ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Problem mit der Drosselklappe nach Motorentausch. XC90 D5 185 PS

Problem mit der Drosselklappe nach Motorentausch. XC90 D5 185 PS

Volvo XC90 1 (C)
Themenstarteram 30. März 2024 um 21:33

Bitte mal um mithilfe wenn euch was dazu einfällt. Ich habe letzte Woche einen XC90 eines volvisti ausgelesen, der nach motorentausch nur im Standgas rund und gleichmäßig läuft, aber sobald man Gas gibt, hustet der Motor nur, aber dreht nicht wirklich hoch. Laut vida stand die Drosselklappe bei 91%. Ohne Bewegung.

Das blöde dabei ist/war, es war ein kompletter Motor mitsamt Kabelbaum und Aggregaten. Erst am Heimweg ist mir eingefallen, möönsch vielleicht mag das Steuergerät die drosselklappe nicht. Der Besitzer sollte die originale Drosselklappe einbauen. Das hat er dann auch gemacht, aber der XC wollte dann erstmal gar nicht mehr anspringen. Ich sagte dann zu ihm, er soll mal die Zündung anmachen und ne weile warten, ehe er ihn startet. Gesagt getan. Jetzt läuft er zwar wieder, aber wieder nur so, wir mit der anderen drosselklappe.

Neben der Drosselklappe wurde noch der DPF Sensor als Fehler angezeigt. Könnte das zusammenhängen? Und allmählich frage ich mich, war der vorherige Motor garnicht kaputt? Er drehte auch total langsam hoch mit "Motorwartung dringend erforderlich ". Ich hätte ihn gerne im Vorfeld nochmal auslesen wollen. Aber 70km einfach ist halt auch blöd wenn man selber genug Arbeit an den eigenen Autos hat...

Los haut mal eure Gedanken rein

 

Andi

Ähnliche Themen
19 Antworten

….kommt mir bekannt vor, als der DPF voll war, nachdem zuvor ein defektes Gummi am Resonator falsche Werte verursacht hatte.

DPF 2 mal mit VIDA regeneriert( dauert final ca. 40min, wenn‘s ohne Fehler durchläuft)

Hatte zuvor auch Fehler DPF Sensor und keinerlei Leistung, Leerlauf aber ok.

Der Motor ist am Abgas durch den verstopften DPF erstickt.

Schau dir mal die Werte vom Sensor und DPF an.

Gruß

Andreas

Themenstarteram 30. März 2024 um 21:53

Lässt der DPF sich überhaupt regenerieren, wenn der Motor nicht hochdreht? Ich dachte, der muss dann etwas höher drehen?

Ich find‘s lustig, wenn man bei diesem Fehlerbild statt in die Werkstatt zu gehen, den ganzen Motor tauscht.

Ich glaube zielführender wäre eher das ganze Auto zu tauschen…

 

Gruß Didi

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 30. März 2024 um 22:53:06 Uhr:

Lässt der DPF sich überhaupt regenerieren, wenn der Motor nicht hochdreht? Ich dachte, der muss dann etwas höher drehen?

Er könnte den DPF mal ausbauen und dann siehst

a) ob er zu ist

b) ob er hochdreht

 

Gruß Didi

Themenstarteram 30. März 2024 um 22:01

Der DPF wurde wohl im Zuge des motorentausch mit einem reiniger gespült. Soweit muss was durchgelaufen sein. Nur weiss ich leider nicht ob das ausreichend war. Beim dpf soll der Durchfluss ja strenger als am kat sein

am 30. März 2024 um 22:35

Hallo,

bei meinem XC90 müssen die Einspritzdüsen mit dem Steuergerät "verpart" werden. Ich hab allerdings ein Bj von 2011 mit 200Ps, da weiß ich nicht sicher ob das beim 185 PS Diesel auch so ist.

Die Drosselklappe regelt bei mir auch nur die Verbrennung und reagiert somit nicht direkt aufs Gaspedal.

Gruß Christian

Themenstarteram 31. März 2024 um 5:40

Die injektoren waren eigentlich unauffällig. Sie liefen im zehntelbereich gleichmäßig

Themenstarteram 20. April 2024 um 14:52

https://youtu.be/PZzpgvfiD8A?si=RuDoSgp3oDnePUjx fällt euch dazu was ein? Drallklappen wurden gewechselt weil fest. Drallklappenmotor funktioniert. DPF wurde testweise geöffnet, brachte aber keine Änderung.

Ich habe in einem anderen Beitrag mal gelesen, dass ein Motor nur im Leerlauf stabil lief und beim Gasgeben stotterte. Die Ursache, nach der lange gesucht wurde, war eine defekte Kraftstoffpumpe, die zwar im Leerlauf ausreichend Sprit beförderte, aber bei höheren Drehzahlen nicht mehr in der Lage war den common rail ausreichend zu versorgen.

 

Vielleicht daher auch keine Fehlermeldung für die Pumpe....denn die lief ja.

Themenstarteram 21. April 2024 um 19:19

Würde Sinn machen. Ich überlege auch, ob ein defekter Raildrucksensor soetwas verursachen könnte. Leider hab ich das Auto nicht vor Ort, so könnte man dies oder jenes mal auf die schnelle mal tauschen und probieren. Also Bauteile vom alten Motor und vom jetzt eingebauten

Themenstarteram 9. Mai 2024 um 12:16

Was ist das für eine Klappe und was bewirkt diese? Wir haben jetzt den kraftstofffilter gewechselt, leider ohne Erfolg.

Nachdem wir mit dem icarsoft diverse Implementierungen vorgenommen haben, dreht der Motor jetzt etwas höher. Es hört sich aber so an, als ob der turbo Druck aufbaut, er diesen aber nicht zum auspuff hinaus bringt. Das rohr zwischen kat und dpf ist komplett abgebaut, folglich kann der dpf den Abgas nicht bremsen. Ist da noch eine Klappe zwischen turbo und kat?

Achso, die Klappe bewegt sich beim Starten 1x auf und zu und wenn der Motor hustet, beim Gas geben, dann zittert diese Klappe. Deswegen, was hat die für ne Funktion? Mein xc90 hat die nicht

IMG-20240509-WA0015.jpg
IMG-20240509-WA0016.jpg
am 9. Mai 2024 um 19:52

Das ist der Stellmotor von deinem VTG Lader. Dieser steuert die Anströmung deines Abgasrades im Turbo. Bei älteren Mororen waren diese "Schaufeln " per Unterdruck gesteuert. Ist also für die Ladedruckregelung zuständig.

Kannst du mit ICarsoft eine Stelldiagnose machen? Dann könntest du den Stellmotor eventuell ansteuern und sehen ob er richtig Arbeitet.

Stichwort VTG

Will hier nichts hinein orakeln, aber schau Dir mal die Zahnradmechanik beider Drosselklappen an. dazu die Clips vom schwarzen Deckel nehmen und dann den Deckel vorsichtig gerade vom Gehäuse abziehen. Im Deckel ist Elektronik, Winkelgeber Schleifbahn und Stellmotoranschluss. Nimm das mittlere Zahnrad von der Achse und schau Dir die Zahnräder im Drosselklappengehäuse genau an. Wenn da Zähne zerschlissen sind kann die Klappe nicht mehr funktionieren, sondern überspringt jedesmal wegen der starken Stellfeder der Drosselklappe. Das hat bei mir jedenfalls zu genau dem Fehler geführt. Hab mittlerweile erfahren das das so ab 180.000Km bis 250.000Km gar keine solche Seltenheit ist, das Die drosselklappen mechanisch ausfallen. Vieleicht hast Du genau das Glück und beide Drosselklappen hängen mechanisch.

Ich meine, kann ja kein Zufall sein dass das Mittlere Zahnrad als ersatz in der Bucht zu kaufen ist.....mal drüber nachdenken....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Problem mit der Drosselklappe nach Motorentausch. XC90 D5 185 PS