ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. I-Pace EV 320

I-Pace EV 320

Jaguar I-Pace
Themenstarteram 11. September 2020 um 17:26

Vorgeschichte:

Im April 2021 läuft der Leasingvertrag für meinen XC90 D5 aus. Die Größe des Fahrzeugs war klasse und war wichtig. Die Notwendigkeit hat sich überlebt: Mit Frau und Hund ist ein Auto >5m nicht mehr wichtig. Allerdings hat es eigentlich auch so gut wie nie gestört. Wir leben abseits der Metropole und auch die Fahrten in Großstädte haben nie zu Problemen geführt.

Aber vom Diesel war ich dann halt auch nicht mehr so überzeugt und eigentlich war ein Auto hybrider Motorisierung im internen Pflichtenheft. Dazu kam eine sich in den letzten Jahren eingestellte große Zufriedenheit mit dem Fahrzeugkonzept von Volvo. Es spricht uns sowohl optisch innen und außen, als auch in der Funktion sehr an. Damit war eigentlich ein XC60 T8 die erste Wahl. Und vor ein paar Monaten waren die Konditionen für dieses Auto spöttisch.

Kürzlich konnte ich einen EQ-Smart sehr günstig leasen. Wir nutzen für die Kurzdistanz und er steht meiner Frau für (beruflich bedingte) Botenfahrten zur Verfügung. Durch diese Wunderwaffe wurde ich auf BEV angefixed. In den nächsten Wochen wurde das Suchfeld verändert.

Bedarf:

Wir sind nur noch mit zwei Erwachsenen und einem 30 kg Hund unterwegs. Beruflich bewege ich mich tagsüber oft in 50-150 km Umkreis zum Wohn- und Arbeitsort. Da ich in den eigenen 4 Wänden auch das Zentrum der Arbeit etabliert habe, gibt es viele Tage, an denen ich kein Auto oder zumindest nicht dauerhaft brauche. Die Freizeitgestaltung findet in einem Umkreis von 300 km statt, Urlaubsfahrten liegen regelmäßig bei unter 600 km.

Es besteht auch aufgrund von Hobbies kein besonderer Platzbedarf, das Auto sollte halbwegs sicher und komfortabel sein, musste aber nicht das Niveau des XC90 erreichen. In einem Spannungsfeld des Ökofortschritts, des Komforts der E-Mobilität, der finanziellen Bedeutung des Autos und des Angebots am Markt hatte ich eine sehr dynamische Zielliste für die nächste Autowahl.

Auswahl:

1. Runde

Die Hybriden sind noch im Rennen: XC60 T8 oder XC40 T5 Recharge

Die Stromer: VW ID3, ID4, Skoda Enyak, BMW iX3 und Polestar 2, sowie der (Ford) Mustang Mach E; theoretisch noch der e-tron

Die VWs schieden so langsam aus, da die Berichte von der Innenraumgestaltung und die ersten (Leasing-)Preisvorstellungen für mich keine ausreichende Attraktivität darstellten. Ausserdem verzögerten sich, wie beim Mustang, die Auslieferung stets und ich wollte den Wagen aufgrund der schon aufgelaufenen Volvo-km eher früher als später.

2. Runde

Für den iX3 lagen mir ausschließlich schlechte Finanzierungsangebote vor, außerdem bekam ich ein Veto wegen der Innenraumoptik, dass ich allerdings hätte überstimmen können. Mit diesem Stilmittel sollte man sparsam umgehen. ;) ;)

Beim Mustang stellen sich Lieferprobleme ein. Insgeheim war der Wagen in die Favoritenposition gerutscht. Wenn man den aber nicht mal sehen, testen und kalkulieren kann - geschweige denn es keinen Liefertermin gibt: Absturz von 1 ins Aus!

3. Runde

Die Konditionen für die Volvo-Hybriden werden Tag-für-Tag schlechter. Eine Taxifahrt im I-Pace macht mich neugierig. Gespräche über den EQC erweitern das Umfeld, eine gewisse Ambivalenz schwebt allerdings dabei mit. Der reine Umbau eines Benziners zum Elektrowagen ist nicht die reine Lehre. Wenn es allerdings gut gemacht wird - alles gut!

4. Probefahrten

Ein Spontanbesuch bei Jaguar, bei dem ich den Wagen eigentlich nur sehen wollte, eröffnet das Spektrum. Erste 80 km im I-Pace (MY2019) sind verlockend. Aber es sind noch Probleme, über die man liest (Schnarchlader, Verbrauch, Infotainment). Dazu kommt ein durchaus nicht verlockendes Angebot. Der ist raus!

Der Polestar wird präsentiert und Madam and I buchen direkt eine Probefahrt. Klasse Auto! Die Leasingkondition ist jetzt nicht so prickelnd, aber es wäre in dem Bereich, den ich noch für OK halte. Neue Nr.1. An diesem Wochenende überzeugte mich der örtliche Sterneverkäufe von seinem Nebel vor der Kundenbrille „Der ist für spezielle Kunden reserviert“. - Raus!

Zur gleichen Zeit wird das Thema I-Pace EV320 publik. Eine (Chiptechnisch-)abgespeckte Version des Wagens mit super Leasingkondition. Auf 700 Stück limitiert - der Hersteller hat Probleme mit seinem Co²-Konto.

5. Entscheidung

Bei gleicher Kondition und einem durchaus überzeugenderen Komfortangebot steht der I-Pace 320 nun in der ersten Reihe. Leider macht der örtliche Händler nicht (rechtzeitig) mit und eine Vertriebsorganisation aus dem Süd-Osten punktet mit einem klasse Service und super Konditionen.

Bis zur Entscheidung geistert die Reichweitenangst durch mein Hirn. Eigentlich kein Problem, da die zu erwartenden Fahrten fast alle auch mit hohem Verbrauch (~30 kWh/100 km) ohne Nachladen gehen und wir auf der längeren Distanz u.a. wegen der Fellnase eh eine Pause machen. Der Polestar ist elektrisch wohl das bessere Auto. Da ist im Hintergrund noch der etron. Auch hoher Verbrauch, aber deutlich besserer Lader. Er findet aber dann bei der Frau (eigentlich Audi-Fan) keine Zustimmung.

Die anderen Schwächen des Wagens rede ich mir klein oder sie werden mit dem Update auf MY 2021 überarbeitet. Oh Lord, please help me! Ich gebe mir einen Ruck und gehe dann das Doppelabenteuer (BEV/I-Pace) ein. Wenn er gar nicht klappt, wird er zum Botenfahrzeug mutieren, wir haben im Unternehmen da immer noch eine Ver(sch)wendung.

Bestellt: Jaguar I-Pace EV320SE (MY 2021)

Außenfarbe Portofino Blue

Innenfarbe Sportsitze in Light Oyster

Sonderausstattung

032MB Black Pack: Embleme in glänzend Schwarz, Kühlergrill mit Einfassung in glänzend Schwarz, Seitenscheibeneinfassung in glänzend Schwarz

017TE Fahrassistenz-Paket: Adaptive Geschwindigkeitsregelung (Adaptive Cruise Control, ACC), Kollisionswarnsystem bei Rückwärtsfahrten mit Notfallbremsung, Kollisionswarnsystem hinten, Toter-Winkel-Spurassistent, Toter-Winkel-Warnsystem bei Türöffnung, hinten

017CA Winter-Paket

027CW Adaptive Dynamics (Adaptives Fahrwerk) mit konfigurierbarem Dynamic-Modus

0881G Adaptive Surface Response (AdSR)

027BY Elektronisch geregelte Luftfederung

1DG _Portofino Blue

0640QC Matrix-LED-Scheinwerfer mit LED-Signatur und Fernlicht mit Abblendautomatik (Auto Beam Assist, AHBA)

031TC 18-Zoll Leichtmetallfelgen mit 5 Doppelspeichen, Diamond Turned (Style 5055)

300NC Sportsitze in genarbtem Leder in Light Oyster mit Interieur in Ebony/Light Oyster

300KD Rücksitze im Verhältnis 40:20:40 teilbar, beheizbar, mit Armlehne

088KV Dekorelemente in Gloss Charcoal Ash

026SB 2 Getränkehalter vorne mit Abdeckung

079AJ Fußmatten

031BS Innenrückspiegel mit ClearSight Smart View Technologie

070BA Heckklappe, elektrisch, mit Gestensteuerung

026EU Laderaumtrennnetz

022GB Luftionisierung im Innenraum

026JC Kabelloses Aufladen für Smartphones, mit Signalverstärker

Voraussichtlicher Liefertermin 01.12.2020 - jetzt heißt es WARTEN! Mein Dank geht (bis hier und heute) an Herrn Schellenberger von BOR in Chemnitz. Nach der guten Vorarbeit bin ich gespannt ob und das die Leistungen auch bis zur Rückgabe in irgendwann so klasse sind!:cool::cool::cool:

Parallel muss ich mich dann ein wenig um den XC90 kümmern. Ich werde dann mal anfragen, was es bringt den vorzeitig zurückzugeben oder ihn abgemeldet stehen zu lassen.

Die normale Finanzierungsrate für einen „leeren“ EV320 SE lag im Aktionszeitraum bei 36/20/Anz. BAFA-Prämie 5 TE bei knapp über 400 € netto. Meine Wahl (oben) hat einen BLP von knapp über 84 T€. Also sparen war nur auf der Seite der Leasingrate möglich. :D:D

Ähnliche Themen
53 Antworten

Dann machen wir es mal wie StefanLi ;)

Vorgeschichte:

Ich brauche einen Wagen mit 4 Sitzplätzen/umklappbarer Rückbank/Sicher und schwer da viele Waldfahrten sowie Bodenfreiheit für unebene Wege..keine Geländefahrten.

Derzeit fahre ich den Kuga PHEV welcher aber aufgrund von Ladeproblemen/Bränden derzeit nur im Hybridmodus fahren darf. Bin schwer verunsichert und denke über Kaufrücktritt nach.

Anforderungen:

1x im Jahr kommt eine grosse Reise nach Griechenland dazu, welche elektrisch sehr umständlich wäre da der Balkan ladetechnisch nicht besonders abgedeckt ist bzw. Elektromobilität im Südosten Europas derzeit sich erst entwickelt. Mietwagen in Kompakt-Suv-Grösse für 4 Wochen kostet ca.500 euro damit kann ich leben.

Ansonsten nur kurze Strecken sowie maximal 250km Urlaubsfahrten.

Anspruch:

Maximal 400 Euro Leasingrate bei 36/48 Mon. Sowie 10000km/a evtl. Mehrkilometer würde ich selber zahlen. Durch den Entfall der langen Urlaubsreise sinkt die Jahresleistung um 5000km.

Mindestens 200Ps, besser 300, Allrad keine Pflicht aber gerne dazugenommen. Komfortable Federung/Geräuschdämmung Pflicht.

Auswahl:

Rückgabe Kuga, Bestellung Explorer Plug-In

I-Pace 400 oder 320

Tesla Model Y dann auch mit 15000km denn Supercharger gibt es in Serbien und Mazedonien..

Ich bin vor 4 Mon. während der Corona-Langeweile den I-Pace für 2000km und 1 Woche gefahren auch nach München von Stuttgart aus und war begeistert bis auf die Leasingrate....durch die neuen Förderungen kommt diese aber meiner Wunschvorstellung sehr viel näher....

Was würdet ihr vorschlagen?

P.S. Laden kann ich kostenlos, sowohl bei der Arbeit als auch Kaufland/Lidl etc....daher fallen diese Kosten mon. Komplett weg...

20200520
20200520

Sorry habe noch vergessen: der Polestar 2 würde auch passen leider bin ich kein Fan von Internetbestellungen ohne Probefahren/Anfassen. Leasingrate etc. Kann ich auch nicht ausrechnen daher erstmal zurückgestellt...

Themenstarteram 12. September 2020 um 14:23

Ich würde wegen der Ladeelektronik auf ein MY2021 zurückgreifen. Polestar kann man Probefahrten, es gibt 8 Hubs, Kaufabwicklung geht aber nur über die Webplatform.

 

Mir sagte man, dass der 320er mit den sehr guten Leasingraten nur bis 11.9.20 bestellst wären. Da müsste man nach Lagerfahrzeugen suchen (LeasingMarkt.de).

 

Vom Profil her denke ich, das es passt.

Ok dass mit der Zeitbegrenzung wusste ich nicht, danke für die Info. Das Autohaus wo ich den Kuga bestellt habe, vertreibt auch Jaguar/Landrover. Dort werde ich die Konditionen mal verhandeln.

Wegen dem Polestar schaue ich mal, Probefahrt muss auf jedenfalls sein wegen Federungskomfort/Geräuschentwicklung. Danke dir für die Antwort, hast du dich inzwischen entschieden was der Nachfolger des XC90 wird?

@StefanLi

 

Gute Wahl. Ich bin auch in der letzten Verhandlungsphase. Darf ich fragen warum Du die serienmäßigen 20“ Felgen gegen die in 18“ getauscht hast?

 

Weiterhin habe ich keine sinnige Erklärung erhalten was das mit den 3 verschiedenen Fahrwerkskomponenten auf sich hat. Ich habe nur das Luftfahrwerk ausgewählt. Was bringen die zusätzlichen Komponenten?

 

Johan

Themenstarteram 13. September 2020 um 11:46

@jo2108 Die 18 Zoll Felgen bieten einige Kilometer mehr an Reichweite und nehmen für mich in der Optik eines eigentlich als SUV gestalteten Autos die Sportwagencharakteristik etwas weg. Als Nebeneffekt schonen die kleineren Reifen das Portmonee.

 

Hinsichtlich der Luftfahrwerkskomponenten konnte ich soweit in Erfahrung bringen, dass das Luftfahrwerk grundsätzlich Nur die „ Hoch-Runter-Funktion beinhaltet, das adaptive System dann die automatische Anpassung an den Boden und den Fahrzustand bringt, Die dritte kleine Funktion für Gelände, Schnee, Regen und Bergabfahrhilfe hat.

 

Ursprünglich wollte ich das serienmäßige Stahlfachwerk nehmen, wie es immer so ist, die niedrigen Leasingraten verleiten einen zum Kreuzchen machen. Da waren dann die beiden Fahrwerkskomponenten auch nicht mehr relevant.

 

Edith hat noch einen Tipp: es gibt von Jaguar eine RTFM App, ähnlich Volvo, die hilft ein bisschen um einige Details besser kennen zu lernen und einschätzen zu können. Bedauerlicherweise ist sie noch nicht auf Modelljahr 21 umgestellt, so dass die neuen Komponenten/Änderungen noch nicht vorhanden sind. Überhaupt meine ich herausfiltern zu können, dass die Volvo Ingenieure und die Leute bei Jaguar lange Zeit zusammen gearbeitet haben und ähnliche Kontakte haben. Einige Details kommen einem als Volvo Fahrer sehr bekannt vor.

Themenstarteram 13. September 2020 um 11:47

@armageddon Der Ipace. ;)

Danke für die Erklärung, ich kann leider nichts mehr ändern, das Fahrzeug ist bereits im Vorlauf. Ich muss auch noch schauen zu welchen Konditionen Ich meinen XC40 früher zurückgeben kann.

Ich würde auch in Bezug auf das Federungsverhalten/Stromverbrauch/Kosten die 18 Zöller wählen. Der getestete war ein „S“ mit adaptiven Stahlfederung, aber selbst dieses Fahrwerk war top und absolute Oberklasse. Zumindest gegenüber dem was ich gewohnt bin von anderen Herstellern..Es gibt derzeit ein Angebot der 320 mit 10000km/a ohne Anzahlung für 399 Netto. Jetzt muss ich nur noch sehen was mit dem Plug-In passiert dann schauen wir mal weiter..

@StefanLi: Gute Entscheidung ;) Wie sehen die Lieferzeiten aus?

Themenstarteram 13. September 2020 um 18:31

Dezember

Hallo,

bleibt der I-Pace 320 denn als Modell erhalten oder ist der nächstes Jahr weg?

Die Leasingraten reizen mich auch sehr. Ich brauch das Auto aber erst nächstes Jahr im Mai. Der Händler sagt aber, dass man dieses Jahr zulassen muss und die Raten dann steigen.

Viele Grüße

Passe ich mit 200cm Körperlänge eigentlich in so einen I-Pace rein?

ADAC Test meint eher nein (ab 190cm soll es bei den Beinen Probleme geben)

Habe leider keinen Jaguar-Händler in der nächsten Nähe, um zu gucken.

Themenstarteram 14. September 2020 um 20:47

Bei, Ich glaube NewMotion hat ein 1.95 m Mann keine Probleme. Neben dem Maß sind auch Proportionen und Sitzgewohnheiten entscheidend. Ich bin da nur 1.85 m und finde es luftig. In meinem XC90 ist allerdings mehr Raum.

und ich habe mit 1,86 regelmäßig Probleme mit der Höhe, insbesondere, wenn ein Schiebedach drin ist. Bin Sitzriese, im Fußraum und nach vorne ist alles entspannt, aber in der Höhe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen