ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Motorad geht nach ca. 1km aus ... abkühlen lassen und problemlos weiter fahren!?

Motorad geht nach ca. 1km aus ... abkühlen lassen und problemlos weiter fahren!?

Yamaha XV 535
Themenstarteram 24. Oktober 2022 um 8:48

Hallo Leute

Ich fahre eine Yamaha xv 535.

Bin dieses Jahr leider nicht sehr viel gefahren.

4× und davon 3× nach einigen wenigen Minuten stehen geblieben :-(

(Ich traue mich schon gar nicht mehr die Maschine zu benutzen ??)

Vergaser wurden gereinigt ! Springt auch ganz wunderbar an ????! aber nach wenig Kilometern nimmt meine "Alte" (Bj. '92) kein Gas mehr an und bleibt stehen !?

Wenn ich die abkühlen lasse springt die Karre dann auch wieder prompt an, und fährt dann auch problemlos lange als ob nichts wäre!?

Ein Kumpel meinte, das das irgend ein elektrisches Problem sein muss! Kondenswasser in irgendeinem Bauteil oder so ?? welches dann abtrocknet und dann wieder seine Bestimmung ordnungsgemäß aufnimmt ??

Kennt irgendjemand dergleichen Symptome oder hatte das eventuell selbst schon ??

Und ganz wichtig ???Wie kann ich das beheben/lassen ??

Freue mich auf Antworten ?????

Ähnliche Themen
20 Antworten

Wenn Temperatur eine Rolle spielt, dann schau mal nach Zündkerze, Zündkerzenstecker, Kabelverbindungen zur Zündspule. Dann etwas tiefergehend: Lichtmaschine, Lima-Rotor, Impulsgeber... Es kann eine ganz einfache Ursache sein, aber altersbedingt sollte man auch größere Sachen nicht ausschließen. Mein Tipp: fahr zum Bosch Dienst oder eine gute Motorradwerkstatt und lasse durchmessen.

Evtl.fährt das Motorrad die Vergaser leer und Benzin läuft zu langsam nach. Kann an verschmutzten Benzinhahn (Kraftstoffsieb) liegen

Themenstarteram 24. Oktober 2022 um 12:04

Danke, aber nee!

Hatte die gesamte Kraftstoffanlage vor ca.drei Jahren komplett zerlegt und gereinigt. Und soo viel Dreck kippt keiner in seinen Tank ! ( nicht mal ich ;-)

Außerdem tritt das Symptom anschließend nicht mehr auf! Sonst würde meine "Alte Dame" das eventuell aller Paar km machen.

MfG.

Themenstarteram 24. Oktober 2022 um 12:23

Hallo v40-ffm

"Mein Tipp: fahr zum Bosch Dienst oder eine gute Motorradwerkstatt und lasse durchmessen."

Hört sich vernünftig an ! (ist aber erst mal wieder mit Kosten verbunden ????

Werde wohl selbst mal Deine Liste von "vorne" her abarbeiten ?? und dann mal sehen wie weit ich komme ??????? ??

Mal davon abgesehen habe ich gelesen, das ich mich mit einem Wasserzerstäuber im Standgas auf das Problem zuarbeiten könnte!

Eine Möglichkeit wäre das Sicherlich ?? weiß aber nicht, ob das wirklich eine gute Idee ist?

Was haltet Ihr davon!?

Grüße ???

Zündbox im Eimer.

Kauf ne gebrauchte.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 24. Oktober 2022 um 15:17:51 Uhr:

Zündbox im Eimer.

Kauf ne gebrauchte.

Woher willst du das so genau wissen?

Es gibt ja schließlich noch andere Möglichkeiten, die in Frage kämen. Und bevor er Geld ausgibt bzw es genau weiß, sollten erstmal die anderen Möglichkeiten gecheckt werden. Oder meinste nicht?

Das sind Erfahrungswerte !

Das liegt meistens an der Zündbox.

Was soll er denn prüfen ?

Prüfen kann man nur,wenn man gescheites Werkzeug hat.

Und das haben die wenigsten.

Hier wird doch wieder mit Pfeil und Bogen gegen Panzer angetreten.

Er hat ja noch nichtmal geprüft,ob Funken da ist,wenn die Mühle streikt.

Das wäre das mindeste an Einsatz,den Kerzenstecker abzuziehen und ne neue Kerze reinstecken,auf Masse halten und beobachten,ob Funken da ist.

Wenn man noch nichtmal auf die einfachsten Ideen kommt,dann muss man halt Teile tauschen bis Fehler weg.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 24. Oktober 2022 um 16:11:24 Uhr:

Das sind Erfahrungswerte !

Das liegt meistens an der Zündbox.

Was soll er denn prüfen ?

Prüfen kann man nur,wenn man gescheites Werkzeug hat.

Und das haben die wenigsten.

Hier wird doch wieder mit Pfeil und Bogen gegen Panzer angetreten.

Er hat ja noch nichtmal geprüft,ob Funken da ist,wenn die Mühle streikt.

Das wäre das mindeste an Einsatz,den Kerzenstecker abzuziehen und ne neue Kerze reinstecken,auf Masse halten und beobachten,ob Funken da ist.

Wenn man noch nichtmal auf die einfachsten Ideen kommt,dann muss man halt Teile tauschen bis Fehler weg.

Na ja, also mit "lesen " hast du es wohl auch nicht so. Wenn du mal auf meine erste Antwort schaust, dann wirst du feststellen dass Zündkerze, Zündkerzenstecker etc durchaus erwähnt sind.

Und ja, du hast recht: bevor man mit Pfeilen auf Panzer schießt, sollten erstmal die einfachsten Dinge geprüft werden. Meinst du nicht auch?

Und ja, es lässt sich schon einiges machen auch ohne teure Prüfgeräte oder gar auf Verdacht gekaufte Ersatzteile.

Themenstarteram 24. Oktober 2022 um 18:41

Hee hee

Danke Leute!

Ist mir das letzte Mal passiert, als ich den Hobel vorigen Mittwoch zum TÜV gebracht habe!

Hatte noch keine Gelegenheit die Möhre abzuholen, geschweige denn dran rum zu basteln!

Zündfunken gucken !!! wenn das Problem wieder auftaucht !!! hmm wird schwierig wenn ich unterwegs bin... ist aber machbar! Sollte also Werkzeug mit schleppen !!!

Und werde Euch auf dem laufenden halten!!!

Vielen Dank erstmal!

Werkzeug mitschleppen um den Zündfunken an der Kerze zu prüfen? Alles was Du brauchst ist eineinfacher Zündkerzenschlüssel. Sollte sogar im serienmäßigen Bordwerkzeug enthalten sein.

Themenstarteram 24. Oktober 2022 um 19:14

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 24. Oktober 2022 um 15:17:51 Uhr:

Zündbox im Eimer.

Kauf ne gebrauchte.

Hmm ...

Jetzt wo ich darüber nachdenke als Du das erwähnt hast ... !?

Der hintere Krümmer war, im Gegensatz zum vorderen, nicht wirklich heiß !

könnte durchaus möglich sein... Sch....!

So ein gebrauchtes Ding kostet um die 50€ !?

Schaun wer' mal ...

Morgen Nachmittag will ich die wieder nach Hause fahren ... zum Glück hab ich Urlaub und Zeit!

Hauptsache ich muss die 200kg nicht wieder schieben!!!

Bis demnächst

Themenstarteram 24. Oktober 2022 um 19:18

Zitat:

@Pauliese schrieb am 24. Oktober 2022 um 20:47:09 Uhr:

Werkzeug mitschleppen um den Zündfunken an der Kerze zu prüfen? Alles was Du brauchst ist eineinfacher Zündkerzenschlüssel. Sollte sogar im serienmäßigen Bordwerkzeug enthalten sein.

Ist keine Simson !!! Da muss erst mal die Verkleidung ab bevor man an die Kerze ran kommt!!!

(bau ich schon vor Fahrtantritt ab !)

Da muss doch keine Zündkerze rausgeschraubt werden !!!

Jungs,ihr stellt Euch an.....

Neue Zündkerze kaufen und in die Hosentasche stecken !!

Im Schadensfall Kerzenstecker abziehen und neue Kerze reinstecken,auf Masse halten und Anlasser drehen lassen.

Dann sieht man ,ob Funken da ist oder nicht.

Wenn Funken da ist,dann Vergaser raus und ins Ultraschall-Bad.

Tank entrosten und Benzinhahn ausbauen und zerlegen.

50 € sind bei Dir viel Geld für ne Zündbox ?

Dann musste Fahrrad fahren.

Zum Nulltarif kannste die Mühle nicht reparieren.

Zitat:

@Brumselfahrer schrieb am 24. Oktober 2022 um 21:18:43 Uhr:

Zitat:

@Pauliese schrieb am 24. Oktober 2022 um 20:47:09 Uhr:

Werkzeug mitschleppen um den Zündfunken an der Kerze zu prüfen? Alles was Du brauchst ist eineinfacher Zündkerzenschlüssel. Sollte sogar im serienmäßigen Bordwerkzeug enthalten sein.

Ist keine Simson !!! Da muss erst mal die Verkleidung ab bevor man an die Kerze ran kommt!!!

(bau ich schon vor Fahrtantritt ab !)

Echt? Da muss was erst was weggeschraubt werden bei der XV 535 Virago? Komisch. Ich hatte mal eine XV 250 und da konnte ich ganz einfach an die Kerzen rankommen. Hätte ich jetzt nicht gedacht, daß sich diese Schwestermodelle doch so stark unterscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Motorad geht nach ca. 1km aus ... abkühlen lassen und problemlos weiter fahren!?