ForumHonda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Kabelverlegung FK3

Kabelverlegung FK3

Themenstarteram 4. August 2007 um 19:47

Hallo,

kann mir jemand einen Tip geben wie ich am besten mit Kabeln aus dem Motorraum in den Innenraum komme (möglichst ohne das halbe Auto zerlegen zu müssen) ?

Lieben Dank schonmal

Micha

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 8. August 2007 um 8:04

Hi,

ich habe es an der Fahrerseite durch den Kotlügel bei meinem FK3 gezogen, da alles andere mit einem riesen Aufwand verbunden ist. Ferner liegt die Baterie dort!

Du brauchst nur 1 oder 2 kleinere Verkleidungen neben der Baterie abschrauben und kannst es dann mit einem Draht zwischen die Türscharniere rausziehen. Am Holm gibt es einen Plastikstopfen. Wenn Du den rausmachst bist Du direkt im Amaturenbrett.

Bei Bedarf kann ich Bilder machen. Ich hatte keine Probleme bei einem Kabel mit einem Durchmesser von 10mm2.

Gruß

Habe mir schon voriges Jahr ein Car HiFi-System verbauen lassen und der Techniker hat es mit Bohrungen gelöst.

Siehe folgende Fotos, vielleicht können sie dir etwas helfen.

 

 

Noch ein Foto.

 

 

Und noch eines. 

am 8. August 2007 um 9:20

ähm...sieht aber komisch aus,hast du die kabel zum kofferraum hin auf der vom fahrer gesehn rechten seite verlegt??wäre ja dann aber nicht so günstig weil du ja das chinchkabel auch auf der rechten seite verlegen mußt,da wären ja störgeräusche vorprogrammiert.und links kannste ja chinchkabel auch net verlegen weil dort wiederrum die elektronik vom civic verläuft,das gebe auch wieder störrgeräusche,aber dein powerkabel sieht ja auch bissl dünn aus oder??kannste net viel dran hängen;)

Den Einbau habe nicht ich gemacht, sondern der Techniker meines Fachhändlers, der gelernter Kfz-Elektriker ist und dem ich mein Vertrauen geschenkt habe.

Es ist der erste neue Civic (und bis jetzt auch der einzige) gewesen, dem er eine Car HiFi-Anlage verpasst hat.

 

Störgeräusche oder sonstige Beeinträchtigungen habe ich absolut nicht.

Wie genau vorgegangen wurde, weiß ich nicht, da der komplette Einbau etwa 11 Stunden in Anspruch genommen hat und der Wagen über Nacht sogar in der Garage des Fachhändlers geparkt worden ist, weil es sich an einem Tag nicht ganz ausgegangen ist.

 

Was daran hängt, sind unter anderem 2 x 200 Watt JL Audio-Endstufen, also die Dinger bringen ihre Leistung wirklich.

Die volle Leistung kann man ohnehin nicht ausreizen (außer man möchte austesten, wie gut die Heckscheibe eingeklebt ist), also wozu brauche ich mehr, wenn bei Lautstärkestufe 20 (von insgesamt 40) schon das ganze Auto mittanzt und einem die Ohren schön langsam sagen, daß man Stopp machen sollte? Das höchste der Gefühle war bisher Lautstärkestufe 22 - mehr will ich dem Auto und mir selbst nicht zumuten.

Mein bester Freund hat in seinem alten Renault noch eine Anlage verbaut, mit Endstufen vom Media Markt, wo irgendetwas mit 800 Watt draufsteht - Fazit ist, daß meine Anlage lauter ist, weil sie ihre Leistung effektiv bringt...

 

 

Im Beifahrerfußraum in etwa hinter dem Handschuhfach gibt es eine Durchführung mittels Gumminoppen wo du das kabel auch durchlegen kannst. beim benziner FK2 ist dort keine Durchführung sondern nur ein X am Blech markiert, einfach kleines Loch durchbohren und es geht ebenfalls.

Thema gab es schon oft hier.

gruss

am 8. August 2007 um 10:53

naja gut für ne 2kanal endstufe reichts schon das kabel,sieht aus wien 20mm² ,reicht dann dicke.

das würd mich dann echt ma interrsieren wo auf welcher seite beim civic die elektonik verläuft,weil so beim kabelverlegen alleine kann man echt schon viel falsch machen,weil normalerweise haste störgeräusche wenn du powerkabel und chinch auf einer seite hast.außer du hängst nen endstöhrfilter zwischen dan geht aber manchmal der klang flöhten..egal hab net vor mir ne anlage an zu bauen..hab mir die ohren bei meinen letzten autos durch die lautstärke schon genug kaputt gemacht ;)

Die 2-Kanal-Endstufe speist die vorderen Lautsprecher in den Türen und die zweite 1-Kanal-Endstufe den Subwoofer.

Ja, reicht vollkommen.

Brauche nicht mehr - meine Ohren funktionieren noch und das sollen sie noch einige Jahrzehnte. 

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083

 

Mein bester Freund hat in seinem alten Renault noch eine Anlage verbaut, mit Endstufen vom Media Markt, wo irgendetwas mit 800 Watt draufsteht - Fazit ist, daß meine Anlage lauter ist, weil sie ihre Leistung effektiv bringt...

 

 

setzt ihr jetzt "lauter" mit "besser" gleich? also für mich ist die eine anlage nicht besser als die andere, nur weil sie lauter ist. die maximal mögliche lautstärke hat doch mit der tonqualität rein gar nix zutun.

ich würde von "meine is lauter als deine" eher umschwenken auf "meine klingt geiler als deine" ... aber das is ja jedem selbst überlassen

Nein, lauter ist natürlich nicht gleich besser.

Trotzdem sollte man annehmen können, daß die Anlage lauter spielt, wenn die Endstufe (angebliche) 800 Watt liefert, während eine Endstufe bei mir nur 200 Watt schafft. Wollte damit nur verdeutlichen, daß billiger Kram meistens nicht die gewünschte Leistung bringt - dürfte aber ohnehin bekannt sein.

 

Besser, hm, er hat im Renault Infinity-Lautsprecher drinn. Die sind nicht so schlecht, bräuchten aber eine bessere Endstufe. 

Trotzdem glaube ich, daß die Focal-Lautsprecher besser sind, nicht nur deshalb, weil ich sie habe - nein, hat damit nix zu tun.

In den letzten Jahren hat Infinity einfach abgebaut, sie haben aber trotzdem noch einen guten Namen, aber es gibt bessere.

Genauso wie Bose - hat auch einen guten Namen, aber schon mal Bose im Mazda 6 gehört? Mein Fachhändler hat erzählt, ein Mazda 6-Fahrer mit dem Bose-Soundsystem ist zu ihm hin und hat sich die Bose-Anlage ausbauen und etwas von meinem Fachhändler einbauen lassen. Soviel zum Bose-Zeug - aber stimmt, es hat nach wie vor einen guten Namen.

am 9. August 2007 um 9:19

laut heißt natürlich nicht gleich besser,aber kommt schon geil wenn man sich irgentwas mit nem piano richtig laut anhöhrt und ne gänsehaut bekommt,dann stimmt auf jedenfall der klang ;) und watt sagt noch gar nix über die lautstärke aus nur als beispiel,wenn man ne 4-kanal mit 4*90watt/rms hatt ist man grad mal knapp 1,5db leiser als mit ner 4*130watt/rms endstufe,quasi man höhrt den unterschied fast gar nicht außer bei der dynamik vieleicht,das gleiche ist auch bei der bassendstufe,um richtig krawall zu machen brauch man schon 1000watt/rms,in meinem alten astra g hatt ich ne gesamt watt leistung von knapp 2000watt/rms,da ging was;) aber wie gesagt hab mich jetzt von sowas los gerissen...zu teuer einfach das hobby

Mike, schon mal die Bose Anlage im neuen Legend gehört?

Die klingt super, muß man nur richtig einstellen(wie jede andere Anlage auch).

Auch bei Bose gibt es verschiedene Anlagen, die im Mazda wird wohl qualitativ nicht so hochwertig sein, als im Legend.

gruss

Themenstarteram 9. August 2007 um 13:52

@jojoprk

@Mike 083

@HOTNIGHT

Vielen Dank für die Tips und Fotos. Ich denke, damit komme ich erstmal zurande und werde es probieren.

Liebe Grüße

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Kabelverlegung FK3