ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kein Zündfunke

Kein Zündfunke

Benzhou Nova Motors Roller
Themenstarteram 18. April 2024 um 10:29

Moin zusammen,

Ich hab ein Funkenproblem und hoffe auf eure Hilfe…

Zunächst ein Paar Eckdaten:

Der Roller ist ne China-Müll-Kiste, genauer ein Benzhou YY50QT CityStar

Zusätzlich steht hier noch ein Jingbing Rex RS450 aber die beiden sind ja bis auf Kleinigkeiten Baugleich.

Der Benzhou hat knapp 2500 KM gelaufen, der andere rund 5000 KM

Nun zu meinem Problem:

Mein Benzhou hatte einen Kolbenfresser.

Kurbelwelle hat leicht einen mitbekommen und läuft nun nicht mehr ganz rund.

Da kam ne Bekannte und meinte sie hätte noch den Rex, aber der braucht eine neue Batterie und nen neuen Riemen.

Konnte ich für lau haben.

Habe die Teile da rein geklötert und siehe da: Die Kiste tat nix. Ganz im Gegenteil: Batterie dran - Zack Sicherung durch.

Hab mir gedacht: Bevor ich auch große Fehlersuche gehe, nehme ich den gesamten Kabelbaum inklusive aller Anbauteile aus dem Benzhou und bastel die in den Rex.

Gesagt getan und siehe da: Nix!

Anlasser dreht, aber das war es dann auch.

Also den ganzen Rummel wieder retour. Und was stelle ich fest: Auch im Benzhou auf einmal auch nix mehr. Anlasser dreht und das war’s.

Noch ein paar Daten dazu:

LiMa inkl. Pickup getauscht, mehrere Zündspulen, Zündkerzenstecker und Kerzen Probiert, alles durchgemessen (Richtwerte passen).

Masse liegt über den Ventildeckel am Motor an.

Sobald ich Maße am Fahrgestell anlegen will, kommt es zum Kurzschluss (da ich kein Elektrocrack bin weiß ich nicht, ob das richtig ist).

Ich weiß aber auch nicht, ob Masse am Rahmen anliegen muss.

Gleichrichter ist auch i. O. Landesplanung passt und liegt bei etwa 14V.

Habt ihr noch Ideen, wo der Hund begraben sein könnte?

Ähnliche Themen
9 Antworten

Ja

Das weis man natürlich nicht wo man anfangen sollte.

In dem Fall würde ich wirklich - alles - was nix mit der Zündung zu tun hat - abstecken.

Alles

Lichter, Hupe, Blinker, Choke, Regler, Seitenständerschalter usw . Einfach alles.

Nur den Krempel für die Zündung dranlassen.

Auch das Zündschloss.

Dann geht zwar der Anlasser nicht mehr aber du hast ja immer noch den Kicker um den Funken zu prüfen.

Die Batteriemasse - muss - in jeden Fall an den Rahmen.

Die Sicherung darf dabei nicht fliegen.

Du kannst in diesem Zustand (alles abgesteckt), einen Verbraucher nach dem anderen wieder anstecken - bis die Sicherung fliegt. Dann hast du schonmal einen Anhaltspunkt, an welchem Bauteil dies liegt.

Oder du prüfst (bevor du wieder alles nacheinander ansteckst), ob der Funke per Kicker wieder da ist.

Wenn ja, dann kannst du ebenfalls ein Bauteil nach dem anderen wieder anstecken - solange bis der Funke wieder weg ist bzw die Sicherung fliegt.

Eine Wechselstromzündung kommt ohne Batterie aus.

Eine Gleichstromzündung braucht die Batterie.

Gruß

Ich habe einige Beiträge entfernt, die weder etwas mit einer Lösung zum Thema zu tun hatten, noch unseren Beitragsregeln entsprachen - hier:

Zitat:

Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.

Rückfragen gerne per PN ... bleibt ab hier bitte beim Thema

LG

NoGolf

MT-Team | Moderation

Themenstarteram 18. April 2024 um 16:37

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 18. April 2024 um 13:29:29 Uhr:

Ja

Das weis man natürlich nicht wo man anfangen sollte.

In dem Fall würde ich wirklich - alles - was nix mit der Zündung zu tun hat - abstecken.

Alles

Lichter, Hupe, Blinker, Choke, Regler, Seitenständerschalter usw . Einfach alles.

Nur den Krempel für die Zündung dranlassen.

Auch das Zündschloss.

Dann geht zwar der Anlasser nicht mehr aber du hast ja immer noch den Kicker um den Funken zu prüfen.

Die Batteriemasse - muss - in jeden Fall an den Rahmen.

Die Sicherung darf dabei nicht fliegen.

Du kannst in diesem Zustand (alles abgesteckt), einen Verbraucher nach dem anderen wieder anstecken - bis die Sicherung fliegt. Dann hast du schonmal einen Anhaltspunkt, an welchem Bauteil dies liegt.

Oder du prüfst (bevor du wieder alles nacheinander ansteckst), ob der Funke per Kicker wieder da ist.

Wenn ja, dann kannst du ebenfalls ein Bauteil nach dem anderen wieder anstecken - solange bis der Funke wieder weg ist bzw die Sicherung fliegt.

Eine Wechselstromzündung kommt ohne Batterie aus.

Eine Gleichstromzündung braucht die Batterie.

Gruß

Werd ich einfach mal probieren, in der Hoffnung auf der Suche nach dem Fehler weiter zu kommen :)

Vielen dank schon mal :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen