ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kolbenbolzensprengring löst sich

Kolbenbolzensprengring löst sich

Suzuki Motorroller
Themenstarteram 11. Februar 2024 um 18:58

Weiss nicht, ob ich hier richtig bin!

Habe bei meiner Suzuki UF 50 Estilete vor einiger Zeit (naja vor ca. 100 km) Kolben und Zylinder ausgewechselt. Unser Nachbar, von dem wir den Roller geschenkt bekommen haben, hat das Gleiche vor langer Zeit auch schon gemacht. Danach stand der Roller lange Zeit, `ausrangiert`, weil er `nicht richtig lief`. Er hat ihn uns gegeben mit der Bemerkung, dass er wohl beim Einbau des Kolbens was verkehrt gemacht hat. Fakt war, dass ein Sprengring vom Kolbenboltzen sich gelöst und zwischen Kolben und Zylinder gerieben hat.

Bei meiner Einbau-Aktion habe ich deshalb insbesondere darauf besonders geachtet (Öffnung nach oben, bzw. unten). Und er lief super! Tja und jetzt hatte er von einem Moment auf den anderen wieder Null Kompression. Ursache: Sprengring hat sich gelöst und eine richtige Furche in die Wandung des Zylinders gerieben.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ist das grundsätzlich ein Schwachpunkt?

Oder hat das was mit der Art des Sprengrings oder mit dem Material, bzw. einer ungenauen Fertigung des Kolben-/Zylindersatzes zu tun. Der Satz hat auch nur ca. 25,-- € gekostet. Hab` aber keine anderen gefunden.

Oder hat jemand eine andere Idee, woran das Problem liegen könnte!?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo, das mit dem Kolbenbolzen-Sprengring kann ein Problem sein, wenn es nicht das richtigte Material ist.

Schauen sie mal nach Kolben und Kolbenringen, und dem zubehoer.

Ev. gibt es auch passendere Sprengringe, haben sie die Breite, und auch die Furche in dem der Ring passen muss geprueft, und gemessen.

Es geht hier um Zehntel-mm.

Das kann auch daran liegen, dass die Nut im Kolben nicht tief genug ist.

Zitat:

@raymundt schrieb am 12. Februar 2024 um 09:19:41 Uhr:

Das kann auch daran liegen, dass die Nut im Kolben nicht tief genug ist.

Du bist ja völlig neben der Spur, hier wird vom Kolbenbolzen Sicherungsring gesprochen.

Zitat:

@garssen schrieb am 12. Februar 2024 um 11:38:17 Uhr:

Zitat:

@raymundt schrieb am 12. Februar 2024 um 09:19:41 Uhr:

Das kann auch daran liegen, dass die Nut im Kolben nicht tief genug ist.

Du bist ja völlig neben der Spur, hier wird vom Kolbenbolzen Sicherungsring gesprochen.

Der aber auch (exakt) in einer Nut sitzen muss :eek:

raymundt hätte aber besser von der Nut im "Kolbenauge" schreiben können,

dann hätte es jeder verstanden ;)

Themenstarteram 12. Februar 2024 um 13:50

Das mit der `Nut im Kolben ` hab` ich schon verstanden.

:D

Allerdings habe ich keine Idee, wie ich die Tiefe der Nut messen, bzw. messen kann, ob der Sicherungsring passend ist. Erst einmal müsste man doch davon ausgehen können, dass der Ring, wenn er denn im Set mitgeliefert wird, auch passt oder!?

Aber vielleicht kann man sich dem Problem auf eine andere Weise nähern. Das Set, was ich verbaut habe, hat ca. 25,-- € gekostet. Ich hab` jetzt nochmal geguckt und habe tatsächlich noch andere Sets gefunden, die auch für diesen Motor passen sollen. Kann es sein, dass ein höherer Preis vielleicht auch für genauere Fertigung, und damit bessere Qualität bürgt.

Ich schick mal Fotos von 3 Angeboten und ihr sagt bitte mal was dazu!

Angebot 1
Angebot 2
Angebot 3

@heinkel-bernd

raymundt hätte aber besser von der Nut im "Kolbenauge" schreiben können,

dann hätte es jeder verstanden ;)

Entschuldigung ich hatte es falsch verstanden/interpretiert

@garssen

Hättest auch auf die Überschrift schauen können.

Entweder Montagefehler und/oder zu weiche Ringe.

Gerade da gibt es große Qualitätunterschiede das die nicht mehr in ihrer Originalform zurück gehen weil zu weich.

Ein erfahrener Schrauber würde das spüren, wenn so ein Ring keine

Spannung mehr hätte und auch nicht richtig sitzt !

Er würde aber auch so ein Gelumpe nicht verbauen :D

25,- € für eine komplette Garnitur :eek: da muss ja irgendwo

gespart werden !

Leider sieht man den Sicherungen nicht an, ob sie aus gutem Federstahl

oder einfachem Baustahl hergestellt sind :mad:

Manchmal hat man auch Glück mit billigen Sachen, meistens kauft man

aber zweimal :D

Ich vermute aber auch in beiden Fällen einen Montagefehler durch

Oberflächlichkeit :(

Also wenn es gute Qualität wäre ist es Federstahldraht.

Moin

Nur mal so aus Interesse. Welcher Clip ist denn ausgefallen?

Gehen wir mal von einer halbwegs korrekten Montage aus. Als erstes ein Clip. Den Bolzen von der gegenüberliegenden Seite rein, dann den anderen Clip.

Die Montage des ersten Clips lässt sich durch das einschieben des Bolzens gut überprüfen. Auch die Sichtprüfung ohne Bolzen ist recht gut möglich. Der zweite Clip ist der "komplizierte", der korrekte Sitz sollte also genauestens geprüft werden. Ich nutze bei sowas in meiner schlecht beleuchteten Werke, als Brillenträger, mit meinen, in die Jahre gekommenen Augen, gern mal eine Lupe mit LED. Sicher ist sicher.

Fällt dir also immer der zweite raus dann liegt es wohl an nachlässigen arbeiten.

Sicher ist billig nicht immer gut. Aber die Clips fliegen auch bei billig nur raus wenn man schlampig arbeitet.

Hallo

Wenn beidemale der Clip auf der selben Seite rausfällt ist es naheliegend, das das Pleuel krumm ist.

Das beidemale der Clip durch Montagefehler rausfällt - ist eher unwahrscheinlich.

Ein krummes Pleuel, will dir den Kolbenbolzen zu einer Seite rausschieben.

Bei der Lagerung Hubzapfen und oberes Pleuelauge gehts halt nicht auf Zehntel - sondern auf Tausendstel. Wenn es nicht sofort ersichtlich ist das das Pleuel krumm ist, lässt sich dies nur bei ausgebauter Welle ermessen.

Gruß

Servus Geri,

bei älteren, "unempfindlichen" Motoren hat man das so gemacht und

dabei auch die Kapilarwirkung von Öl zuhilfe genommen ;)

Pleuelauge prüfen
Pechvogel-Pokal

Ja.

So eine Sichtprüfung würde auch heute noch ausreichen aber wer außer dem fingierten Motorenbauer hat schon solche Lehren.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kolbenbolzensprengring löst sich