ForumXC40, C40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC40, C40
  6. XC40 Pure Electric Pilot Assist + Schildererkennung

XC40 Pure Electric Pilot Assist + Schildererkennung

Volvo XC40 1 (X)
Themenstarteram 15. April 2024 um 13:19

Moin,

habe das XC40 Pure Elektrik BJ 2024. Generell bin ich mit mit dem Wagen zufrieden, bis auf Pilot Assist + Schildererkennung.

- Die Hände (Obwohl man auch beide Hände auf dem Lenkrad hat) werden öfters nicht erkannt. Auf der Autobahn kommt die Meldung "Lenkrad festhalten" ca. jede Minute. Der Wagen hat sogar versucht bei Tempo 120 die Notbremsung einzuleiten, obwohl ich den Lenkrad fest mit beiden Händen gehalten habe.

- Schildererkennung: Geschwindigkeitsbegrenzungen im Navi werden nicht mitberücksichtigt. Wenn ein Schild erkannt wird, speichert der Wagen die Geschwindigkeitsbegrenzungen bis er ein neues Schild erkannt hat. D.h. ob man abgebogen hat oder über eine Kreuzzug gefahren ist, wechselt er nicht die Geschwindigkeitsbegrenzung bzw. nimmt er die nicht aus. Für das Jahr 2024 ist das ne glatte 6.

- Pilot Assist lenkt meiner Meinung nach zu oft (1-2 kleinere Lenkbewegungen pro Sekunde), hecktisch und nicht vorausschauend. Bei einseitig fehlender Markierung ist das Verhalten vom Pilot Assist öfters lebensgefährlich.

Ein Werkstatttermin ist schon vereinbart. (Mitte Mai) Ich befürchte aber, dass das "normal" bei Volvo ist und in diesem Fall hätte ich gerne Paar Tips: z.B. Einstellungen, wo die Sensoren beim Lenkrad sitzen usw.

Wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Assistenten?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ist bei Volvo keineswegs normal. Ich fahre den XC 40 T5 PlugIn Hybrid. Bei meinem Wagen funktionieren all Deine beschriebenen Probleme hervorragend. Vermutlich wird mit einem Software Update bei Dir alles behoben werden. Viel Freude weiterhin.

- Die Hände müssen meiner Erfahrung nach auf die Position, die dir im Symbolbild im Display angezeigt wird. Wenn das nicht funktioniert, könnte da etwas am Sensor nicht stimmen.

 

- Die Geschwindigkeitsbegrenzungen im Navi kommen grundsätzlich von Google Maps. Anders als andere Anbieter hat Google keine Datenbank mit Geschwindigkeitsdaten, sondern ermittelt diese auf Basis eines ausgeklügelten Mechanismus ausgeklügelt schlecht. Das führte dazu, dass einem eine Zeit lang z.B. Tempo 30 auf der Autobahn angezeigt wurde. Zwischenzeitlich hat Volvo das für die Fahrzeuge ab KW46 2023 dahingehend umgestellt, dass i.d.R. nur tatsächlich erkannte Verkehrsschilder ausgewiesen werden. Daher gilt beim Abbiegen auch noch die alte Geschwindigkeit, wenn da kein neues Schild steht. Wird sich mit Software 3.03 in den nächsten drei Wochen hoffentlich ändern.

 

- Pilot Assist fährt bei mir wie auf Schienen. Selbst fehlende oder schiefe Baustellenmarkierungen werden mitgedacht. Davon bin ich nach wie vor positiv überrascht.

Ich bin da ganz beim TE: Pilot Assist rudert die ganze Zeit einfach nur heftig am Lenkrad auf der Suche nach Straßenmarkierungen. Als könnten die entsprechenden Kameras nur ein paar Meter weit nach vorne sehen und schon mal kaum zur Seite. Ständig pendelt der Wagen auf der Suche nach den Strichen von der linken Markierung zur rechten und wieder zurück. Und wenn dann noch eine Kurve kommt, wird es erst richtig ruppig. Da ist bei mir gar nix mit vorausschauendem Fahren. Pilot Assist kann ich nur aktivieren, wenn ich selbst hellwach bin und gelangweilt.

Die Schildererkennung funktioniert bei mir auch kaum. Das konnte mein alter XC60, jetzt zwölf Jahre alt, definitiv schon mal deutlich besser. Ich meine, Dreißig und Spielstraße auf der Autobahn? Das ist alles andere als lustig. Kann man ebenfalls nur ignorieren, was meine Schildererkennung da von sich gibt.

6 Wochen alter Pure Electric mit Softwarestand 2.14.3.

Themenstarteram 15. April 2024 um 14:05

Trotz der Position wie auf dem Symbol, kommt er regelmäßig zu der Meldung "Lenkrad festhalten"=> Hier muss ich wohl den Werkstatttermin abwarten.

Beim Pilot Assist bleibt auf die Werkstatt zu hoffen oder auf ein Update :) Meiner hat schon versucht mich in den Gaben zu schmeißen :)

Pure Electric mit Softwarestand ebenfalls 2.14.3.

Der Witz mit der Meldung 'Lenkrad festhalten' ist nicht, dass man einen Finger, egal wo, am Lenkrad haben muss. Das wird gar nicht erkannt, weil das Lenkrad selbst nicht sensitiv ist. Stattdessen ist es wichtig, immer geringfügig Gegendruck am Lenkrad zu haben, also immer leicht zu lenken. Jetzt nicht so stark, dass die Automatik einen Fahrereingriff erkennt und sich abschaltet, aber immerhin doch so viel, dass der Gegendruck erkannt wird. An sich ist diese Art der Fahrererkennung völlig gaga, aber ich meine, ich hätte so etwas auch schon mal in einem Tesla-Forum gelesen. Dort gab es auch kleine Gewichte, die man sich dafür (einseitig?) als Lenkrad hängen konnte, um genau diesen Gegendruck zu simulieren. Ok, ich weiß nicht mehr, ob es Tesla war, aber das scheint der aktuelle Stand der Technik zu sein.

Mit anderen Worten: Pilot Assist ist nur zufrieden, wenn man absichtlich woanders hin lenkt, als es selbst will.

Nachtrag:

Zitat:

Funktioniert das Lenkradgewicht beim Tesla?

Ja tut es. Um die Warnung des Full Self-Driving (FSD) Autopiloten zu deaktivieren, können Sie die Lenkradgewichtseinstellung verwenden. Wenn Sie sich jedoch ausschließlich auf ein Gerät verlassen und es vernachlässigen, auf die Straße zu schauen oder das Lenkrad zu halten, kann dies schnell zum Verhängnis werden, insbesondere während der Fahrt.

Ein weiteres Merkmal des FSD-Autopilotsystems von Tesla ist das Überwachungssystem, das Ihre körperliche Berührung und Ihr Drehmoment erkennt. Dadurch ist sichergestellt, dass Ihre Hand jederzeit am Lenkrad bleibt.

Wenn Sie jedoch versuchen, das System zu täuschen und es zu einem Problem kommt, gibt das Auto nicht die erforderliche Warnung aus. Auch dies ist beim Autofahren gefährlich. Dieses Gerät kann eine großartige vorübergehende Lösung sein. Langfristig kann es jedoch zu verheerenden Folgen und sogar zu Verkehrsunfällen kommen.

https://www.way.com/.../

Themenstarteram 15. April 2024 um 14:22

Ich bin auch der Meinung, dass Erkennung viel mehr am Wiederstand beim Lenken erkannt wird, als durch Sensoren im Lenkrad.

Auch beim sanften Gegenlenken kommt bei mir die Meldung vor. Ich habe bereits alles Mögliche ausprobiert, komme aber mit dem System nicht klar :(

Im Lenkrad sind definitiv keine Sensoren verbaut (keine kapazitive Detektierung).

Man muss wie geschrieben leicht gegenlenken (Lenkwinkelsensor).

Ein Knie unter das Lenkrad zu klemmen wäre auch eine Möglichkeit. Eine gefüllte Wasserflasche ginge wohl auch. Beides natürlich nicht erlaubt.

Im Gegensatz zu meinem ehemaligen V60 muss ich beim XC40 PE MY24 allerdings merklicher gegenlenken.

Die VZE ist seit dem Google das Regime führt eine echte Katastrophe.

P.S.: Kleinere Lenkbewegungen pro Sekunde sind nicht normal. Das ist ein Fall für den Freundlichen.

Naben zusammen,

ich reihe mich seit heute auch in die Riege der Volvo-Fahrer ein. Nach über einem Jahr Wartezeit habe ich heute endlich meinen Twin Ultimate in Empfang nehmen können.

Die ersten Meter ein echt schönes Fahrgefühl, bis auf ...

... dieses Piepen beim Überschreiten der (nicht immer korrekt angezeigten) Geschwindigkeit. Das stört mich schon extrem nach den ersten Metern, das bei +1 km/h der Wagen anfängt zu piepen.

Gibt es hier eine Einstellmöglichkeit das man es ausstellt bzw. eine Karenz angeben kann?

Die im Netz gefundene Anleitung -> MyCar -> IntelliSafe -> Road Sign Information gibt es bei mir nicht (bzw. finde sie nicht). Evtl. für daw alte System?

Beste Grüße vom "Neuen"

Jaein. Einstellen kann man da nichts. Wenn es aber anfängt zu piepen brauchst du nur einmal auf den Pfeil links am Lenkrad drücken. Dann hört das piepen auf.

In den Optionen gibt es übrigens auch irgendwo einen (fiesen) Schalter, der dir anbietet Piepen in bestimmten Situationen stattdessen durch Signalisierung am Fahrpedal zu umgehen. Das hat bei mir eine Weile gedauert, zu begreifen dass mein Auto dann einfach statt zu piepen ein paar Sekunden nicht weiter beschleunigt. Faktisch greift dieser Schalter in den Optionen gerade dann ein, wenn du voll auf den Pinn treten möchtest oder musst. Dann lieber piepen (und abschalten über den linken Pfeil)!

@leinad77 - und zur Ergänzung: Dieses Feature ist wohl nicht Volvos hohem Sicherheitsbedürfnis zuzuschreiben, sondern deren Umsetzung der neuen EU-Verordnung dazu. :(

Themenstarteram 17. April 2024 um 12:51

Von allem nervt es, wenn man Tempomat angemacht hat, aber der Wagen fährt von alleine schneller als eingestellt (und erlaubt) und fängt noch an zu piepsen. :)

Ich warte auf Update und auf den Besuch beim Freundlichen. Ich berichte dann, ob das was bringt.

Zitat:

@pumbaaredheat schrieb am 17. April 2024 um 14:51:02 Uhr:

Von allem nervt es, wenn man Tempomat angemacht hat, aber der Wagen fährt von alleine schneller als eingestellt (und erlaubt) und fängt noch an zu piepsen. :)

Ich warte auf Update und auf den Besuch beim Freundlichen. Ich berichte dann, ob das was bringt.

Wenn du einen MY24.2 hast bringt es bei der Verkehrszeichenerkennung. Tempomat hat Volvo immer ca. +/- 5kmh Toleranz - seid ich Volvo fahre kenne ich das nicht anders und empfinde es aber auch als eher angenehm

Das scheint bei mir nicht gekoppelt zu sein. Also Schildererennung ja (mit den bekannten Schwachstellen), aber die Geschwindigkeit wird bei mir nicht entsprechend angepasst. Wäre auch blöd, wenn das Ding automatisch bremsen würde, "nur" weil mal wieder 30 auf der Autobahn erkannt wurde...

Ob der Freundliche eine Lösung hat, die die hektische Suche nach seitlicher Begrenzung und im Ansatz vernünftiger Vorausschau hat, würde mich auf jeden Fall interessieren! Denn dieses überraschte Einlenken, nur weil die Straße "unerwartet" einen Knick macht und die seitliche Begrenzungslinie dann plötzlich doch zu nahe gekommen ist, ist schon unerwartet Beta-Stadium.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC40, C40
  6. XC40 Pure Electric Pilot Assist + Schildererkennung