ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Multipla Bipower

Fiat Multipla Bipower

Fiat Multipla 186
Themenstarteram 9. November 2012 um 12:32

Hallo,

habe einen Fiat Multipla Bipower zum Jahreswechsel mit 164000km für 3000,-Euro gekauft und seither nur noch Sorgen damit. Händler hat einmal was dran gerichtet (er sagte: neuer Krümmer, neue Lambdasonde, und Kleinigkeiten)- seither immer wieder Pannen (1.ADAC Meldung: Lambdasonde, Krümmer defekt; 2.ADAC Meldung: Fehler: P1620 Gasbetriebs-Steuergerät und P0135 Sondenheizung 1, Bank 1 vor Kat). Schriftverkehr mit Rechtsanwalt hat nichts genützt. Händler reagierte gar nicht, hatte mich zuvor immer wieder zu Reparaturterminen antanzen lassen und mich unverrichteter Dinge weggeschickt (grad keine Zeit, Werkstatt nicht frei, etc.) Wollte das Auto zurückgeben, hatte es sogar beim Händler hingestellt- keine Reaktion. Dazwischen viele geduldige Anrufe meinerseits, Händler fing an, rumzuschreien und legte einfach auf- Übrigens: BK- Automobile Königsbrunn (FINGER WEG!!!). Zweiter Rechtsanwalt sagt dasselbe wie erster: bei Gebrauchtwagen hat man wenig Chance, kann Jahre dauern der Streit, und am Ende bekomme ich vielleicht 500Euro plus eben den ganzen Ärger über die Zeit hinweg. Sowas schaffe ich nicht.

Letzte Reparatur: Auspuff geschweißt, neue Lambdasonde (Händler hatte eine nichtpassende von einem BMW reingebaut...). Springt erst nach ewigem Georgle an, stirbt immer sofort ab an der Kreuzung- Meldung Auto: "Motorstrg. defekt, Werkstatt aufsuchen!" oder "Öldruck zu niedrig, Werkstatt aufsuchen". So ist er nun wieder bei der Werkstatt gelandet und der Zahnriemen sowie Krümmer sollte ausgetauscht werden. Es stellte sich heraus, daß der Zylinderkopf einen Riß hat und der KAT kaputt ist- Krümmer in Ordnung. Werkstatt meint, ich soll ihn gar nicht mehr richten lassen- ist eine totale Gurke und wird immer wieder und immer mehr auseinanderfallen. Meint, ich soll, wenn überhaupt, den ganzen Motor austauschen, der sei durch. Würde mich ewig was kosten.

Kann mir das aber nicht leisten das ganze Theater. Hatte schon echt sparen müssen für die 3000Euro. Jetzt sagt mir ein benachbarter Schrotthändler, er hätte einen intakten Motor von einem Multipla Bipower mit Getriebeschaden, Motor sei aber gut, den er mir für 250Euro verkaufen könnte. Ich bin eher für den Erhalt des Autos, würde eh nur gute Gebrauchtteile reintun lassen, bis auf evtl. Zahnriemen (Werkstatt sagt, sie machen nur einen Neuen rein). Könnte ein paar Hundert Euro auftreiben, dann bin ich aber total pleite und das Auto muß einfach laufen. Was würdet Ihr raten?

Meine zweite Frage: würde der Motor des Schrotthändlers mit der Schlüsselnummer zu 1:010230, zu 2: 4136, zu 3: 420002/5 mit kW76/5750, Hubraum 1581, Erstzulassung: 22.2.2000 - passen auf mein Auto D.2 Typ 186, D.3 (2.1) : 4136, D.3 (2.2): 497003 7, Hubraum 01596, kW76/05750, Erstzulassung: 01/2003, ZGG: 2050.

Danke für den Rat.

Ähnliche Themen
5 Antworten
am 9. November 2012 um 18:40

Buena sera!

Ich weiß nicht ob der Motor passt. Frag mal einen FIAT Händler, die müssten es wissen.

Oder versuch´s mal hier, im Multipla-Forum. Die haben sogar ein Erdgas-Forum.

http://170643.forumromanum.com/.../forum.php?...

 

Oder hier:

http://www.gibgas-forum.de/list.php?11

 

Ciao

Der Gaswart

hmmm hast du Rechstsschutz? Dann würde ich vielleicht mit Hilfe de ADAC eine Kompetente Rechtsberatung aufsuchen. Dann per Anwaltschreiben dem Händler eine Frist setzen für Wiederherstellung. Vielleicht auch an Bild DE wenden.

 

Das kann doch nicht sein das du alleine für die Schäden aufkommst.

 

Aber da kann dir nur noch eine Anwaltliche Fachberatung helfen. Wenn du den Verkäufer nicht in Frist setzt kannst du keine Ansprüche gelten machen. Es gibt Schiedsstellen. Ich habe den Eindruck das die Anwälte keine Lust haben.

 

italo

Erstmal: mein Beileid. Auch ich hatte einen Multipla. Ein (für mich) tolles Auto aber die allerletzte Gurke. ich hatte einen Diesel EZ 2006 den ich NEu gekauft hatte und bestimmt 30 mal in der Werkstatt hatte. Als ich dann beim stehen !! einen federbruch vorne beidseitg hatte, habe ich Ihn in Zahlung gegeben das Auto hatte da ca. 55TKM.

Jetzt aber zu Deinen Problem. Das mit dem Motor (Riss im Motor ) ist bekannt schau mal ins Multipla Forum.

So einen Wagen mit ca. 170TKM zu kaufen war wahrscjeinlich der größte Fehler den Du machen konntest. Im Forum sind welche die den Motor schon nach 40TKM tauschen mussten. Die 3000Euro wirst Du wohl abnschreiben müssen. Im Moment hast du ja wohl noch eine Grbauchtwagengarantie oder ? Wenn nicht muss der Händler das Teil immer wieder reparieren außer Du hast es im nicht direkt bei Ihm gekauft. Viele Händler verkaufen so Gurken gerne als ``Verkauf im Kundenauftrag´´. Das heisst er ist fein raus. Das einzige was Du versuchen könntest ist den Motor für 250 Euro zu kaufen, den in den Kofferaum zu legen und Ihn dann versuchen zu verkaufen. Ich weiss aus meiner Zeit aus dem Multipla Forum das einige auf den Wagen schwören und nie was anderes fahren würden (klingt komisch, ist aber so) und dann hoffen das so jemand dein Auto kauft. Ich würde da sonst keinen Euro mehr reinhängen. Die Multipla Bipower Motoren sind absolute Gurken. das Problem dabei ist die Hitzentwicklung. Irgend was war dann immer mit den Ventilen und dann ist der Kopf gerissen.... Die neuen die dann z.B. in der Garantie ausgetausch wurden hatten angeblich das Problem nicht mehr. Dann aber am Lack, Steuergerät, Fahrwerk (Federbruch, verstellte Spur, Steuergerät, Lambdasonde usw.) Das höre ich hier nicht zum ersten mal.

Ansonten unter Erfahrung abhacken......................

Ich dachte immer der Spruch: wisst Ihr warum sich Fiatfahren nicht auf der Strasse grüßen ?? Die haben sich morgens schon alle beim Händler getroffen`` sei ein blöder Spruch aber ein bisschen Wahrheit ist schon drin :-)

Themenstarteram 12. November 2012 um 17:54

Ciao Italo,

vielen Dank, ja, das hab ich erst mit einem normalen Anwalt hinter mir und dann, als nix ging sozusagen, mich noch vom ADAC Fachanwalt beraten lassen. Fristsetzungen, Telefonate, viele Briefe, alles mit dem Anwalt hinter mir- es müßte jetzt geklagt werden und die Aussicht auf Erfolg: beide Anwälte meinen, daß FALLS ich Recht bekomme, würde ich nach den Gebrauchtwagenrichtlinien, evtl. 500Euro bekommen ca. - da der Händler lügt und GAR NICHT reagiert, wird er das weiter so laufen- dann dauerte es eben evtl. Jahre, bis man überhaupt die ca. 500Euro bekäme. Echte Sch... - man wird betrogen und sitzt darauf fest und muß die Suppe ausbaden für einen Sch... betrüger.

Demnächst habe ich noch einen anderen Anwaltstermin zur Beratung weil die Werkstatt mich total motivert hat, das doch anzugehen, weil es so nicht sein könne. Tja, mal schauen- ist jetzt schon soviel Problemarbeit und Umstände und Geld dabei kaputtgegangen, daß mir schon alles reicht im Moment. Was wäre mit Bild DE denn gewonnen?

Danke und Ciao.

Zitat:

Original geschrieben von Italo001

hmmm hast du Rechstsschutz? Dann würde ich vielleicht mit Hilfe de ADAC eine Kompetente Rechtsberatung aufsuchen. Dann per Anwaltschreiben dem Händler eine Frist setzen für Wiederherstellung. Vielleicht auch an Bild DE wenden.

Das kann doch nicht sein das du alleine für die Schäden aufkommst.

Aber da kann dir nur noch eine Anwaltliche Fachberatung helfen. Wenn du den Verkäufer nicht in Frist setzt kannst du keine Ansprüche gelten machen. Es gibt Schiedsstellen. Ich habe den Eindruck das die Anwälte keine Lust haben.

italo

Den Fiat hätte ich nie gekauft mit 170 .000 km der ist fertig gefahren , ich selber fahre Fiat Panda habe 110.000 km oben nur kein Diesel Bj.2006 auch mit 47.000km gekauft bei einem Fiat Händler bin sehr zufrieden damit

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Multipla Bipower