ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. MT125 Kette klappert

MT125 Kette klappert

Yamaha MT 125
Themenstarteram 28. März 2020 um 19:44

Hallo,

ich fahre jetzt seit 5300 km meine MT125 und bin wirklich zufrieden mit dem Motorrad. Super Anfänger Naked Bike!

Jedoch habe ich die letzten Kilometer ein rasseln/klappern im Bereich der Kette/Antriebswelle gemerkt, dass auch während der Fahrt bei ca. 100 km/h hörbar war.

Nachdem ich echt kein Schrauber bin, frage ich jetzt hier mal nach :P

Liegt das evtl. an der Kette? Habe sie heute mal auf den Durchhang kontrolliert: sollten ca. 35-45mm sein, bin bei etwa 30 -> muss ich neu einstellen lassen, habe wie gesagt keine Erfahrungen beim Schrauben.

Ich bin auch im Winter mit dem Bike gefahren, habe regelmäßig (auch immer nach dem Putzen) die Kette entfettet, gesäubert und wieder geschmiert.

Habe aber auch ein paar rostige Stellen bemerkt :/ (liegt wahrscheinlich an den Fahrten bei eisigen Temperaturen)

Könnte auch wenn's weiterhilft ein Bild bzw. Video senden.

Werde aber definitiv bei meiner Vertragswerkstatt anrufen und einen Termin zum Kundendienst vereinbaren, der 6000er Service steht eh bald an, da kann ich ja von meinen Problem auch erzählen.

Ich hoffe einer/eine kann mir da etwas weiterhelfen, zumindest mich irgendwie in meiner jugendlichen Aufregung beruhigen :)

Danke im Voraus!

Ähnliche Themen
15 Antworten

So wie Du das schilderst könnte es sein, dass das Ritzel gelockert ist. Und das ist nicht ohne. Unbedingt prüfen oder prüfen lassen.

Themenstarteram 28. März 2020 um 22:05

Zitat:

@yami1200 schrieb am 28. März 2020 um 23:02:43 Uhr:

So wie Du das schilderst könnte es sein, dass das Ritzel gelockert ist. Und das ist nicht ohne. Unbedingt prüfen oder prüfen lassen.

Werde nächste Woche beim der Werkstatt anrufen und einen Termin für den 6000er Service ausmachen, dann logischerweise mein Problem erwähnen - danke für deine Antwort !!

 

Die kann aber auch zu streng sein. Dann rasselt´s. Setz´Dich, oder jemand anderen mal auf´s Moped und teste dann mal, wenn eingefedert ist, wieviel Spiel dann in der Kette ist. Hatte ich schon mal, dass ich zu fest gespannt hatte.

Wenn Ritzel locker, dann sicher schon ab...

 

Die Kette längt sich. Wenn du nichts eingestellt hast, kann und wird sie nicht zu straff sein.

Mach den Test nochmal. Am besten mit Papa.

Wenn du Rost auf der Kette hast, machst du was falsch! Was nimmst du für Kettenfett und wann machst du es drauf?

Eine Kette kann auch ungleichmäßig gelängt sein. Bei der Überprüfung des Kettenspiels, sollte man in solch einem FAll an vielen Stellen den Durchhang prüfen.

Themenstarteram 29. März 2020 um 9:14

Zitat:

@Istefanos schrieb am 29. März 2020 um 10:20:25 Uhr:

Eine Kette kann auch ungleichmäßig gelängt sein. Bei der Überprüfung des Kettenspiels, sollte man in solch einem FAll an vielen Stellen den Durchhang prüfen.

Werde ich heute nochmal nachprüfen, danke.

Themenstarteram 29. März 2020 um 9:26

Zitat:

@Papstpower schrieb am 29. März 2020 um 09:42:12 Uhr:

Wenn Ritzel locker, dann sicher schon ab...

 

Die Kette längt sich. Wenn du nichts eingestellt hast, kann und wird sie nicht zu straff sein.

Mach den Test nochmal. Am besten mit Papa.

Wenn du Rost auf der Kette hast, machst du was falsch! Was nimmst du für Kettenfett und wann machst du es drauf?

Benutze aktuell den Reiniger von Nigrin und das Kettenspray von Castrol für O und R Ring Ketten.

 

Trage es nach jedem Waschgang (natürlich Kette davor geräubert) und spätestens alle 1000km auf.

Themenstarteram 29. März 2020 um 9:27

Zitat:

@tahi2 schrieb am 29. März 2020 um 09:16:03 Uhr:

Die kann aber auch zu streng sein. Dann rasselt´s. Setz´Dich, oder jemand anderen mal auf´s Moped und teste dann mal, wenn eingefedert ist, wieviel Spiel dann in der Kette ist. Hatte ich schon mal, dass ich zu fest gespannt hatte.

Prüfe ich heute noch nach!! Danke für die Antwort.

Wenn Ketten verschleißen werden die automatisch lauter.

Es kann gut sein das die Kette schon fertig ist.

Als Erstausrüstung kommen nicht unbedingt die hochwertigsten Ketten drauf.

Gerade bei günstigen Low budget bikes sind auch die Ketten sehr einfach.

Themenstarteram 29. März 2020 um 10:26

Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 29. März 2020 um 12:21:30 Uhr:

Wenn Ketten verschleißen werden die automatisch lauter.

Es kann gut sein das die Kette schon fertig ist.

Als Erstausrüstung kommen nicht unbedingt die hochwertigsten Ketten drauf.

Gerade bei günstigen Low budget bikes sind auch die Ketten sehr einfach.

Gut zu wissen. Man liest ja überall „Meine Kette hält schon seit 20.000km ... meine schon seit der Geburt Jesu ... “

 

Aber ja kann gut möglich sein, dass meine bereits verschlissen ist :mad:

Zitat:

@AthanatosKK schrieb am 29. März 2020 um 11:26:48 Uhr:

Zitat:

@Papstpower schrieb am 29. März 2020 um 09:42:12 Uhr:

Wenn Ritzel locker, dann sicher schon ab...

 

Die Kette längt sich. Wenn du nichts eingestellt hast, kann und wird sie nicht zu straff sein.

Mach den Test nochmal. Am besten mit Papa.

Wenn du Rost auf der Kette hast, machst du was falsch! Was nimmst du für Kettenfett und wann machst du es drauf?

Benutze aktuell den Reiniger von Nigrin und das Kettenspray von Castrol für O und R Ring Ketten.

 

Trage es nach jedem Waschgang (natürlich Kette davor geräubert) und spätestens alle 1000km auf.

Kettereiniger von nigrin?

 

1000km ist zu wenig. Spätestens nach 2x tanken sagt man, zusätzlich nach jeder Regenfahrt.

Und wenn Rost dran ist, machst du irgendwo einen Fehler.

 

Ich nutze gar kein Fett und hab keinen Rost dran... (Teflon Spray).

 

Verlink Mal den Reiniger!

Ja, genau so ließt sich das auch immer :D

Habe es aber auch letztes Jahr selbst erlebt.

Die originale Kette an meiner Honda hat auch nur knapp unter 10 tkm gehalten, obwohl da DID drauf stand. Aber auch DID baut günstige Ketten für low budget Märkte.

Themenstarteram 29. März 2020 um 10:57

Zitat:

@Papstpower schrieb am 29. März 2020 um 12:38:11 Uhr:

Zitat:

@AthanatosKK schrieb am 29. März 2020 um 11:26:48 Uhr:

 

 

Benutze aktuell den Reiniger von Nigrin und das Kettenspray von Castrol für O und R Ring Ketten.

 

Trage es nach jedem Waschgang (natürlich Kette davor geräubert) und spätestens alle 1000km auf.

Kettereiniger von nigrin?

 

1000km ist zu wenig. Spätestens nach 2x tanken sagt man, zusätzlich nach jeder Regenfahrt.

Und wenn Rost dran ist, machst du irgendwo einen Fehler.

 

Ich nutze gar kein Fett und hab keinen Rost dran... (Teflon Spray).

 

Verlink Mal den Reiniger!

Hier der Reiniger:

 

https://www.amazon.de/dp/B001DIJ7H0/ref=cm_sw_r_cp_api_i_f4hGEb1G43YBS

 

Kann evtl. sein dass ich nach einer Regenfahrt schlampig war, dann ist das aber auch meine Dummheit :rolleyes:

 

Das mit den 1000km habe ich so im Handbuch gelesen und darauf einfach mal blind vertraut.

 

Wahrscheinlich einfach ein blöder Anfängerfehler :confused:

Nicht so eng sehen.

Ketten halten mehr aus als es oft dargestellt wird. Die Pflege ist meiner Meinung nach zweitrangig, sofern die nicht komplett weg gelassen wird.

Folgende Beispiele von mir:

Xt660z, DID Kette mit X Ringen und tägliche Fahrten das ganze Jahr über inkl. Gelände.

Hat ca. 23 tkm gehalten

Ducati Hypermotard, originale CZ o-ring Kette und schönwetter Fahrzeug.

Hat ca. 25 tkm gehalten.

Honda CRF250 Rally, originale DID O-ring Kette und tägliche Fahrten das ganze Jahr über inkl. Gelände.

Hat ca. 10 tkm gehalten.

Die Pflege ist bei allen sehr ähnlich.

Ich denke hauptsächlich macht es die Qualität der Kette aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. MT125 Kette klappert