ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Kann man das CVT Getriebe auch ohne simulierte Stufen bestellen?

Kann man das CVT Getriebe auch ohne simulierte Stufen bestellen?

Subaru Impreza V (G5)
Themenstarteram 15. Dezember 2017 um 22:48

Hallo zusammen,

ich plane nächstes Jahr einen Impreza mit 2.0l und CVT Getriebe zu kaufen.

Mir ist aber aufgefallen, dass die Automatik 7 Gangstufen simuliert.

Kann man das CVT Getriebe auch stufenlos bestellen?

Im Prinzip müßte das durch Softwaremodifikation doch möglich sein, weil die Stufen nur per Software simuliert werden, oder?

Für mich persönlich sind die Stufen ein no-go.

Vielen Dank und viele Grüße

Joseph

Beste Antwort im Thema

Ich habe im Frühling 2018 einen Forester XT MY 2015 probegefahren. Der hatte im Automatikmodus keine Schaltstufen, also wunderbar ruckfreie Beschleunigung, fast wie ein Flugzeug oder wie die Lexus Hybridmodelle. Im August 2018 hab ich mir eine Forseter XT MY 2018 gekauft. Dieser ruckelt beim stärkeren beschleunigen im I-Mosus und im S-Modus durch 6 virtuelle Schaltstufen. Im #S-Modus ruckelt er beim stärkeren Beschleunigen durch 8 synthetische Schaltstufen. Ich dachte erst, dass an meinem Auto etwas kaputt ist. Dann hab ich die Bedienungsanleitung gelesen. Da steht drin, dass sich das Getriebe beim stärkeren Beschleunigen wie ein "normales Automatikgetriebe" verhält.

Recherchen im Internet haben ergeben, dass die Forester XT der Modelljahre 2015 und 2016 eine Software haben, die im Automatikmodus die Untersetzung stufenlos ändert. Die Software der Forester XT der Modelljahre 2017 und 2018 nutzt beim stärkeren Beschleunigen nur mehr 6 bzw. 8 (der theoretisch unendlich vielen) Untersetzungsstufen des CVT - Getriebes und ändert die Untersetzungen ruckartig, so dass es sich fast wie ein DSG vom Volkswagen Konzern anfühlt.

Diese Ruckelfunktion wurde in die Getriebesteuerungssoftware einprogrammiert weil Motorjournalisten ständig den Gummibandeffekt der Lineartronic kritisiert haben. Die Forester XT der Modelljahre 2015 bis 2018 haben übrigens exakt den gleichen Motor und das gleiche Getriebe.

Hoffentlich kommt niemand auf die Idee auch bei Flugzeugen virtuelle Schaltstufen zu fordern. Flugzeuge haben ja genau den gleichen Gummibandeffekt wie Autos mit CVT-Getriebe. Erst gehen die Turbinen auf Drehzahl und dann beschleunigt das Flugzeug.

Ich finde dieses Scheiß-Geruckel von meinem Forester XT absolut nervig und die stufenlose Beschleunigung der Forester XT der Modelljahre 2015 und 2016 genial! Das Ruckeln durch die virtuellen Schaltstufen verschlechtert nicht nur den Komfort, es reduziert auch die Fahrleistungen (der Sprint von 0 auf 100 Kmh dauert im Ruckelprogramm ca 0,7 Sekunden länger) und vermutlich reduziert es auch die Lebensdauer des Getriebes.

2 Anfragen meinerseits an Subaru Österreich wurden ähnlich lapidar beantwortet wie jene an Subaru Deutschland, die in diesem Forum weiter oben steht. Ich gebe aber nicht auf. Werde mich als nächstes an Subaru Deutschland wenden. Wenn mir wirklich niemand helfen kann werde ich meinen XT verkaufen.

Ich schlage vor, dass Subaru in einem Softwareupdate beide Fahrprogramme in allen Autos mit Lineartronic zur Verfügung stellen sollte.

ADP...Advanced Drive Program --> (Stufenlos im Automatikmodus, für alle komfortorientierten Fahrer(innen), die vielleicht schon einen Lexus Hybrid oder ein Elektroauto z.B. einen Tesla gefahren sind).

Das Advanced Drive Program sollte sich genauso verhalten wie die Getriebesteuerungssoftware vom Forester XT der Modelljahre 2015 und 2016.

CDP...Classic Drive Program --> (Simulierte Stufen im Automatikmodus, für Motorjournalisten und für alle Fahre(innen), die z.B. ein DSG aus dem Volkswagenkonzern gewohnt sind).

Das Classic Drive Program sollte sich so verhalten wie die Getriebesteuerungssoftware vom Forester XT der MY 2017 und 2018.

Wenn man das Fahrprogramm im Fahrzeugmenü auswählen könnte, dann wäre es perfekt. Subaru hat bereits beide Fahrprogramme entwickelt und in verschiedenen Modellen im Einsatz. Prinzipiell unterscheiden sie sich ja auch nur minimal. Technisch müsste "nur" die Funktion, die die virtuellen Stufen simuliert abschaltbar sein.

Diese Maßnahme würde also Subaru kaum Geld kosten und Subaru könnte alle Fahretypen optimal bedienen! Ich kann mir vorstellen, dass ein Getriebe mit auswählbarem Fahrprogramm auch ein gutes Kaufargument ist und Subaru durchaus neue Kunden bringen würde!

Was sagt ihr zu diesem Vorschlag?

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Was würde dich daran stören?

Du musst die Schaltpaddles ja nicht nutzen, sondern einfach die Automatik genießen!

Hatte zwar erst 2 Probefahrten, aber die Automatik ist genial. Kein Ruckeln!

Mach einfach eine Probefahrt ;)

Auch bei Halbgas fängt das Teil an, die Gänge zu simulieren! Das stört mich auch gewaltig. Aber, Subaru hat dafür keine Lösung. Ich überlege, nach der Garantie, die simulierten Gänge raus nehmen zu lassen. Motor bleibt, wie er ist. Nur das Getriebe wird geändert. Allerdings für den Levorg.

Bis jetzt kenn ich aber nur jemanden in den Niederlanden, der dies machen würde.

MfG

Themenstarteram 16. Dezember 2017 um 9:49

Zitat:

@kofel schrieb am 16. Dezember 2017 um 09:31:46 Uhr:

Was würde dich daran stören?

Du musst die Schaltpaddles ja nicht nutzen, sondern einfach die Automatik genießen!

Hatte zwar erst 2 Probefahrten, aber die Automatik ist genial. Kein Ruckeln!

Mach einfach eine Probefahrt ;)

danke für deine Antwort. Mir geht es hier vielmehr um die Pragmatik als um den Komfort.

Und darin sehe den Sinn eines CVT Getriebes mit simulierten Gängen total verfehlt:

denn gerade durch das stufenlose Schalten wird immer der optimale Betriebspunkt angefahren.

Der Motor heult und jault dann zwar bei Volllast, aber das ist mir egal.

Viele Grüße

Joseph

Mahlzeit,

die simulierten Gänge wurde ja auf Kundenwunsch einprogrammiert. Wenn du auf kleiner Flamme fährst arbeitet das Getriebe Stufenlos. Erst wenn du mehr Leistung abforderst arbeitet das Getriebe in Stufen. Ich finde das CVT wirklich gut abgestimmt. Bei hartem angasen dieses Gummibandgefühl und das entsprechende Motorgeräusch muss ich nicht haben. Das CVT ist schon sehr komfortabel abgestimmt, Ruckfrei und Geschmeidig. Hast du schon eine Probefahrt gemacht? Ich finde das CVT erheblich besser als ein Doppelkupplungsgetriebe.

beste Grüße

Christian

ich persönlich stehe dem CVT kritisch gegenüber, obwohl ich noch keine Testfahrt unternommen hab.

Mein DSG ist fehlerfrei, ohne Ruckeln, ich nutze den manuellen Gangwechsel nur selten.

Bezüglich des CVT hatte ich Subaru Deutschland angeschrieben, die simulierten Gänge auch automatisch wechseln zu lassen.

Ist ja nur eine Sache der Software, Hardware muss nicht geändert werden.

Damit hätte Subaru ein absolutes Alleinstellungsmerkmal bei den Getrieben:

Stufenlos

Manuell einzelne Gänge anwählbar

Automatisches Wechseln der Gänge

Das hat keiner!

Subaru hat natürlich nur eine WischiWaschi Antwort geschickt:

--------------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrter Herr XXX,

 

vielen Dank für Ihre E-Mail Anfrage.

 

Der Hersteller hat sich dazu entschlossen, die Stufenautomatik gegen die stufenlose Automatikvariante CVT auszutauschen.

Hierzu hat der Kunde auch die Möglichkeit, manuell die vorprogrammierten 6 - 8 Schaltstufen zu nutzen.

Ob dieser in Erwägung ziehen wird, die komplette Steuerelektronik umzuprogrammieren, entzieht sich leider unserer Kenntnis.

Als Importeur von SUBARU Fahrzeugen und damit als Niederlassung von SUBARU in Deutschland, sind wir eng mit dem Herstellerwerk verbunden.

Lob und Kritik, Anregungen und Verbesserungswünsche von Kunden aber auch die Ergebnisse aus unserer Produktbeobachtung,

werden von uns regelmäßig an das Herstellerwerk weitergeleitet. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess auf den die Ingenieure des Herstellerwerks auch angewiesen sind.

Hieraus ergeben sich Modellaktualisierungen, Teileüberarbeitungen und Neuausrichtungen für kommende Modelle.

Genau aus diesem Grund sind uns Kunden Erfahrungen sehr wichtig, die wir an unser Herstellerwerk weitergeben können, so wie wir dies auch im vorliegenden Fall tun werden.

Herr XXX, an dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz Herzlich für Ihre Anregungen bedanken

und wünschen Ihnen weiterhin allzeit gute und sichere Fahrt mit Ihrem SUBARU Outback.

 

Freundliche Grüße

i. A. ..........

Technische Kundenbetreuung

Die simulierten Gänge werden auch automatisch durchgeschaltet ohne manuell eingreifen zu müssen. Entweder durch entsprechendes Gas geben oder du benutzt die S bzw S# Taste ohne in den manuellen Modus zu wechseln.

Bei wenig Gas arbeitet das Getriebe Stufenlos.

Themenstarteram 18. Dezember 2017 um 14:23

ich habe mir soeben die technischen Daten angeschaut und festgestellt, daß es in der Tat zwei Ausführungen gibt.

In der PDF Datei auf Seite 7 wird die Automatik wie folgt angeboten:

1)

Lineartronic (stufenloses Automatikgetriebe mit Drive-/Low-Schaltung) für 1.6i in der Trend Ausstattung

2)

Lineartronic (stufenloses Automatikgetriebe oder manuell über 6 Stufen schaltbar) für 2.0i sowohl in der Actice als auch in der Comfort Ausstattung.

Ich glaube, daß das 1.6i Aggregat keine Stufen hat während die 2.0i Variante über 6 Stufen.

Ich frage mich, warum das so ist...

Im Forester XT hat das CVT sogar bis zu 8 simulierte Stufen. Ich denke mal das die Anzahl der Stufen in Abhängigkeit mit Motorleistung und Drehmoment angepasst wird. Kann sogar sein das bei den schwächeren Motoren im CVT ein kleineres Schubgliederband verbaut ist.

Zum CVT hier ein Link für einige Informationen:

https://www.google.de/url?...

Themenstarteram 18. Dezember 2017 um 14:50

ich habe vom Kundensupport folgende Antwort erhalten.

Die Schaltstufen sind nur elektronisch einprogrammiert und werden auch nur genutzt, wenn man im manuellen Modus fährt, also über die Schaltwippen am Lenkrad. Im Automatikmodus ist das Getriebe auch beim 2.0 stufenlos.

Heißt also, daß der Motor im Automodus bei Höchstdrehzahl bleibt, wenn die Gaspedalstellung auf Kick-Down

ist?

 

Also ich hab festgestellt das beim XT mit 2.0 Turbo beim zügigem Gas geben (automatik modus) Schaltpunkte gesetzt sind. Ich würde sagen du machst eine Probefahrt und probierst das aus.

Das Getriebe schaltet beim 1.6er und beim 2.0er mit Schaltstufen. Ich habe den 1.6er und dieser schaltet definitiv bei etwas mehr Gas, die Schaltstufen durch! Egal, welcher Modus eingeschaltet ist. Bei irgendwo über 80% Pedalstellung geht das Getriebe in den "Highspeed-Modus", wo das Getriebe dann dauerhaft die hohe Drehzahl hält, ohne zu schalten. Wenn man beim Anfahren recht zügig Vollgas gibt, geht das Getriebe sofort in diesen Modus und zieht voll durch, ohne zu schalten. Das geht ziemlich zügig voran. (Was eben der kleine Motor erlaubt!)

MfG

Hat das CVT eigentlich einen Kriechgang, so wie eine Wandlerautomatik, wo man das Kriechen mit der Bremse dosiert?

Zitat:

@Modiano schrieb am 20. Dezember 2017 um 13:25:54 Uhr:

Hat das CVT eigentlich einen Kriechgang, so wie eine Wandlerautomatik, wo man das Kriechen mit der Bremse dosiert?

Ja, hat es. Es ist auch eine Wandlerautomatik.

Gerade durch den Wandler ist das Getriebe genial beim Rollen. Super zu dosieren. Gerade Rückwärts super beim Rangieren.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Kann man das CVT Getriebe auch ohne simulierte Stufen bestellen?