ForumHonda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. FRV Tieferlegung ? Vogtland ? Vergleich mit VW Touran ?

FRV Tieferlegung ? Vogtland ? Vergleich mit VW Touran ?

Honda FR-V BE
Themenstarteram 25. Juni 2011 um 19:34

Servus FRV -Honda Fahrer !

Vor kurzem habe ich mich nach 27 deutschen Autojahren aufgrund eines nervenden VW TDIS nach langem Grübeln auch aufgrund

eines immer zufriedenen Japan Motorradlebens für einen Honda FRV Diesel entschieden und nicht für einen VW Touran ( den ich nach einigen Erfahrungsberichten und Dauertests abgewählt habe , obwohl fahraktiver und sparsamer im Verbrauch , aber anscheinend ein Mängelriese ).

Was ich im Moment verbessern möchte beim FRV bzw. was mir nicht so passt : Der Verbrauch hier im Schwarzwald laut Anzeige ( real höher )

nicht unter 7,5-8l ! Denke der Touran braucht 1,5 l weniger !! Viele Chiptuner versprechen mit der Leistungssteigerung weniger Verbrauch , aber ich bin sehr skeptisch , ausserdem geht das auf die Lebensdauer , egal was die heiligen tuner erzählen und mehr Leistung heisst auch mehr Sprit , woher soll die kommen ? Vom Weihnachtsmann ? Das Fahrwerk möchte ich mit Vogtland Tieferlegungsfedern 30/30mm etwas sicher machen . ( Gibt nur noch H&R 40/30 ) und FK 30/30 . Hat jemand sowas verbaut ? Desweiteren hab ich schon ASA 18 zoll - 225-40-18 Hankook EVO V12 montiert . Über den wenigeren Seitenhalt der Sitze kann man hinwegsehen . Selbst bei einem voll beladenen FRZ. während der Urlaubsfahrt nach Südfrankreich und zurück kam ich nach 2000km nicht unter 7,5l !!!????? Für mich eigentlich nicht aktzeptabel . Ich habe den Honda gekauft ,weil Honda FRV = unkaputtbar , hoffe ich !! Leider musste ich hier im Forum von einem Steuerkettenbruch lesen mit Motorschaden - für mich unerklärlich für so ein Qualitätsprodukt- unkaputtbar Honda !!? Gerade die Steuerkette

war im VW Vergleich ein weiterer Kaufentscheid pro Honda weil nicht so kostenintensiv und anfällig . Was mir etwas Sorgen macht ist (wie bei

meinem VW ) Der harte Anlass -Schlag des Motors wenn er kalt ist , könnte aber Dieseltypisch sein ..... ! Der Radioempfang ist etwas mies und aufgrund der Einbauform des Werkradio nicht zu ändern weil es keine Din Blenden gibt , hab schon die Kontakte sauber gemacht ! vielleicht hat jemand eine Idee ? Für mich hat sich der FRV gerechnet , wenn er ohne Probleme 300.000 km voll macht .

Klasse wäre es wenn hier viele FRV Spezialisten Ihre Modifizierungen preisgeben könnten , dafür bedanke ich mich jetzt schon .

Und sollte eine richtig Gute dabei sein , werde ich mich erkenntlich zeigen , versprochen ! Bin jetzt schon gespannt drauf !

Und vielleicht gibts ja ein paar VW Touran TDI Fahrer oder Erkenntnisse die meine schlechten VW Eindrücke und den FRV Kauf bestätigen !

Besten Dank HRC-FRV-

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. Juni 2011 um 19:34

Servus FRV -Honda Fahrer !

Vor kurzem habe ich mich nach 27 deutschen Autojahren aufgrund eines nervenden VW TDIS nach langem Grübeln auch aufgrund

eines immer zufriedenen Japan Motorradlebens für einen Honda FRV Diesel entschieden und nicht für einen VW Touran ( den ich nach einigen Erfahrungsberichten und Dauertests abgewählt habe , obwohl fahraktiver und sparsamer im Verbrauch , aber anscheinend ein Mängelriese ).

Was ich im Moment verbessern möchte beim FRV bzw. was mir nicht so passt : Der Verbrauch hier im Schwarzwald laut Anzeige ( real höher )

nicht unter 7,5-8l ! Denke der Touran braucht 1,5 l weniger !! Viele Chiptuner versprechen mit der Leistungssteigerung weniger Verbrauch , aber ich bin sehr skeptisch , ausserdem geht das auf die Lebensdauer , egal was die heiligen tuner erzählen und mehr Leistung heisst auch mehr Sprit , woher soll die kommen ? Vom Weihnachtsmann ? Das Fahrwerk möchte ich mit Vogtland Tieferlegungsfedern 30/30mm etwas sicher machen . ( Gibt nur noch H&R 40/30 ) und FK 30/30 . Hat jemand sowas verbaut ? Desweiteren hab ich schon ASA 18 zoll - 225-40-18 Hankook EVO V12 montiert . Über den wenigeren Seitenhalt der Sitze kann man hinwegsehen . Selbst bei einem voll beladenen FRZ. während der Urlaubsfahrt nach Südfrankreich und zurück kam ich nach 2000km nicht unter 7,5l !!!????? Für mich eigentlich nicht aktzeptabel . Ich habe den Honda gekauft ,weil Honda FRV = unkaputtbar , hoffe ich !! Leider musste ich hier im Forum von einem Steuerkettenbruch lesen mit Motorschaden - für mich unerklärlich für so ein Qualitätsprodukt- unkaputtbar Honda !!? Gerade die Steuerkette

war im VW Vergleich ein weiterer Kaufentscheid pro Honda weil nicht so kostenintensiv und anfällig . Was mir etwas Sorgen macht ist (wie bei

meinem VW ) Der harte Anlass -Schlag des Motors wenn er kalt ist , könnte aber Dieseltypisch sein ..... ! Der Radioempfang ist etwas mies und aufgrund der Einbauform des Werkradio nicht zu ändern weil es keine Din Blenden gibt , hab schon die Kontakte sauber gemacht ! vielleicht hat jemand eine Idee ? Für mich hat sich der FRV gerechnet , wenn er ohne Probleme 300.000 km voll macht .

Klasse wäre es wenn hier viele FRV Spezialisten Ihre Modifizierungen preisgeben könnten , dafür bedanke ich mich jetzt schon .

Und sollte eine richtig Gute dabei sein , werde ich mich erkenntlich zeigen , versprochen ! Bin jetzt schon gespannt drauf !

Und vielleicht gibts ja ein paar VW Touran TDI Fahrer oder Erkenntnisse die meine schlechten VW Eindrücke und den FRV Kauf bestätigen !

Besten Dank HRC-FRV-

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Ich fahre auch einen FRV 1,5 Jahre etwa, 2 Liter Benziner, fahre ihn aber kaum auf der Autobahn und im Flachland, der Verbrauch ist zwischen 7 und 8 Liter laut Anzeige, beim Tanken etwa 0,2 Liter mehr als Anzeige. Ich rase aber nicht, dafür hab ich ein Extraspielzeug. Immer schön nach Vorschrift, so früh wie möglich in den 6. Gang, Reifen über die Empfehlung aufgepumpt, dann klappts mit dem Verbrauch. Gerade eben stehen 6,7 Liter auf der Anzeige. Waren auch schon mal 6,2 Liter. Wohlgemerkt, Benzin.

Aber die Karre ist auch groß und breit, eine Aerodynamik wie eine Anbaureihe :-) Dazu schwer und wenns schneller gehen soll, komme ich auch mühelos in Richtung 10 Liter. So 100-120 kmh haben sich bei mir als guter Kompromiss zwischen Verbauch und Vorwärtskommen erwiesen, 90 ist dann wieder schon viel besser für den Verbrauch.

Radioempfang ist auch bei mir nervig, ich habe letztes Wochenende das Radio ausgebaut und wollte einen aktiven Antennenverstärker einbauen, war aber nix weil ich noch Adapter brauchte, der Antennenstecker am FRV ist ein GT13 Stecker, der Antennenverstärker hat DIN. Also Adapter bestellt, die sind in der Woche eingetroffen und werden wohl morgen verbaut, mal scheuen, wie es wird.

Es gab ein Rundschreiben von Honda an die Händler zum Radioempfang. Der Fuß der Antenne war mit Farbe überzogen, schlechter Massekontakt, hab ich bei mir schon nachgeschaut, war aber in Ordnung.

Von einem Hondamech erhielt ich noch den Tip das gesamte Antennenkabel zu prüfen, möglicherweise ist dort noch ein Stecker verbaut, der lose oder korrodiert ist.

Tieferlegung und Reifen sind kein Thema für mich, da Familien und Alltagsauto.

Themenstarteram 26. Juni 2011 um 15:08

Danke für die Infos - wäre nett wenn Sie mir Nachricht geben könnten wenn der RAdioempfang ausgetestet wurde .

Hab mir jetzt alternativ schon mal eine Blende besorgt für einen Doppel Din Einbau . Wollte den Verbrauch eventuell senken

durch ein Chiptuning , aber es gibt zuviel negative Berichte über Motorenprobleme . Mein Verbrauch ist einfach zu hoch .

Grüße Christian email : v4sepp500@web.de

Hab ich heute fertiggestellt und es hat keinen merklichen Einfluss auf den Radioempfang. Ich werde demnächst noch mal versuchen eine andere Antennenleitung und eine andere Antenne auszuprobieren aber das ist wieder eine elende Rumbauerei mit den Verkleidungsteilen im Innenraum.

Chiptunung hin oder her, das Auto wiegt etwa 1.5 Tonnen, es z.b. auf 100 zu beschleunigen, oder Roll und Luftwiderstand zu überwinden, verbraucht eine gewisse Menge Energie, die ist gleich, ob mit oder ohne Chiptuning. Sicher werden sich die Fahrleistungen verbessern aber am Energieverbrauch um das Fahrzeug zu bewegen, ändert sich nichts.

Einfach mal einen ruhigeren Gasfuß riskieren, wirkt Wunder. Hat meine Frau auch gelernt und auch der Verbrauch den sie einfährt, ist in die Nähe meines Verbrauchs gesunken. Also Reifen auf 2.5 Bar aufpumpen, möglichst schnell in den höchsten Gang ( beim Überholen kann man runterschalten ) viel Tempomat fahren, rollen statt Bremsen. Das verhilft mir zu den Verbräuchen.

Ich habs heute mal drauf angelegt, zu meinen Eltern gefahren, das sind etwa 25 Kilometer eine Tour, davon 3 Kilometer Stadtverkehr, der Rest Landstrasse, paar Dörfer, paarmal abbiegen. Höchstgeschwindigkeit war 80 kmh. Verbrauch nach der Tour 5,8 Liter laut Anzeige.

Themenstarteram 26. Juni 2011 um 21:06

Gut . hmmmm , bin mit der Familie 5 Personen mit Gepäck nach Frankreich gefahren 2000km insgesamt , Verbrauch bei ca. 120 km/h im Schnitt Langstrecke 7,5 l , ich war enttäuscht .... das ist das einzige was bei den Mist-VWs wesentlich besser funktioniert .

Aber gerade aus Gründen der Zuverlässigkeit wollte ich keinen VW mehr , aber so 1-1,5l auf Dauer bei 20000km im Jahr , das leppert sich .

Runde 450€ im Jahr !

So, aus dem Urlaub zurück, ich werde demnächst die orignale Antenne gegen eine Scheibenantenne ersetzen und schauen, wie der Empfang damit ist. Viel schlechter kanns nicht sein. Vorher werde ich aber noch mal die Massezuleitung zur Originalantenne prüfen. Dazu wird dann sicher noch ein Multimediainterface kommen, um einen Line In eingang zu haben, oder USB Sticks anzuschließen.

Zum Verbrauch mal ein Blick auf Spritmonitor:

http://www.spritmonitor.de/.../746-FR-V.html?...

Der Steuerkettenbruch hier im Forum ist der einzigste Fall, der im Internet irgendwo erwähnt wird, der Motor wurde auch im Civic, Accord und CRV verbaut. Ist sicher ein Einzelfall, zudem man auch nicht die näheren Begleitumstände kennt, wie Ölstand, Wartungszustand usw. Ich würde mir keine Sorgen machen.

Zitat:

@hrc-qq-34 schrieb am 25. Juni 2011 um 21:34:07 Uhr:

Servus FRV -Honda Fahrer !

Vor kurzem habe ich mich nach 27 deutschen Autojahren aufgrund eines nervenden VW TDIS nach langem Grübeln auch aufgrund

eines immer zufriedenen Japan Motorradlebens für einen Honda FRV Diesel entschieden und nicht für einen VW Touran ( den ich nach einigen Erfahrungsberichten und Dauertests abgewählt habe , obwohl fahraktiver und sparsamer im Verbrauch , aber anscheinend ein Mängelriese ).

Was ich im Moment verbessern möchte beim FRV bzw. was mir nicht so passt : Der Verbrauch hier im Schwarzwald laut Anzeige ( real höher )

nicht unter 7,5-8l ! Denke der Touran braucht 1,5 l weniger !! Viele Chiptuner versprechen mit der Leistungssteigerung weniger Verbrauch , aber ich bin sehr skeptisch , ausserdem geht das auf die Lebensdauer , egal was die heiligen tuner erzählen und mehr Leistung heisst auch mehr Sprit , woher soll die kommen ? Vom Weihnachtsmann ? Das Fahrwerk möchte ich mit Vogtland Tieferlegungsfedern 30/30mm etwas sicher machen . ( Gibt nur noch H&R 40/30 ) und FK 30/30 . Hat jemand sowas verbaut ? Desweiteren hab ich schon ASA 18 zoll - 225-40-18 Hankook EVO V12 montiert . Über den wenigeren Seitenhalt der Sitze kann man hinwegsehen . Selbst bei einem voll beladenen FRZ. während der Urlaubsfahrt nach Südfrankreich und zurück kam ich nach 2000km nicht unter 7,5l !!!????? Für mich eigentlich nicht aktzeptabel . Ich habe den Honda gekauft ,weil Honda FRV = unkaputtbar , hoffe ich !! Leider musste ich hier im Forum von einem Steuerkettenbruch lesen mit Motorschaden - für mich unerklärlich für so ein Qualitätsprodukt- unkaputtbar Honda !!? Gerade die Steuerkette

war im VW Vergleich ein weiterer Kaufentscheid pro Honda weil nicht so kostenintensiv und anfällig . Was mir etwas Sorgen macht ist (wie bei

meinem VW ) Der harte Anlass -Schlag des Motors wenn er kalt ist , könnte aber Dieseltypisch sein ..... ! Der Radioempfang ist etwas mies und aufgrund der Einbauform des Werkradio nicht zu ändern weil es keine Din Blenden gibt , hab schon die Kontakte sauber gemacht ! vielleicht hat jemand eine Idee ? Für mich hat sich der FRV gerechnet , wenn er ohne Probleme 300.000 km voll macht .

Klasse wäre es wenn hier viele FRV Spezialisten Ihre Modifizierungen preisgeben könnten , dafür bedanke ich mich jetzt schon .

Und sollte eine richtig Gute dabei sein , werde ich mich erkenntlich zeigen , versprochen ! Bin jetzt schon gespannt drauf !

Und vielleicht gibts ja ein paar VW Touran TDI Fahrer oder Erkenntnisse die meine schlechten VW Eindrücke und den FRV Kauf bestätigen !

Besten Dank HRC-FRV-

Was ist jetzt mit federn hast eingebaut wolte auch einbauen

Hi ist schon lange her wolte mal fragen ob du dein FRV diefergelegt hast und ob es porobleme gabs

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. FRV Tieferlegung ? Vogtland ? Vergleich mit VW Touran ?