ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Nachlass Jaguar XF Facelift

Nachlass Jaguar XF Facelift

Jaguar XF 1 (X250)
Themenstarteram 13. August 2011 um 19:33

Hallo zusammen,

Jaguar ist für mich (noch) völlig unbekanntes Terrain. Dennoch interessiere ich mich nach einer heutigen Probefahrt für den Jaguar XF MJ 2012.

Ich habe leider schon festgestellt, dass die bisher scheinbar gegenüber deutschen Premiumanbietern übliche, sehr großzügige Serienausstattung bei Jaguar mit dem Facelift des XF ein Ende hat, auch wenn die Serienausstattung immer noch besser ist als bei vergleichbaren Modellen der Marken BMW / Audi / Mercedes.

Im Moment würde mich vor allem interessieren, wie viel Nachlass bei der Marke Jaguar so üblich ist (bzw. speziell beim XF möglich). Nach einigen Sichtungen von XJ (neu) und XK Modellen (teilweise Tageszulassungen) habe ich die (berechtigte?) Hoffnung, dass die Nachlässe höher angesiedelt sind als bei der deutschen Konkurrenz, was zumindest teilweise den schlechteren Werterhalt auffangen könnte.

Weiterhin würde ich gerne wissen, ob es bei Jaguar auch so etwas wie einen Schwerbeschädigtenrabatt á la VW Konzern gibt und wenn ja, wie hoch dieser ist.

Ich bedanke mich bereits im Voraus für hilfreiche Antworten!

Beste Antwort im Thema
am 14. August 2011 um 19:30

Wenn Du Dich drüber traust, kannst Du auch direkt in UK bestellen. Z.B. Sturgess in Leicester (http://www.sturgessgroup.co.uk/?go_to_desktop_site=1#).

Es wird ein Fahrzeug wie für den jeweiligen Zielmarkt, z.B. Deutschland konfiguriert und gebaut. Keine Abweichung in Details wie etwa dem Rostschutz. Aufbereitung für die Auslieferung erfolgt durch Sturgess. Man muss aber den Wagen dort abholen und selbst überführen und hier anmelden.

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Wo liegt denn der Unterschied in der Serienausstattung? Bis auf die Sitzpolster ist doch alles wertiger als beim alten und die Beleuchtung gibt es jetzt serienmäßig mit Xenon. Das hat beim alten auch noch ne Stange gekostet.

Habe mir vor kurzem den 2012er bestellt, Nachlass in Form von Ausstattung war schon drin. Es ist nicht die Strategie von Jaguar Autos zu verramschen. Da ist man tatsächlich bei unseren deutschen Herstellern besser aufgehoben. Dafür gibt es auch nur Massenware mit schlechtem Service (hier kann ich nur für Audi und Benz sprechen)

Themenstarteram 14. August 2011 um 11:13

Ich will keine Diskussion führen bezüglich deutsche Premiumhersteller vs. Jaguar. Es ist aber so, dass der Werterhalt bei der "deutschen Massenware" besser ist als bei Jaguar.

Neue Jaguar XJ Modelle werden teilwese als Tageszulassungen oder Halbjahreswagen mit geringer Laufleistung durchaus "verramscht". Ein weiteres Beispiel ist eine Tageszulassung XKR Cabrio mit unter 1000km Laufleistung, welche 27% unter Listenpreis angeboten wird. Auch wenn dies zum Teil damit begründbar ist, dass es sich noch um ein Vorfacelift handelt, ist das doch ein sehr stattlicher Nachlass.

Das mag aber vielleicht so nicht auf den erfolgreicheren XF nicht übertragbar sein?!

Bezüglich Serienausstattung: Ich bin wie gesagt nicht so tief im Thema Jaguar drin. Allerdings war es doch beim Vorfacelift so, dass mit Luxury, Premium Luxury und Portfolio schon Pakete geschnürt wurden, in denen schon relativ viel an Sonderausstattung enthalten war? Mich interessiert speziell der Portfolio und im Vorfacelift war eigentlich außer die von Dir angesprochene Xenon Scheinwerfer sowie das Navi schon alles enthalten was das Herz begehrt. ;-)

Allerdings kommt man preislich wahrscheinlich auch nicht teurer als vorher, nur dass man die Sachen jetzt einzeln anwählen muss, oder?

Was meinst du damit, wenn du sagst Nachlass in Form von Ausstattung? Heißt das, du zahlst den Grundpreis und wählst "kostenlos" Sonderausstattung im Wert von X dazu?

Auf jeden Fall Glückwunsch zur Bestellung dieses traumhaft schönen Fahrzeugs! Für welche Motorvariante und welche Farbe hast du dich denn entschieden?

Themenstarteram 14. August 2011 um 16:06

PS: Die Engländer werden von Jaguar ja wirklich verwöhnt: Der XF 3.0 Diesel S hat ja als Portfolio wirklich schon ALLES serienmäßig (inkl. Aerodynamikpaket): Ich bräuchte hier noch Extras im Wert von 1.900 GBP und käme auf einen Listenendpreis von 51.850 GBP. Nach heutigem Kurs sind das ca. 59.000,- EUR und damit satte 11.000,- bis 12.000,- Euro weniger als die vergleichbare Zusammenstellung in Deutschland. :( Naja, leider sind wir nicht in England...

am 14. August 2011 um 19:30

Wenn Du Dich drüber traust, kannst Du auch direkt in UK bestellen. Z.B. Sturgess in Leicester (http://www.sturgessgroup.co.uk/?go_to_desktop_site=1#).

Es wird ein Fahrzeug wie für den jeweiligen Zielmarkt, z.B. Deutschland konfiguriert und gebaut. Keine Abweichung in Details wie etwa dem Rostschutz. Aufbereitung für die Auslieferung erfolgt durch Sturgess. Man muss aber den Wagen dort abholen und selbst überführen und hier anmelden.

Themenstarteram 14. August 2011 um 19:38

Zitat:

Original geschrieben von AchtungHuPe

Wenn Du Dich drüber traust, kannst Du auch direkt in UK bestellen. Z.B. Sturgess in Leicester (http://www.sturgessgroup.co.uk/?go_to_desktop_site=1#).

Es wird ein Fahrzeug wie für den jeweiligen Zielmarkt, z.B. Deutschland konfiguriert und gebaut. Keine Abweichung in Details wie etwa dem Rostschutz. Aufbereitung für die Auslieferung erfolgt durch Sturgess. Man muss aber den Wagen dort abholen und selbst überführen und hier anmelden.

Super, Danke für die interessante Info! Ich hätte nicht gedacht, dass ich in UK einen Jaguar mit deutscher Spezifikation (insbesondere natürlich Linkslenker) zum UK Preis bekomme. Das ist natürlich bei dem Preisunterschied absolut eine Überlegung Wert, auch wenn man noch ein bisschen was durch die Einfuhrumsatzsteuer wieder drauf rechnen muss, die englische VAT liegt ja glaube ich nur bei um die 17%...

Zitat:

Original geschrieben von nilesderbutler

Ich will keine Diskussion führen bezüglich deutsche Premiumhersteller vs. Jaguar. Es ist aber so, dass der Werterhalt bei der "deutschen Massenware" besser ist als bei Jaguar.

Neue Jaguar XJ Modelle werden teilwese als Tageszulassungen oder Halbjahreswagen mit geringer Laufleistung durchaus "verramscht". Ein weiteres Beispiel ist eine Tageszulassung XKR Cabrio mit unter 1000km Laufleistung, welche 27% unter Listenpreis angeboten wird. Auch wenn dies zum Teil damit begründbar ist, dass es sich noch um ein Vorfacelift handelt, ist das doch ein sehr stattlicher Nachlass.

Das mag aber vielleicht so nicht auf den erfolgreicheren XF nicht übertragbar sein?!n

Hohe Barzahlungsrabatte gibt es bei Deutschen Premiumanbietern nicht, weil die Autos i.d.R. sowieso nicht gekauft sondern gelaeast werden. Die Ware wird halt über Billigleasingangebote verteilt. Da gibts dann zum Beispiel einen VW Phaeton oder Audi A6 als Dienstwagen ab 500 Euro monatlich ohne Anzahlung. Die massenweise verramschten Autos stehen sich dann nach Rückgabe nach 3 Jahren bei den Händlern die Reifen platt.

Der Jaguar XF weist Europaweit die Besten Restwerte in der Klasse auf:

http://www.duemotori.com/.../...investition_Klassenbeste_Restwerte.php

Viele Grüße

Markus

Hi,

in diesen Zusammenhang wären für mich die aktuellen Leasingkonditionen interessant. Kann hier jemand aktuelle Werte angeben? Besten Dank im Voraus für die Info.

Gruß topi47

Zitat:

Es ist nicht die Strategie von Jaguar Autos zu verramschen.

Das ist ein Irrtum - der XF (zumindest das Vor-FL) und der aktuelle XJ werden tatsächlich zu Ramsch-Leasingkonditionen aus den Showrooms geschoben, weil man die Kisten sonst nicht vom Hof bekommt. Es ist sicher nicht das Ziel von Jaguar, die Fahrzeuge zu verramschen, leider bleibt denen aber keine andere Wahl. Die neue Designstrategie war bislang nämlich der berühmte Griff daneben.

Ich nehme auch an, dass es für den Facelift-XF Sonderkonditionen gibt (zumindest unter dem Ladentisch, wie auch für den Evoque, der damit stark gepusht werden sollte). Auch die Kaufpreise bei Jaguar können ordentlich gedrückt werden, natürlich gehen die Autohäuser damit nicht hausieren.

@TE

Setz dich einfach mit deinem Verkaufsberater zusammen und verhandle - ich habe das Spielchen nun mit mehreren Land Rover-Fahrzeugen und einem XKR hinter mir.

Zitat:

Original geschrieben von nilesderbutler

 

Super, Danke für die interessante Info! Ich hätte nicht gedacht, dass ich in UK einen Jaguar mit deutscher Spezifikation (insbesondere natürlich Linkslenker) zum UK Preis bekomme. Das ist natürlich bei dem Preisunterschied absolut eine Überlegung Wert, auch wenn man noch ein bisschen was durch die Einfuhrumsatzsteuer wieder drauf rechnen muss, die englische VAT liegt ja glaube ich nur bei um die 17%...

Nein, UK VAT liegt seit Anfang 2011 bei 20%, also beim ausführen kriegst du das zurück, müsstest jedoch hier die Einfuhrumsatzsteuer entrichten. Wichtig sind die CoC Dokumente, ohne wird das Auto nicht zugelassen werden können.

Hallo

Ich habe mir den XF 3.0 mit 240 PS mit ein wenig notwendigem Zubehör anbieten lassen sowie einen A6 mit vergleichbarer Ausstattung mit 3,0l und 204 PS.

Der AUDI ist bei 48 Monate Laufzeit und 25000 km/Jahr ganze 22€ Netto im Monat billiger.

Grüße

Timmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Nachlass Jaguar XF Facelift