ForumLexus
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. linker bi-xenon scheinwerder defekt. Was kostet das??? Lexus IS 220d

linker bi-xenon scheinwerder defekt. Was kostet das??? Lexus IS 220d

Themenstarteram 23. November 2008 um 19:51

Hey Leute,

heute bin ich auf der autobahn heim gefahren. Plötzlich ist mein linker Bi-Xenon Scheinwerfer ausgegangen. Kann mir jemand sagen was die Reparatur ca. kostet. Hab nen Lexus IS 220d

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 23. November 2008 um 21:29

Das wird wohl richtig teuer. Aber was ist mit Garantie?

 

Gruß,

Happycroco

am 24. November 2008 um 6:48

Was darf man unter "richtig teuer" verstehen?

Xenon-Leuchtmittel sind um ein vielfaches teurer, als Halogen-Glühbirnen. Sie kosten aber auch nicht mehr als zwei bis drei Flaschen Veuve Clicquot.

Xenon-Leuchtmittel

Dennoch muss die Frage erlaubt sein, ob denn Xenon-Leuchtmittel ebenso wie klassische Glühbirnen von der Garantie ausgeschlossen werden können. Schließlich handelt es sich hierbei nicht um kurzlebige Verschleißteile.

 

Gruß, HIPPO

 

 

am 24. November 2008 um 7:35

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS

Was darf man unter "richtig teuer" verstehen?

 

Xenon-Leuchtmittel sind um ein vielfaches teurer, als Halogen-Glühbirnen. Sie kosten aber auch nicht mehr als zwei bis drei Flaschen Veuve Clicquot.

Das habe ich mit meiner Aussage gemeint.

Auch verglichen mit einer Hublot Aero Bang sind sie sicherlich geradezu geschenkt.

Verglichen mit dem, was Leuchtmittel aber in der Vor-Xenon-Zeit kosteten, dürfte es eben "richtig teuer" werden. Leider kenne ich niemanden und habe auch noch von keinem gelesen, der Xenons ersetzen musste. Genauere Zahlen habe ich leider nicht und Vermutungen in die Welt setzen, wollte ich auch nicht.

 

Gruß,

Happycroco

Themenstarteram 24. November 2008 um 10:21

Erstmal Danke für die Antworten. Kann das eigentlich sein dass Xenon Lichter kaputt gehen? Ich dachte die haben eine viel längere Lebensdauer wie herkömmliche Glühbirnen. Mein Auto ist jetzt 2 Jahre alt.

am 24. November 2008 um 11:58

Xenon-Lampen sollten wenigstens 100.000 km überstehen. Mein Bi-Xenon-Kurvenlicht-Citroen ist in dreieinhalb Jahren rund 90.000 km gelaufen und besitzt, der Erwartung entsprechend, den ersten Satz Xenonlampen.

Da Dein Wagen noch Garantie hat, ist ein Gespräch mit Deinem Händler zu empfehlen.

Gruß, HIPPO

 

Ich würde damit zum Händler gehen. Hast ja noch Garantie drauf und die Kosten würde ich nicht übernehmen bei 2 Jahren und vermutlich <100.000km. Elektronik ist aber eigentlich in der Garantie enthalten, hoffe also mal das beste für dich. Müsstest ja beim Kauf auch ein Schreiben mit Garantieumfang bekommen haben ;)

Kosten kommt auf die Art des Defekts an. Ein neuer Brenner kostet ~100-150Euro + Einbau. Scheinwerfer ~400Euro (falls Linsen defekt o.ä.) und ein Vorschaltgerät auch entsprechend 200-500Euro.

Hallo

Glaube nicht das der Händler den Brenner bezahlt . Aber fragen kostet ja nix .

Brenner gibt`s ab ca. 60 € im Zubehörhandel , Einbau ist eigentlich auch keine Hexerei .

( zumindest war`s so bei meinem BMW e38 ).Dort hat der Brenner 8 jahre bzw 170 000 km

gehalten. Empfindlich sind die Dinger nur gegen allzu kurzes Einschalten ,wie einfahren in

die Garage , Unterfahrungen etc. ( jeweils mit aktivierter Lichtautomatik ).

Xenonbrenner zeigen ihren "Verschleiß " aber auch an .Farbe wechselt von weiß in ein

zartes Rosa ( war bei mir jedenfalls so.)

gruss heritage

am 24. November 2008 um 20:57

Zitat:

Original geschrieben von heritage07

Empfindlich sind die Dinger nur gegen allzu kurzes Einschalten ,wie einfahren in

die Garage , Unterfahrungen etc. ( jeweils mit aktivierter Lichtautomatik ).

Das war früher mal so, gilt für moderne Brenner aber nicht mehr. (Vgl. entsprechende Threads im LOC).

 

Gruß,

Happycroco

 

am 25. November 2008 um 6:24

Zitat:

Original geschrieben von heritage07

Glaube nicht das der Händler den Brenner bezahlt . Aber fragen kostet ja nix .

Ein Bekannter von mir hatte einst ein vergleichbares Problem mit einem recht jungen Mazda 6. Dieser hatte dann seinem Händler gegenüber die Auffassung vertreten, dass der Xenonbrenner nicht annähernd seine berechtigten Erwartungen an die Lebensdauer erfüllt habe und hatte prompt eine kostenlose Reparatur erhalten.

Diese Handlungsweise empfehle ich auch dem Themenstarter für den Fall, dass sich das Leuchtmittel als ursächlich für den Ausfall herausstellen sollte.

Gruß, HIPPO

am 29. November 2008 um 8:48

Zitat:

Original geschrieben von Stefan2917

Hey Leute,

heute bin ich auf der autobahn heim gefahren. Plötzlich ist mein linker Bi-Xenon Scheinwerfer ausgegangen. Kann mir jemand sagen was die Reparatur ca. kostet. Hab nen Lexus IS 220d

Hallo Stefan,

hast Du diesbezüglich bereits Deinen Lexus-Händler kontaktiert? (alias "das Forum kontaktiert") Mich würde sehr interessieren, wie der Händler reagiert hat.

Gruß, HIPPO

 

Themenstarteram 30. November 2008 um 10:24

in knapp 2 Wochen habe ich einen Termin beim Forum. Sied meinte es geht auf Garantie und der komplette linke Scheinwerfer wird ausgetauscht. Ich halte euch auf dem laufenden.

am 30. November 2008 um 11:00

Zitat:

Original geschrieben von Stefan2917

in knapp 2 Wochen habe ich einen Termin beim Forum. Sied meinte es geht auf Garantie und der komplette linke Scheinwerfer wird ausgetauscht. Ich halte euch auf dem laufenden.

Hallo Stefan,

vielen Dank für diese Nachricht.

Diese Vorgehensweise ist aber großzügig. Möglicherweise würde ja schon der Austausch des Leuchtmittels zum Erfolg führen. Aber offensichtlich ist man bei Lexus nicht kleinlich.

Diesen großzügigen Austausch von Bauteilen habe ich in diesem Frühjahr allerdings auch bei Citroen erlebt. Als sich an meinem Wagen das Heckfenster nicht mehr öffnen lies und ich einen Defekt am Schalter oder an der Verbindung zum Schalter vermutete, hatte die Werkstatt das gesamte Heckfenster getauscht. Denn der Austausch eines kompletten Bauteils kann eben kostengünstiger sein, als lange nach der Fehlerquelle zu suchen.

Wird Dein Scheinwerfer deshalb erst in 2 Wochen getauscht, weil kein früherer Temin möglich war?

Gruß, HIPPO

 

 

Themenstarteram 30. November 2008 um 16:01

ich habe erst in 2 wochen Termin wegen Beschaffung von Ersatzteilen.

2 Wochen Teilebeschaffung? Ein SCheinwerder ist doch nichts besonderes. Nach jedem Auffahrunfall oder grösserem Parkrempler braucht man sowas. Solange dauert ja nicht mal das Teile einfliegen aus JApan. Eigenartig.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Lexus
  5. linker bi-xenon scheinwerder defekt. Was kostet das??? Lexus IS 220d