ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Kurz und Knackig, Suche zwei Produkte für Pflege und Finish

Kurz und Knackig, Suche zwei Produkte für Pflege und Finish

Themenstarteram 26. Mai 2010 um 18:27

Hi,

ich habe mir jetzt die ganzen FAQs durchgelesen, aber die ganze Flut an Artikeln erschlägt mich fast. Dabei suche ich für den Ottonormalanwender zwei Produkte für meinen schwarzen Polo BJ2006/2007 um die vorhandenen kleinen Waschanlagenkratzer zu beseitigen (Lackreiniger?) und danach diesen Lack mit einem Wachs zu versehen. Ich hatte schonmal mit einem anderen Wagen Liquid Glass im Einsatz, das war mir aber viel zu aufwendig. Ich suche nur zwei Produkte die ich sehr einfach anwenden kann und Top Ergebnisse erziele. Also keine Baumarktware. Welchen der ganzen Shops könnt Ihr aus eigener Erfahrung empfehlen.

 

Vielen Dank schonmal :)

Gruß

Toby

Ähnliche Themen
20 Antworten

als empfehlung kann ich dir diesen shop nennen. auswahl ist gross und preise stimmen auch :)

als pflegemittel gibts zur zeit laut viele user die dodo und meguiars artikel empfehlen.

für dich wäre das meiner meinung nach dodo wachs und dodo cleaner

am 26. Mai 2010 um 18:53

Fürs Finish empfehle ich dir Zaino meiner Meinung nach das absulut "beste" was es gibt!

Zitat:

Original geschrieben von Spark

als empfehlung kann ich dir diesen shop nennen. auswahl ist gross und preise stimmen auch :)

als pflegemittel gibts zur zeit laut viele user die dodo und meguiars artikel empfehlen.

für dich wäre das meiner meinung nach dodo wachs und dodo cleaner

@Spark:

Bitte erst richtig lesen und dann beraten:

Der TE möchte die kleinen Waschanlagenkratzer beseitigen. Was soll er dann bitte mit Dodo Red Mist?

@Toby2K:

Ohne die Swirls zu sehen ist es schwierig das richtige Produkt zu empfehlen.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Menzerna Einstiegsset gemacht. Voraussetzung für gute Ergebnisse mit den Menzerna Polituren ist eine Poliermaschine...

Falls keine Poliermaschine vorhanden ist, würde ich Dir je nach Stärke der Swirls zu folgenden Produkten raten (in der Politurschärfe aufsteigend sortiert):

1. Swirl-X

2. Scratch-X 2.0

3. Ultimate Compound

Ich will Dich nicht demotivieren aber wenn die Swirls stark ausgeprägt sind wird mit Ultimate Compound per Hand nicht viel zu machen sein.

Nach (hoffentlich) erfolgreicher Swirl Beseitigung empfehle ich folgende Wachse:

1. Finish Kare 1000 (guter Glanz, sehr gute Standzeit, sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis)

2. Finish Kare Pink Paste (sehr guter Glanz, gute Standzeit, sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis)

3. Dodo Blue Velvet (sehr, sehr guter Glanz, Standzeit: naja, nur kaufen falls Geld keine Rolle spielt). Das Dodo Blue Velvet gibt es auch als PanelPot (reicht beim Polo für ca. 3-4 Schichten)

 

Zitat:

Original geschrieben von Toby2k

Hi,

ich habe mir jetzt die ganzen FAQs durchgelesen, aber die ganze Flut an Artikeln erschlägt mich fast. Dabei suche ich für den Ottonormalanwender zwei Produkte für meinen schwarzen Polo BJ2006/2007 um die vorhandenen kleinen Waschanlagenkratzer zu beseitigen (Lackreiniger?) und danach diesen Lack mit einem Wachs zu versehen. Ich hatte schonmal mit einem anderen Wagen Liquid Glass im Einsatz, das war mir aber viel zu aufwendig. Ich suche nur zwei Produkte die ich sehr einfach anwenden kann und Top Ergebnisse erziele. Also keine Baumarktware. Welchen der ganzen Shops könnt Ihr aus eigener Erfahrung empfehlen.

 

Vielen Dank schonmal :)

Gruß

Toby

Ohne deine Lackdefekte zu kennen, bei Waschanlagenkratzern solltest du dir eine Politur/einen Lackreiniger mit etwas mehr Biss als dem Lime Prime besorgen.

Empfehlenswert ist das Meguiars Ultimate Compound oder das Chemical Guys CGC 2 Medium Compound. Beides Produkte die sich gut anwenden lassen.

Wunder darfst du aber trotzdem keine erwarten. Eine maschinelle Lackaufbereitung, wird deine Poliersession mit der Hand nicht ersetzen können.

Das Need for Speed Cleaner Wax (1. Link) ist ein AIO-Produkt und stellt keine Alternative zu einer richtigen abrasiven Politur dar. Also nix für deine Waschanlagenkratzer.

Empfehlenswerte Wachse gibt es sehr viele. Am besten über den Preis und Erwartung (Glanz, Standzeit) etwas eingrenzen.

 

Gruß

 

Erkan

Themenstarteram 1. Juni 2010 um 18:38

Ich habe mich jetzt soweit entschieden, dass ich für die Vorbehandlung das Meg. Scratch X und als Wachs die Finish Care Paste Pink kaufe. Sind beide wirklich gut mit der Hand zu verarbeiten? Welche Schwämme oder Tücher brauche ich noch für die einzelnen Arbeitsschritte? Meine Bestellung wollte ich bei Lupus machen.

Das zB ???

http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

 

Wie wird eigentlich die Paste aufgetragen? Habe bisher nur flüssigem Wachs Erfahrung?

Nicht-abrasive Politur und Wachs trage ich mit einem Schwamm- oder Microfaser-Applikator hauchdünn auf. Auspolieren dann jeweils mit Microfasertüchern. Wenn Du von Hand eine abrasive Politur durcharbeiten willst, wirst Du um 2-3 zusätzliche feste Polierschwämme nicht herumkommen.

Für den Politur- und den Wachsauftrag brauchst Du das hier:

Meguiars Applicator Pad

Zum Abtragen der Politur und des Wachses das bereits von Dir verlinkte MFT.

Dieses hier ist auch sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von martin_e46

 

Nach (hoffentlich) erfolgreicher Swirl Beseitigung empfehle ich folgende Wachse:

1. Finish Kare 1000 (guter Glanz, sehr gute Standzeit, sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis)

2. Finish Kare Pink Paste (sehr guter Glanz, gute Standzeit, sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis)

3. Dodo Blue Velvet (sehr, sehr guter Glanz, Standzeit: naja, nur kaufen falls Geld keine Rolle spielt). Das Dodo Blue Velvet gibt es auch als PanelPot (reicht beim Polo für ca. 3-4 Schichten)

Das Blue Velvet, welches in erster Linie für dunkle Lackfarben gemacht ist, gibt es seit ein paar Monaten in der Pro Version , deren Standzeit drastisch verbessert und dem Supernatural nahe gebracht wurde. Die in dem Text zu meinem Link erwähnte Standzeit von bis zu 4 Monaten halte ich sogar noch für leicht untertrieben, wenn man auf sanfte Handwäsche achtet. Jagt man ihn 1x die Woche durch die Waschanlage, dürften 3-4 Monate hinkommen.

Beim Finish Care 1000 ist zu beachten, daß es fiese Rückstände auf Kunststoffen und Gummidichtungen hinterläßt, hier sollte vorher abgeklebt oder super-vorsichtig gearbeitet werden. Dafür bin ich von seiner Standzeit mehr und mehr begeistert (es ist seit 6 Wochen auf meinen Duschwänden und hat mehr mechanische Einwirkung (Abzieher) und Wasser zur ertragen als mein Auto - aber es steht noch wie eine EINS.

Gruss,

Celsi

Themenstarteram 2. Juni 2010 um 6:36

Hi,

dann habe ich mein Paket ja fast zusammen. Also die K-Paste Pink und das Scratch X kann ich bednekenlos mit der Hand auspolieren? Ich habe noch nie solche Paste aufgetragen, bislang nur flüssiges Wachs. Muss ich da auf irgendwas achten?

Eigentlich nicht. Das Wachs nur hauchdünn auftragen und gut ablüften lassen. Danach mit einem MFT auspolieren. Das Wachsen ist normalerweise ein relativ entspannter Arbeitsschritt.

Mit der abrasiven Politur (ScratchX) an einer unauffälligeren Stelle anfangen. Paar Tropfen auf den Polierschwamm geben und eine kleine Fläche mit senkrechten und waagrechten Bewegungen bei moderatem Druck auspolieren. Keinesfalls die Politur auf dem Lack antrocknen lassen und kreisförmige Bewegungen vermeiden. Die fertig polierte Stelle mit einer starken Lichtquelle (hier eignen sich die modernen Hochleistungs-LED Taschenlampen gut) anstrahlen und das Ergebnis begutachten.

Noch ein Hinweis zum Schluss: Eigentlich sollte der Lack vor dem Polieren aber geknetet werden, um ihn von Flugrost, Insektenresten und anderen Umwelteinflüssen zu befreien!

Themenstarteram 2. Juni 2010 um 7:09

Ich habe gerade in einem anderen Thread gelesen, dass zur Vorbehandlung auch das Swirl X anstatt das Scratch X benutzt werden kann? Was ist besser?

Zitat:

Original geschrieben von Toby2k

Ich habe gerade in einem anderen Thread gelesen, dass zur Vorbehandlung auch das Swirl X anstatt das Scratch X benutzt werden kann? Was ist besser?

Da kommt darauf an, wie stark/tief Deine Lackdefekte ausgeprägt sind. SwirlX ist etwas sanfter und damit auch besser zu verarbeiten. Es eignet sich aber wirklich nur für ganz oberflächige Defekte und Oxidationen. Ob Du damit die Waschstrassenkratzer wegbekommst, weiss ich nicht. Wenn du damit 3x über eine Stelle polieren musst, ist auch nichts gewonnen.

Ich habe gestern den schwarzen Astra meiner Freundin poliert und musste zum noch schärferen Ultimate Compound greifen. Und das trotz Maschine...

Themenstarteram 2. Juni 2010 um 7:30

Vllt. mache ich mal ein Foto, dann kann die Profis das hier beurteilen.

Normalerweise würde ich ja sagen, komm nehme ich das abrasivere Scratch X, aber da habe ich Angst, dass ich zuviel Lack "runternehme"!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Kurz und Knackig, Suche zwei Produkte für Pflege und Finish