ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar X300 - Steuerkette und Steuerzeiten - Ventile richtig einstellen ... HILFE ....

Jaguar X300 - Steuerkette und Steuerzeiten - Ventile richtig einstellen ... HILFE ....

Jaguar XJ Mark II (XJ40, X300, X308) XJ300/305/306
Themenstarteram 18. Oktober 2018 um 16:37

Ich habe einen alten Jaguar X300, 1995 , 3,2L und mir ist der Kettenspanner (Bolzen mit Feder) gebrochen.

Leider war die Gleitschiene mit 240.000 km komplett runter und der Belag fast vollständig weg.

Alle Teile habe ich raus bekommen, die Führung der Kette ist sauber und ohne Beschädigung.

Einen neuen Spanner habe ich eingesetzt, der Wagen hat nun 6 bar Kompression und springt nicht mehr

an, nur kurz und geht gleich wieder aus.

Ich befürchte, dass die Kette um mind. einen Zahl übergesprungen ist. Einlass- oder Auslassseite (Nockenwelle 1 oder 2)

ist leider nicht mehr nachvollziehbar.

Weiß jemanden, wir man das Ding einstellen muss?

Leider finde ich nichts im Web dazu...

Ich kenne es so, der Zylinder 6 steht auf OT , beide Nockenwellen haben am

Stirnrad eine Markierung ... leider kann ich diese nicht finden.

Nockenwellen- und Kürbenwellensensor (Stellung O) wären auch interessant zu wissen,

wie die stehen müssen ...

P.S. alle 5 Sicherungskästen sind einwandfrei, Relais überprüft, Fehler P1333 im Fehlerspreicher (Steuergerät),

könnte Nockenwellensensor oder Kürbelwellenposition sein...

Ähnliche Themen
34 Antworten

Du benötigst dazu Spezialwerkzeug. Dieses wird oben in beide Nockenwellen eingehangen. Die Kettenräder haben keine Markierung (ist ja kein Zahnriemen) und sind jederzeit abnehmbar. Ist eine Jaguartradition. Der XK6 Zylinder hatte sie nicht, der V12 hatte sie nicht, der AJ6 hatte sie nicht, der AJ16 (dein Motor) hatte sie nicht und der AJV8 hat sie auch nicht.

6 Bar ist VIEL zu niedrig. Wenn die Kette übergesprungen ist, ist dein Motor Kernschrott. Von den 24 Ventilen werden locker 6 nun verbogen sein. Darum läuft die Möhre nicht.

Themenstarteram 21. Oktober 2018 um 11:13

Vielen Dank für die Antwort.

Der Motor lässt sich leicht durchdrehen und er hat keinen Widerstand an einer bestimmen Stelle

(Riehmenscheibe an der Kurbelwelle)

Ich denke die Kette ist um nur einen Zahn gesprungen.

Unten einmal Bilder vom geöffneten Ventildeckel.

Der 1. und 6. Zylinder steht auf OT und der Kurbelwellensensor ist mit dem

Sichtfenster auf (O) Punkt in der Mitte eingestellt.

Weiß zufällig jemand, wie die Stellung der Nockenwelle sein muss und wie diese ausgerichtet

werden muss?

Vielen Dank

Es gibt ein Nockenwellenwerkzeug. Kostet knapp 20 EUR. Google is your Friend. :)

am 23. Oktober 2018 um 19:36

Steht der 6. Zylinder auf Überschneidung? Für mich sieht es sonst so aus, als ob Inlet und exhaust Nockenwellen vertauscht sind

Themenstarteram 23. Oktober 2018 um 22:01

Wie sollten die Wellen denn zueinander stehen? Wie sollten die Nocken ausgerichtet sein?

Hat da jemand Erfahrung oder das schon mal gemacht?

Nochmal: es gibt ein Werkzeug, knapp 30 EUR bei Ebay dafür. Den Steckt man auf die Nockenwellennut und kann das dann abgleichen. Auf Sicht kann man da nichts beschreiben, da das Ganze auf kleinste Gradzahlen angewiessen ist. 90° ist optisch oft schon schwer zu erkennen...

am 24. Oktober 2018 um 16:49

Die Nockenwellen sind wohl nicht vertauscht, da hab ich mir wohl verguckt. Erst musst Du den OT ermitteln, sollte da keine Markierung auf der Riemenscheibe sein, mit einer Messuhr durch das Kerzenloch. Für die Nockenwellen gibt es wie bereits erwähnt ein Werkzeug 18G 1433A

Themenstarteram 25. Oktober 2018 um 12:25

Vielen Dank für die Antworten, ich versuche gerade ein passendes Werkzeug für den Motor zu bekommen und

eine Anleitung oder Video zu finden, wie man das einstellen muss. Leider kenne ich das nur mit einer Markierung am Stirnrad und einem Pfeil und die müssen passen. Der Motor macht mich echt fertig ...

Noch einmal vielen Dank und ich bleibe am Ball ...

Siehe oben. Jaguar hat kein Zahnriemen. Beim Steuerketten Tausch werden die Stirnräder komplett abgenommen und dann passend drauf gesetzt. Darum hat man das Werkzeug. Ohne Werkzeug braucht man gar nicht erst versuchen...

Themenstarteram 6. November 2018 um 6:41

Alles klar, die Kette ist eingestellt und war um 6 Grad, einen Zahn verstellt. Das ist schon mal sehr gut.

Leider springt er jetzt nicht mehr an. Die Kompression liegt von Zyl. 1 bei 9 bar, bei Zyl. 2-6 bei ca. 11 bar.

Die Einspritzdüsen arbeiten und spritzen Benzin ein, die Benzinpumpe arbeitet ebenfalls mit genügend Druck

an der Ringleitung.

Eine ganz neue Batterie (frisch aufgeladen) ist auch drinnen, der Anlasser arbeitet und arbeitet und nichts passiert.

Habe schon mit Startpilot probiert, ohne Erfolg... Er will nicht mal kurz anspringen, geht sofort wieder aus.

Habe alle Sicherungen überprüft (Multimeter), voll funktionsfähig, an den Relais gezogen und geklopft,

irgendwas fehlt dem Wagen.

Es sind keine Fehler im Steuergerät, vorsorglich mit 2 Steuergeräten mit der gleichen Teilenummer

getestet, ohne einen Fehler.

Hat jemand noch einen Tipp für mich?

Themenstarteram 6. November 2018 um 6:57

Ach ja, Kurpelwellenpositionssensor steht auf der Lücke und auf der Zündmarkierung,

die Zündkerzen haben einen Zündfunken,

der Motorpositionssensor steht auf dem mittigen Kreis im Sichtfenster ...

Alles bei Position des Zylinders 6 (Nähe Kühler) auf OT.

Themenstarteram 6. November 2018 um 7:31

Habe da einen Denkfehler, eine Umdrehung der Kurbelwelle bzw. des Stirnrades (außen mit den Zähnen - unter dem Positionssensor), sind 2 Umdrehungen des Motorpositionssensores (kleines Ding an der Hilfswelle, rund mit Sichtfenster)...

macht es einen Unterschied ob ich alles auf Zylinder 1 (Richtung Fahrer) oder Zylinder 6 (Richtung Kühler) einstelle?

Und macht es ebenfalls einen Unterschied, ob den Motorpositionssensor auf OT der ersten Umdrehung oder auf die 2. Umdrehung einstelle? Bei deinen Umdrehungen stimmt ja die Lücke am Stirnrad der Kurbelwelle und die Zündmarkierung.

Äh nein. 2 Kurbelwellenumdrehung = 1 Nockenwellenumdrehung.

Und ja,macht einen Unterschied, weil es keins ausmacht. Es ist aber einfacher OT an 1 einzustellen... Besonders weil 1 und 6 sowieso gleich sind was die Kolbenposition angeht.

Themenstarteram 6. November 2018 um 16:59

Ok, prima, alles klar, sonst vielleicht noch eine Idee wo ich suchen könnte !?

Bin irgendwie so am Ende meiner Ideen angekommen ...

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar X300 - Steuerkette und Steuerzeiten - Ventile richtig einstellen ... HILFE ....