ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. kaufentscheidung r1 oder gsxr 750

kaufentscheidung r1 oder gsxr 750

Themenstarteram 25. Februar 2009 um 23:32

hallo leute, bin neu hier und hoffe auf euren rat.

mein lappen is jetzt offen und ich bin bis jetzt mit ner 95er suzi gs 500 rumgegurkt.

jetzt muss was neues her nur weiß ich noch nicht was.

ich schwanke zwischen zwei modellen. baujahr sollte jeweils 2006 sein.

suzuzki gsxr 750 k6

oder

yamaha r1 rn12

leistung haben beide satt denke ich mal, nur mache ich mir gedanken über vor und nachteile von denen ich keine ahnung habe. gibt es solche?

vor allem mach ich mir gedanken über die sitzposition. gibt es hier gravierende unterschiede?

ich bin 1,83m groß und 100 kg schwer (breites kreuz, kein übergewicht)

 

könnt ihr mir bei der kaufentscheiung helfen?

Beste Antwort im Thema
am 26. Februar 2009 um 0:34

Ich kann generell für alle Suzis sprechen (ob GSX-R 600, 750 oder 1000) ist die Sitzposition im Wesentlichen gleich. Sehr stark sportlich orientiert, d.h. du liegst richtig drauf (meiner Meinung nach eher unangenehm, bin selber 1,83 m groß) Auf der R1 liegst du (an Supersportler Verhältnissen gemessen) eher weniger drauf, was nicht heißt das sie nicht sportlich ist. Allerdings wird die R1 auch von vielen Fahrern als Touren Maschine "missbraucht". Im Langzeittest der Zeitschrift "Motorrad" hat sie übrigens mit der Honda Fireblade mit großem Abstand zu Suzuki und noch größerem Abstand vor Kawasaki gewonnen, erst nach 35t km nen Kettensatz, ect...Motor 0 Probleme nach 50t km.

Die R1 ist im Übrigen auch am besten Verarbeitet.

Sitz doch beide am Besten mal Probe, oder noch besser, fahr beide mal Probe...

Ich fahr selber ne R1 (allerdings Bj. 2007, RN19) und muss sagen das ich mit ihr besser zurecht komme als mit ner GSX-R 1000 von nem Kollegen.

Gut ne R1 schiebt halt noch ein Stück mehr als ne 750er Gixxer...

Ich find gerade für Personen wie dich ist das (Verhältnissmäßig) schlechtere Fahrwerk der Gixxer ein Grund sie nicht zu nehmen...

Die R1 hat ein Sahne Fahrwerk und die besten Bremsen der jap. SSP. Und man überlebt auch längere Ausritte ohne Gesäß- oder Rückenschmerzen.

Achja ganz nebenbei find ich die Optik einer R1 besser als die der Gixxer...aber ist ja alles subjektiv..;)

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 26. Februar 2009 um 0:34

Ich kann generell für alle Suzis sprechen (ob GSX-R 600, 750 oder 1000) ist die Sitzposition im Wesentlichen gleich. Sehr stark sportlich orientiert, d.h. du liegst richtig drauf (meiner Meinung nach eher unangenehm, bin selber 1,83 m groß) Auf der R1 liegst du (an Supersportler Verhältnissen gemessen) eher weniger drauf, was nicht heißt das sie nicht sportlich ist. Allerdings wird die R1 auch von vielen Fahrern als Touren Maschine "missbraucht". Im Langzeittest der Zeitschrift "Motorrad" hat sie übrigens mit der Honda Fireblade mit großem Abstand zu Suzuki und noch größerem Abstand vor Kawasaki gewonnen, erst nach 35t km nen Kettensatz, ect...Motor 0 Probleme nach 50t km.

Die R1 ist im Übrigen auch am besten Verarbeitet.

Sitz doch beide am Besten mal Probe, oder noch besser, fahr beide mal Probe...

Ich fahr selber ne R1 (allerdings Bj. 2007, RN19) und muss sagen das ich mit ihr besser zurecht komme als mit ner GSX-R 1000 von nem Kollegen.

Gut ne R1 schiebt halt noch ein Stück mehr als ne 750er Gixxer...

Ich find gerade für Personen wie dich ist das (Verhältnissmäßig) schlechtere Fahrwerk der Gixxer ein Grund sie nicht zu nehmen...

Die R1 hat ein Sahne Fahrwerk und die besten Bremsen der jap. SSP. Und man überlebt auch längere Ausritte ohne Gesäß- oder Rückenschmerzen.

Achja ganz nebenbei find ich die Optik einer R1 besser als die der Gixxer...aber ist ja alles subjektiv..;)

am 26. Februar 2009 um 7:33

...und sie hat auch aus v. g. gründen die duc versäbelt...

am 26. Februar 2009 um 7:58

Also du fragst ob Suzuki oder Yamaha

na ja ich würde dir zu einer Yamaha R6 Raten weil die R1 ist zwar schnell aber sie hat auch Ihree Tücken glaube mir, ich habe mir auch zu erst eine R1 gekauft Krach neu die war mehr in der Werkstatt als auf der Straße weil an der R1 kannste nicht viel selbst machen weil man immer das passende Werkzeug braucht.

und das Problem dabei ist wenn du das Kaufst ist es erstens sehr teuer und wenn du dann das Model wechselst kanste damit nichts mehr Anfangen das ist bei der R6 anders.

seit dem ich meine R6 habe, kann ich viel mehr fahren als nur in der Werkstatt hängen.

und die R6 hängt der R1 nicht viel Nach.

Ich würde dir zu einer R6 Raten weil die ist obtich wie die R1 nur eben nicht so träge .

wenn du mehr wissen wilst frage eine fach Ok

am 26. Februar 2009 um 8:02

Moin,

also ich bin 1,82m groß und wiege 95kg und ich fahre ne R1 zwar Bj.2007 aber ich glaube die nehmen sich nicht so viel in den abmaßen. ich bin super zufrieden mit dem Mopped und auch mit der Sitzhaltung, aber mehr als 500km am Tag tut schon weh.

Die 3/4 Gixxer ist glaube ich ein wenig kleiner von den abmaßen.

Ich bin auch kein Freund von dem design der GSX-R Modellen.

Ich kann dir keine neutrale aussage geben. Ich fahre seid 9 Jahren SuperSportler von Yamaha.

Zitat:

R1 gekauft Krach neu die war mehr in der Werkstatt als auf der Straße weil an der R1 kannste nicht viel selbst machen weil man immer das passende Werkzeug braucht.

Also ich hatte mit meiner R1 noch keine Probleme.

Allerdings darf man nicht vergessen der Verschleisder Reifen Kette und Bremsen ist höher als bei einer R6 oder GSX-R 750.

und zoweit ich weiß sind die Ersatzteile bei Suzuki günstiger als bei Yamaha.

Träge ne R1??? da habe ich etwas verpasst. Das ist mir noch nicht aufgefallen zumindest nicht auf der Rennstrecke. und im Landstraßen verkehr kann man auch nicht meckern.

Gruß

Booker0815

Hallo mit Träge meine ich sie ist etwas Schwer wie die R6 und das Handkep ist etwas schwerfälliger, Klar ist die R1 keine so Schlechte Maschiene aber sie ist eher was für einen dem Das Geld nichts aus macht.

weil ich brauchte im Jahr 2 Sätze neue Reifen und Kette, und wie schon erwähnt war sie mehr in der Werkstatt wie auf der Straße.

Gut Yamaha hat es Kulianterweise immer kosten frei gemacht.

weil sie ja Werks Neu War aber für mich war sie zu teuer in der Unterhaltung da stieg ich lieber auf die R6 um Bj2008 und bin mit der sehr zu frieden. Habe seit Kauf 2008 auch schon 25TS und immer noch der erste Satz Reifen und Kette

denke das Spricht doch für sich oder?

am 26. Februar 2009 um 11:42

Zitat:

Original geschrieben von Skini

Hallo mit Träge meine ich sie ist etwas Schwer wie die R6 und das Handkep ist etwas schwerfälliger, Klar ist die R1 keine so Schlechte Maschiene aber sie ist eher was für einen dem Das Geld nichts aus macht.

weil ich brauchte im Jahr 2 Sätze neue Reifen und Kette, und wie schon erwähnt war sie mehr in der Werkstatt wie auf der Straße.

Gut Yamaha hat es Kulianterweise immer kosten frei gemacht.

weil sie ja Werks Neu War aber für mich war sie zu teuer in der Unterhaltung da stieg ich lieber auf die R6 um Bj2008 und bin mit der sehr zu frieden. Habe seit Kauf 2008 auch schon 25TS und immer noch der erste Satz Reifen und Kette

denke das Spricht doch für sich oder?

Du weißt das das nichts mit der R1 zu tun hat als allgemein mit 1000er ?

Klar ist sie schwerer, sie hat auch 400 ccm mehr Hubraum (und am Rande mal 50 PS mehr)

Klar braucht sie öfters Reifen, 114 Nm ist eine Menge Drehmoment da ist das üblich das der Michelin PP auch schon nach 2t km runter ist.

Was ich nicht versteh warum du in einem Jahr ein Kettensatz gebraucht hast,

Meiner zeigt nichtmal anzeichen einer Abnutzung nach 15t km und zügiger Fahrweiße.

Du hast sie wahrscheinlich nicht richtig oder nicht oft genug geschmiert, dann würd ich mich an deiner Stelle nicht wundern.

Und seit wann erstattet Yamaha Verschleißteile ?

Die R1 ist mit der Fireblade das zuverlässigste Bike in der 1000er Supersportlerszene.

so long....

 

Zitat:

Original geschrieben von sch4kal900

Zitat:

Original geschrieben von Skini

Hallo mit Träge meine ich sie ist etwas Schwer wie die R6 und das Handkep ist etwas schwerfälliger, Klar ist die R1 keine so Schlechte Maschiene aber sie ist eher was für einen dem Das Geld nichts aus macht.

weil ich brauchte im Jahr 2 Sätze neue Reifen und Kette, und wie schon erwähnt war sie mehr in der Werkstatt wie auf der Straße.

Gut Yamaha hat es Kulianterweise immer kosten frei gemacht.

weil sie ja Werks Neu War aber für mich war sie zu teuer in der Unterhaltung da stieg ich lieber auf die R6 um Bj2008 und bin mit der sehr zu frieden. Habe seit Kauf 2008 auch schon 25TS und immer noch der erste Satz Reifen und Kette

denke das Spricht doch für sich oder?

Du weißt das das nichts mit der R1 zu tun hat als allgemein mit 1000er ?

Klar ist sie schwerer, sie hat auch 400 ccm mehr Hubraum (und am Rande mal 50 PS mehr)

Klar braucht sie öfters Reifen, 114 Nm ist eine Menge Drehmoment da ist das üblich das der Michelin PP auch schon nach 2t km runter ist.

Was ich nicht versteh warum du in einem Jahr ein Kettensatz gebraucht hast,

Meiner zeigt nichtmal anzeichen einer Abnutzung nach 15t km und zügiger Fahrweiße.

Du hast sie wahrscheinlich nicht richtig oder nicht oft genug geschmiert, dann würd ich mich an deiner Stelle nicht wundern.

Und seit wann erstattet Yamaha Verschleißteile ?

Die R1 ist mit der Fireblade das zuverlässigste Bike in der 1000er Supersportlerszene.

so long....

nee sie war nicht wegen dem hohen verschleis in der Werkstatt sondern weil immer irgend was kaputt war, was nicht auf meine Fahrweise zurück zu führen ist.

Du sagst ich Fette die Kette nicht richtig, das stimt nicht weil ich habe da ein Gerät direkt an der Kette damit die Kette immer das gleiche Fett hat, dieses wurde mir von Yamaha selbst Angebaut aber trozdem hate ich halt eine Kaputt Kette. Laut Yamaha war das ein Fabrikationsfehler deshalb wurde sie mir auch ersetzt

am 26. Februar 2009 um 16:34

25 tausend kilometer mit einem satz reifen!

25 tausend kilometer mit einem satz reifen!!

25 tausend kilometer mit einem satz reifen!!!

25 tausend kilometer mit einem satz reifen!!!!

LAS FIeGeN ALTER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

und bei ner r1 jedes jahr en kettensatz verheitzt.

Zitat:

Original geschrieben von costa.81

25 tausend kilometer mit einem satz reifen!

25 tausend kilometer mit einem satz reifen!!

25 tausend kilometer mit einem satz reifen!!!

25 tausend kilometer mit einem satz reifen!!!!

LAS FIeGeN ALTER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

und bei ner r1 jedes jahr en kettensatz verheitzt.

ja wo ist das Problem für dich?

na ja wenn es so ist ,ist es so hast wohl ein Problem damit?

Es gibt dinge die kann man halt nicht verstehen ich kann dir ,die Rechnungen senden, von meiner R1 da siehste wie oft ich im Jahr bzw meine Kette gewechselt habe.

Ich hatte meine R1 3 Jahre und jedes Jahr eine neue Kette.

kann dir gerne die Rechnung senden.

Kannst mir ja das Geld überweisen wenn du nicht verstehen kannst das die R1 eine verschleis Maschiene ist

am 26. Februar 2009 um 21:38

verrate mir lieber wie mann 25 tausend kilometer mit einem satz reifen fährt !!!!!

am 27. Februar 2009 um 9:07

Ja klingt für mich auch ein bisschen komisch...

Nichmal der längst Tourenreifen hält solange....und ein Supersport(Renn-) Reifen schon 10 mal nicht.

Und das der Verschleiss bei der R1 so hoch ist wage ich zu bezweifeln...

Es ist außerdem ein widerspruch zu behaupten der Reifensatz hält 25t km und die Kette verschleißt jedes Jahr.

Außerdem ist die Kette normalerweiße von DID und nicht von Yamaha, und die stellen auch Ketten für die MotoGP her... bzw. beliefern die damit.

am 27. Februar 2009 um 9:23

Ich denke er meinte das er 25tkm mit einer kette gefahren ist und jede Saison einen neuen reifensatz brauchte.

So rum würde es einleuchten.

Als bei mir hält ein hi reifen ca. 2500km und ein vorderreifen ca. 4000km bei normalen Fahrten wie Landstaße und Autobahn(keine rennstrecke).

Kettensatz keine Ahnung habe jetzt 16tkm mit meiner RN19 Bj.2007 runter und da sehe ich noch kein verschleis an der Kette geschweige denn am Kettenrad oder ritzel.

ich bin ca. 6mal im Jahr auf dem Rundkurs, und da wird das material wie Kette und Zahnräder mehr als stark gefordert. und alles bestens kann nicht meckern. Ich wechsele nur die Reifen für den Rundkurs, und der Kettensatz beibt immer drauf.

Ich fette meine Kette selber, ich vertraue nicht auf einen scott oiler oder wie die alle heißen und man muss auch mal im laufe der saison die kette gründlich reinigen, dann hält die auch echt lange.

bei meiner R6 hielten die Reifen länger hiReifen ca.4500km voReifen ca,9000km.

 

 

am 27. Februar 2009 um 20:04

25tkm sind für ne kette aber eine gute leistung meiner meinung nach!!!!!!!

beides sind tolle moppeds sowohl die gsxr als auch die r1. was die sitzposition anbelangt, kann man einfach nix beschreiben, das muss man einfach selber probieren - da führt kein weg vorbei.

auf der motorradmesse hatte ich auch diverse moppeds getestet, um mich anschließend für die yamaha zu entscheiden. bei ihr gefiel mir das gesamtpaket optik, sitzhaltung, preis/leistung und vor allem händler um die ecke am besten. aber das alles sind dinge, die sehr subjektiv betrachtet werden.

ich würde eher noch etwas zur motorleistung und motorcharakteristik sagen. während die r1 aus dem vollen liter knappe 180 ps schöpft, liegt die 750´er eher vom verhalten auf 600´er niveau. sprich sie will gedreht werden - das mag durchaus reizvoll sein, die r1 hingegen bietet mit über 100nm drehmoment aber eindeutig mehr fülle von unten heraus.

für ein einsteigerniveau allerdings echt mutig gleich mit 150-180ps an den start zu gehen, da deine bisherige GS500 nicht mal ansatzweise solch ein potential bieten konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. kaufentscheidung r1 oder gsxr 750