ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Antwort vom Hersteller: Ombrello auf bestehende Versiegelung neu auflegen

Antwort vom Hersteller: Ombrello auf bestehende Versiegelung neu auflegen

Themenstarteram 1. März 2012 um 19:31

Hallo zusammen,

ich weiß dass es schon einen oder mehrere Ombrello Threads gibt, aber ich eröffne dennoch einen neuen, da es speziell um ein Thema geht:

Wie gehe ich vor, wenn ich eine Schicht Ombrello auf der Scheibe habe und vorhabe eine weitere oder neue Schicht aufzulegen, weil die alte Versiegelungsschicht nachlässt.

Diese Frage ist auch schon mehrfach in diversen Ombrello Antworten aufgetaucht und wurde schon in folgende Richtung beantwortet: "MIt dem Excenter und / oder Scheibenpolitur die alte Schicht entfernen und dann die neue Schicht auflegen.

Ich habe diese Frage an den Hersteller bzw. den Vertrieb von Ombrello geschickt und heute Antwort erhalten. Die Antwort fällt anders aus, als die meisten Tipps und Vorschläge hier im Forum waren.

Zuerst meine Mail an info@ombrello-online.de www.moton-automotive.de :

"Hallo,

ich nutze seit einem knappen Jahr Ombrello und bin bisher sehr zufrieden damit. Da die normale Haltbarkeit ca. 1 Jahr beträgt

stehe ich wohl bald vor der Situation erneut eine neue Schicht Ombrello aufzutragen.

 

Jetzt die Frage: Muss ich die alte Schicht zwangsläufig entfernen und wenn, wie ?

 

Zur Verfügung stehen Scheibenpolitur, Autoreinigungsknete, Isopropanol und normaler Glasreiniger.

Wenn ich die Scheibenpolitur nutzen muss, muss ich diese dann zwangsläufig mit einem Excenter einsetzen oder würde das auch per Handpolitur gehen ?

 

Oder muss es am Ende gar nicht sein, weil ich die neue Schicht einfach darüberlegen kann ?

 

Noch eine 2. Frage:

 

Wie lange ist das Ombrello in der Originalverpackung haltbar ? Als ich vor einem knappen Jahr das erste Mal Ombrello aufgetragen habe, hatte ich 2 Ampullen gekauft und nur eine verwendet. Ich habe also noch eine verschlossene Ampulle übrig. Kann ich die ohne Qualitätseinbußen noch benutzen ?"

 

Antwort des Geschäftsführers:

"Hallo,

eine nicht benutzte Ombrello-Ampulle ist unbegrenzt haltbar.

Scheibe normal reinigen und immer vor dem

erneutem auftragen reinigen mit Microfasertuch

und Wasser, damit sich kein Reinigungsmittel

mehr auf der Scheibe befindet.

Gerade wenn schon mehrmals eine Versiegelung

auf der Scheibe war, wird diese immer besser,

also mit Wasser und Microfasertuch reinigen,

Scheibe trocken machen und dann versiegeln.

Mit freundlichem Gruss

xxx..."

Vielleicht hilft die Antwort denjenigen weiter, die auch vor einem erneuten Auftrag stehen.

Gruss

E.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 1. März 2012 um 19:31

Hallo zusammen,

ich weiß dass es schon einen oder mehrere Ombrello Threads gibt, aber ich eröffne dennoch einen neuen, da es speziell um ein Thema geht:

Wie gehe ich vor, wenn ich eine Schicht Ombrello auf der Scheibe habe und vorhabe eine weitere oder neue Schicht aufzulegen, weil die alte Versiegelungsschicht nachlässt.

Diese Frage ist auch schon mehrfach in diversen Ombrello Antworten aufgetaucht und wurde schon in folgende Richtung beantwortet: "MIt dem Excenter und / oder Scheibenpolitur die alte Schicht entfernen und dann die neue Schicht auflegen.

Ich habe diese Frage an den Hersteller bzw. den Vertrieb von Ombrello geschickt und heute Antwort erhalten. Die Antwort fällt anders aus, als die meisten Tipps und Vorschläge hier im Forum waren.

Zuerst meine Mail an info@ombrello-online.de www.moton-automotive.de :

"Hallo,

ich nutze seit einem knappen Jahr Ombrello und bin bisher sehr zufrieden damit. Da die normale Haltbarkeit ca. 1 Jahr beträgt

stehe ich wohl bald vor der Situation erneut eine neue Schicht Ombrello aufzutragen.

 

Jetzt die Frage: Muss ich die alte Schicht zwangsläufig entfernen und wenn, wie ?

 

Zur Verfügung stehen Scheibenpolitur, Autoreinigungsknete, Isopropanol und normaler Glasreiniger.

Wenn ich die Scheibenpolitur nutzen muss, muss ich diese dann zwangsläufig mit einem Excenter einsetzen oder würde das auch per Handpolitur gehen ?

 

Oder muss es am Ende gar nicht sein, weil ich die neue Schicht einfach darüberlegen kann ?

 

Noch eine 2. Frage:

 

Wie lange ist das Ombrello in der Originalverpackung haltbar ? Als ich vor einem knappen Jahr das erste Mal Ombrello aufgetragen habe, hatte ich 2 Ampullen gekauft und nur eine verwendet. Ich habe also noch eine verschlossene Ampulle übrig. Kann ich die ohne Qualitätseinbußen noch benutzen ?"

 

Antwort des Geschäftsführers:

"Hallo,

eine nicht benutzte Ombrello-Ampulle ist unbegrenzt haltbar.

Scheibe normal reinigen und immer vor dem

erneutem auftragen reinigen mit Microfasertuch

und Wasser, damit sich kein Reinigungsmittel

mehr auf der Scheibe befindet.

Gerade wenn schon mehrmals eine Versiegelung

auf der Scheibe war, wird diese immer besser,

also mit Wasser und Microfasertuch reinigen,

Scheibe trocken machen und dann versiegeln.

Mit freundlichem Gruss

xxx..."

Vielleicht hilft die Antwort denjenigen weiter, die auch vor einem erneuten Auftrag stehen.

Gruss

E.

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten
am 1. März 2012 um 21:13

und.....

fetten Dank Elchi :) diese Frage habe ich mir vor 2 Tagen gestellt, wollte eine Mail erst an Lupus schreiben... nun entfällt sie. Daumen hoch.

am 2. März 2012 um 7:57

Übrigens beim nachgrübeln darüber wird es eigentlich logisch. Die alte, bestehende Versiegelung wird beim Auftrag der neuen Schicht angelöst und man hat Verbindung zwischen den zwei Schichten und wenn die alte schon ca. 1 Jahr auf der Scheibe gehalten hat, dann war die Vorarbeit gut, wozu sie nochmals machen? Die Lackversiegelungen kann man ja auch schichten.

am 2. März 2012 um 9:53

Ich glaube, dass da die Empfehlung ausm Forenbereich so an sich nicht falsch ist und sicherlich auch anders gemeint war.

Ombrello muss auch eine saubere Scheibe, die Frei von Reinigungsmitteln oder Schmutzresten ist, klar. da viele ein produkt gerne wechseln ist es nachtürlich empfohlen, den untergrund möglichst frei von anderen Versiegelungsschichten zu halten. Das Ombrello auf eine alte Ombrelloschicht aufgetragen werden kann, steht 'afaik' sogar auf der Packung. Empfehlen kann ich trotzdem nicht nur wasser sondern Isopropanol (IPA) zur reinigung der Scheibe vor, und 15min nach dem Auftrag. Warum? Einige Scheibenreiniger hinterlassen eine Art Abperlschicht, die mit reinem Wasser (das soll ja abperlen) und MFT nicht entfernt werden kann. Nach dem Auftrag nehme ich gerne noch IPA nasch 15-20min um absolut Produktüberschüsse zu entfernen, da diese dann öfters für "Ghosting" und Schlieren sorgen können.

An sich hat Ombrello als Hersteller aber recht. Eine saubere Scheibe mit einer Restschicht reicht auch. Deswegen ist Glaspolitur nicht falsch, aber eben umständlich und aufwendig. ;)

am 2. März 2012 um 11:17

Zitat:

Original geschrieben von Strikeeagle

Empfehlen kann ich trotzdem nicht nur wasser sondern Isopropanol (IPA) zur reinigung der Scheibe vor, und 15min nach dem Auftrag. Warum? Einige Scheibenreiniger hinterlassen eine Art Abperlschicht, die mit reinem Wasser (das soll ja abperlen) und MFT nicht entfernt werden kann.

Nun die Abperleigenschaft steht dann auf den Glasreinigern meistens drauf (viele Werben ja damit ;) ) aber IPA ist sicher nie verkehrt...

am 2. März 2012 um 15:27

Es wundert mich nun schon, dass man Ombrello einfach auf eine ältere (saubere) Schicht Ombrello auftragen kann. Beim Auftrag soll man es ja vermeiden mehrmals über eine Stelle zu gehen, sonst kommt man ziemlich ins schwitzen beim auspolieren. Da das Mittel relativ schnell anzieht, legt man beim wiederholten drüberwischen vielleicht auch eine zweite, oder dickere Schicht auf.

Also ganz geheuer wäre mir die Sache nicht.

Wer testet es?:D

Warum so kompliziert? Ich erneuere seit Jahren meine Ombrello-Schichten ohne vorher irgendwas abzuschleifen. Gut reinigen, fertig.

Einfach testen! Das Zeug ist echt klasse.

am 3. März 2012 um 8:39

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe

Also ganz geheuer wäre mir die Sache nicht.

Wer testet es?:D

Mich macht das!

Meine Ombrelloschicht ist nun 1 1/2 Jahre drauf (Oktober 2010) und so langsam sieht man deutlich, wo Ombrello nachläßt. In den Senkrechten Wischerstellungen, wo allgemein der Scheibendreck hingeschoben (und damit ein manueller Abrieb da ist) und am kleinen Seitenwischer, ein Teil des Wischers, weil hier durch Scheibenkrümmung das mittlere Drittel des Gummis viel stärker belastet wird. Alles Andere an Fläche, ja auch die Bereiche, wo kein Wischer hinkommt, sehen fast wie neu aus, das Wasser perlt prima. Nur die Geschwindigkewit, bei der die Perlen wandern und Rutschen, hat sich stark von 55km/h auf 80-90km/h erhöht.

Bericht folgt.

Wie schon in anderen Threads immer wieder beschrieben fahre ich das Mittel seit fast 20 Jahren durchgängig an mehreren Fahrzeugen die ich hatte sowie an meiner Frau an ihrem Wagen seit 12 jahren. beim 1. x reichte die Wirkung 12 mon. aus doch die weiteren 10 jahre Drüberversiegelung verlängert jehweils den Wirkungsgrad bis zu 15 Mon. dann locker. Noch nie probleme, rattern, Ghostings , Schlieren oder Blendungen jehmals gehabt in der gesammten Laufzeit wo ich das Mittel verwendete, wer solche probleme hatte sind einfach Schlamperei bei der Arbeit, Geizig danach Wischerblätter zu wechseln und billigen Scheibenreiniger im Waschbehälter zu haben die genau diese Problem zu Tage fördern. Wenn ich nur 50% dazu beitrage kann ich keine 100%tiges Ergebniss erwarten das muß einem vorneherin klar sein. Sauberkeit, korrektheit, nicht zu kalt + zu feucht und zu faul um ausdauernd zu polieren danach sind oberste Priorität die man an sich selber stellen muß - dann passt auch alles wie erwartet. Das ist harte Arbeit in der Stunde und kein billiger Wachsauftrag nur am Kotflügel das soll einem vorher klar sein.

Außerdem reicht solch eine Befüllung wenn mans richtig anstellt fürs komplette Fahrzeug ringsrum + nicht nur wie viele glauben an der Frontscheibe, Glas nimmt nur einen bestimmten Bruchteil auf von der Flüssigkeit der Rest verbleibt an der Oberfläche den ihr dann schön im Poliertuch runterwischt und verschwendet danach. Für mein KFZ als Golf reicht das immer immer aus und der bestimmt nicht nur 3 Scheiben.:D

Also an alle die kein Ahnung haben was sie nun machen, kaufen, säubern draufklatschen und Freude haben anschließend für die nächste Zeit :D:D:D:D:D:D:D:D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Antwort vom Hersteller: Ombrello auf bestehende Versiegelung neu auflegen