ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Croma Navi

Croma Navi

Fiat Croma 194
Themenstarteram 10. Oktober 2012 um 18:21

Hallo,

ich überlege, meinen Croma mit einem Navi aufzurüsten für den Doppel DIN Schacht. Ich habe dabei an folgende Optionen gedacht:

- ein originales Navi vom Croma nachrüsten (ebay).

Fragen: Gibt es mit dem facelift 2008 auch eine Änderung an dem Navi? Kann ich in meinen 2008er ein Navi von 06 einbauen?

Ich brauche hierbei wohl keine besonderen Adapter o.ä. Sollte doch einfach zu tauschen sein?

- ein Navi aus einem anderen Fiat Modell einbauen

z.B: http://www.ebay.de/itm/221136774035?...

Fragen: geht das überhaupt? Sind die Anschlüsse kompatibel?

- ein Navi aus dem Zubehör

Nachteil: nicht einfach kompatibel, Adapter...

Vorteil: technisch wohl die Beste Lösung was das Gerät an sich selbst anbelangt

Was meint ihr?

MfG Bernhard

Ähnliche Themen
8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BernhardKast

Was meint ihr?

Werksnavis (aller Automarken) sind schon bei der Fahrzeugpremiere technisch Museumsteile. Als echte Antiquitäten kosten sie daher auch das Zehnfache im Vergleich zu zeitgemäßen Lösungen. :D Bei Fiat ist dieser Altersunterschied besonders krass, weil selten bestellt. Da tickt uralte Technik drin.

In gleicher Situation wie du hatte mein Croma früher ein Saugnapfnavi bekommen. Ich hatte überlegt, dass beim Spezialisten mit Halterung und Integration in das Audiosystem auszustatten. Zum Glück hatte ich die Idee verworfen, weil mir jetzt Tante Google via Samsung Galaxy perfekt den Weg weist.

Mit 3D-Sicht, Routenansage und allen wichtigen Features für lau. Die Echtzeitanzeige des Verkehrsaufkommens inklusive, so dass ich Staus und den Verkehr auf möglichen Umleitungsstrecken visualisiert bekomme. Ich habe direkten Netz-Zugriff, drücke auf das Restaurant in der Karte und sehe, ob die Bewertungen was taugen. Das Ding ist einfach mit einen 20-Euro-Halter an die Lüftung geklippt, so dass ich ohne Headset im Ohr StVO-konform im Verkehr darauf rumdrücken und telefonieren darf, wenn es die Lage zulässt.

Alles integriert mit Telefon und pi pa po, besser gehts nicht. Manchmal überleben sich Dinge. Die Zeit der Navis, die keine Apps sind, ist beendet. Vielleicht lasse ich es noch edel machen und verlege Stromversorgung und AUX-Anschluss durch das Lüftungsgitter, damit auch die Musik vom Smartphone kommt.

 

Themenstarteram 11. Oktober 2012 um 18:25

Danke für deine Antwort.

Mal angenommen, ich bekäme günstigst ein original Croma Navi, könnte ich es ohne weiteres einbauen?

MfG Bernhard

Na - in meinem Smart, den ich fast ausschließlich zur Fahrt zu meiner Arbeitsstelle brauche, ist auch "Tante Google" täglich am Werk.

Die Verkehrsflussinfos sind inzwischen gut zu gebrauchen, das Routing ist gut und die Karten sind ohne jegliche Zusatzkosten immer aktuell.

Die 3D-Sicht ist Spitze, aber an den restlichen Funktionen hapert es noch deutlich. Allerdings gibt es auch Apps die mehr können (in anderen Punkten aber auch weniger).

Einige Punkte stören aber deutlich:

- Das Smartphone muss beim Einsteigen immer montiert und angeschlossen werden. Beim Aussteigen umgekehrt - Komfort ist etwas anderes.

- Die Lautstärke ist knapp, bzw. der Ton klingt blechern.

- Irgendwann wird das zu häufige Stecken des Micro-USB-Steckers Folgen zeigen. Ohne funktionierenden USB-Anschluss wird das Smartphone wertlos werden.

- Die herum hängenden Kabel sehen einfach xyz aus :-(

Herstellernavis / integrierte Navis könnten besser sein, wenn sie dies auch wirklich nutzen würden:

+ Den Kabelsalat lösen sie alle.

+ Das Zusammenspiel mit der Soundanlage klappt sehr gut.

+ Wie schon gesagt, sind sie meist nicht wirklich Stand der aktuellen Technik. Leider muss man sich ein viel zu langes Autoleben mit schließlicher Steinzeittechnik herumärgern - jedes aktuelle 100€ Navi ist dann besser.

+ Sie haben kein Problem damit, dass jeder Saughalter nach ca. 9 Monaten einmal abfällt; falls er nicht zwischenzeitlich neu angesaugt wird.

+ Eine integrierte Lösung macht nur Sinn, wenn sie auch das Tachosignal ausnützt - nur so kann zuverlässig durch ein Tunnel geführt werden.

+ Wenn schon ein Lichtsensor im Auto ist, sollte dieser auch die Tag- und Nachtumschaltung der Displaydarstellung umschalten - nicht nur blind nach Uhrzeit.

Viele Grüße

Dieter

am 12. Oktober 2012 um 8:19

Zitat:

Original geschrieben von BlechMover

Einige Punkte stören aber deutlich:

- Das Smartphone muss beim Einsteigen immer montiert und angeschlossen werden. Beim Aussteigen umgekehrt - Komfort ist etwas anderes.

Ich kenne nicht deine problematische Halterung, aber Lösungen wie von Wicked Chili funzen perfekt. Man nimmt das Smartphone zwischen Daumen und Mittelfinger, drückt mit dem Zeigefinger auf den Entriegelungsknopf und hat das Teil in Bruchteilen einer Sekunde in der Hand. Einrasten ist ebenso easy. Einfacher geht es nun wirklich nicht. Ok, Kabel anschließen dauert 2-3 Sekunden länger, braucht man aber auch nur bei langen Strecken.

Zitat:

- Die Lautstärke ist knapp, bzw. der Ton klingt blechern.

Kopfhörerkabel an Radio-AUX und ich höre das auf 9 Lautsprechern in HiFi, bis die Heckklappe wackelt. ;)

Zitat:

- Irgendwann wird das zu häufige Stecken des Micro-USB-Steckers Folgen zeigen. Ohne funktionierenden USB-Anschluss wird das Smartphone wertlos werden.

Sorry, aber ein Smartphone muss eh täglich an die Dose und zwar über genau dieses USB Interface. Wo ist der Unterschied, ob ich das im Auto oder anderswo erledige? Mit normaler Sorgfalt hält das ewig, außer bei denen, die für ihre Steckdosen schon mal einen Tannenbaumtrichter brauchen.:cool:

Zitat:

- Die herum hängenden Kabel sehen einfach xyz aus :-(

Beim Croma kann man die Kabel sehr gut verlegen. Das mittlere Lüftungselement, wo das Handy geschickter Weise sitzen sollte, kann durch 2 Inbusschrauben gelöst werden und man hat freien Durchgriff zum Radio darunter. Im Lüftungsgitter ist oben noch ungenutzter Platz, um eine unauffällige Kabeldurchführung zu bohren. Wenn man Audio- und Stromkabel gerade nicht braucht, kann man die fast unsichtbar rein schieben.

Zitat:

Herstellernavis / integrierte Navis könnten besser sein

Du hast vergessen: Sie werden ruck zuck geklaut, weil man sie nicht mitnehmen kann.

Zitat:

+ Eine integrierte Lösung macht nur Sinn, wenn sie auch das Tachosignal ausnützt - nur so kann zuverlässig durch ein Tunnel geführt werden.

+ Wenn schon ein Lichtsensor im Auto ist, sollte dieser auch die Tag- und Nachtumschaltung der Displaydarstellung umschalten - nicht nur blind nach Uhrzeit.

Google Maps nutzt bereits den Lichtsensor des Smartphones, um auf die Nachtsicht umzuschalten, z. B. bei Fahrten durch Tunnel. Ist also kein Exklusivvorteil von Einbaugeräten, zumal nicht jedes Auto diesen Sensor hat. In Tunneln navigiert Google mit der letzten Geschwindigkeit weiter, so dass der angezeigte Ort in etwa passt.

Zitat:

Original geschrieben von mfr

Ich kenne nicht deine problematische Halterung, aber Lösungen wie von Wicked Chili funzen perfekt. Man nimmt das Smartphone zwischen Daumen und Mittelfinger, drückt mit dem Zeigefinger auf den Entriegelungsknopf und hat das Teil in Bruchteilen einer Sekunde in der Hand. Einrasten ist ebenso easy. Einfacher geht es nun wirklich nicht. Ok, Kabel anschließen dauert 2-3 Sekunden länger, braucht man aber auch nur bei langen Strecken.

Meine Halterung ist nicht problematischer als andere - auch nutze ich mein Navi nicht nur auf langen Strecken, sondern täglich.

Nicht, dass ich den Weg nicht kenne - sondern um die Verkehrsinfos zu haben. Und um eventuell einem sichtbaren Stau spontan zu entfliehen.

Für mich ist diese Stöpselei jedenfalls kein Komfort - das kann man auch mit "2-3 Sekunden" nicht weg reden ;-)

Viele Grüße

Dieter

Zitat:

Original geschrieben von BlechMover

Für mich ist diese Stöpselei jedenfalls kein Komfort

Für Zwecke wie diese hat der Mensch die Aktiv-Halterung für Festanschluss erfunden. ;)

Themenstarteram 15. Oktober 2012 um 10:29

Hallo,

war am Samstag bei einem Fiat Händler, haben lange über Fiat, Lancia und Alfa gesprochen. War sehr interessant. Fast nebenbei kamen wir auch auf meine eigentlicje Frage. Es gibt für den Croma mit Blaupunkt Radio nicht die Möglichkeit das Connect Nav nachzurüsten. Die elektronischen Bordsysteme sind dazu zu unterschiedlich ausgelegt. Geht also nicht. Schaue mich jetzt nach einer Zubehörlösung um. Habe nen Clarion NX 501 E im Visier.

Ich werde berichten wie der Einbau funktioniert.

MfG Bernhard

Themenstarteram 11. November 2012 um 17:48

Naviradioeinbau Bericht

Hallo,

so, heute kam ich endlich dazu, das neue Radio mit Navi einzubauen. Ich habe das Clarion NX 501E verbaut:

http://www.clarion.com/de/de/products/20…9488075393.html

Bei den Radioblenden gibt es zwei Modelle:

Diese hier hat den Metallrahmen dabei, die Kunstoffblende ist jedoch untauglich

http://www.ebay.de/itm/Radioblende-Doppe…#ht_2198wt_1139

 

Diese hier ist die bessere Kunstoffblende, passt wunderbar nachdem man im Einbauschacht (Fahrzeugsseits) die oberen zwei Cliphalter absägt.

http://www.ebay.de/itm/Fiat-Croma-Doppel…#ht_4329wt_1271

 

Dazu habe ich noch den Can Bus und Lenkradfernbedienungsadapter, damit funktioniert die Lenkradfernbedienung. Ich weiß aber nicht, ob das beim Vorfaceliftmodell auch funzt.

http://www.hifigarage.de/lenkradfernbedi…on-p-11232.html

 

Die gps Maus habe ich auf dem kleinen Kunstoffteil zwischen den Lüftungsschlitzen auf dem Amaturenbrett montiert. Dazu kann man das große Lüftungsgitter in der mitte mit den zwei Schrauben lösen und ausbauen. Dann kommt man von unten an den vorderen obenliegenden Deckel. Diesen ausklicken und ein Loch für das Kabel durchbohren. Das Kabel ist dann leicht zum Radio zu führen. Es empfiehlt sich sowieso, das große Lüftungsgitter auszubauen um schön an das Radio hinten dran zu kommen.

Das USB Kabel habe ich ins Handschuhfach gelegt. Entweder kann man die Gummisohle entfernen und unten durch fahren oder seitlich ein Loch bohren.

Das Zündungsplus vom Subwoofer habe ich mit dem Zündungsplus des Radios verbunden (Lüstenklemme und Isolierband)

Eine Steckerbelegung musste geändert werden. Da kann ich grad aber nichts zu sagen, das hat ein Freund gemacht. Info wird nachgereicht.

Es funktioniert alles nach dem ersten Test und sieht gut aus.

Bei weiteren Fragen einfach melden.

Lieber Gruß, Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen