ForumHonda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. "Honda Jazz 1.4i LS 5-Türer" kaufen???

"Honda Jazz 1.4i LS 5-Türer" kaufen???

Themenstarteram 21. August 2007 um 18:37

Meine Mutter will ein "kleines" Auto am liebsten 5 Türen, Klima und E-Fensterheber und nicht zu wenige PS. Sie fährt mit dem Auto zu 99% durch die stadt. ^^

Jetzt habe ich folgendes angebot bekommen:

Honda Jazz 1.4i LS 5-Türer

EZ: 18.07.2002, 70.883 km, 83 PS

5-Gang, Servo, Klima, RDS-CD-Radio,

4x Airbag, Elektr. Fensterheber + Aussenspeigel,

ABS, ZV + Fernentrieglung, City-Paket (??? hä).

Für 7.890,-€

Was haltet ihr davon??? Ist das angebot gut?

Ich kenne mich mit Hondas nicht wirklich aus worauf sollte man achten bevor man einen gebrauchten Honda kauft? Gibt es da besonderheiten?

thx im vorraus

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 23. August 2007 um 13:53

Hallo,

wir haben einen Hondo Jazz 1.2 Cool mit 78 PS , Baujahr 2004. Folgende Vor-und Nachteile mochte ich nachfolgend aufführen:

Vorteile:

- grandiose Platzverhältnisse für diese Fahrzeugklasse

- kleiner Wendekreis

- leiser Motor

- Technik sehr zuverlässig

- butterweiche Schaltung

Nachteile:

- hohe Versicherungseinstufung für diese Fahrzeugklasse

- hohe Reparaturkosten (wenn mal was kaputt ist)

- grauenhaftes Fahrwerk - jeder Traktor ist komfortabler - eine Zumutung für jeden - Dauerpoltern. betroffen sind vor allem die Baujahre bis Ende 2004 - UNBEDING BEI DER PROBEFAHRT DARAUF ACHTEN, OB DER POLTERT! Das nervt wirklich!

- Rost an den Türunterkanten. Unbedingt nachsehen!

- sehr empfindlicher Lack und Kunstsoffe im Innenraum

- Mäßige Verarbeitungsqualität

Keine Frage, der Jazz ist technisch ein sehr zuverlässiges Auto, es ist eben aber auch eine billige Kiste.

Zu Deinem genannten Preis: Der ist sicherlich i.O., der Jazz ist eben als Gebrauchter sehr gefragt und dementsprechend teuer. Man sollte da Auto aber nicht kaufen, weil man denkt, einen zuverlässigen Japaner zu bekommen - Das gilt nur für die Technik (Moto, Getriebe, Elektrik). Alles andere ist eben billig und hat mit japanischer Qualität und Sorgfalt nicht viel zu Tun - Leider.

Gruß

Klaus

am 23. August 2007 um 16:00

Hallo. Ich wollte noch etwas zum poltern und Fahrwerk schreiben.

Mein Civic von 2004 hatte auch ein poltriges Fahrwerk. Denn jetzt, nach dem Reifenwechsel ist es echt besser geworden. Spürbar komfortabler.

Eigentlich hatte ich mir die Michelin Energie Reifen wegen dem geringeren Rollwiderstand gekauft. Weil ich noch sparsamer fahren wollte. Davon ist nichts zu spüren. Verbrauch ist gleich geblieben.

Fahrkomfort hat sich verbessert.

Ist aber interessant, was die Komponente Reifen ausmacht und wie es das Fahrverhalten beeinflusst.

Laut meinem Händler gibts bei den Pre-Facelift-Modellen des Honda Jazz tatsächlich Probleme mit dem Fahrwerk, viel zu hart, poltrig usw.

Nach dem Facelift sollte dieses Problem nicht mehr auftreten - also wenn ich einen gebrauchten Jazz kaufe, dann ein Facelift-Modell (Baujahr 2002 würde da nicht reinfallen!). Würde zumindest ich dir empfehlen.

 

 

 

Themenstarteram 27. August 2007 um 9:56

Danke für die Antoworten waren nun beim Händler und haben uns das Auto angeschaut Probefahrt machen wir dann Irgendwann in dieser Woche.

Bevor er uns das Auto verkauft, will er noch eine Grosse Inspektion machen mit Öl und allen drum und dran + neue Bremsen.

Türunterkanten schau ich mir dann auf jeden fall an. (danke für den Tipp)

Was ich bekerkt habe sind die Rostigen kleinteile wie Schrauben und Halterungen im Motorraum. Sah echt nicht schon aus aber werde nochmal mit dem Reden.

Themenstarteram 31. August 2007 um 9:19

- Versicherungseinstufung is ok billiger als vorher (Ford Mondeo kombi 90 PS BJ 92 )

Alles andere is meiner Mutter egal ^^

- Fahrwerk ok kein Dauerpoltern. Meine Mutter findet die Fahreigenschaften gut. Ich finde das Fahrwerk zu weich eingestellt! Ich dachte das ich auf einem Schwamm fahren würde.

- Kein Rost an den Türunterkanten. Alles tip top.

- Was mich mega genervt hat war die Autobahnfahrt bei 150km/h und schneller. Ich hatte das gefühl andauernt die spur korrigieren zu müssen. Fahre VW POLO 9n3 da wird die Servolenkung elektro-hydraulisch Geschwindigkeitsabhängig geregel und das Fahrwerk ist sportlicher vielleicht liegt es daran.

 

Hallo,

das mit dem ständigen korrigieren der Lenkung bei geradeaus Fahrt,ist schon einigen aufgefallen.

Die Lenkung hat bei Kurvenfahrt keine grosse Rückstellkäfte Richtung Mittelstellung.

Nach ein "paar" Kilometer gewöhnt man sich daran.

Es ist absolut kein Sportflitzer,eher ein sehr kleiner Familien Van.Diese Sache macht unser Jazz sehr gut.

Wir haben das Facelift Modell 2005 mit ca 35000km Laufleistung und noch keine Probleme.

 

Gruss MK

Das Auto ist hervorragend, zugreifen! Im Sommer 4,8L/100 km sind nicht zu verachten. Ich meine echte 4,8 Liter und nicht 4,5 wie das Instrument anzeigt. Von 1,4 Hubraum und 83 Ps hatte ich mir mehr Durchzug erhofft, aber ist völlig ok. Auf der Autobahn war es anfangs wirklich etwas schwer, geradeaus zu fahren, das ist aber Gewohnheitssache und liegt wohl daran, daß der Wagen wegen des vergleichsweise hohen Dachs ziemlich empfindlich auf Seitenwind reagiert, die Servolenkung elektrisch und sehr direkt und zudem noch das Lenkrad schön griffig und relativ groß ist. Man neigt dadurch anfangs zu Überreaktionen, die garnicht nötig sind. Rost an der Karosserie hab ich nach 11 Jahren keinen, allerdings sieht auch bei mir der Motorraum immer furchtbar aus, weil der zum einen so verwinkelt ist, daß man ihn garnicht vernünftig pflegen kann, zum anderen rosten hier immer wieder irgendwelche Schrauben, Befestigungen oder Sonstiges. Aber: Der Wagen läßt mich nie im Stich. Jetzt bei 120 TKm meine ich gelegentlich, daß die Radlager hörbar werden. Das war bei unseren Ford und Renault aber auch so.

Zum Austausch einer Frontlampe muß man übrigens so einiges abschrauben, da hat sich Honda scheinbar garnichts bei gedacht. Aber damit steht der Jazz nicht allein da. Ach ja, und nicht wundern, warum ein Satz Zündkerzen so teuer ist. Der Wagen hat 8, nicht 4 Zündkerzen, sondern 2 pro Zylinder, die Zeitversetzt zünden (Doppelzündung) für optimale Benzinausbeute und geringste Emission.

Der Wagen ist in jeder Hinsicht sehr gut durchdacht und es gibt nichts wirklich vergleichbares auf dem Markt. Auch nicht nach 11 Jahren.

Genieß lieber die vielen Vorteile, statt Dir Gedanken zu machen.

Gruß Stefan!

Schon mal auf das Datum geschaut ???

am 11. Juni 2014 um 9:05

Für jeden, der das hier jetzt noch ließt, weil er sich überlegt, einen gebrauchten pre Facelift, also BJ vor 2005 zu kaufen:

Ich fahre selber einen Jazz BJ. 2004 und der hat zirka 150.000 km runter. Bin zwar selber noch Fahranfänger (Seit knapp einem Jahr Führerschein) habe aber das Auto von meinen Eltern übernommen, von dem her kann ich trotzdem gut berichten, da ich das Fahrzeug nun schon die komplette Zeit kenne.

Zu dem schon angesprochenen Fahrwerk: Ja, das hab ich auch schon mitbekommen, bei Geschwindigkeiten ab 100 wird das eine sehr holprige Angelegenheit, lässt sich jedoch gut aushalten. Was jedoch eher auffällt, ist das laute Motorgeräusch. Auf der Autobahn bei 150-170 (Vmax) kann man sich nur noch schwer unterhalten, absolut kein Auto zum sportlich Fahren, da sonst auch der Verbrauch wie bei mir schnell auf über 6,3 l/100km steigt und sich jede etwas schneller gefahrene Kurve anfühlt, als landet man gleich im Straßengraben, allerdings fühlt es sich nur so an, der kleine Japaner bleibt trotzdem in der Spur. Ansonsten fährt sich das Auto schön. Die Leistung ist für das Auto mehr als ausreichend (Gerade bei der 1,4l-Maschine) um im Alltag klar zu kommen. Klar, ich fahr etwas rasanter, wenn es der Verkehr zulässt, dann bemerkt man die (nur) 83 PS schon. Probleme hatten wir in den 10 Jahren eigentlich kaum, es mussten nur die Radlager ausgewechselt werden und auch extremen Rost konnte ich noch keinen entdecken. Nächste Woche muss ich mit meinem Schätzchen zur HU... Mal sehen, ich denke zwar nicht, dass etwas zu machen ist, aber man weiß ja nie, gerade nach 10 Jahren und 150.00 km.

Also für jeden, der in der Stadt über für den Alltag ein wirklich extrem geräumiges, aber auch kleines Auto sucht, dabei etwas auf Komfort verzichten kann, der ist mit dem Jazz gut beraten.

Pro:

+ Viel Platz

+ Klein und übersichtlich

+ Zuverlässig

+ Fährt sich eigentlich schön, Gänge gehen gut, usw.

+ kein extremen Rost nach der langen Zeit, lediglich ein bisschen am Unterboden

+ genug Leistung für den Alltag, aber auch auf der Autobahn

Contra:

- Holpriges Fahrwerk

- Nicht Sportlich zu Fahren

- Lauter Motor (Ja, der ist ok. Wurde erst kontrolliert)

- In Kurven wird man sehr schnell gegen die Seite gedrückt, man spürt die Fliehkräfte, aber das Auto bleibt in der Spur.

(- Eigentlich egal, möchte es dennoch erwähnt haben: Driften ist unmöglich, außer bei nasser Fahrbahn. Ja, auch mit Frontantrieb kann man eigentlich driften)

Mit freundlichen Grüßen,

DMCKITT

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. "Honda Jazz 1.4i LS 5-Türer" kaufen???