ForumCinquecento & Seicento
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Cinquecento & Seicento
  6. Cinquecento sporting Elektrikproblem

Cinquecento sporting Elektrikproblem

Fiat Cinquecento 170
Themenstarteram 6. Dezember 2011 um 11:57

Hiiiillllffffeeeeeeeeeeeeee!!!

Ich weiß wirklich keinen Rat und bitte Euch um Unterstützung.

Folgendes Phänomen tritt immer wieder auf:

Ohne jede Vorwarnung geht plötzlich erst das Radio aus,

dann schwächelt die Armaturenbeleuchtung und schließlich

geht er ganz aus. Gleichzeitig hat sich die Batterie (neu!) entleert und man

kann ihn nur noch an den Rand schieben.

Nach Überbrücken bzw. anschieben lief er letztes Mal 3 Tage problemlos,

dann wiederholte sich der "Spaß".

Lima arbeitet ok. 14,2V

Ich hoffe, jemand kann mir helfen.

Danke im Voraus.

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 6. Dezember 2011 um 16:18

Das hört sich nach einem defekten Regler oder defekter Lima an - selbst wenn die Ladespannung bei 14,2 Volt liegt, heisst das ja nicht, dass da auch genügend Ladestrom fliesst

Themenstarteram 6. Dezember 2011 um 17:10

Danke erstmal für die info.

Müsste im falle der Lima nicht die Warnlampe für

die Batterie leuchten?

Und welchen Regler meinst Du?

Themenstarteram 6. Dezember 2011 um 17:36

Klar, den für die Lichtmaschine,

sorry ist schon etwas spät..............

am 6. Dezember 2011 um 20:07

Zitat:

Müsste im falle der Lima nicht die Warnlampe für die Batterie leuchten?

Die leuchtet nur auf wenn die von der Lima abgegebene Spannung bei oder unter 12 V liegt - und das ist ja nicht der Fall.

Lass die Lima prüfen - von einem Bosch-Dienst oder anderen - die haben die nötigen Geräte mit denen man das feststellen kann.

Themenstarteram 9. Dezember 2011 um 12:07

Hi, da bin ich wieder.

Elektriker sagt, die Lima ist in Ordnung.

Gestern fuhr er wieder, sprang heute früh dann an,

nach 1 km die alte Scheisse von vorne.

Weiß noch jemand Rat, sonst verkauf ich die Kiste.

am 9. Dezember 2011 um 12:31

Wenn auch eher nicht mit dem Fehlersymptom erklärbar, check mal noch die Masseverbindungen vom Minuspol der Battrie zur Karosserie. Ist ein altbekanntes Fiat-Problem bei den kleinen Cinques, Sei's etc.

Oft ist diese dicke Leitung innendrin marode obwohl sie von aussen o.k. zu sein scheint.

Behelfsmässig solltest Du mal mit einem Starthilfkabel vom Minuspol der Batterie zum Motorblock und mit dem zweiten auch zur Karosserie brücken.

Taucht der Fehler dann nicht mehr auf - dann ist's die Masseleitung.

Sonst fällt mir dazu nicht mehr ein...

LG

Christian

Themenstarteram 9. Dezember 2011 um 16:45

Okay, ich versuch es morgen mal.

Das ursprüngliche Minuskabel dann weglassen?

Habe auch festgestellt, dass die Ladekontroll-Lampe nicht

geht.

Gibt es da Zusammenhänge?

Danke mal wieder...............

Themenstarteram 9. Dezember 2011 um 17:11

Also ich meine damit, dass bdie Lampe nicht leuchtet, wenn ich die Zündung einschalte.

Okay, ich versuch es morgen mal.

Das ursprüngliche Minuskabel dann weglassen?

Habe auch festgestellt, dass die Ladekontroll-Lampe nicht

geht.

Gibt es da Zusammenhänge?

Danke mal wieder...............

am 10. Dezember 2011 um 3:56

Zitat:

Also ich meine damit, dass die Lampe nicht leuchtet, wenn ich die Zündung einschalte.

Bei eingeschalteter Zündung und noch nicht laufendem Motor muss die Ladekontoll-Lampe aufleuchten. Wenn nicht, kann sich die Lima nicht selbst erregen. Entweder ist die Birne von der Ladekontrollampe defekt (wahrscheinlich) oder es gibt eine Unterbrechung in der Leitung zur Lima.

Zitat:

Das ursprüngliche Minuskabel dann weglassen?

Nein

Zitat:

Habe auch festgestellt, dass die Ladekontroll-Lampe nicht geht. Gibt es da Zusammenhänge?

Ja, siehe oben. Die Birne muß o.k. sein und die ist normalerweise über die/eine dünne Leitung direkt an der Lima angeschlossen.

LG

Christian

 

Themenstarteram 10. Dezember 2011 um 20:12

Hallo Christian,

danke erstmal für Deine Mühe.

Habe ihn heute überbrückt mit Fremdbatterie und er lief problemlos.

Bin zunächst ohne Licht gefahren, da bei meiner Tochter das Problem immer auftrat, wenn sie morgens mit Licht fuhr.

Die Prüfung des Lämpchens habe ich mir fürs erste erspart, da ich die Tachoeinheit nicht abkriege, ohne die Welle abzubauen.

Habe ihn nun abgestellt und mal die Batteriespannung gemessen.

Liegt bei 12,4 V im Ruhezustand.

Nun werde ich morgen früh nochmals messen.

Vielleicht muss nman ihn morgens ein paar Minuten warmlaufen lassen ohne Verbraucher einzuschalten.

Schreibe dann nochmal.

Gruß Jörg

Themenstarteram 13. Dezember 2011 um 18:57

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71

Wenn auch eher nicht mit dem Fehlersymptom erklärbar, check mal noch die Masseverbindungen vom Minuspol der Battrie zur Karosserie. Ist ein altbekanntes Fiat-Problem bei den kleinen Cinques, Sei's etc.

Oft ist diese dicke Leitung innendrin marode obwohl sie von aussen o.k. zu sein scheint.

Behelfsmässig solltest Du mal mit einem Starthilfkabel vom Minuspol der Batterie zum Motorblock und mit dem zweiten auch zur Karosserie brücken.

Taucht der Fehler dann nicht mehr auf - dann ist's die Masseleitung.

Sonst fällt mir dazu nicht mehr ein...

LG

Christian

Hi Christian,

Bin heute wieder etwas weiter.

Habe mit viel Gefummel die Tachoeinheit ausgebaut und die Lämpchen

geprüft und untereinender getauscht. Sind okay.

Bin dann mit dem Teil zu Fiat um die Ecke.

Es geht wohl um den Vorerregerstrom für die Lima.

Weisst Du, wie man logisch vorgehen sollte, und gibt es für die

Ladekontrolle eine eigene Sicherung bei dem Auto?

Gruß Jörg

Christian

Hi Jörg,

Zitat:

.... gibt es für die Ladekontrolle eine eigene Sicherung bei dem Auto?

Nein. Die Ladekontrolle (Birnchen) hängt mit einem Anschluß direkt an Zündungsplus - d.h. bei eingeschalteter Zündung sind dort +12V drauf. Der andere Anschluß geht direkt (evtl über div. Steckverbindungen) zur Lima. Hier muß ein Widerstand gegen Masse messbar sein solange der Motor nicht läuft. Wenn nicht, sind die Hilfsdioden in der Lima/Regler defekt oder die Leitung von der Kontrolleuchte zu Lima unterbrochen.

Miss mal an der Kontrolleuchte und an der Lima wo diese Leitung angeschlossen ist (eine dünne - Farbe weis ich nicht) den Widerstand. Es sollten sich die gleichen Werte ergeben, wenn nicht ist die Leitung unterbrochen.

Auch wenn der Elektriker sagte, die Lima ist i.O. - ich glaube es nicht.

LG

Christian

Themenstarteram 13. Dezember 2011 um 19:36

Okay,

einmal mehr vielen Dank.

Das Verrückte an der ganzen Sache ist, dass das Auto

seit Samstag, mittag ohne jedes Problem läuft.

Selbst wenn alle Verbraucher laufen.

Aber ich traue dem Frieden nicht und hätte das mit dem Vorerregerstrom

schon gerne in Ordnung.

Scheint doch wichtig zu sein.

Gruß Jörg

Schreib doch mal auch wenn es lange her ist woran es denn nun lag

MFG K.K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Cinquecento & Seicento
  6. Cinquecento sporting Elektrikproblem