nacharbeit ist auch übelst ausgeführt, ich glaub deine Fiat-Werke steht für den typischen Fiat-Durchschnitt in der qualifizierung diverser Niederlassungen, leider.

Meine sah auch übel aus, Lack an de rMotohaube hat gefehlt, seitenschweller waren los, haben vom Wagen abgestanden, Spoiler schief, und überall Klebstoffreste und Flecken im Innenraum, sowie ein Riß im Armaturenbrett...

Ganz zu schweigen vom defekten Motor, womit ich mich ein Jahr lang mit der Niederlassung, Fiat-Deutschland und zwei weiteren Fiat-werken geägert habe... bis durch einen Qualitätsmanger/Ingineur von Fiat der Fehler gefunden wurde, und ich nen neuen Motor bekam.

Ich find die Autos gut, allerdings kann ich in keinsterweise die Arroganz und Unfähigkeit der Niederlassungen akzeptieren.

Mein Wagen hatte leider mittlerweile zwei Unfall-Schäden, einmal Front (LKW Rückwärts ein), musste auch nachgebssert werden. Einmal in die Seite rein (als ich an einer roten Ampel stand), hier haben die tatsächlich Schrauben diverser Teile (Lampen, Innenkotflügen, etc.) vergessen... Und jedesmal die gleiche Leier, das kann nicht in der Werke passiert sein...

Ich hoffe du hast trotz allem Spaß mit deinem Punto... und nach meine rErfahrung, bekommen die das spätestens beim vierten mal hin ;-)

Hallo, Lösung Smart-Repair- ATU, Biste Mit 50 Euro dabei, frag mal nach, ist nachher wieder

wie neu, brauchste nicht unnütz rumfahren , dein Händler wird es eh nicht zugeben, falls es

bei der Übergabeinspektion was passiert ist ! Ist immer so , Autoneukauf beim Abholen schauen,

schauen,schauen auch von unten, ist mir auch passiert, Tageszulassung Punto EVO gekauft,

hatte einen reparierten Transportschaden , habe mir bei der Abholung viel Zeit gelassen, nur

drunter hatte Ich nicht geschaut, 3 Tage später Zwecks Hängerkupplung auf Auffahrrampe gefahren,

únd siehe Da, mein Unterboden an 2 Stellen bis auf nackte Blech beschädigt-zum Glück noch nicht

am rosten, hatte die Werkstatt die den Transportschaden behoben hatte das Fahrzeug unsachge-

mäß angehoben - Pech für mich- habe die Sache dann in Eigenregie erledigt ! So ist das nun mal !

Das Problem - Du bist in der Beweispflicht ! In Diesem Sinne viel Glück !!!!!! Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von guzzifuzzy0

Das Problem - Du bist in der Beweispflicht ! In Diesem Sinne viel Glück !!!!!! Gruß Stephan

Falsch!

Die ersten 6 Monate ist der Händler in der Beweispflicht! (Beweisumkehrpflicht)

Darum geht es ja... Die Augenwischerei mit den 2 Jahren Gewährleistung/Garantier...

Die ersten 6 Monate ist der Händler für die Beweissicherung verantwortlich, erst ab dann ist der Kunde der Dumme!

LG

Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Punto (199) Sport - Seitenschweller kaputt, was tun?