ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Einwintern/ Vergaser Leeren.

Einwintern/ Vergaser Leeren.

Yamaha FZS 600
Themenstarteram 11. November 2018 um 7:06

Hi.

Ich habe mir dieses Jahr erst das Motorrad gekauft. (Yamaha FZS 600 Fazer Bj.2001)

Jetzt habe ich in der Anleitung gelesen, das man die Maschine, wenn man im Winter nicht fährt, "Einwintern" soll.

Darunter fällt wohl auch das man den Vergaser Leeren soll.

Kann mir jemand Sagen wo diese Schraube am Vergaser Sitzt ?

Ist das nur eine Schraube oder sind das 4 ?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Oder du machst gar nichts und stellst sie einfach so hin. Ich glaub da hat jeder seine eigene Ansichten, bei mir klappt das schon seit ewigen Zeiten ohne Schwimmerkammern entleeren. mfg.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Bei 4 vergasern sind es natürlich 4...

Du kannst auch bei laufenden motor den benzinhahn zudrehen oder die benzinleitung abklemmen...

Oder du machst gar nichts und stellst sie einfach so hin. Ich glaub da hat jeder seine eigene Ansichten, bei mir klappt das schon seit ewigen Zeiten ohne Schwimmerkammern entleeren. mfg.

Themenstarteram 11. November 2018 um 8:24

OK. Das sind natürlich auch Ideen.

Die Schreiben halt, das die Düsen Verstopfen, wenn die zu lange steht.

am 11. November 2018 um 8:45

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 11. November 2018 um 09:14:25 Uhr:

Oder du machst gar nichts und stellst sie einfach so hin.

Dann musst du dich aber nicht wundern wenn die Karre im Frühjahr nicht mehr ordentlich läuft.

Aus eigener Erfahrung ,

denn im nächsten Jahr war schön Grünschlamm im Vergaser. Kommt von der

scheiß Biopi..e die dem Benzin beigemischt wird .

Also ablassen oder mit dem Motor leerlaufen lassen.

Kann dann aber passieren das die Nadelventile samt Gummidichtungen hart uns Spöde werden.

Man kann aber auch einen Benzinstabilisator vor der Einwinterung dazugeben und damit den Motor ein Moment laufen lassen.

Seitdem ich das Grünzeug im Vergaser als Ablagerung hatte fahre ich bei den Maschinen

nur noch Superplus .

Dies auch ohne Zusätze und ich hab keine Probleme wie früher mit ganz normalen Sprit wo es

die Biokagge noch nicht im Benzin gab

........

Alternativ kannst Du den Benzinschlach abmachen und den Motor laufen lassen,mit Trichter n Liter Superplus in den Vergaser füllen , dann abstellen Benzinschlauch wieder drauf Hahn zu und einmotten .

Lad dir auf der Yamaha Seite das Service Handbuch runter, dort steht alles erläutert wo welche Schrauben sitzen usw....

am 11. November 2018 um 9:53

Ich hab recht gute Erfahrungen mit Aral ultimate 102 gemacht. Ist noch besser als Superplus und gibt es auch nicht an jeder Aral-Tankstelle. Kostet hier im Moment aber auch 1,70.

Themenstarteram 11. November 2018 um 9:55

Ein Kollege hat neulich auch gemeint, das man auch dieser V-Power tanken könnte, weil da auch das Bio Zeug nicht drin ist.

Vielleicht kann man ja auch noch fahren, viel Winter ist ja noch nicht.

Hallo, leer laufen lassen funktioniert leider nicht. Es verbleibt immer ein Rest Benzin im Vergaser.Ich hab es erst gestern beim Ausbau meines Vergasers bemerkt. Waren noch ca .eine komplette Kammerfüllung drin bzw. auf meiner Hose. Ablassen über Schraube bleibt wohl die einzige richtige Option oder das Überwinterungszeug. Das kippe ich aber in den Tank meiner Einspritzer Honda, da kann man nichts ablassen.

Och meine XJR 1300(RP02) scheint da ja ein besonderes Schätzchen zu sein, im Frühjahr Benzinhahn auf Pri und 10 Sekunden warten, bis die Kammern voll sind (Verdunstung durch Standzeit) und dann Starten, auf Schlag läuft sie. Bei der RP10 von meinem Sohn, klappt das genauso( seit 10 Jahren). Meine BMW ist ein Einspritzer, wie entleert man da das System. Zündung an, warten bis die Pumpe genug Druck aufgebaut hat, starten und läuft. Soll jeder machen wie er es für richtig hält. 5-6 Monate Standzeit ist doch noch kein Problem, bei Standzeiten über mehrere Jahre mag das anders aussehen. mfg.

Einfach mal eine Untertasse mit verschiedenen Benzinsorten füllen, verdunsten lassen - und staunen, was bei welcher Sorte übrig bleibt. Genau das setzt die Vergaserdüsen zu.

Doppelt

Ich hab bei der FZS immer die Vergaser über die Schrauben geleert.

Einmal hatte ich bei meiner RD 350 eine verklebten Schwimmer, der dazu geführt hat das plötzlich das Benzin zum Überlauf raus gelaufen ist.

Nachdem ich die Vergaser immer geleert habe ist mir das nie wieder passiert.

Fummlig ist halt der Start im Frühjahr. Das war bei der Fazer nicht immer lustig.

Aber bei der RD mit Kickstarter noch schlimmer...

Themenstarteram 12. November 2018 um 9:27

Und wenn man einfach alle 4 Wochen ne kleine Runde fährt (Ich habe ca 14 km zur Arbeit und wieder nach Hause), bringt das was oder muß das schon eine längere Strecke sein ?

am 12. November 2018 um 9:53

Zitat:

@Matze135 schrieb am 12. November 2018 um 10:27:39 Uhr:

Und wenn man einfach alle 4 Wochen ne kleine Runde fährt (Ich habe ca 14 km zur Arbeit und wieder nach Hause), bringt das was oder muß das schon eine längere Strecke sein ?

jep. Das ist ideal. 10 km am Stück dürften ausreichen.

10km am stück sind bei sehr niedrigen temperaturen grenzwertig, den motor wirklich durchzuwärmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Einwintern/ Vergaser Leeren.