ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. F Type R 2019 etwas tiefer und / oder etwas breiter

F Type R 2019 etwas tiefer und / oder etwas breiter

Jaguar F-Type QQ6
Themenstarteram 30. Mai 2023 um 14:25

Hallo zusammen,

 

hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer Tieferlegung in Kombination mit einer Spurverbreitung? Oder ggf. nur mit einer Spurverbreitung? Der Wagen ist so schon der Hammer. Aber ich würde gerne der Radkasten besser ausnutzen. Nur sofern es geht. Und auch nicht übertrieben. Im Grunde ist es sowas wie das I Tüpfelchen. Oder so ähnlich. Vielleicht hat ja von Euch jemand Erfahrungen damit und kann mir wertvolle Tipps geben, insbesondere auch in Sachen Komfort. Ach ja, alles sollte auch durch den TÜV kommen. Danke vorab. Grüsse

Abholung bei Glinicke in Frankfurt.jpg
Polish_20230530_162054411.jpg
Polish_20230530_161836362.jpg
Ähnliche Themen
61 Antworten

Woher kommst du?

Goggle mal nach Tuningfirmen in deiner Nähe u d lass dir dort ein Angebot machen mit Einbau und TÜV usw..

Nicht dass ich Dir den Spaß verderben will, aber ich habe neulich bei einer harmlos aussehenden Brücke, über die mich das Jaguar-Navi (!) geschickt hat, mit dem serienmäßigen F-Type (575 AWD R, Modelljahr 2021) aufgesetzt. War eine Brücke, die nicht eben war, sondern auf beiden Seiten und bei ziemlich kurzer Gesamtlänge jeweils eine Steigung und ein Gefälle hatte. Habe einen Mordsschreck bekommen, da ich natürlich auf einer öffentlichen Straße nicht mit so etwas gerechnet habe. Ohne Hebebühne konnte ich trotz merklichen Scharrens keine Beschädigung am Frontspoiler oder kurz dahinter feststellen. Auf einer Bühne sieht das vermutlich anders aus.

Mir ist schon klar, dass Jaguar aller Wahrscheinlichkeit nach beim Navi nicht nach Baureihen unterscheidet und eine Limousine oder gar ein SUV aus diesem Hause vermutlich schadenfrei drüber gekommen wären.

 

Grüße

rab2

Hallo Seppl1975,

also ich habe meine Katze (Baujahr 09/18) mit Eibach Distanzscheiben (20mm pro Seite), sowie Sportfedern von Vogtland (VA+HA 35mm) ausgerüstet. Die Kombi sieht absolut top aus und der TÜV Nord hatte nichts zu meckern.

Beide Firmen liefern mit Gutachten speziell für den F-Type.

Die Federn sind sogar für die Original Federn konzipiert.

Habe leider keine Fotos parat, kann ich dir aber morgen gerne hier einstellen.

Beste Grüße

CologneTommy

Ach ja....Kosten: Federn ca. 300€, Scheiben ca. 180€ also plus Einbau alles in allem um so 650-700€

Es sein denn du baust alles selbst ein (was ja zumindest bei den Scheiben kein großes Ding ist) ??

Themenstarteram 30. Mai 2023 um 20:28

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 30. Mai 2023 um 16:57:51 Uhr:

Woher kommst du?

Goggle mal nach Tuningfirmen in deiner Nähe u d lass dir dort ein Angebot machen mit Einbau und TÜV usw..

Hi, vielen Dank. Machen kann das zB SKN. Auch mit TÜV. Mir geht es eher darum, wie es danach im Alltag ist. Fahrtauglichkeit geht vor Optik ;)

 

Grüße Sebastian

Themenstarteram 30. Mai 2023 um 20:30

Zitat:

@rab2 schrieb am 30. Mai 2023 um 18:03:16 Uhr:

Nicht dass ich Dir den Spaß verderben will, aber ich habe neulich bei einer harmlos aussehenden Brücke, über die mich das Jaguar-Navi (!) geschickt hat, mit dem serienmäßigen F-Type (575 AWD R, Modelljahr 2021) aufgesetzt. War eine Brücke, die nicht eben war, sondern auf beiden Seiten und bei ziemlich kurzer Gesamtlänge jeweils eine Steigung und ein Gefälle hatte. Habe einen Mordsschreck bekommen, da ich natürlich auf einer öffentlichen Straße nicht mit so etwas gerechnet habe. Ohne Hebebühne konnte ich trotz merklichen Scharrens keine Beschädigung am Frontspoiler oder kurz dahinter feststellen. Auf einer Bühne sieht das vermutlich anders aus.

Mir ist schon klar, dass Jaguar aller Wahrscheinlichkeit nach beim Navi nicht nach Baureihen unterscheidet und eine Limousine oder gar ein SUV aus diesem Hause vermutlich schadenfrei drüber gekommen wären.

 

Grüße

rab2

Hallo, vielen Dank für die Einschätzung. Das ist auch genau der Punkt, wo ich mir Sorgen drum mache. Vielleicht sollte ich dann nur die Spur dezent verbreitern. Besten Dank und viele Grüße

Sebastian

Themenstarteram 30. Mai 2023 um 20:34

Zitat:

@CologneTommy schrieb am 30. Mai 2023 um 19:50:33 Uhr:

Hallo Seppl1975,

also ich habe meine Katze (Baujahr 09/18) mit Eibach Distanzscheiben (20mm pro Seite), sowie Sportfedern von Vogtland (VA+HA 35mm) ausgerüstet. Die Kombi sieht absolut top aus und der TÜV Nord hatte nichts zu meckern.

Beide Firmen liefern mit Gutachten speziell für den F-Type.

Die Federn sind sogar für die Original Federn konzipiert.

Habe leider keine Fotos parat, kann ich dir aber morgen gerne hier einstellen.

Beste Grüße

CologneTommy

Hi CologneTommy,

Klasse. Vielen Dank. Ein Bild wäre super. Und was mich halt auch sehr interessiert, ist die Alltagstauglichkeit. Ich möchte halt ungern an jedem Gulli hängen bleiben ;)

Und wie der Komfort sich verändert hat. Ist er deutlich härter geworden oder haben die kürzen Federn das nicht verändert.

Besten Dank vorab

 

Grüße Sebastian

Hi Sebastian,

hier wie versprochen einige Bilder.

Also die Katze ist wohl spürbar leicht härter im Abfedern geworden, aber ich finde noch absolut im komfortablen Bereich. Aufgesetzt habe ich bisher noch nie, außer an der Hartplastik-Unterlippe am Frontschweller (ich denke dafür ist sie auch da) an der ein oder anderen Ein.- und Ausfahrt im Parkhaus. Aber das ist der Wagen ja auch in der Längsachse aus der Waage.

Das Fahrverhalten ist immer noch top und der Wagen liegt wie ein Zug auf Schienen bei Kurvernfahrten.

Wie gesagt sind die Sportfedern von Vogtland speziell für die Original-Federbeine im Jag konzipiert und passen super, darum waren sie auch meine Wahl.

Ich denke bei den Distanzscheiben wären eventuell auch 30mm pro Achse gegangen, jedenfalls wirkt es optisch so. Ich wollte aber wegen dem TÜV auf Nummer sicher gehen und ich finde es sieht so auch gut aus.

Berichte mal für was Du dich letztendlich entschieden hast.

Bei weiteren Fragen auch gerne über PN.

Viel Spaß dabei ??????

Gruß

CologneTommy

Img
Img
Img
+5

Und nochmal schön eins von der kompletten Seite

So jetzt aber

Img
Themenstarteram 31. Mai 2023 um 16:56

Zitat:

@CologneTommy schrieb am 31. Mai 2023 um 16:46:51 Uhr:

Hi Sebastian,

hier wie versprochen einige Bilder.

Also die Katze ist wohl spürbar leicht härter im Abfedern geworden, aber ich finde noch absolut im komfortablen Bereich. Aufgesetzt habe ich bisher noch nie, außer an der Hartplastik-Unterlippe am Frontschweller (ich denke dafür ist sie auch da) an der ein oder anderen Ein.- und Ausfahrt im Parkhaus. Aber das ist der Wagen ja auch in der Längsachse aus der Waage.

Das Fahrverhalten ist immer noch top und der Wagen liegt wie ein Zug auf Schienen bei Kurvernfahrten.

Wie gesagt sind die Sportfedern von Vogtland speziell für die Original-Federbeine im Jag konzipiert und passen super, darum waren sie auch meine Wahl.

Ich denke bei den Distanzscheiben wären eventuell auch 30mm pro Achse gegangen, jedenfalls wirkt es optisch so. Ich wollte aber wegen dem TÜV auf Nummer sicher gehen und ich finde es sieht so auch gut aus.

Berichte mal für was Du dich letztendlich entschieden hast.

Bei weiteren Fragen auch gerne über PN.

Viel Spaß dabei ??????

Gruß

CologneTommy

Hi CologneTommy,

Klasse. Vielen Dank. Das ist im Grunde genau das, was ich suche. Nicht zu tief und nicht zu breit, aber schick optimiert ohne zu übertreiben. Top. Meinst du 30mm pro Achse oder pro Rad? Ich hatte Dich so verstanden, dass du aktuell 20mm pro Rad, also 40mm pro Achse fährst?!

 

Gruß Sebastian

Ja genau...40mm pro Achse.

Wie gesagt, optisch würden eventuell auch 50mm pro Achse gehen ohne das der TÜV meckert. 60mm kann ich so nicht einschätzen. Hängt wahrscheinlich davon ab wie tief Du die Katze legst. Bei mir sind es ja 35mm an beiden Achsen. Solltest du lieber die Radkästen in der Tiefe mehr ausfüllen wollen, dann würden wohl eher nur 30mm tiefer an beiden Achsen gehen, damit es nicht schleift beim Eintauchen. Aber das kann ich so echt nicht beurteilen.

Nicht das Du dir Teile bestellst und es passt nachher nicht.

Mit meiner Kombi sollte es auf jeden Fall klappen und wie Du schreibst, würde dir das ja wohl optisch auch reichen.

Also, wie hieß es doch in der Werbung......"mach es zu deinem Projekt"

Gruß

CologneTommy

Ihr müst den Wagen verschränken und dann messen wieviel Luft noch zwischen Reifen und Kante ist,dann noch 5mm Sicherheit abziehen und du hast das max. Mass was an Breite geht..So macht es auch der Tüv bei der Abnahme..Schleift es dann,kein TÜV..Oder auch kein Tüv wenn der Reifen zu weit raussteht und zu wenig abgedeckt ist..

Themenstarteram 31. Mai 2023 um 18:22

Zitat:

@CologneTommy schrieb am 31. Mai 2023 um 19:56:28 Uhr:

Ja genau...40mm pro Achse.

Wie gesagt, optisch würden eventuell auch 50mm pro Achse gehen ohne das der TÜV meckert. 60mm kann ich so nicht einschätzen. Hängt wahrscheinlich davon ab wie tief Du die Katze legst. Bei mir sind es ja 35mm an beiden Achsen. Solltest du lieber die Radkästen in der Tiefe mehr ausfüllen wollen, dann würden wohl eher nur 30mm tiefer an beiden Achsen gehen, damit es nicht schleift beim Eintauchen. Aber das kann ich so echt nicht beurteilen.

Nicht das Du dir Teile bestellst und es passt nachher nicht.

Mit meiner Kombi sollte es auf jeden Fall klappen und wie Du schreibst, würde dir das ja wohl optisch auch reichen.

Also, wie hieß es doch in der Werbung......"mach es zu deinem Projekt"

Gruß

CologneTommy

Moin,

 

Okay. Vielen Dank. Ich wollte es eh machen lassen. Und dann auch gleich mit TÜV. So habe ich jetzt einen guten Anhaltspunkt für die Werkstatt. Echt klasse. Danke Dir.

 

Gruß Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. F Type R 2019 etwas tiefer und / oder etwas breiter