ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Croma ruckelt während der Fahrt

Fiat Croma ruckelt während der Fahrt

Fiat Croma 194
Themenstarteram 15. Dezember 2010 um 8:41

Hallo Zusammen!

Habe da noch ein Problem mit meinem Croma. Vielleicht fällt euch was dazu ein, die Werkstatt meint wenn keine Fehlermeldung dann kein Fehler. ABER der Fehler ist dennoch da.

Also, das Ruckeln tritt auf wenn ich ca. 50-60 km/h fahre mit konstanter Beschleunigung. Es fängt plötzlich an leicht zu ruckeln, so als würde er gleich abschmieren. Wenn ich auf das Gaspedal steige oder Gas komplett weg nehme ist das Ruckeln auch wieder weg.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Fiat Croma 150PS Diesel Automatik Bj. 2005

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo Athloniz

aha, Du bist also auch ein Leidensgenosse. Haben den Croma in Deiner Konfiguration unter anderem mit denselben Macken. Lass die Antriebwellen prüfen, diese sind wahrscheinlich defekt. Schüttelt sich das Fahrzeug beim leichten Beschleunigen, so als ob die Reifen nicht richtig gewuchtet sind? Dann geh davon aus, dass es die Antriebswellen sind. Kostenpunkt ca. 800€, würde ich nur bei Fiat machen lassen. Wieviele AGR´s hast Du schon wechseln lassen? Drallklappen? Radlager? Stoßdämpfer? Ach ja, denk bitte auch an den Zahnriemen mit Rollen und Wasserpumpe, die 5 Jahre sind rum auch wenn Du noch nicht die erforderlichen KM drauf hast.

Schöne Grüße,

sedicivalvole m

Themenstarteram 15. Dezember 2010 um 12:49

Hi!

Also vielen Dank ich werde das mal austesten lassen. Komisch eigentlich dass es da keinen Fehler meldet.

AGRs, Drallkappen, Radlager, Stoßdämpfer, Zahnriemen, Wasserpumpe alles noch nicht gemacht.

Service wurde immer gemacht.

Ich habe gar nicht gewusst dass es mit diesem Auto so Probleme gibt. Ich habe in den letzten 5 Jahren den Ölabscheider, Batterie und Lichtmaschine machen lassen. Und jetzt den ABS-Sensor.

Bitte klär mich auf.... wann sollte ich was machen. AGRs? :)

AGR bei Leistungsverlust und erhöhtem Verbrauch, Stichwort extreme Anfahrtsschwäche

Dralklappen nicht zwingend zu erneuern, wirst dann merken wenn das Gestämge ausgeschlagen ist

Radlager wenn Geräusche da sind (brummen/rattern)

Stoßdämpfer brechen gerne

Zahnriemenmit Rollen demnächst wechseln lassen, da die Frist von 5 Jahren erreicht ist.

Alles klar?

Themenstarteram 15. Dezember 2010 um 14:23

Ja danke für die Info. Werd mal sehen was das so kostet. Wieviel hat das bei dir gekostet? Oder war das noch nicht an der Reihe.

Dazu gibt es bereits genügend Beiträge, enfach mal die Suche bemühen.

Gruß,

MM.

So wie du es beschreibst, ein Ruckeln bei 50-60km/h, hatte ich es bei meinem Croma auch. Allerdings wurde es beim Beschleunigen dtl. schlechter statt besser. Bei mir war es die links Antriebswelle.

Ist das Ruckeln eher ein Motorruckeln (also Leistungslöcher/Aussetzer) oder eine Vibration/Unwucht ? Tritt das problem immer bei einer bestimmten Geschwindigkeit auf (also unabhängig vom eingelegten gang - dann sicher ein Unwuchtproblem von Reifen od. Antriebswellen) oder Drehzahlabhängig (dann eher ein Motor-, Getriebe- od. Zweimassenschwungradproblem) auf ?

 

Die Antriebswellen scheinen bei diesen Motoren tatsächlich öfters probleme zu machen. Habe letztens gesehen, dass der Opel Astra 1.9 cdti im Auto Bild-Dauertest auch eine defekte linke Antriebswelle hatte.

Hallo,

ich würde an Deiner Stelle zuerst mal auf das AGR Ventil losgehen.

Wenn Du eine fähige Werkstatt hast, die können das auch Reinigen.

Bemüh mal die Suche. Ich habe hier auch mal eine Reinigungsanleitung fürs AGR gepostet.

Ciao FrankyNue

am 6. Februar 2011 um 19:09

Hallo Athloniz,

hat sich dein Ruckeln schon behoben?

Habe das gleiche Problem gehabt. Habe an alle möglichen Dinge gedacht. Jetzt wurde die elekt. Servolenkung getauscht (EUR 1.000,--) - Ruckeln zwischen 50 und 60 km/h weg!

Bei meinem Auto (Croma 2,4 Automatik) wurde mittlerweile fast der halbe Motor getauscht (Abgaskrümmer bis Einspritzdüsen) - bin aber generell zufrieden.

Jetzt immer noch das Problem mit der Automatik, haut mir ab und zu die Gänge mit dem Vorschlaghammer rein (wirklich sehr starker Schlag zwischen 40 und 80 km/h) und das Gaspedal überträgt ein Rasseln/Vibrieren ----- weiss jemand darüber Bescheid????

Danke für Antworten!

Themenstarteram 6. Februar 2011 um 22:04

Nein behoben ist bis jetzt noch nichts, da es nur ein leichtes Ruckeln ist.

Aber es ist eindeutig Drehzahlabhängig. Es tritt immer bei 2000 U/min auf.

Zahnriemen und Wasserpumpe habe ich jetzt in einer Werkstatt machen lassen - 530 €, falls es jemanden interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von Athloniz

.....

Zahnriemen und Wasserpumpe habe ich jetzt in einer Werkstatt machen lassen - 530 €, falls es jemanden interessiert.

Hallo,

hast Du es in einer freien oder in einer Fiat Werke machen lassen ?

Haben die Fiat Original Teile oder Teile vom freien Markt eingebaut ?

Freue mich auf Deine Antwort, da der Zahnriemenwechsel bei mir auch bald ansteht.

Ciao FrankyNue

Themenstarteram 9. Februar 2011 um 13:11

Hallo!

Also ich hab das in einer freien Werkstatt machen lassen. Originalteile haben die nicht benutzt.

Bei Fiat selbst kostet mir die Arbeitszeit zu viel. Die verlangen um die 850 € für das gleiche - aber mit Originalteilen.

Schönen Tag noch!

Themenstarteram 11. September 2012 um 10:18

Hallo Zusammen,

vielleicht interessiert es keinen mehr - ich werde es aber trotzdem posten :)

Das Ruckeln ist behoben. Er fährt jetzt wie geschmiert und hat eine bessere Beschleunigung.

Wie das kommt - das AGR ist kaputt. Werde das bestimmt auch nicht erneuern, hab zwar ne Fehlermeldung am Display aber das nehme ich gerne in Kauf. Der Fahrkomfort ist dafür optimal.

Beim nächsten Pickerl muss dann halt ein neues rein. Ist aber noch über ein Jahr zeit und vielleicht kommt danach wieder das alte rein ;) Schau ma mal.

Wollt das nur mal loswerden.

Ich war gestern im Weserbergland unterwegs und ich hatte beim Bergauffahren und beschleunigen plötzlich das mein Vorderwagen nach Rechts und Links wackelte. Das war stärker je nach Steigung und Beschleunigungsverhalten. Bei Gaswegnahme war es weg. Entsprechend sensibler bin ich gefahren.

 

Auf der Rückfahrt, wo ich von der Landstraße runtergefahren und auf die Beschleunigungsspur auf die Autobahn habe ich scharf Gasgegeben, aber auf ebener Strecke trat dieses Phänomen nicht auf.

 

Sind bei mir auch die Antriebwellen hinüber??

 

italo

Antriebswelle lässt sich auch gut provozieren. Vollen Lenkeinschlag und dann bescheunigen. Knackt es oder vibrierts stark sind die hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Croma ruckelt während der Fahrt