ForumLexus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Xenon scheinwerfer...

Xenon scheinwerfer...

Lexus IS
Themenstarteram 18. Oktober 2010 um 17:37

leute hallo erstmal.

hab folgendes problem.

habe ein IS250

mein linker Xenon scheinwerfer geht an.

fällt aber immer nach etwa 1 minute wieder aus.

ich habe mal die verkleidungen abgebaut und mal reingeguckt gesehen hab ich nichts verdächtiges. aber beim hinhöhren summt es irgendwie.

vllt könnt ihr mir sagen woran das liegen kann!

danke im voraus

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich tippe mal auf einen defekten Xenonbrenner. Um das Xenon Steuergerät auszuschliessen würde ich mal die Brenner untereinander tauschen. Sollte der Xenonbrenner defekt sein sollte, immer beide tauschen. Wenn du den Preis für einen Brenner bei Lexus erfährst setzt dich vorher lieber hin :eek:. 

Zitat:

Original geschrieben von Zoromh

Ich tippe mal auf einen defekten Xenonbrenner. Um das Xenon Steuergerät auszuschliessen würde ich mal die Brenner untereinander tauschen. Sollte der Xenonbrenner defekt sein sollte, immer beide tauschen. Wenn du den Preis für einen Brenner bei Lexus erfährst setzt dich vorher lieber hin :eek:. 

Xenonbrenner kann man ja auch von Philips ect kaufen, ohne den Lexus Händler dazwischen...

hab das gleiche problem

hab schon mehrere brenner angeschlossen und immer das gleiche..;(

wie wechselt man denn das steuergerät?

am 6. Februar 2011 um 18:17

hi das würde ich auch gerne wissen und wo sitzt das steuergerät bei mir ist auch das linke xenon defekt geht kurz an und dann direkt aus. würde mich freuen wenn ne schnelle antwort kommen würde.

danke!

Hallo

Das Steuergerät müsste meines Wissens im Fussraum des Fahrers links oben liegen.

Gruss i.e

am 9. Februar 2011 um 18:54

mein linker xenon geht direkt nach dem anmachen aus also hab ich gestern die lampe vom linken ins rechte rein gemacht und die rechte birne in den linken scheinwerfer und plötzlich ging das rechte licht nicht mehr und links ging es dann. also hab ich mir gedacht das die birne kaputt ist bin dann direkt zum shop und hab mir eine lampe gehold in den rechten scheinwerfer reingebaut und es ging trotzdem direkt nach dem anmachen aus . kann mir jemand helfen ich bin am verzweifeln.

mfg

Das Steuergerät ist an der Unterseite des Scheinwerfers.

Kanman aber eigentlich nicht Tauschen.

Aber mit par triks gehts trozdem.

Hi mir ist das selbe passiert wie dir. Aber mir hatte der Verkäufer eine falsche Xenon Birne gegeben die auch in den scheinwerfer reingepasst hat aber auch nur kurz an ging und direkt wieder aus.

Dann hab ich mir eine bei eBay bestellt und siehe da alles funzt so wie es soll. Guck mal was auf dem Brenner steht müsste D4S drauf stehen.

Vill hast du auch so ein Glück wie ich und es ist nur der falsche Brenner und nicht das Steuergerät.

Das Steuergerät kann man schon tauschen ist unten am Scheinwerfergehäuse fest geschraubt ist viel Arbeit dafür muss die Stoßstange runter hatte es auch schon draußen gehabt ist viel gefummel die Kabel vom Steuergerät raus und wieder rein zu machen ist nicht so einfach.

Mfg Andreas

Hi, habe das Xenon-Problem jetzt auch, und zwar gehen bei meinem IS 250 BJ. '06 nach einer Weile nach dem Anschalten beide Seiten aus. Hab mich bei Dämmerung gewundert, dass die Strasse nicht gut zu sehen war bis ich an der Ampel in der Stoßstande des Vordermanns bemerkt habe, dass die Lichter aus sind :( Schon komisch, dass der Lex, der sonst alle Defekte mit Pieptönen und Lämpchen meldet, nichts im Cockpit anzeigt wenn Frontlichter defekt sind... Ich hoffe die neuen Brenner schaffen Abhilfe.

am 8. Dezember 2014 um 3:18

Schon mal die Sicherungen gecheckt?

Meine ja nur weil ja alle zwei Lampen aus sind halte es für sehr unwahrscheinlich das beide gleichzeitig durch brennen.

Das der lexus kein Kontrolllampen für die licheinheiten hatte mich auch gewundert.

Die Lampen sind nicht permanent aus, sondern schalten sich nach einer Weile sporadisch aus. Deshalb kann's an Sicherungen nicht liegen. Dass beide Brenner gleichzeitig ausgehen, finde ich auch komisch.

am 8. Dezember 2014 um 9:15

Warum sollte denn Lexus ein extra Signallämpchen leuchten lassen wenn man es doch sofort vom Fahrersitz aus sieht wenn ein Scheinwerfer ausgefallen ist (alles so dunkel da vorne)?

Das Kontrollämpchen für vordere Scheinwefer ist völlig unnötig. Das Kontrollämpchen geht nur an wenn die hinteren Rückleuchten defekt sind. Das macht auch Sinn.

Sollte ein Vorschaltgerät defekt sein hätte ich da ne Adresse für günstige Geräte:

http://www.xenonbulbsdirect.com/.../...-d4r-xenon-vorschaltgerate.html

Zitat:

@vonderAlb schrieb am 8. Dezember 2014 um 10:15:34 Uhr:

Warum sollte denn Lexus ein extra Signallämpchen leuchten lassen wenn man es doch sofort vom Fahrersitz aus sieht...

Man sieht es nicht sofort wenn man in einer gut beleuchteten Großstadt unterwegs ist. Bei allen Autos, die ich kenne, auch bei ganz alten Modellen, werden defekte Leuchten - ob vorne oder hinten - im Kombiinstrument angezeigt. Und warum ausgerechnet Lexus, der selbst einen niedrigen Scheibenwischwasserstand panisch mit fettem roten Ausrufezeichen signalisiert, kaputte Scheinwerfer aber ignoriert, kann ich nicht nachvollziehen.

Danke für den Link. Ich hoffe, das Problem ist mit dem Wechsel von Brennern gelöst, wenn nicht, muss ich mich dann um einen Vorschaltgerät kümmern.

Hi,

also wenn dir ein Brenner Probleme macht, dann würde ich gleich beide erneuern.

Der zweite ist nämlich eh bald fällig und ausserdem wirst du unterschiedliche Lichtfarben haben.

Bei D4S empfehle ich diese Brenner: Osram CBI = Cool Blue Intense

Tolles angenehmes Licht, kaltweiss-leichtblau aber nicht zu blau!

Nicht so wie die ganzen China Brenner!

Preis ist auch ok. 2 Brenner kosten im Schnitt ca. 150 Euro.

Wesentlich günstiger als Serienbrenner vom Freundlichen!!!

Siehe hier:

http://www.lichtex-shop.de/.../

Grüße Rod

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. Xenon scheinwerfer...