ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Fett/Silikon auf Ölwannen-Dichtung?

Fett/Silikon auf Ölwannen-Dichtung?

Yamaha FZ 1-N
Themenstarteram 8. Juli 2019 um 12:56

Moin Leute, ich habe mir vorhin eine neue Ölwanne plus Dichtung für meine FZ1 bestellt (bei der Ablassschraube ist bereits vom Vorbesitzer nen Helicoil drinne und es tropft trotzdem).

 

Meine Frage hierzu, reicht es aus, die Dichtung einfach auf die neue Ölwanne zu und die Wanne dann anzuschrauben oder muss noch ne Dichtmasse oder sowas darauf ?

 

Danke schon mal im Vorraus :)

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo! Normalerweise reicht die Dichtung alleine.

Manche machen beide Dichtflächen ganz trocken. Dann klebt die Dichtung und hält sicher dicht.

Nachteil: beim Wieder-Auseinandernehmen reißt die Dichtung sicher.

Andere betupfen die Dichtung oder die Dichtfläche mit Öl.

Das hält auch dicht, denn dadurch quillt die Dichtung auf und beim Wieder-Auseinanderbauen später ist die Chance größer, dass die Dichtung heil bleibt und wieder verwendet werden kann.

Dichtmasse ist ein Ersatz für die normale Dichtung. Würde ich nur dann zusätzlich verwenden, wenn du irgendwo an der Dichtfläche Dellen oder Einbuchtungen hast, die die Dichtung nicht abdecken kann.

Viel Erfolg

Themenstarteram 8. Juli 2019 um 13:06

super, danke Dir :)

am 8. Juli 2019 um 13:17

Dichtflächen säubern,nur Dichtung ohne irgendwelche Dichtmittel,Schrauben über Kreuz mit Schraubensicherung und 12 NM anziehen.

Themenstarteram 8. Juli 2019 um 17:14

Hi Rimini, super, danke für die Info :)

Wichtig wäre wohl das Material der Dichtung...

Themenstarteram 15. Juli 2019 um 8:35

@Papstpower , Du, keinw Ahnung was Yamaha da verwendet. Was wäre Deiner Meinung denn bei Metal/Pappe jeweils zu beachten ?

am 15. Juli 2019 um 14:19

Ganz einfach: Nix. Es gab mal Dichtungen, die man mit Öl eingerieben hat, aber das ist 50 Jahre her. Mindestens.

am 16. Juli 2019 um 10:25

...ich machs bei Papierdichtungen immer noch gerne, die bleiben dann bei der Montage besser auf Position, kleben bei der Demontage aber nicht fest

Ansonsten schadet ein bisschen Öl bei jeglicher Art von Gummiringen, Grummidichtungen oder Simmerringen auch nie, damit das Ding in Position rutschen kann ohne irgendwo zu verklemmen oder hängen zu bleiben.

Bei Metalldichtungen sehe ich keinen Grund für Öl. Im Gegenteil, die würde ich immer möglichst trocken montieren, Öl würde hier vermutlich eher stören...

Themenstarteram 19. Juli 2019 um 7:11

Ich danke Euch allen für die hilfreichen Tipps :)

Ich habe kürzlich erst, da keine Originaldichtung mehr vorhanden war und ich den Effekt mal ausprobieren wollte, als Zylinderkopfdeckeldichtung meiner GPz 550 eine selbsgeschnittene Papierdichtung verwendet. beidseitig eingeölt. zur zeit ist sie noch dicht. Das würde ich für eine Ölwanne aber sicher nicht so machen.

Zitat:

@ujboehnke schrieb am 21. Juli 2019 um 22:26:08 Uhr:

Ich habe kürzlich erst, da keine Originaldichtung mehr vorhanden war und ich den Effekt mal ausprobieren wollte, als Zylinderkopfdeckeldichtung meiner GPz 550 eine selbsgeschnittene Papierdichtung verwendet. beidseitig eingeölt. zur zeit ist sie noch dicht. Das würde ich für eine Ölwanne aber sicher nicht so machen.

die wird an den neuralgischen Flächen..am Brennraum..allmählich verbrennen. da gehört Metall ..Kupfer..Alu..hin.

Bei einer Ölwannendichtung ist es nicht dramatisch..dort oft kork verwendet wird...Dichtmittel zusätzlich aufgetragen dienen der Versiegelung..der Oberfläche.

am 22. Juli 2019 um 6:51

Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 22. Juli 2019 um 05:15:02 Uhr:

Zitat:

@ujboehnke schrieb am 21. Juli 2019 um 22:26:08 Uhr:

Ich habe kürzlich erst, da keine Originaldichtung mehr vorhanden war und ich den Effekt mal ausprobieren wollte, als Zylinderkopfdeckeldichtung meiner GPz 550 eine selbsgeschnittene Papierdichtung verwendet. beidseitig eingeölt. zur zeit ist sie noch dicht. Das würde ich für eine Ölwanne aber sicher nicht so machen.

die wird an den neuralgischen Flächen..am Brennraum..allmählich verbrennen. da gehört Metall ..Kupfer..Alu..hin.

Bei einer Ölwannendichtung ist es nicht dramatisch..dort oft kork verwendet wird...Dichtmittel zusätzlich aufgetragen dienen der Versiegelung..der Oberfläche.

Auch eine Deckeldichtung ist idR aus Papier, Gummi oder Kork. Verbrennen tut da nun wirklich nichts...

Welcher Motor hat dort Metall? Das würden ja auch größere Anzugdrehmomente der Deckelschrauben bedeuten? Wenn's dort aus technischen Gründen supergenau sein muss (beispielsweise wenn die Zylinderkopfhaube die oberen Teile der Nockenwellenlager beinhaltet) gehört dort ne Flüssig-/Flächendichtung hin...

ich habe mal einen Abschluß als KFZ.-Mechaniker mit IHK-Abschuss gemacht..zugegebenermaßen ist das ne Weile her.

Es bringt wenig an Erkenntnis, wenn Zylinderhaubendichtungen..Deckeldichtungen wie du schreibst.. (zumeist Gummidichtungen) mit Zylinderkopfdichtungen verglichen werden..man muss einfach den jeweiligen Verwendungszweck berücksichtigen!

Habe nun - aufgrund deiner Angaben hier.. einige Angebote bei eBay geprüft, ob sich insofern Entscheidendes geändert haben sollte. Es gibt tatsächlich Dichtungen, die werden in einer besonderen Nut des Zylinderkopfes oder des Zylinders versenkt und bilden somit keine/wenig neuralgische Fläche, um direkt der Hitze des Verbrennungsraumes ausgesetzt zu sein - haben keinen besonderen Metallschutz!

Allerdings sind die allermeisten Kopfdichtungen mit eingepressten Metall-Ringen aus Kupfer oder Alu versehen oder sind gar ganz aus Metall..Z.-Fußdichtungen.. eben um in der Hitze des Verbrennungsraumes bestehen zu können!

So, wie es immer war!!

Typisch..diese Abbildung einer Peugeot-Dichtung.

https://www.ebay.de/.../333245012051?...

https://www.ebay.de/.../223461734719?...

Gruß

am 22. Juli 2019 um 13:47

eben, genau das meine ich auch:

Der UJBOEHNKE berichtet, dass er seine Deckeldichtung aus Papier selbst zurecht geschnitten hat und Du warnst Ihn davor, dass sie an "neuralgischen Punkten" wegbrennen wird...

Wo neigt eine Deckeldichtung (oder Haubendichtung wie Du sie nennst) denn dazu wegzubrennen?

viele Grüße,

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Fett/Silikon auf Ölwannen-Dichtung?